Ok, Spaß beiseite
Zu einem einheitlichen System konnte ich mich nicht durchringen.

Übergeordnet sortiere ich im Prinzip zunächst nach Labeln. Dabei unterscheide ich allerdings große Label, kleine Label und zusammengehörige Label.
Große Label ist klar, z.B. Europa, Poly, Unsere Welt, Disney usw. Kriterium ist, dass ich da schlicht einige LPs von habe, so dass sich das Aufmachen einer eigenen Rubrik lohnt.
Zusammengehörige Label ist auch klar, z.B. PEG/BASF/Peggy usw. habe ich zusammengefasst. So z.B. auch Telefunken und Decca oder Domino und Membran. Manchmal mache ich hier aber auch einen Unterschied, so sind z.B. Fontana und Philips getrennt, obwohl man sie ja eigentlich zusammenfassen könnte.
Innerhalb dieser Label sortiere ich grundsätzlich alphabetisch (natürlich ohne Artikel), allerdings kann es sein, dass ich der besseren Auffindbarkeit wegen manchmal gegen das Alphabet Dinge zusammenfasse (z.B. die Oma-Hörspiele oder Pucki).
Eine Ausnahme ist Europa, hier habe ich streng nach Bestellnummern sortiert.
Die ganzen Minilabel habe ich in einer Rubrik "diverse" zusammengefasst und hier die Titel alphabetisch sortiert.
Tja, kein besonders einheitliches System, aber ich finde die Sachen schnell wieder. Man muss ja nicht alles auf dem Altar der Einheitlichkeit opfern. Hauptsache praktisch, ein Prinzip, dass man auch sonst mehr berücksichtigen sollte, finde ich.