Das Angebot wurde mit dem Turbo Lister erstellt,der darf einfach nicht Aktualisiert werden,funzt bei mir auch!Es werden immer noch Hörspiele MIT Versandkosten eingestellt!!! Wie kann das sein???
Beispiel: heute eingestellt
Das Angebot wurde mit dem Turbo Lister erstellt,der darf einfach nicht Aktualisiert werden,funzt bei mir auch!Es werden immer noch Hörspiele MIT Versandkosten eingestellt!!! Wie kann das sein???
Beispiel: heute eingestellt
Ich denke auch das sich die Variante mit Abholung durchsetzen wird!Das stimmt. Allerdings ist die Variante, wo als Standard kostenlose Selbstabholung, in der Artikelbeschreibung aber als zusätzliche Möglichkeit kostenpflichtiger Versand angeboten wird, doch juristisch eindeutig, wenn auch offenbar nicht im Sinne Ebays.
Sie könnten das zwar per AGB untersagen, aber da sie kaum noch Leute zum Löschen haben (viele Entlassungen ...), ist die Frage, ob sie es durchgesetzt kriegen. Die sind echt krank ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (27. Oktober 2009, 00:26)
In dem Fall ist sicherlich der unversicherte Versand kostenlos!Bei Versicherung soll man dann halt zahlen.Hier mal ein Beitrag, welche Stilblüten die Pflicht zum kostenlosen Versand bilden kann.
In diesem Angebot wird als erste Versandart der kostenlose Versand angeboten, ohne diesen näher zu spezifizieren. Im Auktionstext wird dann noch auf die Möglichkeit zum Paketversand mit Hermes zum Preis von dreisten 4,90 Euro hingewiesen.
Offenbar hat der Verkäufer bei der Angebotserstellung einen gedanklichen Fehler gemacht, indem er den „kostenlosen Versand“ scheinbar mit „Selbstabholung“ gleichsetzt, diese jedoch nicht anbietet.
Ich sehe hier gute Chancen auf den kostenlosen Versand zu bestehen! Wird dann aber wahrscheinlich entweder auf eine Weigerung des Verkäufers bzgl. des kostenlosen Versands oder auf eine Warensendung hinauslaufen (die dann bestimmt nicht oder zerstört ankommt).
Natürlich ist das Beispiel mit Blick auf die angebotene LP schlecht, da der Preis sehr wahrscheinlich in einen Bereich steigen wird, wo den kostenlosen Versand verkraften könnte.
des ist doch ein schmarn. Wenn man schon zu KOSTENLOS gewzungen wird, würde auch ich nur die billigste (Warensendung) anbieten.In dem Fall ist sicherlich der unversicherte Versand kostenlos!Bei Versicherung soll man dann halt zahlen.Hier mal ein Beitrag, welche Stilblüten die Pflicht zum kostenlosen Versand bilden kann.
In diesem Angebot wird als erste Versandart der kostenlose Versand angeboten, ohne diesen näher zu spezifizieren. Im Auktionstext wird dann noch auf die Möglichkeit zum Paketversand mit Hermes zum Preis von dreisten 4,90 Euro hingewiesen.
Offenbar hat der Verkäufer bei der Angebotserstellung einen gedanklichen Fehler gemacht, indem er den „kostenlosen Versand“ scheinbar mit „Selbstabholung“ gleichsetzt, diese jedoch nicht anbietet.
Ich sehe hier gute Chancen auf den kostenlosen Versand zu bestehen! Wird dann aber wahrscheinlich entweder auf eine Weigerung des Verkäufers bzgl. des kostenlosen Versands oder auf eine Warensendung hinauslaufen (die dann bestimmt nicht oder zerstört ankommt).
Natürlich ist das Beispiel mit Blick auf die angebotene LP schlecht, da der Preis sehr wahrscheinlich in einen Bereich steigen wird, wo den kostenlosen Versand verkraften könnte.
Der Verkäufer muss allerdings dafür sorgen das die Ware heile ankommt,normalerweise müsste bei kostenlosem Versand alles Versichert verschickt werden!
des ist doch ein schmarn. Wenn man schon zu KOSTENLOS gewzungen wird, würde auch ich nur die billigste (Warensendung) anbieten.In dem Fall ist sicherlich der unversicherte Versand kostenlos!Bei Versicherung soll man dann halt zahlen.Hier mal ein Beitrag, welche Stilblüten die Pflicht zum kostenlosen Versand bilden kann.
