Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pops« (21. März 2006, 13:35)
Zitat
König Artus und die Ritter der Tafelrunde in Surround Sound
15. April ab 15 Uhr bei „WDR Event" in DVB-S
Wer etwas von Grünen Rittern oder Weißen Damen und geheimnisvollen Seen hören will oder von Abenteuerbestien von Narren, Zwergen und dem Heiligen Gral… der kann zu Ostern in die Welt der Zauberer und Ritter abtauchen. König Artus, Königin Guniver, der Zauberer Merlin, Lancelot, Gawain und Mordred schreiten an Karsamstag in den hohen Saal, wo die Tafelrunde und das Abenteuer auf alle wartet…
Das Hörspiel König Artus und die Ritter der Tafelrunde wird dann komplett in bester Tonqualität (5.1) ausgestrahlt.
5.1.-Ausstrahlung bedeutet, dass wir als Hörer uns wie ein Mitglied der Tafelrunde fühlen können. Denn aus fünf Lautsprechern + einem besonders großen Lautsprecher für die Bass-Töne dringen Stimmen, Musik und Geräusche zu uns. Zu hören ist das alles bei „WDR Event" im digitalen Satellitenhörfunkkanal (DVB-S). Wer keine 5.1-Ausstattung hat, kann trotzdem einschalten, denn parallel senden wir auch in gewohnter Audioqualität bei WDR Event in DVB-S und im Internet als Stream.
Teil 1
Das Schwert im Stein
Teil 2
Der Wald der Wilden Wünsche
Teil 3
Der Herr auf Camelot
Teil 4
Der Grüne Ritter
Teil 5
Lancelot und Guniver
Teil 6
Die drei Grashalme des König
Produktion: WDR 2005
Autor: Karlheinz Koinegg
Regie: Angeli Backhausen
Moderation der Sendung: Insa Backe
Karlheinz Koinegg wurde 1960 am Niederrhein geboren und lebt heute als Schriftsteller in Köln. Für seine Hörspielbearbeitung von „Papa, was ist der Islam?" erhielt er 2004 den ARD-Medienpreis Civis.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waschbär« (2. Juni 2006, 08:19)