Hm, da bin ich ein bisschen "zwiegespalten".
Ich denke, dass ein Großteil des Marktes im Laufe der Zeit einfach komplett übersättigt wurde. Es fühlten sich so viele berufen, auch auf den Zug "Hörspiele" mit aufzuspringen und auf der allgemeinen Erfolgswelle wurde man da auch ein Stück weit getragen.
Aber diese Zeiten sind def. vorbei.
Die Interessen der Konsumenten haben sich teilweise verschoben, die Euros sitzen vielleicht nicht mehr so locker oder werden in andere Sachen investiert usw.
Und die Labels stehen nun da und müssen sehen, wie sie weiterhin "überleben" können - die Zeit der "Selbstläufer" scheint mir auf alle Fälle vorbei.
Ich denke nicht, dass diese immer häufiger auftauchende "Mitleidmasche" der richtige Weg ist... damit kann sicher keine vertrauensvolle Basis aufgebaut oder gefestigt werden.
Meiner Einschätzung nach bereinigt sich der Markt gerade selbst und es werden sicher nicht alle Label überleben. Bei manchen ist es schade, bei manchen werde ich es wahrscheinlich nicht einmal richtig bemerken
CDs kaufen, um ein Label zu unterstützen, selbst wenn man an dem Hörspiel/Höruch gar nicht so interessiert ist: ja oder nein?