Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. Dezember 2004, 21:43

TKKG: Schreckensnacht im Schlangenmaul (144)

der inhalt ist ja mal wieder sehr verheißungsvoll:
"Beispiellose Raubzüge in den Landkreisen um die TKKG-Stadt - unbekannte Gangster benutzen einen schweren LKW mit Stahlseil, um die Geldautomaten im Vorraum von Banken und Sparkassen aus dem Fundament zu reißen! Tatzeit: immer am frühen Morgen. Sodann wird der tonnenschwere Geldautomat aufgeladen - per Hebebühne - und irgendwo im Waldversteck aufgeschweißt. Pech für Gaby und ihre Freundin Naike, dass sie beim Pilzsuchen auf die Verbrecher stoßen. Ein Alptraum beginnt ..."


welch abwechslung, gaby wird mal wieder entführt!!!
hat jemand die folge gehört? oder hört das – ebenso wie ich – keiner mehr, weil selbst die geduldigsten unter uns irgendwann mal die faxen dicke haben??
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 7. Dezember 2004, 10:46

Ich habs aufgegeben, nachdem ich letztes Jahr nach langer Zeit wieder "eine Prise" genommen habe. Ich finde die neuen Folgen unerträglich.

3

Dienstag, 7. Dezember 2004, 11:48

Ich habe seit meinem Wiedereinstieg in's Hörspielleben immer brav die Finger von TKKG gelassen. Hatte die zwar als Kind bis etwa Folge 20 vollständig, aber die gingen mir damals schon teilweise auf den Zeiger. Frag' mich bitte niemand, wieso ich trotzdem gesammelt habe... :confused:
Habe letztes Jahr mal eine der neueren gewonnen (Was mit Weihnachts-Gangstern) und das alte "ätzt-mich-an"-Feeling war sofort wieder da.
Das Thema ist für mich sowas von durch... :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gucki« (7. Dezember 2004, 11:49)


4

Dienstag, 7. Dezember 2004, 12:22

Ich habe keine Ahnung, interessiert mich überhaupt nicht! Meine TKKG-Sammlung ist mit Folge 80 abgeschlossen! :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Kirschblüte

Kirschi liebt Mac! :-)

Beiträge: 470

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:07

Meine letzte Folge war "Oskar jagt die Drogendealer". Die gabs mal irgendwo im Sonderangebot.

Ich bin bekennder Fan der ersten 40 Folgen :flucht: :D und die neuen finde ich nur noch bescheuert.
Die Geschichten sind entweder total abstrus (Stichwort "Vermisste Kids und Killerpflanzen") oder total langweilig und vorhersehbar.
Von den nervtötenden Sprechern, allen voran Fr. Neugebauer, mal ganz zu schweigen. :rolleyes:

Gruß

Kirschblüte

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:30

Ich habe die Serie auch jahrlelang absichtlich links liegen gelassen, mich aber jetzt aufgerafft sie komplett durchzuhören - Bin jetzt bei Folge 85 und erwarte Grausames für die Zukunft.
Allerdings hab ich die 143 schon mal vorab gehört - und kann ahnen, was da kommt! ;)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:41

Man sollte das ganze Team (Autor + Sprecher) für ein Wochenende zusammen holen und ihnen samtliche Folgen von 1 - ca. 70 vorspielen, damit ihnen bewußt wird, was sie aus der Serie gemacht haben und wie sie die Serie wieder auf ein gewisses Niveau heben können.

