Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
was sich diese paketdienstboten, vor allem des dpd erlauben, ist eine frechheit! da werden die pakete teilweise vor meinen augen auf die treppe geschmissen oder bei abwesenheit meiner einer vor die tür gelegt, dass man das zeug im regen vorfindet (ganz zu schweigen von den "verratzten" paketen).
nachfragen bei den versendern ergaben, dass da auch gerne mal ein paar unterschriften für den erhalt des paketes gefälscht werden... 
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
und weg ist es! Habe ihr den Player in Rechnung gestellt und sie hat brav bezahlt - selber schuld
Zitat
Original von Ardnaxela1978
Mit dem von DPD hat mein Freund ein ziemlich gutes Verhältnis. Er kommt mind. 3x die Woche, da ein guter Freund aus NL seine Sachen zu uns schicken läßt. Der Fahrer ruft oft kurz auf Handy an, ob wer zu Hause ist - sonst fährt er nämlich weiter![]()


Zitat
Original von JackSparrow
Das Beste habe ich vor ca. 3 Wochen erlebt. Da bekomme ich Post von Hermes (in den Briefkasten) an meine normale Anschrift. Im Schreiben steht:
Wir konnten ihnen das Paket nicht zustellen, da ihre Anschrift nicht stimmt.

![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
montag morgen war natürlich auch niemand zu erreichen: entweder war dauerbesetzt, oder niemand ging ans telefon, wenn man nach ner stunde doch mal durchkam. super, echt! DPD ist definitiv kein paketdienst für berufstätige! okay, okay... man kann DPD natürlich ermächtigen, das paket ohne unterschrift igendwo im haus zu deponieren...
oder aber das paket in der hauptstelle in frechen abzuholen, das ist von da, wo wir wohnen, schätzungsweise ne dreiviertelstunde fahrt... ich wollte schon immer ne dreiviertelstunde fahren zur abholung eines pakets, für das ich 7 euro porto bezahlt hab! Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NexuSpook« (26. Januar 2006, 21:24)
), da er das ganze 2 mal gemacht hatte, bis er begriffen hatte, das man das nicht darf, und ein weiteres mal hat er ein kleines Päckchen (Wert mal eben 200 Öcken (aber noch DM) einfach in die PAPIERMÜLLTONNE gepackt. Immerhin war er so nett, und hat einen Zettel geschrieben, wo man das Päckchen suchen durfte.
. Ansonsten sind die Erfahrungen aber okay. Am besten funktionierts aber nach wie vor mit der guten alten Paketpost. Die tragen auch ohne Probleme die Sachen nach oben. Oder bis jetzt hatten wir immer Glück mit unseren Zustellern. 1 Besucher