Das ist ja eine Bibliothek ...![]()
Im ernst , habe auch schon so eine ähnlich grosse gesehn aber Du hast die Sachen wirklich sehr ordentlich plaziert , was das ganze Bild gut und angenehm abrundet . Kompliment
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (14. August 2012, 16:52)
Am tollsten finde ich die Kassetten-Wand von Hobse. Da ist der Treppenaufgang wunderbar ausgenutzt. Das hat was, gefällt mir total gut. Das könnte ich mir irgendwann auch gut vorstellen.
Ist das ne Sonderanfertigung oder kann man solche in der Tiefe "schmalen" Regale kaufen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (18. August 2012, 10:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joe adder« (18. August 2012, 22:56)
Hallo Ma,Für die MC suche ich noch nach einer guten Lösung. Die dürfen noch nicht ins Wohnzimmer![]()
Die lagern in Kassettenkoffern und diesen blöden 45er-Holzregalen in meinem Arbeitszimmer. Das ist nicht zufriedenstellend, daher gibt es auch kein Foto davon![]()
Ich bin momentan am überlegen, ob ich mir für die besseren Stücke eine Hängevitrine zulege. Einen Platz im Wohnzimmer habe ich bereits reserviert.
Hat jemand vielleicht einen Tipp oder eine Anregung für eine Vitrine?
Es dankt und grüßt Euch
Ma
Ich selbst benutze dazu immer 19mm MDF Platten, die ich mir auf meine Bedürfnisse zuschneiden lasse. So kann ich mir Module herstellen, die ich im Zweifelsfall immer wieder neu kombinieren kann (auf den Bildern sind nur die wichtigsten Platten zu sehen). Wäre ich nicht so faul, würden sie noch einen schönen Anstrich bekommen, was das Ganze auch optisch attraktiver machen würde.Das Regal ( eigentlich sind es 2 nebeneinander ) habe ich selber gebaut mit Holz ausm Baumarkt. War garnicht so schwer, man muss sich nur trauen ! Durchs selber bauen passt es halt ganz genau in den Platz rein den ich hatte und ist schön schmal in der Tiefe. Das bekommt man so glaub nicht im Handel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perry« (19. August 2012, 08:06)
Das Halbfertige nervt mich zwar auch ganz schön, ist so, wie es bis jetzt dasteht aber nur als rasche Notlösung gedacht gewesen, um die explodierende Sammlung erstmal zu verstauen. So als ne Art Prototyp. Und im realen Leben sieht das Ganze zum Glück noch etwas besser aus als auf den Fotos. Meine Frau ist da zum Glück ä bissele tolleranter als deine (zumindest bis jetzt), zumal sie auch den Kosten-Nutzen-Faktor bedacht hat. So ein superstabiles, individuell eingepasstes Modul, das ca. 300 Scheiben fasst, hat mich etwa 50,-€ gekostet und über eine eventuell auslaufenden Modellserie muss ich mir dann auch keine Sorgen machen. Zwei wesentliche Punkte, auf die wir bei unseren Überlegungen nämlich irgendwann auch gestoßen sind.Jörg, mach dir mal die Mühe und streiche die Eigenbauten. Das wertet auf. Den Eigenbau für dein Töchterchen hast du doch auch angestrichen!
Tja, das ist bei der Frau, also meiner, eigentlich auch sehr ausgeprägt. Im Grunde bin ich der begnadete Verschwender!Meine Frau ist da zum Glück ä bissele tolleranter als deine (zumindest bis jetzt), zumal sie auch den Kosten-Nutzen-Faktor bedacht hat.
Ich habe es eigentlich auch kaum für möglich gehalten, dass IKEA meine Regalserie aus dem Programm nimmt. Ich schätze mal, dass diese Serie für IKEA-Standard-Kunden wohl etwas zu teuer war.(...) und über eine eventuell auslaufenden Modellserie muss ich mir dann auch keine Sorgen machen
da werde ich um mein eigenes Spielzimmer kämpfenIch muss ja noch meine Comics, Filme, Bücher, Gitarren, eventuell das Klavier und noch jede Menge andren Kruschdelkrimskram unterbringen.
Seh ich ja jetzt erst!!! Ist das "Half-Breed" von Cher?
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (19. August 2012, 22:11)
Zitat
Wie bist du denn an das LEGO HdR Figuren Display ran gekommen ? Ich stehe immer sabbernd im Geschäft davor und meine Frau muss mich wegzerren !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smeralda« (6. November 2012, 22:22)