Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 4. Januar 2005, 16:27

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von Irre
an einkaufspreise glaub ich nicht wirklich :)

net, dass ich dran glauben würde, aber trotzdem: vertu dich da nicht. die haben da sehr geringe gewinnspannen...


auch egal :), war alles zeug, was ich auch zum normalpreis gekauft hätte, von daher...
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Irre« (4. Januar 2005, 16:28)


22

Dienstag, 4. Januar 2005, 16:28

Zitat

Original von Irre
waren heute in der mittagspause bei saturn, war voller als sonst, ging aber irgendwie, haben alle nen paar cd's, mc's und dvd's gekauft... aber an einkaufspreise glaub ich nicht wirklich :)

Wieviel günstiger war's denn?
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




23

Dienstag, 4. Januar 2005, 16:37

Zitat

Original von Nicola
Wieviel günstiger war's denn?


da gabs im laden so super tafen von der decke, wo neuer und alter preis drauf stand... prozentual haben wird nicht ausgerechnet :D

mc: vorher 4,79 €, heute 3,83 €
mxi-cd: voher 5,89 €, heute 4,71 €
cd: vorher 14,99 € bzw. 17,99 €, heute 11,99 € bzw. 14,49 €

ne kollegin hat die ersten beiden staffeln buffy gekauft, die waren wohl 10 und 12 € billiger...

hmm :gruebel: , wenn ich das jetzt so sehe, wars doch ganz gut reduziert... 8o
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u

24

Mittwoch, 5. Januar 2005, 13:52

Zitat


Media Markt hat Probleme mit Prozentrechnung

Die Rabattaktion der Elektronikhandelskette Media Markt vom Wochenbeginn gerät zunehmend in die Kritik. Nach einer Abmahnung durch die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs warfen am Mittwoch auch Verbraucherschützer dem Unternehmen vor, seine Kunden Irre zu führen.


Berlin - der Discounter hatte damit geworben, dem Kunden die Mehrwertsteuer auf alle Waren zu erlassen, was einem Preisnachlass von 16 Prozent entspricht. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen mahnte nun Media-Markt-Niederlassungen im Saarland und in Baden-Württemberg ab.

Beschwerden von Verbrauchern hätten nahe gelegt, dass die Tochter des Handelskonzerns Metro im Vorfeld ihrer Werbeaktion einige Preise heraufgesetzt habe.

Die Wettbewerbsschützer hatten zuvor beklagt, dass der tatsächlich gewährte Rabatt nicht bei 16 Prozent, sondern lediglich bei 13,79 Prozent liege, da er sich nicht auf den Brutto-, sondern auf den Nettopreis beziehe. Die Elektronikkette hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.

Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,335570,00.html]Spiegel Online [/URL]
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




25

Mittwoch, 5. Januar 2005, 14:14

Unlauterer Wettbewerb, naja - mag sein...

Die Prozentrechnerei ist doch aber korrekt.
Klar waren die Preise nicht 16 % niedriger.
Es wurde doch ausgelobt, dass die Mehrwertsteuer erlassen wird, oder?
Die 16 % MwtSt kommen auf den Nettopreis drauf. Vom Bruttopreis zurückgerechnet sind das dann eben noch 13,79 %...

Zitat

Berlin - der Discounter hatte damit geworben, dem Kunden die Mehrwertsteuer auf alle Waren zu erlassen, was einem Preisnachlass von 16 Prozent entspricht.

Das stimmt einfach nicht.

26

Mittwoch, 5. Januar 2005, 14:33

Hast recht, so wie das vom Spiegel formuliert stimmt das natürlich nicht.

Im Handelsblatt wird das etwas anders formuliert:

Zitat


Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (WBZ) in Frankfurt forderte Media Markt auf, bis Mittwochabend eine Unterlassungserklärung zu der Werbemaßnahme abzugeben.

„Die Werbung von Media Markt ist insofern irreführend, als sie mit einem Preisnachlass in Höhe des Mehrwertsteuersatzes von 16 Prozent wirbt. Tatsächlich aber liegt der gewährte Rabatt nur bei 13,79 Prozent, da sich der Nachlass nicht auf den Brutto-, sondern auf den Nettopreis bezieht,“ sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Hans-Frieder Schönheit zu Reuters.