In diesem Angebot wird als erste Versandart der kostenlose Versand angeboten, ohne diesen näher zu spezifizieren. Im Auktionstext wird dann noch auf die Möglichkeit zum Paketversand mit Hermes zum Preis von dreisten 4,50 Euro hingewiesen.
Offenbar hat der Verkäufer bei der Angebotserstellung einen gedanklichen Fehler gemacht, indem er den „kostenlosen Versand“ scheinbar mit „Selbstabholung“ gleichsetzt, diese jedoch nicht anbietet.
Ich sehe hier gute Chancen auf den kostenlosen Versand zu bestehen! Wird dann aber wahrscheinlich entweder auf eine Weigerung des Verkäufers bzgl. des kostenlosen Versands oder auf eine Warensendung hinauslaufen (die dann bestimmt nicht oder zerstört ankommt).
Natürlich ist das Beispiel mit Blick auf die angebotene LP schlecht, da der Preis sehr wahrscheinlich in einen Bereich steigen wird, wo den kostenlosen Versand verkraften könnte.
Der Verkäufer muss allerdings dafür sorgen das die Ware heile ankommt,normalerweise müsste bei kostenlosem Versand alles Versichert verschickt werden!
Gescheiter Versand kostet eben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perry« (27. Oktober 2009, 19:25)
des ist doch ein schmarn. Wenn man schon zu KOSTENLOS gewzungen wird, würde auch ich nur die billigste (Warensendung) anbieten.
Gescheiter Versand kostet eben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »guvanna« (27. Oktober 2009, 21:17)
aso, ich ging von einem Privaten aus. Bei Händlern habt ihr natürlich recht!des ist doch ein schmarn. Wenn man schon zu KOSTENLOS gewzungen wird, würde auch ich nur die billigste (Warensendung) anbieten.
Gescheiter Versand kostet eben.
Du bist ja nicht gezwungen auf Ebay zu verkaufen!Du musst schon mit der AGB einverstanden sein!
Wenn ein Händler Kostenlosen Versand anbietet und die Ware bei mir zu hause beschädigt ankommt,kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen!
Genau so ist es der Fall wenn die Ware nicht ankommt!
Aus Händlersicht sollte man deshalb immer versicherten Versand wählen weil man nur so die Empfangsbestätigung bekommt!
Sonst kannst du dir eine MC für 150,00€bestellen und behaupten sie wäre nie angekommen!Da kommst immer mit durch!![]()
Wenn ein Händler Kostenlosen Versand anbietet und die Ware bei mir zu hause beschädigt ankommt,kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen!
Genau so ist es der Fall wenn die Ware nicht ankommt!
Aus Händlersicht sollte man deshalb immer versicherten Versand wählen weil man nur so die Empfangsbestätigung bekommt!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (27. Oktober 2009, 23:42)
Also da wüßte ich gerne mal, welche Erfahrungen du selbst gemacht hast. Ich kann nicht für die Paketversicherung von DHL sprechen, hatte jedoch bei Hermes zwei Fälle, bei denen aufgrund meiner Reklamation der Betrag anstandslos erstattet wurde.
Zitat
Außerdem taugt die Paketvericherung von DHL oder Hermes nicht die Suppe im Topf, bei Beschädigung behaupten die pauschal, es wäre nicht ausreichend verpackt gewesen. Außerdem reklamieren die Empfänger selten in der erforderlichen Weise.
Damit habe ich zwar in einer überwiegenden Anzahl positive Erfahrungen gemacht, es gab allerdings auch im Laufe der, sagen wir letzten 5 Jahre sicher auch so an die 20 Warensendungspäckchen, die derartig beschädigt waren, dass der Inhalt ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Zitat
Ich verschicke gerne meine Platten als Warensendung, das ist für die Kunden doch viel billiger und es wird dadurch mehr Umsatz gemacht. Das fängt den Verlust, der alle Jubeljahre mal auftritt, um ein Zigfaches auf.
es gab allerdings auch im Laufe der, sagen wir letzten 5 Jahre sicher auch so an die 20 Warensendungspäckchen, die derartig beschädigt waren, dass der Inhalt ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde.