Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Freitag, 15. Juni 2007, 13:25

Boomen wäre sicher zuviel gesagt, aber sie ist nicht tot zu bekommen, da die direkte analoge Wiedergabe unerreicht bleibt. Ich hab da noch Klassikplatten, deren CD-Pendents nicht annähernd das gleiche Volumen erreichen...

42

Freitag, 15. Juni 2007, 13:31

@ Lupo

Das sind ja immernoch die Platten die ich schon als Kind gehört hab und und davor mein Bruder. Also ca. 30 Jahre. Mein Bruder und ich sind damals nicht sanft mit den Platten umgegangen. Konnt ja damals keiner ahnen, das man die Dinger 30 Jahre später immernoch anhört. Für mich jedenfalls gehört das Knistern dazu, erinnert mich halt an meine Kindheit und die schöne Zeit, während man spielte und gleichzeitig eine LP hörte... ;)

43

Freitag, 15. Juni 2007, 14:11

@ Kabukichan

Wenn man sieht wie viel Neuerscheinungen und Nachpressungen es mittlerweile auf dem Markt (vor allen Dingen über Händler im Internet) und letztlich ein größeres Angebot von LP's als SACD's gibt, denke ich, dass man hier durchaus von einem gewissen Boom sprechen kann.... Dazu zählt schließlich auch das gesamte Spektrum (wie Plattenspieler, Preamps, Tonabnehmer etc. bis hin zum High-End-Bereich).... :) Sicher findet man vieles davon nicht bei Saturn Hansa & Co.
Ansonsten gebe ich Dir völlig recht. Ich hab auch noch MC's, die so manche CD klanglich in den Schatten stellen.
Totgesagte leben bekanntlich länger; ich bin ja mal gespannt, welche Entwicklung diesbezüglich die MC nehmen wird.... :rolleyes:

@ scooby

Vergiß aber bitte aber als Nostalgiker nicht, das Deine Platten dadurch nicht besser werden, denn letztendlich ruinierst Du Dir damit auch Deinen Tonabnehmer, was wiederum eben die Platten weiter abnutzt, ich weiß, ist ein Teufelskreis....
Und das man als Kind da nicht gerade pfleglich damit umging, wem sagst Du das.... :hammer:

44

Freitag, 15. Juni 2007, 17:08

Kaufen: CDs
Aufnehmen: HDD
Hören: MP3 von CD, SD oder HDD
Archivieren: HDD und DVD

45

Freitag, 15. Juni 2007, 18:16

Zitat

Original von Lupo
@ scooby

Wenn Deine LP's knistern sind sie verschmutzt und/oder beschädigt. :(

Ich habe Platten, die bereits 30 Jahre alt sind und bis heute noch nicht knistern oder knacksen, geschweige denn springen. :]

Ist leider ein altes und sich hartnäckig haltendes Schauermärchen, dass Vinyl knistern müßte.... :lach:

Und was die Natürlichkeit des Klangs anbelangt, geht sowieso immer noch nichts über Vinyl. Nicht umsonst boomt das Medium Schallplatte schon seit Jahren und das hat in erster Linie sicher keine nostalgischen Gründe. Gut, bei Hörspielen mag der klangliche Aspekt vielleicht weniger relevant sein....

Liebe Grüße
Lupo

Audio, ergo sum.


LPs sind aber nicht so gut im Auto zu hoeren ... :D

46

Sonntag, 17. Juni 2007, 08:56

@ Cherusker

Da ich nicht zu den "entweder-oder-Menschen" gehöre sondern ein "und-Mensch" bin, habe ich natürlich auch MC's, CD's etc. ;)

Zudem kann man ja auch Schallplatten digitalisieren.... :D

47

Montag, 18. Juni 2007, 22:01

Mir ist das Medium mittlerweile egal. Alte Sachen eh nur auf MC oder LP und die neuen Sachen gibt es wirklich AUSSCHLIESSLICH auf CD. :]

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

Artemis

Schüler

Beiträge: 67

Wohnort: Berlin

Beruf: Studdy - gamedevelopment

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:22

Hallo,

Schallplatten haben was, wenn ich auf dem Flohmarkt mal ein alten Hörspiel finde und die Platte noch gut ausschaut freu ich mich schon das zu hören.

