Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 12. Februar 2013, 21:44

Er ist auf jeden Fall ein Fanatiker, also einer der von einer Vorstellung oder Überzeugung besessen ist.


Nunja, das unterscheidet ihn nicht wesentlich von dir. ;)
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



22

Dienstag, 12. Februar 2013, 21:49

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (3. März 2013, 06:26)


23

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:02

Keine Angst, ich fühle mich nicht angegriffen, ich bin ja nicht Razinger. Nur ein bißchen zum Widerspruch angestachelt. Aber ich habe dich nicht beleidigt, sondern nur beschrieben, wie es ist: du hast eine Überzeugung, die du mit einer (nicht ganz geringen) Leidenschaftlichkeit vertrittst. Letzteres sieht man daran, daß du polemische Begriffe verwendest wie "kein Verstand", "Frösche", "nichts als Schall und Rauch", "erwachsene Menschen in lustigen Kleidchen", "cooler imaginärer Freund", Religion = "Sumpf". Das macht auf mich nicht den Eindruck einer sachlich-rationalen Diskussion.

Das ist das Interessante, daß nichtreligiöse Argumentation oft vergleichbare apologetisch-missionarischen Sprachmuster verwendet, wie die religiöse Position. Auch Atheismus ist letztlich nichts als eine Konfession.

Aber wir kommen vom Thread-Thema ab. Vielleicht sollten wir uns besser auf Hörspiele konzentrieren. :)
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 508

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:08

warum sollten Religion und Denken an sich ein Widerspruch sein
Wenn überhaupt, dann liegt der Widerspuch nicht im Glaube oder Unglauben an ein höheres Wesen, sondern darin was jeder Einzelne daraus macht. Die Grenzbereiche, in denen das Denken dann zunehmend in den Hintergrund rückt, werden durch Egoismus, Fanatismus, Dogmatismus und Intolleranz und nicht durch den Glauben an und für sich geprägt . . . und ich denke, da braucht man nicht ausschließlich die Religionen bemühen, um genug Beispiele für exzessive Denkentgleisungen zu finden!

Und . . . immerhin finden im "Schall und Rauch" genug Menschen Trost. Wie hieß doch gleich der Soziologe, der in einem seiner Werke über das Wesen der Religion, auf ihre Funktion als gesellschaftliche Identitätsbildung, so eine Art gesellschaftlichen Klebstoff, hingewiesen hat?
Als ich noch Student war, musste ich mal für eine Vorlesung an der PH in Heidelberg ein Buch von Jürgen Rekus durchackern ("Bildung und Moral"), in dem er schon in den einleitenden Worten auf den Werteverfall in unserer permissiven Gesellschaft eingegangen ist. Worte, die mich bis heute geprägt haben. Denn in der Quintessenz des Denkens liegt doch jeneseits von Extremisus und Fanatismus auch immer der konkrete Bezug auf Werte und Normen, an die man glauben kann, die einem Orientierung und Sicherheit geben.

Naja, und Ratzinger ein Fanatiker? Meines Wissens hat er keine Bomben gelegt oder andere dazu aufgefordert . . . oder?
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

25

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:12

eddit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (3. März 2013, 06:26)


26

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:22

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (3. März 2013, 06:26)


27

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:24

Hallo Hobse,

Zitat

Für die Eindrücke die Du hast, kann ich aber nichts.


Doch, ein bißchen schon, denn du hast polemisch in diese Richtung formuliert. Worte haben halt ihre Wirkung. Aber wenn ich deine Aussagerichtung falsch verstanden habe, lassen wir es doch einfach dabei, daß wir aneinander vorbeigeredet haben.

Die Stimmung sollten wir uns nicht dadurch verderben lassen. Es ist doch noch kein Aschermittwoch :prost:
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



28

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:31

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (3. März 2013, 06:26)


29

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:35

Also wolltest du doch polemisch sein? Jetzt bin ich verwirrt. :confused:
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



30

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:39

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (3. März 2013, 06:25)


BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 12. Februar 2013, 23:37

Schade, dass zwei versöhnlich klingende Beiträge von Bruze so ins Leere laufen.

