Zitat
Original von irina
das problem mit "otherland" versteh ich nicht. wenn teile der serie doch 2005 gesendet wurden, warum sollte dann die aufnahme in der kategorie "bestes radiohörspiel" ein problem sein?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matze« (18. Januar 2006, 04:49)
Zitat
Gleiches gilt für den "Räuber Hotzenplotz". Zuerst ist dieses Kinderbuch von Otfried Preußler 1973 vom SDR als Kinderhörspiel durch Harry Schweizer eingerichtet worden. Zuletzt als Ursendung 2006 in einer Funkbearbeitung von Ingeborg Tröndle. Was eine Sauerei ist, dass ich mit meinen Rundfunkgebühren solche Funkeinrichtungen auch noch mitfinanzieren muß. Es gibt genug AutorInnen, die für das Medium Radio Original-Hörspiele schreiben. Wenn ich mir überlege, wiel viel Studiozeit und kreative Energie für jemanden verbraten wird, wie Tad Williams, der kein Original-Hörspiel geschrieben hat, wird mir schlecht. Und das dollste ist, Tad Williams bekommt dafür ein Honorar.
Zitat
Original von Eismarder
Wenn den Radiomachern nix besseres selber einfällt, bzw. deine erwähnten Radiohörspiele nix taugen, muß man halt auf halbfertige Sachen zugreifen.
Zitat
Original von Matze
Das bestreite ich entschieden! Wie der so bedeutende "Hörspielpreis der Kriegsblinden zeigt" gibt es ausreichend Produktionen. Bei diesem Award wird diese Rubrik eher steifmütterlich behandelt. Und weil nur zwei Produktionen mit 10 Stimmen nominiert worden sin, habe die Veranstalter eben nachgeholfen, indem sie die Hürde auf 5 Stimmen gesenkt haben.
Zitat
Eine bewusste Übertreibung: "Weil nur die SPD und die CDU in den Bundestag gekommen sind, haben wir die 5%-Hürde auf 3% gesenkt, damit die PDS und die NPD im Bundestag die Opposition stellen können."
Zitat
Wenn man vorher Regeln aufstellt, gibt es nur einen, der es bisher geschafft hat, sie wieder einzukassieren, Conny Adenauer mit dem legendären: "Was interssiert mich mein Geschwätz von Gestern."
Zitat
Original von Ska the Witch
Ich glaube Du siehtst das alles zu verbissen, Matze!
Zitat von »"pops"«
Zitat von »"Captain Blitz"«
Schitt watt drupp, der Award juckt mich diesmal kaum.
POPs: Da is was dran. Der Award könnte bei diesem recht dünnen Hörspieljahr auch unter dem Motto stehen "Was war denn 2005 am wenigsten scheiße!"
In Anbetracht der Tatsache, dass von der Verleihern des Awards niemand mitdiskutiert, ist das ist ein schönes Schlusswort!
P.S. "Es ist nicht wichtig ob man gewinnt, sondern dass man gewinnt." (Helge Schneider)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matze« (19. Januar 2006, 12:29)
Zitat
Original von Ska the Witch
Der Hörspiel-Award ist eine nette, nicht repräsentative Idee, Hörspiele auszuzeichnen.
Zitat
Original von Skywise
...ich sehe in einer Wahl keinen Sinn, wenn allein durch die Nominierungen bereits die Sieger feststehen - so etwas würde dem Award bei weitem mehr schaden als das jetzige Zurückrudern.
Zitat
Original von Matze
P.S. "Es ist nicht wichtig ob man gewinnt, sondern dass man gewinnt." (Helge Schneider)
Zitat
Original von maltin
Und von Manipulation kann ich keine Spur finden...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matze« (19. Februar 2006, 17:03)