Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Sonntag, 7. Januar 2007, 18:34

Aber ist das echt Mist. Warum ist das denn immer alles tausendfach abgesichert? Manchmal hat man wirklich das Gefühl, jeder wird gleich als potenzieller Dieb abgestempelt.
Es müsste doch irgendwie machbar sein, zu vermerken, dass man die Datei verkauft hat, oder das sie bei einem Verkauf (wie auch immer) gelöscht wird... Ich habe von diesen Technik-Sachen zwar keine Ahnung, aber was es alles sonst gibt - aber so schwer kann das alles doch nicht sein, oder???
Gruß

PS: Immer noch keine Antwort auf meine mail ;(

122

Montag, 8. Januar 2007, 01:54

Zitat

Original von stingray
Aber ist das echt Mist. Warum ist das denn immer alles tausendfach abgesichert? Manchmal hat man wirklich das Gefühl, jeder wird gleich als potenzieller Dieb abgestempelt.
Es müsste doch irgendwie machbar sein, zu vermerken, dass man die Datei verkauft hat, oder das sie bei einem Verkauf (wie auch immer) gelöscht wird... Ich habe von diesen Technik-Sachen zwar keine Ahnung, aber was es alles sonst gibt - aber so schwer kann das alles doch nicht sein, oder???
Gruß

PS: Immer noch keine Antwort auf meine mail ;(


Technich machbar ist das sicherlich. Mann koennte eine zweite oder dritte Information herainsampeln. Aber der Aufwand dafuer fuer jeden Verkauf waere zu gross. Und um dem Missbrauch vorzubeugen, waere es auch nich gut, wenn jeder einfach weitere Informationen hereinsampeln koennte.

123

Montag, 8. Januar 2007, 08:25

Zitat

Original von stingray
Es müsste doch irgendwie machbar sein, zu vermerken, dass man die Datei verkauft hat, oder das sie bei einem Verkauf (wie auch immer) gelöscht wird... Ich habe von diesen Technik-Sachen zwar keine Ahnung, aber was es alles sonst gibt - aber so schwer kann das alles doch nicht sein, oder???

Du kannst aber nix verkaufen, das Dir nicht gehört :D
Du erwirbst mit den Sachen von claudio lediglich das Nutzungsrecht, nicht die eigentliche Datei.
Das ist so ähnlich wie bei einer Bibliothek. Du darfst die Bücher nutzen. Aber sie gehören Dir halt nicht, und wenn Du eines davon verkaufen willst, darfst Du mit Problemen rechnen :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

124

Montag, 8. Januar 2007, 19:39

Oh man, immer diese Kacke mit dem Nutzungsrecht, hatte ich schon wieder aus meinem Hirn verbannt... Ich werd wohl noch dran verzweifeln.
Abgesehen davon schränkt es mich eh nicht so stark ein, da ich eigentlich immer alles behalte, was ich auch kaufe. Auf gut Glück kaufe ich fast nie irgendwas und wenn ich sicher gehen kann, dass es mir gefällt, warum soll ich es dann wieder verkaufen?

125

Montag, 8. Januar 2007, 19:51

Zitat

Original von stingray
Oh man, immer diese Kacke mit dem Nutzungsrecht, hatte ich schon wieder aus meinem Hirn verbannt... Ich werd wohl noch dran verzweifeln.
Abgesehen davon schränkt es mich eh nicht so stark ein, da ich eigentlich immer alles behalte, was ich auch kaufe. Auf gut Glück kaufe ich fast nie irgendwas und wenn ich sicher gehen kann, dass es mir gefällt, warum soll ich es dann wieder verkaufen?


Z.B. koennte man verkaufen, wenn man auf ein anderes Medium umsteigt. Ich habe z.B. alle meine Kassetten verkauft und habe mir dafuer die CDs gekauft. Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren nur noch Hoerspiel DVDs und man will dann lieber auf DVDs umsteigen anstatt CDs and dann kann man die CDs verkaufen. Z.B. eine "Der Schwarm" DVD anstatt 10 CDs.

Oder manche Hoerspiele sind zwar gut, jedoch nach 1 oder 2 mal hoeren werden sie so langweilig, dass man sie nie wieder hoeren will. Dann macht ein Verkauf schon sinn. Schade, dass das mit Downloads nicht geht. Ich habe da so ein paar Downloads, die ich einmal gehoert habe, jedoch nie wieder hoeren werde. Naja. Gluecklicherweise ist das die sehr kleine Minderheit der Downloads die ich habe.

