Werde ich langsam alt, lag's am verregneten Wetter, werd ich melancholisch oder macht es einfach die Kombination? Ich hatte heute auf dem Flohmarkt drei Erlebnisse, die für sich genommen, nichts Ungewöhnliches haben. Alles schon mal erlebt . . . aber diesmal hat es mich sehr nachdenklich gemacht.
An einem der ersten Stände sehe ich zwei Kisten mit ca. 150 - 200 Schallplatten auf dem Boden stehen und beim Blättern wird schon nach den ersten 10 Scheiben klar, dass hier einer mit viel Liebe und Sachverstand eine phantastische Sammlung mit Filmmusik und Musicals zusammengetragen hat. Mann, da war alles dabei, was das Herz begehrt! Vom Winde verweht, die alten Hitchcock-Filme, Citizen Kane, Orfeo Negro, die Monumentalklassiker von Nino Rota, Max Steiner, Alfred Newman und, und, und, . . . alles Originalpressungen in einem irrsinnig guten Zustand. Teil
EINER gigantischen Sammlung, von
EINER Person zusammengetragen. Ja und jetzt? So wie die Kiste belagert war, werden die nun in kürzester Zeit in alle Winde verstreut sein. Jahrelange Arbeit, verpufft in wenigen Stunden. Peng, erste Ohrfeige!
An einem anderen Stand blättere ich in einer Kiste mit Schellackplatten. Einen Schritt weiter hantiert ein älterer Herr, ich schätze mal, der war so um die 70, an dem dazugehörigen Grammophon rum. Wir kommen ins Gespräch. Er suche ausschließlich Schellack von Brunswyck und Parlophone. Für was ich mich den interessiere? Als ich ihm erzähle, dass ich ausschließlich auf der Jagd nach Hörspielen bin und auch Schellackmärchen suche, meint er so beiläufig: "Ach jeh, Märchen davon habe ich hunderte (
HUNDERTE 
) zu Hause." Das war schon schwer zu verdauen aber dann kam der Satz, der mir den Rest gegeben hat: "Wo soll ich mit dem ganzen Zeug bloß hin." Sprach's wehmütig und verschwand von der Bildfläche. Ich hatte dann spontan das Bild vor Augen, dass seine Kisten irgendwann auch einmal von Leuten, die es nicht wirklich interessiert, wieviel Herzblut er da reingsteckt hat, auf dem Flohmarkt verscheuert werden. Peng, zweite Ohrfeige!
Am letzten Stand das altbekannte Bild. Eltern, die das Zimmer ihrer Kinder ausmisten und den Krimskrams auf den Markt schmeißen. Nur weg damit! Beinahe jedes Wochenende schon mal erlebt. Aber mit den beiden vorrangegangenen Erlebnissen fühlt sich das plötzlich ganz anders an. Nicht mehr so unbefangen. Da kommen dann auch wieder die ganzen anderen Geschichten hoch, wie z.B. der Wohnungsauflöser, der Kinderplatten gleich in die Tonne kippt . . . Peng, dritte Ohrfeige!
Seither klebt eine Frage an mir und lässt mich nicht mehr los . . . Was passiert mit meinen . . . mit unseren Sammlungen, wenn es uns mal nicht mehr gibt? Ich könnte jetzt sagen: "Pah! Nach mir die Sintflut" aber irgendwie funktioniert das bei mir überhaupt nicht. Dazu steck ich einerseits emotional wohl schon viel zu sehr in der Sammelkiste drin, als dass es mich kalt lassen würde. Andererseits halte ich die Hörspielschallplatte für ein bewahrenswürdiges Kulturgut, dessen Vernichtung mir so gar nicht in den Sinn will!!!!