Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von x-Ray
Wer hat eigentlich entschieden, das Vinyl immer schwarz sein soll.
Zitat
Original von x-Ray
Wer hat eigentlich entschieden, das Vinyl immer schwarz sein soll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dirie« (7. Oktober 2007, 18:23)
Zitat
Original von dirie
Mir hat vor vielen Jahren mal ein Schallplattenverkäufer gesagt, dass schwarze LPs meist die besseren Eigenschaften beim Pressen und damit auch den besseren Klang hätten. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Zitat
2) Farbiges Vinyl
Ca. in den Jahren 1972 – 1974 wurden (offenbar willkürlich) einzelne Schallplatten in orangem und grünem Vinyl gepreßt. Die Matritzen waren dieselben, welche für die LP’s aus dem gewohnt schwarzen Vinyl benutzt wurden. Es handelt sich hier also nicht um geschnittene oder veränderte Fassungen, sondern nur um Tonträger aus andersfarbigem Material. Im Gegensatz zu den Bildplatten, die 1979 unter Verwendung von durchsichtigem Vinyl hergestellt wurden, litt die Klangqualität der farbigen Vinylexemplare nicht. Unter anderem erschienen
in orangem Vinyl "Der Trotzkopf" (E 236) und
in grünem Vinyl "Alice im Wunderland" (E 2003).
1 Besucher