126

Montag, 8. Januar 2007, 21:34

Stimmt schon. Sinnvoll wär das manchmal, aber um ehrlich zu sein: meist gibt man sich doch den ebaystress nicht für ein paar Euros die so eine alte kasette oder cd bringt. Ich hab zumindest noch nicht ein einziges Hörspiel weiterverkauft, ergo ist download für mich auch kein Nachteil. Eher besser, denn ich brenn mir jetzt schon die Hörspiele auf DVD und hör sie im DVD player.

127

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:12

Ich würde nie meine Kassetten verkaufen. Aber ich würde auch nicht auf ein neues Medium umsteigen.
Ich brenne mir die auch einfach auf DVD oder CD. Ist ein bisschen schade, dass man keine Cover dazu hat, aber ist mir eigentlich auch nicht so wichtig. Auf eine DVD passt ja eh zeimlich viel und wie will man da dann die ganzen Cover unterbringen :D ?

@Tron: Ich glaube, es wird aber auch ziemlich viel auf dem Flohmarkt verkauft. Und da haben viele Leute ziemlich viel Spaß. Wär zwar nichts für mich, aber immer wenn ich auf nem Flohmarkt bin, ist da schon richtig was los.

Gruß

128

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:23

Zitat

Original von Tron
..., denn ich brenn mir jetzt schon die Hörspiele auf DVD und hör sie im DVD player.


:DD Mache ich auch so. Ist einfach genial. Soviele Hoerspiele auf ein paar DVDs.

129

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:32

das stimmt, aber wenn ich eines nicht bin ist es ein Flohmarkttyp. Ich kauf da schon nicht gerne ein, ist mir meistens zu früh und meinen eigenen Stand.....LOL.....Never Ever..Ich kann mir nix schlimmeres vorstellen als morgens um 6 aufzustehen zu müssen und das nur um dann einen Tag lang in der Kälte zu stehen und für nen Appel und ein Ei meinen alten Ramsch verkaufen. dann doch lieber schön in meinem warmen wohnzimmer bei claudio ein Hörspiel ziehen spart Zeit und Stress und okay ich kanns nicht verkaufen aber wie gesagt mach eh nicht.

aber jedem das seine, wenn man spaß am stöbern hat, für mich is shopping stress
;)

130

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:58

Zitat

Original von Tron
das stimmt, aber wenn ich eines nicht bin ist es ein Flohmarkttyp. Ich kauf da schon nicht gerne ein, ist mir meistens zu früh und meinen eigenen Stand.....LOL.....Never Ever..Ich kann mir nix schlimmeres vorstellen als morgens um 6 aufzustehen zu müssen und das nur um dann einen Tag lang in der Kälte zu stehen und für nen Appel und ein Ei meinen alten Ramsch verkaufen. dann doch lieber schön in meinem warmen wohnzimmer bei claudio ein Hörspiel ziehen spart Zeit und Stress und okay ich kanns nicht verkaufen aber wie gesagt mach eh nicht.

aber jedem das seine, wenn man spaß am stöbern hat, für mich is shopping stress
;)


Ist schon richtig. Draussen stehen moechte ich da auch nicht. Onlineverkauf ist viel praktischer und man erreicht auch viel mehr Leute. Um den Aufwand bei onlineverkaeufen gering zu halten, verkaufe ich da immer im Pack oder komplette Serien. Das klappt ganz gut und Verkauf durch Amazon klappt auch recht gut und ist sehr einfach. Also bequem von zu hause ist mein Motto.

131

Mittwoch, 10. Januar 2007, 19:09

Kann ich gut nachvollziehen. Ich würd das auch nicht machen. Aber zum Kaufen kann man ja auch später hingehen. Man bekommt zwar nicht mehr die super Sachen, aber manchmal ist trotzdem noch was dabei. Ich habe zum Beispiel mal zwei drei ??? LPs für 1DM gekauft, mein größter Fang bisher!

@Cherusker: Warum Du verkaufst komplette Serien? Weil Du dann zum Beispiel auf CD gewechselt hast, oder warum?

