Ok, hier kommt die Story zu diesem schönen Stück Musikgeschichte.
Das Teil heißt "A Swinging Safari with Bert Kaempfert and James Last".
Dies ist eines der vielen Reader's Digest Box-Sets, die Ende der 1960er und Anfang / Mitte der 1970er Jahre erhältlich waren, und die hier irgendwie jedem quasi nachgeworfen werden.
Der ursprüngliche Titel des Box-Sets ist "Easy Listening with Bert Kaempfert and James Last" und enthielt nur 8 Alben, manchmal mit einer Bonus-LP.
Dies ist allerdings die australische Ausgabe, die wahrscheinlich 1975 oder früher veröffentlicht wurde, und enthält standardgerecht die 9. LP, ein "In Concert" -Album.
Nun, wie kam es zu diesem fragwürdigem Kauf, fragt ihr euch. Natürlich fragt ihr euch nicht, aber ich erzähle es trotzdem.
Mein Vater Wolfgang hatte immer ein Faible für James Last. Er hatte dieses typische Disco-Stereocenter der 70er Jahre mit dem Plattenteller links, dem Radio mit grüner Hintergrundbeleuchtung und dem Kassettendeck rechts, alles auf einem Tulpenständer balancierend. Spitze!
Wenn RTL Radio sonntags nicht eingeschaltet war, war es James. Und ihr wisst ja, wie erlerntes Verhalten funktioniert. Ich habe gelernt, James Last zu mögen. Langsam über die Jahrzehnte und nicht alles, was James so produziert, aber einige davon.
Ganz zufällig stieß ich bei meiner endlos erscheinenden Suche in Erquickung meines besonderen Musikgeschmacks auf eine Schallplatte mit einem Mädel im Stil der 70er auf der Titelseite, eingerahmt von einem Banddruck im ähnlichen Stil. Offensichtlich musste ich mich eingehender damit befassen und mir wurde klar, dass es tatsächlich eine ganzes Box Set davon gab. Und eben nicht nur mit James Last, sondern auch Bert Kaempfert.
Bei Bert Kaempfert klingelte es irgendwie. Ich hatte seinen Namen und wahrscheinlich seine Musik in der Vergangenheit gehört, weit in der Vergangenheit. und wie es sich herausstellte, war der Bert ein ziemlich erfolgreicher Produzent und Komponist.
Sicherlich kennt ihr das Lied "Strangers in the Night" von Frank Sinatra. Ja, das hat Bert Kaempfert geschrieben.
"Spanish Eyes", bekannt geworden durch Sänger Al Martino, auch von Elvis Presley, Bing Crosby, Wayne Newton und sogar Homer Simpson gesungen ... Bert hat es geschrieben.
"Danke Schoen", Wayne Newtons Signature Song? Kaempfert.
Wie ihr sehen könnt, hat dieser Typ eine ganze Ladung Nummer 1 Hits in den USA zu Tage gefördert.
Die Box mußte ich zwangsläufig haben!
Es ist nicht schwer, diese Box online zu finden, es hängt nur davon ab, wie viel man dafür bezahlen möchte, und wenn man bedenkt, in welchem Zustand sie sich befindet. Die findet man mit fehlenden LPs, mit einigen der ursprünglichen Enlegern, aber zerkratztem Vinyl , mit beschädigter Box oder sogar ohne die Box. Ich habe die Box sogar in einem Geschäft hier in Islington gefunden, aber alle James Last-LPs fehlten. Wer kauft sowas?
Und doch wurde das Box-Set letzte Woche in der ollen Bucht OVP angeboten.
Der Startpreis lag weit unter allen anderen Angeboten, die ich bisher finden konnte, also habe ich ein Kaufangebot gemacht und den Zuschlag erhalten.
Ein $20 Schnäppchen. Es enthält sogar den Reader's Digest Quality Guarantee-Brief, eine Preisliste für Schallplatten- und Kassettenalben sowie eine Broschüre mit allen verfügbaren Musikstücken von Reader´s Digest. Genial!