Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Emaletha

unregistriert

41

Sonntag, 26. November 2006, 00:32

Zitat

Original von Eliza
Vielleicht sehe ich das anders, weil ich eine Frau bin. Diese Art von Spielen wird erwiesenermaßen hauptsächlich von männlichen Jugendlich bzw. Mannbildern bevorzugt.


gibt auch genügend weibliche personen die egoshooter spielen...mich eingeschlossen...

42

Sonntag, 26. November 2006, 02:56

Das kenne ich eigentlich auch so, irgendwie interessieren sich neuerdings Mädchen für all das Zeug, was ich langweilig finde. Ob nun Computer Spiele oder Fußball.

Ich gehöre wohl noch zu der Generation, wo Splattereffekte im Film ein Skandal waren, heute ist man da ja so zweischneidig und muß die alten Verbote aufrecht erhalten, während brutalere Varianten wesentlich liberaler gehandhabt werden, nehmen wir mal Dawn of the Dead, original beschlagnahmt, Remake überall für Schleuderpreise käuflich zu erwerben. Und das ist gut so, denn der Kunde ist hoffentlich nicht blöd, sondern fragt sich, wo er denn das Original zum Remake kaufen kann, wo es vorher nicht beworben werden durfte (und natürlich weiterhin nicht verkauft werden darf).

Nun, ich bin insofern gereift, daß sich mein Filmhorizont mit der Zeit erweitert hat und zwar auf Filme, die weiterhin kaum dem Mainstream entsprechen, bevorzugt alte Filme. Ich erkenne die Exploitation als Kunstform an und beschäftige mich damit, schaue oft einfach aus Interesse an der Maskenkunst auf die Effekte, mag nicht so gern moderne Computereffekte. Ich schaue Filme mit Anspruch, entdecke Anspruch in der Kunstform Exploitation oder schaue mir zur Entspannung einfach Trash an, ob da nun einer ein Roboterkostüm trägt, oder stumpf Zombies weggeballert werden.

Als Filmfan beginnt man dann aber zu unterscheiden zwischen Splatterkids (das betrifft auch Volljährige) und mündigem Bürger, macht sich nicht nur Gedanken zum Jugendschutz.

Ich lasse das Kapitel Spiele hier mal kurz aus, da ich mehr oder minder schon meine Eckpunkte zu Gewalt im Hörspiel angegeben habe und küze es hier ab:
Man bewegt sich philosophisch sehr schnell in einer Grauzone nahe dem Über- und Untermenschen, denn es gibt auf dieser Welt nunmal unabhängig der Altersgruppe Menschen mit Zitaten wie: "Boah geil, Kopf ab!"

Das kann aber nicht nur die Entwicklung im Sinne der gesetzlichen Mündigkeit als Grundlage haben, denn die besagt, ab 18 bist du volljährig, ab 21 voll strafmündig. Hier sollte man dann ansetzen und sich fragen, was muß ein Mensch denn alles vermittelt bekommen, damit zum mündigen Bürger wird? Und da ist sicherlich auch tatsächlich eine Vermittlung in der Schule gefragt, aber vor allem die entsprechende Betreuung zuhause zwingend erforderlich.
Niemand kann und darf sich hinstellen und die wirkliche Mündigkeit jedes Bürgers messen, daher müssen sich die Erziehungsverpflichteten (dies sollte man von Erziehungsberechtigt mal ändern) im Klaren sein, welche Verantwortung sie während der Entwicklung eines Menschen heute tragen.

Dazu kommt aber auch der Informationsbedarf. Warum hat man denn im alten Rom die Spiele veranstaltet, warum gibt es Stierkämpfe oder gab es öffentliche Hinrichtungen, die ja auf dem Oktoberfest im schönen Bayern immer noch gespielt werden? Der Mensch will Dinge sehen, die er unter normalen Umständen nicht erfahren kann ohne sich a) strafbar zu machen oder b) als Geschädigter beteiligt ist.
Warum gibt es einen Stau, wenn ein schwerer Verkehrsunfall passiert? Weil die Leute gucken.

Nun, die Zeiten ändern sich, wir haben andere Medien und sind dorch unsere Domestizierung nicht mehr so stark mit dem Tod konfrontiert. Die wenigsten gehen heute noch in den Krieg, schießen jemandem aus Versehen bis Selbstschutz zitternd die Rübe weg und denken sich, ok, das muß ich nicht nochmal sehen.

Daraus hat sich eine Industrie entwickelt, die zugegeben ein moralisch bedenkliches, aber lukratives Geschäft aufgebaut haben. Damit meine ich nicht die "Killerspiele" oder Splatterfilme, sondern ich rede von realen Bildern. Auch dies gibt es. Angefangen von in Deutschland meist verbotenen Filmen wie Gesichter des Todes über Webseiten mit freien, werbefinanzierten bis hin für zahlende Mitglieder zugänglichen Bildern von Leichen jedes Zustandes, Unfällen, Behinderungen und so weiter.

Dies ist zwar noch nicht die Schreckensvision Snuff, also Inhalte, die speziell zur Dokumentation abgehalten werden, aber da sind unsere Kinder ja schon weiter. Während Mutti verschämt Papis Pimmel mit der Digicam ablichtet, benutzen die Kinder ihr digitales Spielzeug auf den Schulhöfen und in ihrer sonstigen Umgebung, um ganz andere Dinge abzulichten. Skandäle gab es, aber niemand spricht mehr drüber.

Und nun könnte man wieder die "Killerspiele" verantwortlich machen, oder mit sich selbst ins Gericht gehen, wo der kleine Spanner in einem steckt, warum man bestimmte Dinge unterläßt und wie er seinen Mitmenschen vermittelt, warum man bestimmte Dinge nicht tut. Denn am Ende ist jeder verantwortlich, auch ich und du. Jeder muß hinsehen, einschreiten und das Problem mit anpacken. Die Kampagne wollte doch ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, aber "Killerspieler" sind anscheinend nicht Deutschland oder die Probleme, mit denen wir eigentlich konfrontiert sind.

Wir sind aber nunmal alle die Gesellschaft und wie diese funktioniert, müssen wir vor allem den Kindern vermitteln. Vielleicht sind es nicht die "Killerspiele", die unsere Gesellschaft gefährden, sondern die Politiker, die es einem erschweren ein Bild einer funktionierenden Gesellschaft zu erzeugen? Vielleicht sollte man ja die Politiker jetzt verbieten...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

Emaletha

unregistriert

43

Sonntag, 26. November 2006, 10:46

Zitat

Original von lupus vagans
Das kenne ich eigentlich auch so, irgendwie interessieren sich neuerdings Mädchen für all das Zeug, was ich langweilig finde. Ob nun Computer Spiele ...



das mädchen lass ich mal so stehen ;)

neuerdings würde ich das bei mir nicht bezeichnen und auch in meinem bekanntenkreis nicht...ich zogge die dinger schon so lange da gabs noch nicht mal cdroms.... bzw. da wurde ein 386 pc noch als
highend maschine angepriesen :D

44

Sonntag, 26. November 2006, 13:51

Haja gut, erstens bestätigen Ausnahmen die Regel und zweitens ist es ja nun nicht so, daß man so Sexist wäre, daß man (um bei dem Begriff zu bleiben) Mädchen nicht die Möglichkeit eingeräumt hätte mitzuspielen (manchmal fühlt man sich beim Multispieler Gedanken ja auch schon antiquiert :] ) aber Erfahrungsgemäß ist es einfach bisher so gewesen, daß sich das Interesse für brutalere Spiele eher bei jüngeren Weibchen einstellt oder man ggf. eine gewisse Maskulinitätstendenz bis sexueller Andersorientierung feststellen konnte, also sprich in dem Sinne, wer Wert darauf legt mit seiner potentiellen Partnerin gewisse Überschnidungen privater Interessen zu hegen, hat es deutlich schwerer eine solche zu finden.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 26. November 2006, 17:18

Zitat

Original von Snake Plissken
Sorry für das 2. Posting hintereinander, aber ich hab nochwas vergessen.

Zitat

Das Problem ist, dass vieles Dinge, die ihre Existenzberechtigung für Erwachsene durchaus haben, einfach nicht in Kinderhände gehören. Sei es Alkohol, Zigaretten oder 18er Spiele und Filme.

Du versteht nicht, warum Leute "solche" Spiele spielen und bist für ein Verbot, meinst aber gleichzeitig, das Alk und Zigaretten ihre Existensberechtigung haben???
Mit beidem bringen sich die Leute langsam um!
Aber solange der Staat kräftig dran kassiert, ist das wohl egal?

Ich verstehe da deine Argumentation nicht, sorry.
Snake


Im Endeffekt hast Du ja recht. Würde man rigoros vorgehen wollen, müsste man alles verbieten, was leicht in falsche Hände gelangen könnte.
Das ist natürlich unmöglich und das will ja auch nicht wirklich jemand. Als Mutter von 2 Kindern sind mir aber solche Spiele generell ein Dorn im Auge. Wahrscheinlich prangere ich sie deshalb besonders an.

