Das wird vielleicht auch gar nicht passieren. Aber wie Volker schon gesagt hat, müssen ein paar technische Hintergründe und Anforderungen geklärt werden. Es geht nicht zwingend darum, ob es morgen das CLH nicht mehr gibt ... wenn es gebraucht wird ;-)
Es geht darum, wie man bei einem Update bzw. einem Umstieg die vorhandenen Daten sichert.
Ich bin ja nun schon seit Anfang an dabei und weiß, was es bedeutet Inhalte zu verlieren, ich glaube, wir haben das CLH 2 mal ausgebombt, das war jedes mal schwer wieder neu zu beginnen. Und damals waren wir viel mehr und viel aktiver als heute.
Ich weiß nicht genau, ob die Szene noch aktiv genug ist um ein Forum tatsächlich langfristig weiter zu tragen. Wir sind halt alle nicht mehr 30 sondern Anfang Vierzig (mal so pauschal formuliert) und damit etliche Jahre, Kinder und berufliche Verpflichtungen weiter. Außerdem ist der Boom und die Anfangs-Euphorie auch ein gutes Stück verklungen. Aber einen harten Kern hat es ja doch hier gehalten und wenn das Thema stimmt gibt es ja auch immer wieder mal eine lebhafte Diskussion.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man das Leben in einem Forum nicht aktiv beleben kann. Wir haben uns damals als Moderatoren die Finger wund geschrieben, haben Adventskalender, Gewinnspiele und vieles mehr ins Leben gerufen. Aber die ware Stimmung kam immer von den Gästen.
Aber ich meine, wir hängen hier doch alle den alten Zeiten hinter her, warum sollte das nicht auch für das Forum gelten.
Deshalb suchen wir einfach mal nach einer Möglichkeit, die Forensoftware fit für die nächsten Jahre zu machen und das Wissen und den Charme des CLHs zu erhalten

und das mit so wenig Aufwand wie möglich.
PS: ich hänge übrigens auch sehr an dem Forum und der Technik. Sie ist in der heutigen Zeit fast ein bisschen analog. Hier werden mehr als 160 Zeichen geschrieben, man muss bei einer Antwort sogar mehr machen als einen Daumen zu klicken, Bilder spielen sich bei den meisten im Kopf ab und man kann es kaum glauben, die Inhalte bleiben bestehen ... cool, voll retro ;-)