Aber man ist natürlich verwöhnt mit den CDs, die laufen von A bis B durch, die muss man nicht umdrehen, oder den Staub von der Nadel machen oder den Bandsalat wieder ordentlich machen :DD
lg :: Artemis

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 20. Juni 2007, 00:24

Ich liebe meine Schallplatten, die MCs sammle ich nur, weil es einfach easier ist, die beim Einschlafen zu hoeren. Also, Schallplatten hurra!! :platte:
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

kaicologne

Schüler

Beiträge: 94

Wohnort: Köln

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 20. Juni 2007, 13:16

Für mich ist und bleibt Vinyl auf der Favoritenlste ganz weit oben... danach kommen irgendwann die MCs und CDs halt dann, wenn die Neuheiten nur so erscheinen wie z.B. die Titania-Hörspiele oder die neuen Maritim-Holmes-Folgen...

Auf Flohmärkten gilt meine Aufmerksamkeit erst mal den LP-Kisten und freu mich dann auch wie´n Kind, wenn ich Sachen entdecke, die noch in meiner Sammlung fehlen.
Der Bosporus, die Dardanellen, das Marmarameer ...

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 25. April 2013, 10:02

Welche Medien bevorzugt ihr . . .???

Seit dem letzten Eintrag hier ist ja inzwischen einiges Wasser den Rhein runtergeflossen. Einige alte Mitglieder haben sich verabschiedet, neue sind dazu gekommen (wobei so mancher davon auch schon wieder in der Versenkung verschwunden ist) und vielleicht hat sich ja bei dem ein oder anderen die Vorliebe für ein gewisses Medium verändert. Da dürfte es sich doch lohnen, diese Frage hier nochmal in den Raum zu stellen:

Noch vor zwei Jahren bin ich ausschließlich auf der CD-Schiene gefahren, inzwischen höre ich bis auf ganz wenige Ausnahmen nur noch Vinyl. Da hab ich so eine gewisse Besessenheit entwickelt! Selbst meine ehemalige Vorliebe für Filme und somit DVD/BluRay liegt gerade vollkommen auf Eis.:]

Ein äußerst positiver Nebeneffekt ist, dass ich inzwischen tatsächlich wieder zuhöre und nicht weiter diese Unart pflegen kann, einzelne Lieder einfach wegzuklicken bzw. mich einfach nur berieseln zu lassen. Vor allem mein Dreher im Wohnzimmer, ein Technics SL 1210 MK II ohne Abschaltautomatik, fordert mich immer wieder auf: steh auf, beweg deinen Hintern und dreh die Schallplatte um. :D Und egal ob Musik oder Hörspiel, das Coverformat spricht mich auch einfach mehr an. Da sind ja zum Teil richtige Kunstwerke dabei, die in CD-Größe gar nicht zur Geltung kommen.
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

52

Donnerstag, 25. April 2013, 14:19

kann ich so gar nicht beantworten, weil die frage auch etwas schlecht gestellt ist – DVD lässt sich schlecht mit LP vergleichen...

also unterscheide ich mal zwischen

hörspiel/musik
Auch ist das völlig saisonabhängig – letztes jahr hab ich fast nur mp3 im auto gehört, mittlerweile höre ich auf der hinfahrt zu arbeit entweder radio oder cd (klassik-da ist die quali die beste) und auf der rückfahrt MC (hörspiele) via walkman. zu hause fast ausschliesslich: cd (hörspiel/musik)

film
nun ja, dvds weniger, serien und filme fast ausschliesslich via internet

Fatspuuukie

von zentnerschwerer Last befreit

Beiträge: 1 078

Wohnort: Frank´s Reich

Beruf: Bäckermeister

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 25. April 2013, 17:47

Da ich fast ausschließlich im Auto Hörbücher/-spiele höre, ist die CD am praktischten. Von Kassetten war ich nie ein so großer Fan und der Plattenspieler fürs Auto hat sich wohl zu Recht nicht durchgesetzt. Zur Zeit ist mein SUH (Stapel ungehörter Hörbücher) so hoch, dass ein Download bei audible nicht in Betracht kommt, obwohl leider viele Hörbücher gerade aus dem Fantasy-Genre exklusiv dort zum Download angeboten werden, während die normale CD-Veröffentlichungen stark rückläufig zu sein scheinen. Es ärgert mich schon ziemlich, dass viele Serien nicht weitergeführt werden oder gar nicht umgesetzt werden. Aber wie gesagt, ist mein Vorrat an Ungehörtem für Jahre gesichert.
Kuchen erreicht Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin!

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
(Albert Einstein)

54

Donnerstag, 25. April 2013, 21:21

Welche Medien bevorzug Ihr?

Insgesamt 18 Stimmen

33%

CDs (6)

33%

MCs (6)

22%

LPs (4)

11%

Downloads (2)

0%

DVDs

0%

Live-Hörspiele

0%

Radio

0%

Schellacks

0%

Singles

0%

Streams

0%

Tonbänder

Finde ich auch sehr interessant, ob sich da die Vorlieben im Laufe der Zeit evtl. verändert haben oder eben, wie das "neuere" Mitglieder sehen.
Ich hänge daher mal eine neue Umfrage an und hoffe auf rege Beteiligung :DD
Also bitte auch mit abstimmen, wenn man damals schon geklickt hatte ;)
Zusätzliche Erklärungen/Meinungen sind natürlich sehr gerne gesehen :pfeif:

Und wenn noch irgend jemand weitere Medien einfallen: bitte melden ;)

[sollten evtl. mehrere Antwortmöglichkeiten "freigegeben" werden :gruebel: ... ich hätte aber halt schon ganz gerne DAS absolute Lieblings-Medium als Ergebnis :) ]

55

Donnerstag, 25. April 2013, 21:29

Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich mittlerweile CDs bevorzuge :]
Find ich bei der Handhabung am einfachsten.

:platte: und :mc: werden am Flohmarkt durchaus auch noch mitgenommen, dann aber nur relativ selten gehört :shy:. Bei LPs mag ich v.a. die großen Cover – allerdings ist mir das Hören von LP im Normalfall zu aufwändig/unhandlich.

Und was mir gar nicht ins Haus kommt sind Downloads :armed: – da ist mein Interesse noch immer etwa bei Null angesiedelt.

56

Donnerstag, 25. April 2013, 22:51

Mein Favorit ist nach wie vor die Kassette. :mc:
Wenn`s nicht anders geht, kommt die CD zum Einsatz.
Und was mir gar nicht ins Haus kommt sind Downloads :armed: – da ist mein Interesse noch immer etwa bei Null angesiedelt.
Dem schließe ich mich an. :]
Es ist doch bloß eine Mumie und sie ist seit 3000 Jahren tot, völlig tot, absolut tot, toter geht`s nicht!

57

Donnerstag, 25. April 2013, 23:18

meine "sammlerstücke" sind ja eigentlich nur mcs und lps. da gehts auch weniger ums hören als vielmehr ums besitzen. :sabber:

wenns ums reine hören geht, bevorzuge ich eindeutig die cd, weils viel praktischer ist! :]
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 707

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

58

Freitag, 26. April 2013, 12:01

Mein Liebling ist nach wie vor die LP.

Dann folgt, für die neueren Sachen die CD.

Die MC hat für mich noch nie eine Rolle gespielt, obwohl ich noch einige MCs besitze.

Downloads sind für mich ein absolutes No-Go bei Neuerscheinungen.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

59

Freitag, 26. April 2013, 12:06

Die neue Umfrageliste trifft das aktuelle Angebot an unterschiedlichen Medien besser. Danke Knüxi :]

Allerdings bin ich dadurch gerade auch in die Bredouille gekommen, da es mir schon schwer fiel, mich zwischen Vinyl, Schellack und Radio zu entscheiden! Schellacks laufen bei uns auch schon sehr oft! Und die Radios sind ständig im Einsatz, laufen oftmals aber mehr als Hintergrundberieselung!

Downloads gehen auch bei mir gar nicht! Einfach zu steril!
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

60

Freitag, 26. April 2013, 12:38

Downloads sind bei mir ebenfalls unerwünscht.
Ich bevorzuge die MC gefolgt vom Vinyl.
Allerdings höre ich in letzter Zeit, auch bedingt durch viele Autofahtrten, vermehrt auch CDs.