Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Donnerstag, 30. September 2004, 18:23

Zitat

DVD-Forum segnet HD-DVD-R/RW-Format ab

Tokio, 30.09.2004. Das DVD-Forum hat, wie erst jetzt bekannt wurde, am 22. September die Spezifikationen der HD-DVD-R sowie der HD-DVD-RW abgenommen. Version 0.9 der einfach beschreibbaren Variante weist demnach eine Kapazitaet von 15 GB auf, Version 1.0 der HD-DVD-RW bringt 20 GB unter. Bei beiden Typen handelt es sich um Single-Layer-Discs. Version 1.0 der HD-DVD-R wird nach Angaben von Toshiba-CEO Yoshihide Fujii im Februar 2005 vom DVD-Forum abgenommen werden. Dann sollen auch die Applikationen offiziell vorgestellt werden, die den detaillierten Datenbeschreibungsprozess betreffen. Die Verifizierung der Next-Generation-Formate durch das DVD-Forum gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Massenproduktion.

42

Dienstag, 5. Oktober 2004, 09:25

Zitat

Fox schliesst sich Blu-ray Disc Association an

Los Angeles, 04.10.2004. Twentieth Century Fox ist neben dem Formatentwickler Sony der erste Major, der sich dem Board of Directors der Blu-ray Disc Association angeschlossen hat. Dies berichtete "Video Business" am Wochenende. Von Fox war jedoch zu hoeren, dass man sich mit diesem Schritt nicht darauf festlegen wolle, auch Titel auf dem Format zu veroeffentlichen. Fox sei kuerzlich auch dem DVD Forum beigetreten, welches die Spezifikationen des Konkurrenzformats HD-DVD abnimmt. "Das ist unsere Gelegenheit, an der Entwicklung beider Formate mitzuarbeiten, und wir werden dies auch wahrnehmen", sagte Vice President Danny Kaye. "Dies bedeutet aber nicht, dass wir uns bereits fuer ein Format entschieden haben", so Kaye weiter. Das Engagement von Fox in Sachen Blu-ray wird trotz alledem als Coup fuer die Blu-ray Disc Association gewertet. Vor wenigen Wochen hatte Sony bereits den Kauf des MGM-Filmstocks mit ueber 4000 Titeln bekannt gegeben.

43

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:03

Zitat

Attraktive Inhalte entscheiden Formatstreit

Muenchen, 27.10.2004. "Die Verfuegbarkeit von attraktiven Inhalten entscheidet, welches Format den Massenmarkt erreichen wird." Dies sagte PwC-Partner Frank Mackenroth zum Streit um die DVD-Nachfolger Blu-ray-Disc und HD-DVD. Mackenroth, der sich auf Entertainment und Medien spezialisiert hat, geht davon aus, dass die Formatdebatte noch offen ist und sich fruehestens Mitte 2005 entscheidet. "Kurzfristig werden die neuen Formate den Massenmarkt jedoch nicht umstuelpen", sagt er zu den Teilnehmern des Branchenforums "DVD Entertainment 2004" in Muenchen. Erst einmal muessten die Konsumenten von den Vorteilen der neuen Technologie sowie von den Anfangsinvestitionen ueberzeugt werden. Schliesslich sei das neue, bessere Format fuer Konsumenten zunaechst unattraktiv, da es seine vorhandene DVD-Bibliothek entwerte.
Dem DVD-Markt prophezeit der Fachmann bis 2008 ein durchschnittliches Wachstum von jaehrlich 15 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 2,6 Mrd. Euro. Bewegen werde sich kuenftig vor allem Bereich der Verwertungsketten. Diese wuerden durch Video on Demand oder auch Piraterie "intransparenter". Zudem wuerden, so Mackenroth, die Verwertungsketten immer komplexer und fuehrten zu neuen Kooperationsformen und Finanzierungsmodellen.

44

Freitag, 29. Oktober 2004, 09:55

Zitat

Chapek: Formatstreit gefaehrdet HD-Zukunft

Los Angeles, 28.10.2004. Der Konkurrenzkampf zwischen den Next-Generation-Formaten HD-DVD und Blu-ray verwirrt die Konsumenten zunehmend und gefaehrdet eine erfolgreiche Markteinfuehrung des DVD-Nachfolgers, sagte Buena-Vista-Praesident Bob Chapek auf der North American DVD Forum Conference, die am 26. Oktober in Los Angeles stattfand. 30 Mio. Haushalte koennten bis 2006 HD-kompatibel sein - die Industrie muesse dann jedoch dem Konsumenten entgegenkommen, der orientierungslos, aber "hungrig nach High-Definition-DVD-Playern" sei. Nur wenige Verbraucher seien technikaffine EarlyAdopters, der Rest koennte durch das Formatwirrwarr entmutigt werden und sich anderen HD-Technologien wie Kabel- oder Satelliten-TV zuwenden, fuerchtet Chapek. "Vielleicht sollten wir uns nicht fragen, wie gross unser Stueck vom Kuchen sein wird, sondern wie gross der Kuchen generell ausfallen koennte",lautete sein Resuemee.

45

Freitag, 29. Oktober 2004, 10:00

Immer wieder das selbe Spiel: VHS - Beta - Video2000, DVD+R - DVD-R und nun das! :junge: Vielen Dank, liebe Industrie!

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

46

Freitag, 29. Oktober 2004, 16:13

Selbst die nächsten Spielkonsolen können sich nicht einigen. Die nächste Playstation unterstützt BlueRay, die nächste XBox soll HD-DVD-Laufwerke bekommen. Herzlichen Glückwunsch :P

und weiter geht's

Zitat

Drei US-Majors vor Einstieg ins HD-DVD-Boot?

Tokio, 29.10.2004. Das Konsortium um das Next-Generation-Format HD-DVD steht allem Anschein nach vor einem grossen Coup. Einem Bericht von "BusinessWeek Online" zufolge, werden die US-Majors Warner Bros., Universal und Paramount in Kuerze offiziell auf den HD-DVD-Zug aufspringen. Darueber hinaus stehe Disney mit HD-DVD-Mitentwickler Toshiba in Verhandlungen. Von allen Studios war jedoch bislang keine Stellungnahme zu bekommen. Sollten sich die Studios dazu entscheiden, Content fuer das HD-DVD-Format zu liefern, waere dies ein grosser Triumph fuer das HD-DVD-Konsortium um Toshiba und NEC ueber die Blu-ray-Konkurrenz. Die Blu-ray Association hat neben Sonys Home-Entertainment-Division Columbia TriStar nur Fox ins Boot holen koennen - und das auch nicht exklusiv. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich Warner, Universal, Paramount oder auch Disney ebenfalls die jeweils andere Format-Option offen halten werden.

47

Dienstag, 30. November 2004, 09:39

Zitat

Großer Coup für HD-DVD

Nun ist die breite Markteinführung der HD-DVD gesichert
Dem Konsortium um das Next-Generation-Format HD-DVD ist offenbar ein großer Coup gelungen. Einem Bericht von "Business Wire" zufolge, haben sich die US-Majors Paramount, Universal und Warner sowie Independent New Line nun offiziell für die HD-DVD als DVD-Nachfolger entschieden. In einer Pressemitteilung lobt Thomas Lesinski, Präsident von Paramount Pictures, Worldwide Home Entertainment, die deutlichen Vorteile der HD-DVD gegenüber dem Konkurrenzformat Blu-ray-Disc. HD-DVD biete den Konsumenten die beste Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Zudem seien die Herstellungskosten geringer und die Produktionsumstellung mühelos. Paramount zum Beispiel kündigt sowohl Neuveröffentlichungen als auch Backkatalog-Titel für Anfang 2006 als HD-DVDs an.

Erste Abspielgeräte sollen laut Toshiba Ende 2005 erhältlich sein, der Massenmarkt ist für 2006 anvisiert. Auf einer zweischichtigen HD-DVD können 30 GB Daten gespeichert werden, die zurzeit verbreitete zweischichtige DVD bietet 8,5 GB.

48

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 10:10

Zitat

Toshiba entwickelt DVD-kompatibles Hybridmedium

Tokio, 08.12.2004. Toshiba und Memory-Tech haben eine HD-DVD entwickelt, die dank eines zusaetzlichen Layers kompatibel zu herkoemmlichen DVD-Abspielgeraeten ist. Das Read-only-Medium, dessen Entwicklung Unternehmensangaben zufolge nur sechs Monate gedauert hat, besteht aus einem 15-GB-Layer fuer hochaufloesenden Content sowie einer weiteren Schicht mit einem Fassungsvermoegen von 4,7 GB. Auf letzterem Layer kann DVD-Content aufgespielt werden, der auf jedem handelsueblichen DVD-Player abspielbar sein soll, heisst es in einer gemeinsamen Erklaerung der beiden japanischen Unternehmen. "Wir denken, dass beide Formate eine Zeitlang koexistieren werden", sagte Toshiba-Sprecherin Junko Furuta. "Diese Disc sollte eine wichtige Rolle in der Uebergangszeit zur Next-Generation-DVD spielen", so Furuta weiter. Die neuen Speichermedien koennten auf bereits existierenden Memory-Tech-Linien zu den gleichen Kosten wie herkoemmliche DVDs produziert werden.

49

Freitag, 7. Januar 2005, 10:29

Zitat


CES: Über 80 hochaufgelöste Spielfilme für HD DVD angekündigt

Die Studios Paramount, Universal, Warner, New Line und HBO nannten erstmals Titel von Spielfilmen, die sie zum US-Start der HD DVD in diesem Format veröffentlichen wollen. Die HD DVD fasst 15 bis 30 GByte an Daten, was für etwa drei bis acht Stunden hoch auflösende Filme ausreicht, die in VC-1, H.264 oder MPEG-4/AVC kodiert wurden. Als Kopierschutz nutzt die HD DVD das Advanced Access Content System (AACS) mit dem Anbieter nicht nur Kopien verbieten, sondern auch die Abspielmodalitäten kontrollieren können.

Anders als die Blu-ray Disc Association wählten die Verfechter der HD DVD für ihre Pressekonferenz während der Conusmer Electronics Show (CES) nicht das Las Vegas Convention Center. Stattdessen hatte man kurzfristig den Tanzclub "Light" im Bellagio-Hotel auf dem Las Vegas Boulevard gemietet. Wie bei der Konkurrenz gab es dann aber auch hier erst einmal eine High-Definition-Trailershow, bevor die Vertreter der Sudios, die im November ihre Unterstützung für das Format angekündigt hatten, reihum ans Mikro traten. Sie nannten die ersten Titel von Spielfilmen genannt, die in der US-Startphase der HD DVD in diesem Format veröffentlicht werden sollen.

Paramount gab an, über 20 Titel veröffentlichen zu wollen, darunter der kommende Cameron-Crowe-Film "Elizabethtown" und das Drama "Coach Carter" mit Samuel L. Jackson sowie "Sky Captain And The World Of Tomorrow", "Spongebob Squarepants", "The Manchurian Candidate", "Mission Impossible 2", "Forest Gump", "School Of Rock", "Braveheart", "Ghost", "Black Rain", "Save The Last Dance", "Sleepy Hollow", "U2 Rattle & Hum", "Vanilla Sky", "Star Trek: First Contact" und "Grease". Auf der Liste stehen weiterhin "Lara Croft: Tom Raider", "We Were Soldiers" und "The Italian Job", die in Deutschland von Concorde Home Video in hochaufgelöster Fassung bereits auf WMV-HD-DVD veröffentlich wurden.

Universal beschränkte seine Ankündigung hingegen auf die drei Titel "Van Helsing", "The Bourne Supremacy" und "Chronicles Of Riddick", die parallel zum Verkaufsstart der HD-DVD-Player Weihnachten 2005 in den US-Läden stehen sollen. Später sollen noch "Apollo 13", "U-571", 12 Monkeys", "Dune", "The Thing", "End Of Days", "Backdraft", "Waterworld", "The Bone Collector", "Spy Game", "Pitch Black", "Conan The Barbarian" und "Dante's Peak".

Warner will gleich zu Beginn mit rund 50 Titeln loslegen, darunter die derzeit aktuellen Produktionen "Batman Begins" mit Christian Bale, "Constantine" mit Keanu Reeves und Tim Burtons "Charlie And The Chocolat Factory" mit Johnny Depp sowie "Ocean's Twelve", "Troy", "The Phantom Of The Opera" und "The Polar Express" sowie Teile der Potter- und der Matrix-Reihen.

Warner-Tocher New Line setzt bei seinen angekündigten zehn HD-DVD-Discs mit "Rush Hour", "Friday", "Blade", "Austin Powers" und "Final Destination" offenbar eher auf Katalogtitel. Den Abschluss bildete Warner-Tocher HBO, das zwar keine konkrete Zahl an Titeln nannte, dafür aber allgemein die Veröffentlichung der TV-Serien "The Sopranos", "Angels in America" und "From The Earth To The Moon" auf HDD DVD ankündigte.

Um den anwesenden Journalisten zu zeigen, dass man tatsächlich in Kürze mit der Disc-Produktion beginnen könne, wurden von einer vorbespielte HD-DVD-Disc sechs Minuten lang Ausschnitte in High-Definition über den Prototypen des HD-DVD-Players aus dem Hause Toshiba abgespielt. Zudem nutzte Sanyo die Gelegenheit, seinerseits einen HD-DVD-Player für das vierte Quartal 2005 anzukündigen.

Quelle: heise online
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




50

Freitag, 7. Januar 2005, 11:12

Ich bin echt mal gespannt wie und ob sich das durchsetzt. Für diese Qualität benötigt man doch Equipment, das sich momentan kein Durchschnittsverdiener leisten kann. Das fängt ja schon mit einem entsprechenden hochauflösenden Fernseher an, der diese Qualität überhaupt widergeben kann...

