Aufgefallen sind mir die ganzen sangestechnischen Schnitzer, das war imho im vgl zu den letzten Jahren auffälliger (oder ich habs schon wieder verdrängt

)
Schnitzer gab's in den vergangenen Jahren auch schon, wobei sich das wirklich auf einzelne Beiträge erstreckte (und gerade da haben die Deutschen in den vergangenen Jahren ziemlich die Nase vorn gehabt, auch die No Angels oder Gracia waren vor falschen Tönen nicht gefeit). Schön übrigens fand ich seinerzeit Las Ketchup, die zwar alle ziemlich neben der eigentlichen Partitur gelegen haben dürften (es sei denn, der Komponist dachte sich, er schickt mal einen Beitrag mit Vierteltönen zum Grand Prix, was sehr mutig gewesen wäre und die Leistung der Damen in einem ganz anderen Licht erscheinen ließe ...), aber mittels Bühnenshow ("Beine, Mädels, zeigt Beine!") sich doch noch überraschend gut vom letzten Platz distanzieren konnte
Ich hatte auch den Eindruck, dasss dieses Jahr nicht ganz so viel Extremfolklore vorhanden ist, wobei sich so langsam der "Eurovisions-Beat" durchsetzt. Da kannste teilweise schon am "grundlegenden Melodieteppich" erkennen, dass für den ESC komponiert wurde.
Stimmt leider, wobei ich die folkloristischen Tendenzen so um 2001 rum durchaus gut fand
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Und Dervish hatten auf dem letzten Platz rein gar nichts zu suchen! *find*
Eine der Überraschungen der Halbfinalrunden war für mich Alexander Rybak (Norwegen) mit "Fairytale". Das Lied hat Ohrwurmcharakter, und bei der Bühnenshow muß man einfach sagen:

- der Milchbubi hat meines Erachtens echte Chancen
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
. Der Malteser Beitrag "What If We" hat was sehr Reizvolles ... muß wohl an der Stimme von Chiara liegen, die hat mich vor 10 Jahren oder so schon einmal begeistert, auch wenn's damals nicht zum Sieg gereicht hat. Island hat mit Yohanna eine starke Sängerin am Start - da könnte wirklich was draus werden. Ich vermute mal, daß sich dieser Beitrag zumindest nicht allzu weit von Patricia Kaas plazieren wird. Der kroatische Beitrag hat mich zwar ein wenig enttäuscht - war Costa Cordalis eigentlich jemals in Kroatien auf Tournee? -, und ich räume dem Beitrag auch keine großen Chancen ein, aber allein schon dafür, daß es kein 08/15-Grand-Prix-Titel war, gehört den Kroaten Respekt gezollt

. Ich hab' mir übrigens auch überlegt, den bosnischen Beitrag mal auf einer Party aufzulegen, wenn alle was zum Schunkeln haben wollen

. Und was der Beitrag aus der Ukraine im Finale will, weiß ich beim besten Willen nicht. "Urban Symphony" ... das dürfte von der Tagesform abhängig sein - entweder, der Titel kommt ins vordere Drittel oder er geht mit Schimpf und Schande unter. Also ein obligatorischer "Entweder 12 Punkte oder gar keine"-Titel

. Die Finnen versuchen es im 90er Jahre Retro-Stil. Viel Glück, aber bei dieser Nummer bin ich skeptisch, daß es für einen der vorderen Plätze reicht. Obwohl ich das Publikum schon wieder mitklatschen höre

Daß es der litauische Beitrag ins Finale geschafft hat, kann ich zwar auch nicht verstehen, aber egal - auch in der Finalrunde muß es Verlierer geben.
Mazedonien - zu Zeiten von Europe und den frühen Bon Jovi hat man so was wohl "Babyrock" genannt, aber hey - da habe ich an dem Abend wesentlich Schlechteres gehört. Das Aus hätte echt nicht sein müssen. Schade eigentlich

. Bei Weißrußland (das war der Sänger im weißen Strampelanzug) dürfte die Zeit von drei Minuten nicht gereicht haben, schätze ich mal. Das ist so eine Rockhymne gewesen, die normalerweise noch ein vernünftiges Gitarrensolo und ein paar gesangliche Spielereien gebraucht hätte. Das Aus konnte ich zwar nachvollziehen, aber die Stimme des Sängers hatte schon was - und er konnte die Töne halten

. Was hat Bulgarien sich eigentlich dabei gedacht, diesen Kettenhemd-Eunuchen zum Grand Prix zu schicken? *schauder* Trifft live keinen Ton, und wenn, dann grüßt er ihn noch nicht mal höflich. Immerhin war's eine Lehrstunde für die Anatomie - wußte bis dahin gar nicht, wie viele Gesichtsmuskeln ich gleichzeitig verziehen kann

. Daß Polen raus ist, hat mich zwar auch ein wenig überrascht - die Ballade war zwar Schema F, aber das waren andere Stücke an dem Abend definitiv auch, und auch bei der Interpretation hatte ich nichts auszusetzen, aber okay ... jedenfalls hätte ich Griechenland gerne zugunsten dieser Ballade draußen gesehen. Bei Zypern war ich nicht am Platz, weil ich schon bei der Studioaufnahme das Gefühl hatte, daß die Sängerin ihrer Bezeichnung nicht gerecht wird. Daß der Beitrag am Ende rausgeflogen ist, hat mich in dieser Einschätzung bestätigt. Was ist aus der einstmals so stolzen irischen Musiknation geworden? So sang- und klanglos habe ich die Leuts von der grünen Insel nur selten untergehen sehen.

Verdient, ja - auf jeden Fall! Die Konkurrenz muß bei der Vorentscheidung ja richtig grottenschlecht gewesen sein

Hab' ich das eigentlich richtig mitgekriegt - Lettland versucht sich mit einem Stück im 7/8-Takt am Grand Prix? Respekt, Jungs! War zwar nix, aber - Respekt
Hat Deutschland eine Chance?
Nicht den Hauch einer solchen

Aber darauf kommt's ja letzten Endes nicht an
Gruß
Skywise