Es geht also darum, dass Media Markt auch mit den 16 % Nachlass geworben haben soll.
Leider hab ich keine Media Markt-Werbung zur Hand, in allen Berichten zur Aktion wird aber ebenfalls von 16 % Preisnachlass berichtet.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




27

Mittwoch, 5. Januar 2005, 14:37

Die TV-Werbung war schwammig. Es hieß "Die Mehrwertsteuer von 16% Prozent fällt weg". Von Brutto oder Netto wurde kein Wort gesagt, allerdings auch nicht, dass es 16% Nachlass gäbe. Gerade solche Aktionen sind meiner Meinung nach nahezu wasserdicht. Keine Firma dieser Größe kann sich bei solchen Aktionen einen rechtlichen Fehler erlauben, da gerade bei sowas die Konkurrenz sehr aufmerksam ist.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 5. Januar 2005, 15:10

Zitat

Original von Kabukichan
Keine Firma dieser Größe kann sich bei solchen Aktionen einen rechtlichen Fehler erlauben, da gerade bei sowas die Konkurrenz sehr aufmerksam ist.


wer weiß, ob ihnen die abmahnungen in diesem fall nicht relativ egal sind. tatsache ist: sie sind durch die aktion wieder im gespräch und festigen (längerfristig) (wieder) ihren ruf als billigster elektroanbieter.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

29

Mittwoch, 5. Januar 2005, 15:14

Zitat

Original von Nicola
Leider hab ich keine Media Markt-Werbung zur Hand,


ich schau mal morgen, auf der arbeit müsste noch die werbung von montag rumliegen
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u

30

Mittwoch, 5. Januar 2005, 15:33

Zitat

Original von Kabukichan
Keine Firma dieser Größe kann sich bei solchen Aktionen einen rechtlichen Fehler erlauben, da gerade bei sowas die Konkurrenz sehr aufmerksam ist.

Die MakroMarkt-Aktion war ja auch nicht wasserdicht. Zudem sind die drohenden Bußgelder auch relativ gering im Vergleich zu den erwarteten Mehreinnahmen aus so einer Aktion.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




31

Mittwoch, 5. Januar 2005, 15:34

Was hatte denn der Makro-Markt für eine Aktion??

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 5. Januar 2005, 15:35

die bohlen-aktion, ska. um genau zu sein, die aktion: wir haben bohlen als werbträger rausgekickt, deshalb kriegt jeder 13. kunde mit bohlenmaske irgendwas umsonst. oder billig. oder so. :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

34

Mittwoch, 5. Januar 2005, 18:27

Also, an der Bushaltestelle bei uns wurde nur mit "keine Steuern" geworben. Ist natürlich auch Unsinn, denn Umsatzssteuern müssen die ja trotzdem abführen.

Aber ich finde, bei 13,79 % Nachlass sollte man auch nicht kleinlich sein, ist doch schon was.

Vermutlich würde man das allerdings auch sonst Ähnliches mit ein bißchen handeln rausholen :D

Ich persönlich bin da eher ein Schwein aus der Herde Epikurs, ich HASSE Streß beim Einkaufen, da zahle ich lieber ein bißchen mehr bzw. suche mir ein günstiges online-Angebot :D
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



35

Donnerstag, 6. Januar 2005, 09:50

Zitat

Verbraucherzentralen mahnen Media-Markt-Filialen ab

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am Mittwoch Media-Markt-Niederlassungen im Saarland und in Baden-Württemberg wegen irreführender Preiswerbung abgemahnt. "Beschwerden von Verbrauchern legen nahe, dass Media Märkte im Vorfeld der Werbaktion 'Am 3.1. zahlt Deutschland keine Mehrwertsteuer' den Preis für einige Produkte hochgesetzt haben", sagte vzbv-Jurist Egbert Groote. Auch die Wettbewerbszentrale habe bereits juristische Schritte gegen den Elektroriesen eingeleitet, heißt es in einer Mitteilung des Verbraucherzentrale Bundesverband. Der vzbv hatte anlässlich der Aktionen der Konzernschwestern Media Markt und Saturn ("100 Produkte zum Einkaufspreis") die Verbraucher aufgerufen, den Verbraucherzentralen Fälle mitzuteilen, bei denen Produkte am Aktionstag teurer oder nicht viel preisgünstiger angeboten wurden als an den vorangegangenen Tagen.

