Im Comicuniversum in Hamburg bin ich regelmäßig. Zwar werden dort - wie auch schon der Name sagt - hauptsächlich Comics angeboten, aber die haben dort auch jede Menge Hörspiele. Die sind dort sehr nett und Bastian, dem der Laden gehört, orientiert sich eigentlich nicht am Katalog, sondern daran, was im allgemeinen für bestimmte Sachen gezahlt wird, also auf Börsen oder bei ebay. Er lässt oft mit sich reden und am Schluss habe ich dort immer das Gefühl, schöne Hörspiele für einen angemessenen Preis erhalten zu haben. Außerdem gefällt mir dort die Atmosphäre: etwas verqualmt, ein bisschen unordentlich. Meistens bringe ich viel Zeit mit und stöbere lange in den Plattenstapeln und in den Bäckerkisten, in denen die Cassetten gelagert sind. Auch bei den Comics bin ich schon oft fündig geworden. Ab und an verkauft der Laden auch über ebay, aber das allermeiste wird so im Laden verkauft. Da ist oft ziemlich viel los, weil viele Kinder da Sammelkarten oder PC-Spiele kaufen und auch noch andere Sammler dort fündig werden können, Stichwort Ü-Eier und Figuren. Der Laden ist ziemlich zentral gelegen, in Eimsbüttel herrscht meist viel Betrieb.
Bei Timmse war ich erst zweimal, weil mir der Laden zu weit "draußen" ist, da komme ich relativ schlecht hin. Der gewährt nicht so leicht Rabatte und ist auch in der Regel teurer, hat aber auch ein sehr großes Angebot an Hörspielen. Der Großteil des Geschäftes wird offensichtlich über ebay abgewickelt, wer fährt denn schon nach Schnefeld?!

Angeblich ist Timmse ja selber Sammler und hat über 9.000 Hörspielcassetten zu Hause, aber bei einer solchen Zahl muss da ja auch allerhand Unfug dabeisein, wenn denn die Zahl stimmt.
In dem Litratron-Laden an den Großen Bleichen war ich erst einmal und werde dort wohl auch nicht nochmal hingehen. Die haben dort nur Neuware und die kann ich genausogut bei Thalia oder aber günstiger bei Karstadt oder Weltbild oder amazon bekommen. Der Laden gefällt mir irgendwie nicht.
Vor drei oder vier Jahren gab es noch einen anderen Laden in Hamburg (in Bramfeld), da hat ein Typ antiquarische Hörspiele auf LP und auf MC verkauft. Allerdings waren die Preise richtig heftig bzw. jenseits von Gut und Böse (das war noch vor den RDK). Ich erinnere mich daran, dass ich bei ihm mal die mir noch fehlende Edgar-Wallace-Cassette von maritim kaufen wollte (Nr. 11) und er wollte dafür 75.- DM haben! Ich habe "dankend" abgelehnt und den Laden daraufhin nicht mehr betreten. Andere wohl auch nicht, denn einige Monate später gab´s das Geschäft nicht mehr, mittlerweile ist dort eine Bäckerei untergebracht. Wucher rächt sich!
Bei der Bremer Comic Mafia war ich zwar noch nie, habe aber ab und zu bei denen Hörspiele bestellt. Leider war die Qualität nicht besonders gut und die Zustandsbeschreibungen ließen auch zu wünschen übrig (Mehrere sogenannte "TOP-Zustände" erwiesen sich als Cassetten mit vollgekritzelten Covern. Zwar konnte ich umtauschen, aber seit diesem Erlebnis lasse ich von den Angeboten dieser Herren die Finger.