Ich will nicht behaupten, dass der Attentäter von Emsdetten ohne diese Art von Spielen nicht Amok gelaufen wäre. Es passt halt nur (mal wieder) herrlich zusammen. :( Kein Wunder, dass die Presse diese angebliche Verbindung nur allzu gerne aufgreift und breitwalzt.

46

Sonntag, 26. November 2006, 21:19

Zitat

Kein Wunder, dass die Presse diese angebliche Verbindung nur allzu gerne aufgreift und breitwalzt.

Jau, und leider nicht nur die Presse, sondern vor allem auch unsere so tollen Politiker, denen eh nichts anderes einfällt.

Snake

03.11. 1921 - 30.08 2003
"Charlie Bronson hatte in seinen Filmen immer ein Seil dabei. Und er hat es immer gebraucht."

47

Sonntag, 26. November 2006, 23:45

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

48

Montag, 27. November 2006, 03:18

Wird sofort per Email verbreitet. Eine SCHANDE!!!!! :angryfire: NEIN, eine verdammte SCHWEINEREI IST DAS!!!! :schimpfen:
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

49

Montag, 27. November 2006, 09:23

Sicher, Riesen-Schweinerei! Aber mal ehrlich: Habt ihr von BILD irgendwas anderes erwartet? Bin ich froh, dass man sich hierzulande auf vielfältige Art informieren kann - wir sind ja gottseidank nicht in Nordkorea.
Schade nur, dass Millionen das lesen (was zur Unterhaltung ja okay sein mag) - aber dann auch noch glauben! Wobei wir wieder beim Stichwort "Erziehung zur Medienkompetenz" wären. Das hätte so mancher Erwachsene auch bitter nötig. Aber ich wäre schon zufrieden, wenn man das den Kindern in den Schule näher bringen würde...

50

Montag, 27. November 2006, 10:20

Zitat

Original von Eliza
Als Mutter von 2 Kindern sind mir aber solche Spiele generell ein Dorn im Auge. Wahrscheinlich prangere ich sie deshalb besonders an.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei deinen Kindern auch mehr als ein Auge offen hältst, was gespielt wird, sobald sie im entsprechenden Alter sind :) Da du und dein Mann als Kompass sicher ganz gut funktionieren machen USK-Siegel in eurem Haushalt auch Sinn und alles ist im Lot.

51

Montag, 27. November 2006, 10:36

Bezogen auf die USK darf man aber nicht vergessen, daß der Täter ja volljährig war.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

52

Montag, 27. November 2006, 10:52

Zitat

Original von lupus vagans
Bezogen auf die USK darf man aber nicht vergessen, daß der Täter ja volljährig war.


Dazu passt die Stellungnahme der USK:

Zitat

Stellungnahme der USK
Unser Mitgefühl gilt allen Opfern und Betroffenen des schrecklichen Ereignisses an der Geschwister-Scholl-Schule Emsdetten.

Das wichtigste ist jetzt sicher, den Schüler/innen, Lehrer/innen und Angehörigen zu helfen und zu klären wie diese Tat geschehen konnte. Dabei sollte es keine Denkverbote geben.

Nach dem Amoklauf eines Schülers in Erfurt, 2002, haben Bund und Länder den deutschen Jugendschutz nochmals reformiert und verstärkt. Die Alterskennzeichnung von Computerspielen wurde durch das Jugendschutzgesetz den Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) übertragen. Die Alterskennzeichen werden durch den Ständigen Vertreter der OLJB erteilt. Dies geschieht auf der Grundlage der Voten der Gutachter, die überwiegend von den OLJB benannt wurden. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien kann nicht gekennzeichnete Computerspiele indizieren.

Dass der Jugendschutz in Deutschland auf Gewaltdarstellungen deutlich restriktiver reagiert als in allen unseren Nachbarstaaten zeigt der europäische Vergleich. Über den Jugendschutz hinaus stellt der § 131 StGB die Herstellung und Verbreitung von gewaltverherrlichenden "Killerspielen" insgesamt unter Strafe.

"Gesetzliche Maßnahmen allein reichen aber nicht aus. Es bedarf des breiten Engagements der Zivilgesellschaft." (Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in der Haushaltsdebatte am 22.11.)
Das Prinzip der Koregulierung im deutschen Jugendschutz schließt das Bündnis mit der Zivilgesellschaft ausdrücklich ein.
Der Jugendschutz kann gegenüber Gewaltdarstellungen frühzeitiger und restriktiver vorgehen, weil er sich auf das gemeinsame Vorgehen staatlicher und nichtstaatlicher Kräfte stützt, das ebenso wie in den Gremien der USK die Arbeitsweise der BPjM und der FSK prägt.