Nach vzbv-Angaben hätten sich viele verärgerte Kunden vor allem über Media Märkte beschwert. So seien den Verbraucherzentralen mehrere Fälle geschildert worden, wo vereinzelte Produkte wie Digitalkameras, DVD-Brenner oder Camcorder in der Vorwoche um einiges günstiger angeboten worden seien als am Aktionstag. "Laut Wettbewerbsrecht ist es unzulässig, mit besonderen Preisherabsetzungen zu werben, wenn tatsächlich keine oder nur unerhebliche Preissenkungen stattgefunden haben", resümiert Groote. Vor dem Hintergrund immer aggressiverer Werbeformen sollten Verbraucher sich nicht durch Rabattaktionen verleiten lassen, ein Gespräch mit dem Fachhändler um die Ecke könne manchmal ebenso effektiv sein.

Quelle: DVD&VideoMarkt


Dazu kann man nur 2 Sachen sagen:
1) Als Käufer ist man selbst schuld, wenn man keine Preise vergleicht und blind der Werbung vertraut
2) Dämlich von Mediamarkt kurz vor einer solchen Aktion Preise herauf zu setzen um sie anschliessend zu reduzieren. Das ist so ziemlich der älteste Verkaufstrick überhaupt.

36

Donnerstag, 6. Januar 2005, 09:58

Zitat

Original von Kabukichan
Dazu kann man nur 2 Sachen sagen:
1) Als Käufer ist man selbst schuld, wenn man keine Preise vergleicht und blind der Werbung vertraut

Das ist etwas was ich nie verstehen werde, was aber leider weit verbreitet ist. Da muss man ja nur mal gucken was teilweise bei ebay geboten wird. :rolleyes:


Zitat


2) Dämlich von Mediamarkt kurz vor einer solchen Aktion Preise herauf zu setzen um sie anschliessend zu reduzieren. Das ist so ziemlich der älteste Verkaufstrick überhaupt.

Und vor allem so unauffällig :D Da das ganze schon vorher angekündigt war haben einige sich ja schon vor dem Jahreswechsel was Schönes ausgeguckt. Klar fällt denen dann auf, dass das Produkt plötzlich teurer ist.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




37

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:47

Tja ... Media Markt ... ich bin doch nicht blöd!!
Oder etwa doch?? :confused: :confused: :harhar:

38

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:54

Zitat

Original von Ska the Witch
Tja ... Media Markt ... ich bin doch nicht blöd!!
Oder etwa doch?? :confused: :confused: :harhar:

Deshalb haben sie ihren Slogan ja auf "Lass dich nicht verarschen" geändert und am 3.1. wollten sie nur mal überprüfen, ob die Kunden den Slogan ernst nehmen. :DD
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




39

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:56

Zitat

Original von Nicola

Zitat

Original von Ska the Witch
Tja ... Media Markt ... ich bin doch nicht blöd!!
Oder etwa doch?? :confused: :confused: :harhar:

Deshalb haben sie ihren Slogan ja auf "Lass dich nicht verarschen" geändert und am 3.1. wollten sie nur mal überprüfen, ob die Kunden den Slogan ernst nehmen. :DD


Stimmt ... :aua:

Danke Nicola ... das hatte ich übersehn!! :DD

40

Donnerstag, 6. Januar 2005, 12:36

Zitat

Original von Kabukichan

[2) Dämlich von Mediamarkt kurz vor einer solchen Aktion Preise herauf zu setzen um sie anschliessend zu reduzieren. Das ist so ziemlich der älteste Verkaufstrick überhaupt.


Da hast Du Recht, aber er funktioniert leider immer noch sehr gut :schadenfroh:
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher