Sie sind nicht angemeldet.

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. November 2024, 20:20

Der Process - neue Optionen

Eigentlich wollte ich überhaupt keine Hörspiele mehr machen,sondern: Filme. Es ist ja durchaus so, dass KI-Tools da schon sehr beachtlich Manuskripte visualisieren können. Aber man hat, finde ich nach Experimenten, es letztlich (noch) nicht so recht selber in der Hand. Es ist wie Lotto, und wenn man das Resultat ganz ordentlich findet, hat der Held plötzlich 6 Finger oder so...
Also, doch wieder Hörspiel, denn ich will diese Geschichte gern erzählen.
Im 100ten Todesjahr Franz Kafkas fand ich eine moderne Variante des "Process": die willkürliche Verhaftung findet per Smartphone statt. Der Dschungel ist nicht, wie bei Kafka, der Beamtenstaat, sondern die Digitalisierung.
Es gibt einen Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=UTzEu2HY_1w

Und eine Projektseite mit dem aktuellen Arbeitsstand (heute mehr als 8 Minuten, am Ende werden es so um die 45):

https://frankrawel.de/process.html

Ich lass mir Zeit mit allem, weil Sorgfalt Freude macht.

Smeralda

Gelebtes Chaos

Beiträge: 2 423

Wohnort: Hoch oben im stürmischen Norden

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. November 2024, 15:03

Es ist ja durchaus so, dass KI-Tools da schon sehr beachtlich Manuskripte visualisieren können. Aber man hat, finde ich nach Experimenten, es letztlich (noch) nicht so recht selber in der Hand.

Spannend!
Wäre toll wenn du irgendwann mal etwas von den Versuchen zeigen könntest.
Ich habe bisher da keine richtige Vorstellung wie KI-Film auf Amateurbasis aussehen könnten.
Amateur ist nicht negativ sein!
Nur als Vergleich zu Filmstudios, wo andere Möglichkeiten natürlich sind.
Und da wirkt es manchmal schon so, als ob aus KI Hand erscheint.

Schaue ich mir gerne am Wochenende einmal an :]
Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. November 2024, 20:55

Die eigenen KI-Visualisierungstests zeige ich deshalb nicht, weil ich eben finde, dass sie noch ziemlich unbefriedigend sind. Gearbeitet habe ich übrigens mit LTX -Studio. https://app.ltx.studio/
Wie gesagt: erstaunlich, was da schon geht, aber es reicht nicht.

Manchmal finde ich im Netz Leute, die mit KI schon ziemlich erstaunliche visuelle Lösungen für mal satirische, mal poetische Ansätze finden. Das hier finde ich zB witzig und habe den Kanal auch abonniert.


https://www.youtube.com/watch?v=aUPlN6bwoQk


Aber selbst hier sieht man, dass sich Vieles noch sehr schwammig bewegt. Ich fände es toll, wenn ich zu fertig produzierten Dialogen exakte Anweisungen für das optische Set geben könnte. Das wird es sicher in absehbarer Zeit auch geben.
Außerdem ist mir klar geworden, dass man für Kino ganz anders Drehbuch schreiben muss/kann, als für Hörspiel. Szenenwechsel teilen sich optisch viel rascher mit, es gibt Handlung ohne Sprache (Gänge, Verrichtungen, Kämpfe), die im Hörspiel leer wirken würde. Da bin ich zugegeben auch beim Schreiben noch unsicher und würde die Sache eher an mal einem eher kleinen Projekt mal probieren.
Die "Process"-Adaption ist hingegen ein großes Projekt und eine große Herzenssache. Ich habe schon rund 30 Seiten Manuskript und habe das Gefühl, auf meine satirisch-ironische Art und Weise hier alles (originell) loswerden zu können, was mir in unserer Zeit auf den Nägeln brennt.
Außerdem ist mir F. Kafka schon seit vielen Jahren seelenverwandt. Ich habe, meine ich, Alles von ihm gelesen, inklusive Briefe und die Tagebücher.
Zu meinem "Process" gibt es übrigens einen zweiten Teaser.



https://www.youtube.com/watch?v=ymzkRSbEKWA

Solche Häppchen haue ich jetzt immer mal raus, aber insgesamt wird es durchaus ein kafkaesk anschwellendes und hoffentlich dennoch logisch konsistentes Universum geben mit einem wechselvollen Plot.
Das Ganze so, wie Kafka selbst im Tagebuch sein Schreiben beschrieben hat "Spaß und Verzweiflung".

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. November 2024, 18:18

Habe ein erstes Kapitel veröffentlicht, weil ich denke, dass es für sich schon eine Menge erzählt.
Wie viele Kapitel es werden, weiß ich nicht, auch wenn der Ablauf des Ganzen schon ziemlich klar ist.
Die "Process"-Produktion ist halt auch ein Prozess.
Hier Kapitel 1:
https://www.youtube.com/watch?v=BE7x3WvpSvM

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. November 2024, 00:33

2. Kapitel:

https://www.youtube.com/watch?v=zgwwFTrEPKg

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. November 2024, 16:58

Kleine Impression zum making of mithilfe von KI-Voice-Changing.
Seit etwa einem Jahr ermöglichen mir Voicechange-KI-Tools (Favorit derzeit: Elevenlabs), viele Charaktere einzusetzen, auch Frauen oder Kinder.
Der Text wird von mir gesprochen und vom KI-Tool nach meiner Stimmauswahl gewandelt.
Dabei übernimmt die "Zielstimme" (leider) nicht immer alle Ausdrucksweisen der Vorlage.
Aber dennoch geben mir solche Werkzeuge große Freiheiten!
Hier Beispielschnipsel:

https://frankrawel.de/1aud/derprocess-makingof1.mp3

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. November 2024, 18:28

3. Kapitel ist raus:

https://www.youtube.com/watch?v=n7h_MhAx44o

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 12:52

4. (vorletztes) Kapitel ist raus! Die Geschichte läuft langsam auf den Showdown zu. Viel Vergnügen!

https://www.youtube.com/watch?v=G4Dvjd4DUB4

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Dezember 2024, 17:43

Es gibt einen neuen Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=d0ppbq5RECU


der auch Änderungen im Laufe der Produktion berücksichtigt, und ich bin mit mir im Klaren, dass es (demnächst fertig) ein Langhörspiel ohne Kapitelteilung wird, weiles sich 1. ohne die Teilung ganz gut durchhört und, fast noch wichtiger, als Langhörspiel in Wettbewerbe gehen soll.

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 14:19

Fertig!

https://www.youtube.com/watch?v=I7hoqo303ZU


(Die Kapitel-Videos sind nun weg, weil in die Langfassung noch mal sehr viel Feinschliff eingegangen ist. "Directors cut" soll dann stehen bleiben.)

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 20:41

Pardon, neuer Link:

https://www.youtube.com/watch?v=xOuWuii2SUI

12

Freitag, 10. Januar 2025, 13:06

:hut: Chappeau Frank zu deiner feinen Seite ...

wie war denn die Reihenfolge bei "Post-Paläontologisches Chanson"? Selber Text geschrieben, dann mit KI vertont und dann mit einer weiteren KI ein Video dazu erstellt oder Schritt 2 und 3 in einem Zug? Sehr interessant, was du so alles erstellst, Glückwunsch!
Lg MO

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

13

Samstag, 25. Januar 2025, 00:36

Danke!
Die Reihenfolge bei diesen, wie ich sie jetzt alle nenne, humanoiden Songs war:
1. mein Text
2. musikalische Umsetzung durch KI Suno, gegebenenfalls in diversen Variationen und Ergänzungen, manchmal Dutzende Versuche
3. eigenes musikalisches Zusatzarrangement oder gar Gesang
4. Visualisierung durch zunächst Bilder, gewonnen meist durch getimg.ai
5. (möglichst) lippensynchrone Interpretation mittels der Gesichter aus den Bildern durch die KI Hedra.
6. Videoabmischung mit Capcut
...ja, und dann war mal wieder eine Woche rum. :)
*
alle Songs:
https://frankrawel.de/songs.html

14

Dienstag, 28. Januar 2025, 23:06

Vielen Dank für die Erläuterung und das glaube ich Dir gerne, dass da schwupps eine Woche rum war ... aber wenn man sich das Ergebnis betrachtet, dann hat sich der Aufwand gelohnt!
Lg MO

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:38

Danke! Da empfehle ich nur: weiterempfehlen!
Ich mag ja nicht, wie fast alle auf Youtube, am Anfang "don't forget to like and follow" zu quäken.
Aber ohne das geht man in diesem Angebots-Ozean halt unter.
Was mich auch nicht ausbremst.
Denn Spaß gemacht hats ja.
Neues brüte ich auch grade aus:

https://frankrawel.de/wermensch.html


Wird, glaube ich, ganz ulkig, mit ein bisschen RIP: David-Lynch-Touch. (Und Suno steuert immer bessere Musik bei.)

FraRa

Schüler

  • »FraRa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Michendorf

Beruf: z.Zt.Rentner

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 6. März 2025, 19:30

Kleines Update: meine Hörspiele gibt es nur noch auf Youtube:


https://www.youtube.com/@LeisesLaermen

Die Homepage erlischt in der kommenden Woche. Die Musik ist hierhin gezogen:

https://hearthis.at/frank-rawel/


Ich denke, es ist besser, gratis dort zu sein, wo man gefunden wird, als das Gegenteil.