Die USK fordert die Beachtung ihrer Alterskennzeichen am Ort des Verkaufs: im Handel. Sie wirbt für die Beachtung der Alterskennzeichen am Ort der Nutzung: im Kinderzimmer. Dazu braucht sie Unterstützung und Verbündete: in der Familie wie in der Schule und in den Medien. Wir finden es daher bedauerlich, dass die Tragödie an der Geschwister-Scholl-Schule von Einzelnen eilig instrumentalisiert werden soll, um das in Deutschland etablierte und gesetzlich geregelte Freigabeverfahren für Computer- und Videospiele in Frage zu stellen.

53

Montag, 27. November 2006, 11:04

Wobei man wiederum vorwerfen kann, daß der § 131 unterschiedlich gedeutet wird bzw. die Richtlinien sich anscheinend im Laufe der Jahre geändert haben. Wie erklärt sich sonst eine immer noch gültige Beschlagnahme der Vorlage des Dawn Of The Dead Remake (um die Nennung verbotener Streifen mal gekonnt zu umschiffen) nach § 131 und im Gegensatz dazu einer Vielfalt brutaler Streifen, die mit KJ ausgestattet nicht mal mehr beschlagnahmt werden können? Wenn ich mir Filme wie Hostel ansehe, dann habe ich größere moralische Bedenken, als bei angesprochener Remakevorlage, da man bei letzterer eine klare Grenze zur Fiktivität ziehen und sogar politische Statements zur damals aktuellen Zeit vorfinden kann.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

54

Montag, 27. November 2006, 12:41

Zitat

Original von joe adder
Wird sofort per Email verbreitet. Eine SCHANDE!!!!! :angryfire: NEIN, eine verdammte SCHWEINEREI IST DAS!!!! :schimpfen:


Sehe ich genauso! Ich möchte lieber gar nicht wissen, mit welchen Halbwahrheiten wir tagtäglich versorgt werden. Etwas von der Wahrheit wegzulassen, ist genauso verwerflich wie lügen.

55

Montag, 27. November 2006, 12:58

Zum Thema Halbwahrheiten gibt es ja auch genügend Seiten. Hier (www.bildblog.de) geht's täglich um die BILD Zeitung.

56

Montag, 27. November 2006, 13:33

Da hab ich vorhin auch schon nachgeschlagen und festgestellt, daß sie es in diesem Fall sowieso nicht so genau genommen haben.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

57

Montag, 27. November 2006, 13:42

Zitat

Original von Eliza
Vielleicht sehe ich das anders, weil ich eine Frau bin. Diese Art von Spielen wird erwiesenermaßen hauptsächlich von männlichen Jugendlich bzw. Mannbildern bevorzugt. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie das Bedürfnis meine Wut an Personen auszulassen und seien es nur virtuelle.

Da machst du den Fehler den viele Kritiker auch machen: Sie sehen die Pixelfiguren auf dem Bildschirm als (virtuelle) Personen an. Ich mach das ehrlich gesagt nicht. Und ja, es macht manchmal einen wirklichen Spaß im Spiel Dinge zu tun die man im wirklichen Leben nie machen würde.
Mit Ego-Shootern kann ich nicht soviel anfangen, weil mir bei der 3D-Darstellung immer schwindelig wird, aber ich liebe zum Beispiel die Spiele aus der auch oft kritisierten Grand Theft Auto-Reihe. Manchmal laufe ich dann in dem Spiel auch mal Amok. Klingt krank? Mag sein, aber für mich ist das eben nur ein Spiel mehr nicht. Im wirklichen Leben bin ich absolute Pazifistin und lehne jegliche Form von Gewalt ab.

Ich bin weder ein potentieller Amokläufer weil ich hin und wieder mal solche Spiele spiele, noch bin ich ein potentieller Diktator weil ich nächtelang Tropico gespielt habe. :grins:

Zitat

Original von Eliza
Als Mutter von 2 Kindern sind mir aber solche Spiele generell ein Dorn im Auge. Wahrscheinlich prangere ich sie deshalb besonders an.

Natürlich kann ich verstehen dass du nicht möchtest dass deine Kinder diese Spiele spielen. Aber gerade deshalb wirst du auch ein Auge darauf haben was deine Kinder spielen.
Da es im Gegensatz zu anderen Dingen wie Alkohol trinken oder Zigaretten rauchen etwas ist was die Kinder in erster Linie Zuhause machen ist es aber für Eltern viel einfacher einzugreifen als beim rauchen oder trinken.