132

Mittwoch, 10. Januar 2007, 21:20

Die Sache mit dem online Verkauf ist natürlich echt viel angenehmer, da geb ich dir recht. Hab da auch letzt mal ein paar alte videospiele vertickt und muss sagen die Gebühr bei ebay is ja auch doch nicht niedrig. hatte was für 50€ verkauft und hab glaub ich 5€ Gebühr bezahlt fand ich ehrlich gesagt auch ein bisschen happig.

Nebenbei trenn ich mich aber auch ganz ungern von meinen alten Sachen.

133

Mittwoch, 10. Januar 2007, 21:26

Zitat

Original von stingray

@Cherusker: Warum Du verkaufst komplette Serien? Weil Du dann zum Beispiel auf CD gewechselt hast, oder warum?


Ich hatte z.B. viele Europa Klassiker komplett auf MC. Dann habe ich geheiratet und mit den Kindern dachte ich, dass ich sowieso keine Zeit mehr haette sie zu hoeren. Weil Magnetbaender ueber die Zeit auch nicht besser werden und ich eine Sammlung fuer lange Zeit haben moechte, habe ich dann die MCs komplett fuer einen sehr guten Preis verkauft (z.B. komplette Gruselserie, Larry Brent und vieles mehr). Ein Jahr spaeter fing dann Europa an, die Klassiker wieder auf CD herauszubringen. Ich habe auch den Job gewechselt und hatte eine relativ lange Fahrt zur Arbeit (und wieder mehr Zeit zu hoeren) und habe mir dann die gesamte Serien wieder auf CD gekauft um sie waehrend der Fahrt zu hoeren (habe inzwischen alle wiederaufgelegten Europa Klassiker). Insgesamt habe ich fuer die neue Sammlung von CDs weniger bezahlt als ich fuer die verkauften MCs bekommen habe.

CDs sind meiner Meining nach viel praktischer obwohl ich besonders bei den Klassikern mit Abstrichen leben muss (schlechtere Musik bei der Gruselserie, keine Gruselmusik-CD und Schnitte bei einigen Larry Brent Folgen). MCs waren da schlechter, da mechanisch anfaelliger. Magnetbaender verlieren ueber die Zeit eh ihre Qualitaet waehrend CDs wenigstens theoretisch endlos haltbar sind.

Einzelne Folgen einer guten Serie wuerde ich nie verkaufen. Entweder alles oder nichts. Auch wenn es eine grottenschlechte Folge einer genialen Serie ist.

Aber generell stimme ich Dir schon zu. Gute Serien auf CD werde ich auch nicht mehr verkaufen (z.B. Gabriel Burns, Gruselkabinett von Titania, Caine, Die schwarze Sonne, Die alten Europa Klassiker, Edgar Allen Poe, etc.).

Andere Serien, die ich ein oder zweimal gehoert habe habe ich zwar auch genossen, wuerde ich jedoch ohne zoegern wieder verkaufen, da ich den Wieder-Hoer-Wert dieser Serien relativ gering einschaetze. Z.B. Dan Shocker's Gruselkabinett, Dreamland Grusel, Faith, Chronologie der letzten Tage etc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (10. Januar 2007, 21:36)


134

Freitag, 12. Januar 2007, 17:51

Das kann ich schon verstehen. Das "Problem" an dieser Art der Sammlung ist eben, dass man´s benutzt und das es immer bessere Ausgaben gibt. Aber ich muss sagen, wenn, würde ich mir glaube ich nach und nach die Sachen auf CD kaufen, aber meine alten MC trotzdem behalten. Wenn ich überlege, wie cool ich es fand in der Plattensammlung meiner Eltern zu stöbern und dann die Platten zuhören, die ja teilweise auch von wirklich schlechter Qualität waren... Bei Kassetten ist das vielleicht auch irgendwann so?!

Aber ich kaufe zur Zeit auch eher downloads. Das einzige, was ich mir auf CD oder MC kaufen würde, wäre die dr3i.