Der Begriff Fanatismus ist klar: In unserer heutigen Zeit wird er nicht mehr mit "göttlicher Inspiration" sondern aggressiv-negativem Enthusiasmus verbunden. Etymologie ist dynamisch, eine Bedeutung kann sich über 2 000 Jahre hinweg entsprechend dem, was jeweilige Gesellschaften damit verbinden, ändern.

Insofern ist es schon abenteuerlich, gerade Ratzinger mit Fanatismus in Zusammenhang zu bringen, man hat ihm mit zu großer Nüchternheit, Leidenschaftslosigkeit, Sachlichkeit ja eher das Gegenteil vorgeworfen...

@ Hobse
Ich empfehle, wikipedia-Zitate als solche kenntlich zu machen.
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 508

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

32

Freitag, 15. Februar 2013, 00:33

Ich muss einfach nochmal was nachschieben. Für alle, die es noch nicht gelesen haben und alle, die es noch interessiert: Die Rücktrittserklärung von Papst Benedikt XVI im Wortlaut . . .

Zitat

„Liebe Mitbrüder! Ich habe euch zu diesem Konsistorium nicht nur wegen drei Heiligsprechungen zusammengerufen, sondern auch, um euch eine Entscheidung von großer Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen. Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben
Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet. Aber die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen.
Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen.
Im Bewusstsein des Ernstes dieses Aktes erkläre ich daher mit voller Freiheit, auf das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri, das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005 anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013, um 20.00 Uhr, der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus, vakant sein wird und von denen, in deren Zuständigkeit es fällt, das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zusammengerufen werden muss.
Liebe Mitbrüder, ich danke euch von ganzem Herzen für alle Liebe und Arbeit, womit ihr mit mir die Last meines Amtes getragen habt, und ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler. Nun wollen wir die Heilige Kirche der Sorge des höchsten Hirten, unseres Herrn Jesus Christus, anempfehlen. Und bitten wir seine heilige Mutter Maria, damit sie den Kardinälen bei der Wahl des neuen Papstes mit ihrer mütterlichen Güte beistehe. Was mich selbst betrifft, so möchte ich auch in Zukunft der Heiligen Kirche Gottes mit ganzem Herzen durch ein Leben im Gebet dienen."
Der Mann ist 85 Jahre alt und wie ich finde, verdammt wach im Kopf. Erfrischend menschlich und . . . durchaus auch selbstkritisch. Da könnten sich einige Betonköpfe, die auf Teufel komm raus an ihren Ämtern kleben, ein Scheibchen abschneiden. Fanatismus, Dogmatismus oder wie man es auch immer nennen mag, klingt anders . . .
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

33

Freitag, 15. Februar 2013, 01:41

Zitat von »LibussaKrokus«

Der Mann ist 85 Jahre alt und wie ich finde, verdammt wach im Kopf. Erfrischend menschlich und . . . durchaus auch selbstkritisch. Da könnten sich einige Betonköpfe, die auf Teufel komm raus an ihren Ämtern kleben, ein Scheibchen abschneiden. Fanatismus, Dogmatismus oder wie man es auch immer nennen mag, klingt anders . . .

Ganz ehrlich - ich weiß es nicht. Ich bin leider so düster eingestellt, daß ich aus dieser Rede die Quintessenz herauslese "Leider gelingt es mir rein körperlich und geistig nicht mehr, mich den ganzen hausinternen Intrigen um meine Person noch wirksam entgegenzustellen. Macht euren Scheiß in Zukunft ohne mich, ich bin dann mal weg, macht's gut, Jungs, und danke für den Fisch". :keineahnung:
Dieser Satz mit der sich schnell verändernden Welt finde ich bezeichnend, immerhin war olle Ratzinger nun nicht gerade das, was man einen Innovationsmotor nennen würde, sondern eher derjenige, der das Erbe von Johnny-Paule Zwo angemessen bewahrt hat, wenn auch hier und da mit dem Versuch, eigene Akzente zu setzen. Wenn die Kirche auf das sich verändernde Umfeld reagieren will, ist Benny XVI der falsche, und das dürfte für ordentlich Druck von weiter unten sorgen.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D

34

Samstag, 2. März 2013, 20:38

Nächste Woche also die Wahl !