Fakt ist leider, dass die meisten Eltern gar kein Interesse daran haben was ihre Kinder am Rechner treiben. Und ich denke diese Verantwortung kann und darf den Eltern nicht vom Staat abgenommen werden.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




58

Montag, 27. November 2006, 14:09

Zitat

Original von Nicola
Da es im Gegensatz zu anderen Dingen wie Alkohol trinken oder Zigaretten rauchen etwas ist was die Kinder in erster Linie Zuhause machen ist es aber für Eltern viel einfacher einzugreifen als beim rauchen oder trinken.

... sofern sie nicht bekifft oder besoffen in der Ecke liegen :spot:

:clown:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

59

Montag, 27. November 2006, 14:12

Das ist ja auch so nicht unwichtig, aber in dem Fall irrelevant. Er war volljährig, er durfte Counterstrike spielen. Und da muß man dann klar auch auf andere Bereiche der Erziehung deuten, denn er war von der Entwicklung her sicherlich noch nicht voll erwachsen.
Ich kann mir aber auch, gerade anhand des Briefes, gut vorstellen, daß in ihm nicht nur die offensichtlichen Problematiken vorgegangen sind, sondern ihm auch klar das durch die Medien vermittelt Bild des Lebens zum Verhängnis geworden ist. Warum muß der Abgang denn laut und spektakulär sein? Warum kann er sich nicht einfach allein im Wald die Rübe wegzimmern?
Verkauf uns deinen Arsch und wir verkaufen deinen Scheiß, denn heute ist jeder ein Star, ein Topmanager usw. das ist doch das Bild der Medien.
Ich habe mir zwei Sendungen dieses Tanzcastings auf Sat1 angetan und wenn dann da ein Mädchen mit Migrationshintergrund in die Kamera sagt, daß es beruflich nicht so geklappt hat und das Tanzen nun ihre letzte Chance sei, sie daraufhin durch krüppelige Dorfdiscoschritte glänzt und dann bei Ablehnung noch die Frechheit besitzt empört rumzukeifen, dann braucht doch eigentlich keiner mehr zu fragen, was hier eigentlich schief läuft.
Sicherlich ist die Arbeitssituation schwer geworden, aber die Jugend steht vermehrt durch ein vorheriges verfälschtes Bild vor dem Problem der Desillusion. Manche setzen sich dann trotzdem durch und bei Manchen ist Hopfen und Malz verloren.
Sowas sind Punkte, die Einfluß auf das Leben junger Heranwachsender haben und nicht primär zerplatzende Zombies auf Formaten ihrer Wahl.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

60

Montag, 27. November 2006, 14:35

Zitat

Original von lupus vagans
Ich kann mir aber auch, gerade anhand des Briefes, gut vorstellen, daß in ihm nicht nur die offensichtlichen Problematiken vorgegangen sind, sondern ihm auch klar das durch die Medien vermittelt Bild des Lebens zum Verhängnis geworden ist. Warum muß der Abgang denn laut und spektakulär sein? Warum kann er sich nicht einfach allein im Wald die Rübe wegzimmern?

Schon richtig, aber an dieser Stelle muß man sich überlegen, daß er sich selbst als ohnmächtig ansieht. Zumindest geht das aus dem Brief hervor. Er fühlte sich in den letzten Jahren konsequent untergebuttert. Diesen Druck wollte er noch einmal loswerden - von der Ohnmacht zum Machtgefühl innerhalb weniger Stunden.
Daß er damit letzten Endes doch nicht glücklich geworden ist, kann man wahrscheinlich dem Umstand entnehmen, daß bei dem Amoklauf dann doch niemand von ihm getötet wurde. Von ihm selbst mal abgesehen.

Zitat

Sicherlich ist die Arbeitssituation schwer geworden, aber die Jugend steht vermehrt durch ein vorheriges verfälschtes Bild vor dem Problem der Desillusion. Manche setzen sich dann trotzdem durch und bei Manchen ist Hopfen und Malz verloren.

Leider richtig, aber an diesem Punkt weicht B. B. ja deutlich ab, indem er die Arbeit als ziemlich fragwürdig hinstellt. Wobei es natürlich auch sein kann, daß er das deshalb macht, um sein Selbstbild vor sich selbst zu rechtfertigen. Auf die Idee, sich durch Arbeit selbst zu verwirklichen und Anerkennung zu ernten, scheint er ja nicht gekommen zu sein ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."