Zitat
Original von Julius
In den Monaten nach dem Konzert war ich auf den Geschmack gekommen: Kreator, Biohazard, Ramones, Carcass, Entombed, Death, NoFX, Bad Religion, Phillip Boa, Sick of it all....usw. usw. bis heute über 200 Konzerte und es macht immer wieder Spass bei ein paar Bieren mit den Jungs Bands anzugucken und diese dann auch abzufeiern...
Zitat
Original von Eliza
Mit Phillip Boa saß ich mal zusammen in einem fränkischen Wirtshaus.
Zitat
Original von Skywise
@Eliza:
May ... May ... ist das nicht dieser dunkelbelockte Sternenkucker mit selbstgebauter Gitarre, der die Musik geschrieben hat zu "Nightmare On Elm Street VI - Freddy's Dead"?
Gruß
Skywise,
der immer noch etwas traurig ist über die etwas schlechte Tonqualität bei "Return Of The Champions"![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (25. März 2007, 22:22)
Zitat
Original von Eliza
Ja genau der!Ist ja ein bekennender Gunners-Fan. Ich erinnere mich übrigens noch mit Schrecken an Axl's "We will rock you" beim Tribute. Diese hohen Schreie hängen mir heute noch in den Ohren...
![]()
Zitat
P.S. Hohl Dir die "Super Live in Japan". Der ist der Ton besser.![]()
Zitat
Original von irina
Zitat
Original von Eliza
Mit Phillip Boa saß ich mal zusammen in einem fränkischen Wirtshaus.
und war er zugedröhnt oder arrogant oder beides?![]()
Zitat
Original von Skywise
Gott, ja, stimmt - das zu verdrängen hat einige Wochen gebraucht
Andererseits hat er damit nur eine lange Liste eröffnet, denn in den nachfolgenden Jahren durften sich ja auch einige andere Dance- und Nachwuchs-Künstler an "We Will Rock You" austoben, die keinen Deut besser waren. Und Brian May höchstpersönlich ist auch an dem Stück gescheitert, als sie 2002 der Queen ein 12minütiges Ständchen gebracht haben. Paulchen Rodgers hatte wenigstens das richtige Organ dafür ...
Zitat
*notier* Teurer Tip, aber danke schön
Zitat
Original von Eliza
Brian ist ein mittelmäßiger Sänger. Auf Platte geht's ja noch, aber live??Da ist Roger schon wesentlich besser.
Zitat
Paul Rodgers hat eine gute Stimme. Je länger die Gigs mit ihm allerdings zurückliegen, desto weniger höre ich mir Queenmaterial mit ihm an. Geht halt nix über Freddie.Trotzdem werde ich mir natürlich das neue Album der drei alten Herren kaufen.
![]()
Zitat
Original von Skywise
Stimmt. Aber dafür ist Roger kein besonders guter Schlagzeuger ... oder drücken wir es anders aus: er ist ein extrem banddienlicher Schlagzeuger, aber kein Solist. Sein "Let There Be Drums"-Solo war ziemlich peinlich (keine Ahnung, was ihn geritten hat, als er sich das Stück ausgesucht hat - Größenwahn? Oder vielleicht hat er nur nicht richtig geübt? An Sandy Nelsons Originalversion, bei der man sich zwischenzeitlich fragen mußte, wie viele Hände der Mann überhaupt hat, kam er jedenfalls nicht im entferntesten ran. Und bei dem bereits erwähnten 2002er Geburtstagsständchen hat, während Roger Taylor am Mikro "Radio Ga Ga" dargeboten hat, im Hintergrund Phil Collins so ganz nebenbei mal gezeigt, welche Feinheiten man in den Rhythmus noch problemlos mit einbauen kann, ohne daß das Lied dabei entstellt wird ...
Zitat
Ich mach' mir ein paar Sorgen, daß die Geschichte sehr Blues-lastig ausfällt ... Brian May ist ein herausragender Rock-Gitarrist, aber in Sachen Blues hat er mich irgendwie noch nicht überzeugen können.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tina« (25. März 2007, 22:47)
Zitat
Original von Eliza
Dass er ein schlechter Drummer ist, kann ich aber so nicht unterschreiben. Ich kenne mehrere erfahrene Drummer, die ihm Großartigkeit bescheinigen.![]()
Zitat
Hmm...er hat sich schon öfter an Blueslastigem versucht...könnte hinhauen. Ich frag mich eher, wie sich Queen Opulenz in musikalischer Hinsicht mit Paul Rodgers doch recht bodenständigem Stil paaren lässt.![]()
Zitat
Original von Juliusmein erstes Konzert war 1990 (ich also 15)
- Guns´n´Roses mit Faith no More und Soundgarden als Vorgruppe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kabukichan« (26. März 2007, 10:30)
Zitat
Stimmt. Er hat sich an Blueslastigem versucht. Äh. Kennst Du die "Starfleet"-EP oder die May-CD "Resurrection"? Da gibt's so ein 13minütiges Blues-Gitarrenduell namens "Blues Breaker" - May gegen Van Halen. Technisch waren beide gut, aber Eddie Van Halen, obwohl auch kein echter Bluesman, hatte vom Gefühl her doch eher die Nase vorn.
Zitat
Übrigens - haben Queen eigentlich jemals "Sleeping On The Side Walk" live gespielt? Wenn ich jetzt mal meine Datenbank durchsuche, finde ich das Stück ausschließlich auf "News Of The World" ... aber ich hab' natürlich nicht alle Bootlegs![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (26. März 2007, 13:04)
Zitat
Original von Skywise
Ich mach' mir ein paar Sorgen, daß die Geschichte sehr Blues-lastig ausfällt ... Brian May ist ein herausragender Rock-Gitarrist, aber in Sachen Blues hat er mich irgendwie noch nicht überzeugen können.
Gruß
Skywise
Zitat
Original von der landvogt
Zitat
Original von Skywise
Ich mach' mir ein paar Sorgen, daß die Geschichte sehr Blues-lastig ausfällt ... Brian May ist ein herausragender Rock-Gitarrist, aber in Sachen Blues hat er mich irgendwie noch nicht überzeugen können.
Gruß
Skywise
Deshalb habe ich mir die Queen/Free-Connection auch nur einmal angehört und dann in die Tonne gekloppt.
Paul Rodgers ist kein Freddy Mercury und Brian May ist kein Paul Kossoff.