Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.





 Tja, frau lernt nie aus...
 Tja, frau lernt nie aus...  
								 
								Mich würde mal interessieren, wie du gerade auf die beiden Hörspiele kommst? Hat irgendwie was von ner Supermarktkonsumentenumfrage: Welcher Joghurt schmeckt ihnen warum am besten . . .

 
  ) oder widmen sie ihre Aufmerksamkeit voll dem Hörspiel, etc...
 ) oder widmen sie ihre Aufmerksamkeit voll dem Hörspiel, etc...passiert mir jedes mal wenn ich "Benjamin Blümchen" oder "Pumuckl" anhöre !Also die Möglichkeit, dass Hörspiele uns so sehr in den Bann ziehen können, dass wir die fiktionale Realität kurzfristig als reale Realität annehmen können, in die Geschichte hineintransportiert werden, das Geschehen für wahr halten etc...
etc . . . heißt in diesem Fall wohl auch, dass man die Umwelt nicht mehr wahrnimmt . . . hatte ich Anfang der 90er fast täglich! Als unsere Plattensammlungen in den letzten Zügen lagen, haben ein Freund und ich nochmal die Hörspiele vorgekramt und auf Kassette überspielt, damit wir sie auf dem Weg an die PH in Heidelberg hören konnten. Unsere Favoriten waren "Das Gespensterschiff" (Europa) und "Gullivers Reisen" (PEG). Boah, wir waren so immersiert, dass es da ein paar mal ganz schön gekracht hätte, wenn wir nicht in letzter Sekunde doch noch den alltäglichen Morgenstau auf der A 656 registriert hätten. Die dreifach gewalzte Coladose, in der wir gesessen waren, hätte es ganz schön zusammengefaltet!Ich schreibe meine FA über die Immersionsmöglichkeiten von Hörspielen... Immersion, böses Wort... Also die Möglichkeit, dass Hörspiele uns so sehr in den Bann ziehen können, dass wir die fiktionale Realität kurzfristig als reale Realität annehmen können, in die Geschichte hineintransportiert werden, das Geschehen für wahr halten etc...
 
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LibussaKrokus« (24. Oktober 2012, 01:17)
 aber ich bin ja neugierig...
 aber ich bin ja neugierig... 
								 
								Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.
 Da bist du aber in guter Gesellschaft!
 Da bist du aber in guter Gesellschaft!								fiktionale Realität kurzfristig als reale Realität
Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.Da bist du aber in guter Gesellschaft!
 
  
								Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.Da bist du aber in guter Gesellschaft!


 Langsam wird es voll am Biertisch
 Langsam wird es voll am Biertisch  
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smeralda« (28. Oktober 2012, 08:00)
Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.Da bist du aber in guter Gesellschaft!


Langsam wird es voll am Biertisch

 Willkommen!
 Willkommen!								Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.Da bist du aber in guter Gesellschaft!


Langsam wird es voll am Biertisch

Willkommen!
 Auf zur Party
 Auf zur Party								Tut mir leid! Ich muss gestehen, dass ich beide nicht gehoert habe.Da bist du aber in guter Gesellschaft!


Langsam wird es voll am Biertisch

Willkommen!
Auf zur Party
 Die Nicht-Kenner sind herzlich eingeladen!
  Die Nicht-Kenner sind herzlich eingeladen!								


1 Besucher
 Stil ändern
 Stil ändern
							
							
							
							
							
						 Freitag, 31. Oktober 2025, 03:48
 Freitag, 31. Oktober 2025, 03:48 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
 