Zitat
Original von erja
vielleicht hat sie auch pasetti-holmes mit hitchcock assoziiert?![]()
Zitat
Original von mr.denikola
herrn passetti kenn ich nur von den alten BR (?)-rundfunk-holmes-produktionen, meint ihr die oder hat passetti auch s.holmes im film seine stimme geliehen.
Zitat
Original von x-Ray
Einen anderen Hitchcock kann ich mir nur schwer vorstellen. Darum kann ich auch mit Mahlich und Fritsch nicht viel anfangen.
Zitat
Original von mr.denikola
ist doch eine recht sonderbare entscheidung oder hat herr pasetti vorher schon mal den guten alten hitchcock im film synchronisiert.
mir ist nur die geschichte mit der ersten session bekannt..die in der frkörting den ungnädigen und eitlen schauspieler in die schranken weist und bändigt![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (16. Juni 2005, 23:44)
Zitat
Original von x-Ray
Ich denke jetzt auch an Norbert Langer, einen Münchner den man EUROPA als He-Man gewählt hat.
Zitat
Original von Uwe
Nun ja, synchronisiert hat Passetti den Alfred bestimmt nicht, denn wenn Hitchcock in seinen eigenen Filmen aufgetreten ist, dann ja nur in diesen berühmten kurzen und stummen (!) Cameo-Rollen..
Zitat
Original von Uwe
Aber diese Story mit Heikedine und dem eitlen Peter würde mich ja mal stark interessieren, denn die kenne ich noch gar nicht!Hast du da einen Tipp, wo ich dieses Interview finde??.
Zitat
Original von x-Ray
Einen anderen Hitchcock kann ich mir nur schwer vorstellen. Darum kann ich auch mit Mahlich und Fritsch nicht viel anfangen.
Zitat
Original von Skywise
Darum gibt es ja schon seit Pasetti-Zeiten keine Hitchcöcke mehr, sondern nur noch "Erzähler"![]()
Zitat
Original von Uwe
Zitat
Original von mr.denikola
ist doch eine recht sonderbare entscheidung oder hat herr pasetti vorher schon mal den guten alten hitchcock im film synchronisiert.
mir ist nur die geschichte mit der ersten session bekannt..die in der frkörting den ungnädigen und eitlen schauspieler in die schranken weist und bändigt![]()
Nun ja, synchronisiert hat Passetti den Alfred bestimmt nicht, denn wenn Hitchcock in seinen eigenen Filmen aufgetreten ist, dann ja nur in diesen berühmten kurzen und stummen (!) Cameo-Rollen.
Aber diese Story mit Heikedine und dem eitlen Peter würde mich ja mal stark interessieren, denn die kenne ich noch gar nicht!Hast du da einen Tipp, wo ich dieses Interview finde??
Übrigens: Wenn man sich Hitchcock ansieht, diesen kleinen, sehr dicken Mann mit Stirnglatze, dann klingt Passetti dafür eigentlich beinahe zu elegant.
Trotzdem - und da gebe ich dir absolut recht - war Passetti mit seiner väterlich-vertrauenerweckenden Altherrenstimme die Idealbesetzung, obwohl er eben eigentlich gar nicht zur Person Hitchcock passte.
Zitat
Original von Lezin
Noch was zur Eleganz: Hitchcock mag zwar dick und glatzköpfig gewesen sein. Allerdings hatte er im linken Finger mehr Stil als manch anderer an der ganzen Hand. Vom Wesen her würde ich ihn sogar als einen Dandy bezeichnen.
Zitat
Original von x-Ray
Mir fällt sogar noch ein Berliner ein: Günter Pfitzmann. Also nix mit NUR HAMBURGER bei Frau Körting.
Zitat
Original von Waschbär
Oliver Rohrbeck wurde auch immer für die Aufnahmen von Berlin nach Hamburg geflogen. Früher mußten die Verantwortlichen wohl nicht immer aufs Geld achten, sondern konnten sich bei den Sprechern ortsunabhängig bedienen.
1 Besucher