Ich habe auch schon vor einiger Zeit aufgehört mir die neuen Folgen zu kaufen. Irgendwann war mir mein Geld zu schade dafür.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:42

Zitat

Original von pops
Ich habe die Serie auch jahrlelang absichtlich links liegen gelassen, mich aber jetzt aufgerafft sie komplett durchzuhören

pops, brauchst du hilfe? wir hätten bestimmt die eine oder andere empfehlung für dich, nicht dass du noch durchdrehst! :D

kirschblüte: dein urteil über die sprecher teile ich voll und ganz. ich frag mich beim anhören der neueren folgen immer wieder, wie man eigentlich so schlecht werden kann!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:55

Danke, erja, geht grad noch so - ich schlage nach jeder Folge einfach meinen Kopf gegen die Wand, nehme regelmäßig meine Medikamente, danach ist es schon wieder gut. ;)

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 7. Dezember 2004, 13:57

okay, dann leg ich die zwangsjacke erst mal wieder in den schrank! ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Kirschblüte

Kirschi liebt Mac! :-)

Beiträge: 470

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. Dezember 2004, 14:33

Zitat

Original von erja
kirschblüte: dein urteil über die sprecher teile ich voll und ganz. ich frag mich beim anhören der neueren folgen immer wieder, wie man eigentlich so schlecht werden kann!


Das frage ich mich bei den ??? aber auch manchmal. :harhar:

Gruß

Kirschblüte

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 17. Februar 2005, 16:06

Meine Wertung der Folge:

Gaby wird einmal mehr verschleppt. Was Kult ist muss aber noch lange
nicht gut sein.

Story: Wie schon die letzte ist auch diese Folge sehr schwach
gestaltet. Die Grundidee der Automatengangster ist nicht übel, aber in
der Umsetzung leider völlig missglückt. Gerade logische Fehler und
Zufälle stören mal wieder wahnsinnig. Gaby und Naike sind im Wald Pilze
sammeln, als sie plötzlich auf zwei Männer stoßen. Ohne dass die Mädchen
eigentlich erkannt haben wen sie vor sich haben, nämlich die
Automatengangster, werden sie sofort verschleppt. Dies ist allerdings
nicht wirklich nachzuvollziehen. Aber ohne diesen Aufhänger hätte die
ganze Geschichte wohl auch nicht funktioniert. Warum man die Mädchen
aber nicht gleich auf die Lichtung mit den Automaten stoßen lässt ist
eine andere Frage.
Tim, der zufällig von den Automatenknackern hört, die in fünf
umliegenden Landkreiskreisen zugeschlagen haben, hat sofort den
richtigen Riecher, nämlich, dass Gaby und Naike in Gefahr sind.
Schließlich ist die TKKG-Stadt ja auch nur eine Kleinstadt und fünf
Landkreise sind auch nicht wirklich viel. Das ist doch wohl alles mehr als
unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz TKK machen sich nun auf die Suche
nach den beiden Vermissten, die von den Verbrechern ins Schlangenmaul
gebracht werden. Der Rest der Story plätschert ohne wirkliche
Highlights vor sich hin, bis Tim die Verbrecher am Schluss überwältigt.
Was auch sonst?

Sprecher und Effekte: Insgesamt recht gut, bis auf die Rollen von
Christian Rudolf und Robert Missler, die als Verbrecher leider ziemlich
lächerlich und unglaubwürdig klingen. Vermutlich ist dieses
Verbrecherbild vom Autor aber so beabsichtigt. Sich damit anzufreunden
fällt nicht leicht.

Fazit: Nach der wirklich nicht zu rühmenden Folge 143, kann auch dieses
Abenteuer nicht überzeugen, wofür aber vor allem die schlechte Story
verantwortlich ist. Die Umsetzung ist im Großen und Ganzen in Ordnung.
An mancher Stelle kommt sogar etwas Stimmung auf. Insgesamt untere
Durchschnittskost, wie wir sie schon bei vergangenen Folgen erlebt
haben. Auf eine gute Geschichte wie bei "Teddy Talers Höllenfahrt"
wartet man bisher leider noch vergeblich. Schade, denn gerade diese
Fälle beweisen, dass es auch anders gehen würde.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. Februar 2005, 22:35

Zitat

Original von pops
Ich habe die Serie auch jahrlelang absichtlich links liegen gelassen, mich aber jetzt aufgerafft sie komplett durchzuhören - Bin jetzt bei Folge 85....


Dann kommst du ja jetzt so langsam in den kritischen Bereich. :D