135

Freitag, 12. Januar 2007, 19:41

Das mit den ewig haltbaren CDs würd ich ganz schnell vergessen. Ich hab das bis ca. 2001-2002 auch für ein Hoax gehalten, dann wollte ich aber einen Sampler abspielen, der mit Erscheinen 1987 nicht mehr ganz so frisch war. Das Ding stand im Regal, hat keine Kratzer und dennoch gab es ein leckeres Knistern während der Songs. So und wenn man sich die CD nun anguckt, dann sieht man da lauter kleine Stellen, an denen wohl irgeneine chemische Reaktion stattgefunden haben muß. Mittlerweile sind mir noch 3 so Kandidaten untergekommen. Da nicht jeder Sammler alle seine CDs ständig hört und nicht jeder eine rund 20 Jahre alte CD abspielen möchte wird es noch etwas dauern, bis das Phänomen auf größerer Plattform zur Sprache kommt.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

136

Freitag, 12. Januar 2007, 20:42

Zitat

Original von lupus vagans
Das mit den ewig haltbaren CDs würd ich ganz schnell vergessen. Ich hab das bis ca. 2001-2002 auch für ein Hoax gehalten, dann wollte ich aber einen Sampler abspielen, der mit Erscheinen 1987 nicht mehr ganz so frisch war. Das Ding stand im Regal, hat keine Kratzer und dennoch gab es ein leckeres Knistern während der Songs. So und wenn man sich die CD nun anguckt, dann sieht man da lauter kleine Stellen, an denen wohl irgeneine chemische Reaktion stattgefunden haben muß. Mittlerweile sind mir noch 3 so Kandidaten untergekommen. Da nicht jeder Sammler alle seine CDs ständig hört und nicht jeder eine rund 20 Jahre alte CD abspielen möchte wird es noch etwas dauern, bis das Phänomen auf größerer Plattform zur Sprache kommt.


Hmm. Interessant. Dnake fuer die Info. Hoffentlich sind das Einzelerscheinungen oder vielleicht von Chemikalien hervorgerufen, die bei den ersten CDs in den 80ern benutzt wurden, heute jedoch nicht mehr benutzt werden (wie das Phaenomen mit den komischen Photos aus den 70ern wo falsche Chemikalien benutzt wurden, was jedoch erst nach einiger Zeit gemerkt wurde). Tendenziel kann man jedoch alle CDs rippen, auf DVDs brennen und dann hat man theoretisch die Moeglichkeit sich immer wieder neue CDs zu brennen falls das Original chemisch verfaellt.

137

Freitag, 12. Januar 2007, 20:52

Hat man Pech, dann erwischt man eine Hörbuch-CD mit Kopierschutz.
(Ist mir gerade passiert)
Kommt zwar selten vor, steht aber nicht auf der CD.
Ich finde sowas ohne einen Hinweis kriminell!
Das ist für mich Mängelware mit massiv eingeschränkter Nutzung. X(
Wer will schon Hörbücher mit Kopierschutz kaufen - da ist man mit einem Download und Wasserzeichen wirklich besser bedient.

138

Samstag, 13. Januar 2007, 18:21

Welches Hörbuch ist das denn? Und von wann ist das Ding?

Eigentlich ist die Kennzeichnung Vorschrift.
Solltest Du problemlost umtauschen können...

Mir ist noch kein einziges Hörbuch mit Schutz untergekommen.

139

Samstag, 13. Januar 2007, 18:59

Hab mich mal ein bisschen Informiert. Die CD's gehen kaputt, weil an der Aluminiumschicht eine Chemische Reaktion stattfindet. Da gibts dann aber auch Qualitätsunterschiede. Auf der Seite wo ich nachgeguckt habe stand, dass die davon ausgehen, dass eine CD ca 50 JAhre hält.

für mehr info:
http://www.fl-electronic.de/cd-recording/cd-haltbarkeit.html

140

Samstag, 13. Januar 2007, 19:58

Jau, so könnte man die Stellen erklären. Allerdings komm ich eben nicht so ganz auf 50 Jahre und ich hab mir den Rohling des Presswerkes wohl kaum ausgesucht. Selbst die Label, zumindest die kleinen, die ein günstiges Angebot suchen (als würden die großen Labels auf beste Qualität setzen, höhö), werden da kaum drauf geguckt haben. Ich kenn eigentlich niemanden, der seine CDs nicht im Ausland, meist Ostblock, pressen lässt. Besonders Ärgerlich ist das doch für die Sammler, die vor allem eine Erstauflage haben wollen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.