Zitat
Original von Silke
Danke Thomasschade das es davon nicht mehr gibt. Ich wäre auch mit Hörbüchern zufrieden, sollte es davon welche geben. Kennst du vieleicht welche?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (1. Mai 2004, 16:27)
Zitat
Original von Myxin
Ich habe mich schon oft gefragt, ob sich der gute H.G. vielleicht ein klein bisschen von Aliens hat inspirieren lassen (um das Wort klauen zu vermeiden).
Zitat
Original von Myxin
Ähnlich - nur andersum (erst Hörspiel, dann Film) geht es mir mit Emmerichs Stargate. Einiges kann man wiederfinden in "Die Zeitmaschine - Das Geheimnis der Pyramiden" von Maritim.
Zitat
Original von Myxin
Ich habe mich schon oft gefragt, ob sich der gute H.G. vielleicht ein klein bisschen von Aliens hat inspirieren lassen (um das Wort klauen zu vermeiden).
Das hat er doch eigentlich nicht nötig.
Zitat
Original von Skywise
Na, aber hallo ... die grundlegende Idee von "Stargate" hätte ich persönlich sogar noch auf H. G. Francis' guten alten "Commander Perkins" zurückgeführt - ein Tor, mit dem man interstellare Entfernungen im Nullkommawirklichnix zurücklegen kann. Und auch die Tatsache, daß man sich nach einem solchen Sprung mal bei Sodom und Gomorrha und mal in einer Art Pseudo-Antik-Ägypten wiederfindet, finde ich durchaus vergleichbar.
In diesem Fall war's also umgekehrt - Francis hat die urprüngliche Idee gehabt und jemand Anderes hat einen Film draus gebastelt
Zitat
Original von Myxin
Korrekt, Skywise: Das Stargate/Sternentor kennen wir schon von Commander Perkins.
Andere Parallelen des Films sehe ich eher bei der Zeitmaschine (eine Pyramide, die eigentlich ein Raumschiff ist mit einem Sarkophag, der Verletzungen heilt und ägyptische Gottheiten, die in Wirklichkeit Ausserirdische sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (1. Mai 2004, 23:56)
Zitat
Original von Uwe
Also, ich bin ja kein Sci-Fi-Experte. Aber dass man mit einer Maschine in die Vergangenheit zurückgeschleudert wird - diese Idee gab´s doch schon in der US-TV-Serie "Time Tunnel", und die ist meines Wissens aus den späten 60ern und lief bei uns zum erstenmal Anfang der 70er. Also damals schon Gelegenheit für H.G. Francis, sich Anregungen für "Commander Perkins" zu holen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skywise« (2. Mai 2004, 01:06)
Zitat
Original von Molochos
Zitat
Original von Myxin
Ich habe mich schon oft gefragt, ob sich der gute H.G. vielleicht ein klein bisschen von Aliens hat inspirieren lassen (um das Wort klauen zu vermeiden).
Klauen will ich auch nicht sagen, aber stark inspirieren lassen. Jack Arnold stand ja auch Pate für einige Produktionen.
Zitat
Original von Thomas nennt mann so etwas nicht eine "hommage" ???
Zitat
Original von Myxin
Ich halte den Zeitpunkt für eine Hommage, drei Jahre nach dem Film, allerdings für reichlich früh.![]()
Zitat
Original von Silke
Ich suche Hörspiele in der Art wie von den Alien Filmen? Gibt es überhaupt solche Hörspiele.
Ausserirdische, Raumschiffe ect. was halt so das Genre hergibt![]()
Zitat
Das Grauen im All 1
Die Besatzung des Weltraumfrachters Xanthos entdeckt auf einem abgelegenen Planeten die übel zugerichteten Reste einer extraterrestrischen Raumfahrtmission und fängt sich dabei einen blinden Passagier ein. Der ungebetene Gast, ein rasant wachsendes, intelligentes Echsenmonster, macht sich an Bord der Xanthos selbständig und beginnt aus den weitläufigen Lüftungsanlagen heraus einen gnadenlosen Vernichtungsfeldzug gegen die Mannschaft.
Zitat
Das Grauen im All 2
Die handverlesene Crew aus Elitesoldaten stellt sich dem Kampf und wird von der Übermacht der Aliens gnadenlos dezimiert und zurückgeschlagen. Das interessante dabei ist, wie plötzlich die Sympathien wechseln: Die Rettungsmission wird zur Militärinvasion und die Soldaten werden zum Aggressor; die Aliens dagegen verteidigen lediglich ihr Terrain und sind, im Gegensatz zu den Menschen, zumindest loyal zueinander. Ein überragender Science-Ficton-Thriller.
2 Besucher