Mein Tip:



1. Angelo Scola ( Italien )


Falls es ein Nicht-Europäer werden sollte, kommen für mich eigentlich nur 2 Infrage:


2. Marc Ouellet aus Kanada ( Nordamerika )


3. Odilo Scherer aus Brasilien ( Südamerika )


Aus Afrika kommt eigentlich nur einer in Frage:

4. Peter Turkson aus Ghana.

Aber ich glaube nicht, dass sie sich trauen einen Farbigen zu wählen.



Und dann noch 5. Tarciso Bertone als Letzten.

Der hat aus meiner Sicht dann eine Chance wenn die Wahl so läuft:

Scola gegen einen Nicht-Europäer = Unentschieden.

Dann könnte Bertone ein "Kompromiss" werden.



Einer von den 5 wirds !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (9. März 2013, 17:54)


35

Mittwoch, 13. März 2013, 19:36

Beim Anblick des Petersplatz möchte man meinen da wäre ein Mitternachtsverkauf eines neuen iPhone.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 508

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 14. März 2013, 09:12

Einer von den 5 wirds !!!
Wie heißt es so schön: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt als Kardinal wieder raus . . .
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

37

Donnerstag, 14. März 2013, 11:44

Einer von den 5 wirds !!!
Wie heißt es so schön: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt als Kardinal wieder raus . . .

sieht ganz so aus !

EIn paar Fragen stellen sich mir da:

Was bezweckten die Kardinäle mit der Wahl dieses Kandidaten - einem Jesuiten, die doch so lange keinen guten Stand in der Kirche hatten - und dann noch so schnell in nur 5 Wahlgängen !!! ?

Die müssen sich da ja ziemlich sicher bzw einig sein !

Wieso hat es danach so lange gedauert bis er auf den Balkon raus ist ??? ( Vielleicht hat er so lange drum kämpfen müssen den ganzen Papst-Schmuck nicht anziehen zu müssen)

Das ist schon ein sehr interessantes Signal:

- Beim Erscheinen auf dem Balkon ohne die üblichen pompösen Gewänder und nachdem er zum Segen den Umhang angezogen hat hat er ihn gleich danach auch wieder ausgezogen.

- Zudem die untraditionelle Namenswahl !

Das kann interessant werden ( wenn er lang genug Papst sein kann, aus welchen Gründen auch immer ).

38

Donnerstag, 14. März 2013, 12:55

Einer von den 5 wirds !!!
Wie heißt es so schön: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt als Kardinal wieder raus . . .

sieht ganz so aus !

EIn paar Fragen stellen sich mir da:

Was bezweckten die Kardinäle mit der Wahl dieses Kandidaten - einem Jesuiten, die doch so lange keinen guten Stand in der Kirche hatten - und dann noch so schnell in nur 5 Wahlgängen !!! ?

Die müssen sich da ja ziemlich sicher bzw einig sein !

Vielleicht wußte er nur, wo die Autos der anderen stehen :keineahnung:

Ist übrigens interessant, daß überall die Leute mehr Transparenz fordern, aber die Papstwahl ist wohl nach wie vor Glaubenssache :naja:

Zitat

Wieso hat es danach so lange gedauert bis er auf den Balkon raus ist ??? ( Vielleicht hat er so lange drum kämpfen müssen den ganzen Papst-Schmuck nicht anziehen zu müssen)

Das dauert immer so lange. Stichwort: "Raum der Tränen". Was so klingt wie der Titel eines Schundromans, ist ein Raum, in dem der frisch erwählte Papst sich neu einkleidet und gleichzeitig sein altes Leben symbolisch zu Grabe trägt. Er bereitet sich also in Gedanken darauf vor, vor die zwei, drei Gläubigen auf dem Petersplatz zu treten und sein Programm runterzuspulen. Wer da drin die Becker-Faust macht und wer mit dem Kopf gegen die Wand bömmelt ob der Blödheit, sich für die kommenden Jahre ins Scheinwerferlicht zu stellen, ist nicht überliefert. Soll wohl auch nicht, habe ich mir sagen lassen.

Zitat

Das ist schon ein sehr interessantes Signal:

- Beim Erscheinen auf dem Balkon ohne die üblichen pompösen Gewänder und nachdem er zum Segen den Umhang angezogen hat hat er ihn gleich danach auch wieder ausgezogen.

- Zudem die untraditionelle Namenswahl !

Na ja, immerhin ist er der erste Papst, der auf diesen Namen gekommen ist, benannt nach dem, der beim Vögeln predigte oder so ...

Zitat

Das kann interessant werden ( wenn er lang genug Papst sein kann, aus welchen Gründen auch immer ).

Weiß ich nicht. Er steht gewissen Themen sicherlich offen, was ich sehr begrüße, aber es gibt andere Bereiche, in denen er stockkonservativ ist. Es ist die Frage, inwieweit er Kraft, Geschick und Mut besitzt, sich als Papst von persönlichen Überzeugungen zu verabschieden bzw. umgekehrt seine persönlichen Überzeugungen in die Kirche einzubringen. Warten wir's mal ab. Jetzt, wo wieder so ein richtiger junger Wilder Papst geworden ist (hey, nur 76 Jahre!), kann man ja wieder auf ordentlich Dynamik aus jener Ecke hoffen.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D

39

Donnerstag, 14. März 2013, 13:09

Zitat

Das ist schon ein sehr interessantes Signal:

- Beim Erscheinen auf dem Balkon ohne die üblichen pompösen Gewänder und nachdem er zum Segen den Umhang angezogen hat hat er ihn gleich danach auch wieder ausgezogen.

- Zudem die untraditionelle Namenswahl !

Na ja, immerhin ist er der erste Papst, der auf diesen Namen gekommen ist, benannt nach dem, der beim Vögeln predigte oder so ...

Bei uns hieß es immer: " Franz von Assisi ? Das ist doch der, der immer halb nackt im Holz umeinander gesprungen ist !"

Übrigens hat der neue Papst seine Doktorarbeit in Deutschland geschrieben !!!

Hoffentlich hat er nicht abgeschrieben !!!!!!!!!! ( Plagiat !!! )

40

Donnerstag, 14. März 2013, 13:38

Zitat

Das ist schon ein sehr interessantes Signal:

- Beim Erscheinen auf dem Balkon ohne die üblichen pompösen Gewänder und nachdem er zum Segen den Umhang angezogen hat hat er ihn gleich danach auch wieder ausgezogen.

- Zudem die untraditionelle Namenswahl !

Na ja, immerhin ist er der erste Papst, der auf diesen Namen gekommen ist, benannt nach dem, der beim Vögeln predigte oder so ...

Bei uns hieß es immer: " Franz von Assisi ? Das ist doch der, der immer halb nackt im Holz umeinander gesprungen ist !"

Übrigens hat der neue Papst seine Doktorarbeit in Deutschland geschrieben !!!

Hoffentlich hat er nicht abgeschrieben !!!!!!!!!! ( Plagiat !!! )

Wie geht'n das, wenn ein Doktorvater über dem Papst steht ...? Das schmeißt doch irgendwie das eine oder andere Weltbild durcheinander :gruebel:

- Ergänzung -
Wikipedia weiß übrigens auch davon, daß vor dem Gang des neuen Papstes in den "Raum der Tränen" noch die Formalitäten erledigt werden müssen von wegen "Biste schon Bischof oder müssen wir dich erst noch weihen", danach gibt's ein Urkündchen zur Beförderung und wenn er wieder aus der Umkleidekabine kommt, müssen ihm die übrigen Kardinäle entsprechend ihrer Rangfolge den Gehorsam versprechen und ihm huldigen (also wahrscheinlich Geheuchel deluxe ...). Das braucht natürlich auch ein bißchen Zeit, daher dauert's ein paar MInuten, bis er sich dem Volke präsentieren kann, denn vermutlich ist das auch wieder mit irgendwelchen Zeremonien verbunden und geht nicht nur, indem er mit High-Five an der Bagage vorbei joggt ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D