Der Recorderbereich dürfte allerdings sehr interessant werden :D

51

Freitag, 7. Januar 2005, 17:02

Zitat

Blu-ray-Lager holt Gamesindustrie ins Boot

Las Vegas, 07.01.2005. Waehrend die HD-DVD Promotion Group bei ihrer gestrigen Praesentation auf der Consumer Electronics Show 2005 in Las Vegas in erster Linie die Rueckendeckung mehrerer Filmstudios zelebrierte, hat sich die Blu-ray-Group die Unterstuetzung wichtiger Repraesentanten der Gamesindustrie gesichert. Das Blu-ray-Lager kuendigte die Aufnahme vier neuer Mitglieder an: des weltweiten Marktfuehrers Electronic Arts, des Publishers Vivendi Universal Games sowie der Hardwarehersteller Sun Micro und Texas Instruments. Das Blu-ray-Format ist fuer die Gamesindustrie vor allem wegen seiner hohen Speicherkapazitaet und seiner Interaktivitaet interessant. Im Gegensatz zum Konkurrenzformat HD-DVD ermoeglicht Blu-ray eine Schnittstelle zu Highspeed-Internetverbindungen.

52

Mittwoch, 2. Februar 2005, 09:40

Zitat

Vote: Kompromiss bei HD-Formatstreit kaum möglich


Gespaltenes Verhältnis: Der Ausgang des Formatstreits ist ungewiss (Bild: DVD&VideoMarkt)
Seit Ende 2004 scharen sich immer mehr Contentanbieter um die konkurrierenden Konsortien HD-DVD Promotion Group und Blu-ray Disc Association. Die Hightech-Messe Consumer Electronics Show im Januar in Las Vegas wurde zum Schauplatz des inzwischen offen ausgetragenen Formatkriegs: Das HD-DVD-Lager gab ein erstes Line-up bekannt, die Blu-ray Disc Association holte mit Electronic Arts und Vivendi Universal Games wichtige Player des Gamesmarkts ins Boot. In einer Online-Umfrage auf www.dvdvideomarkt.de wollten wir wissen: Wie wird das Next-Generation-Duell zwischen HD-DVD- und Blu-ray-Lager ausgehen?

Mit 44,3 Prozent denkt die Mehrheit der Umfrageteilnehmer, dass beide Formate parallel auf den Markt kommen werden. Fast ausgeschlossen ist demnach, dass die beiden Konsortien einen Kompromiss finden. Nur weniger als jeder Zehnte glaubt daran. Was den Ausgang des Wettbewerbs betrifft, hat HD-DVD die Nase leicht vorn. Immerhin etwas mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmer sieht dieses Format als Sieger. Und obwohl Blu-ray über mehr Speicherkapazität verfügt, traut nur etwa jeder fünfte User dem Speicherwunder den Triumph zu.

Quelle: DVD&VideoMarkt

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 21. April 2005, 16:53

Zitat

HD-DVD und Blu-ray auf Schmusekurs

Im Streit um das Nachfolgeformat der DVD deutet sich eine überraschende Wendung an. Sony und Toshiba verhandeln über eine Hybridversion aus Blu-ray und HD-DVD. Die Rivalen wollen ein Formatwirrwarr verhindern, wie es Videofans zuletzt in den achtziger Jahren mit VHS, Betamax und Video 2000 erlebten.

Die Nachricht aus Tokio überrascht: Sony und Toshiba haben übereinstimmend erklärt, dass sie über eine Lösung des Streits um das DVD-Nachfolgeformats verhandeln. Nach einen Bericht der Zeitung "Nihon Keizai Shimbun" könnte noch in diesem Monat eine Einigung über eine Hybridversion aus Blu-ray und HD-DVD zustande kommen.

Eine solche Einigung schien bislang kaum möglich. Die beiden Lager standen sich unversöhnlich gegenüber. Jeder behauptete, sein Format sei das bessere.

Die HD-DVD, hinter der neben Toshiba auch NEC, Intel, IBM und Warner stehen, speichert 30 Gigabyte und kann in den bisherigen DVD-Fabriken produziert werden. Das von Sony, Panasonic, Pioneer, LG und Philips favorisierte Blue-ray-Format erfordert neue Produktionsstrecken, die Scheiben fassen jedoch bis zu 50 Gigabyte. Beide Formate benötigen wegen der höheren Datendichte blaue Laser zum Auslesen der auf ihnen gespeicherten Daten und können deshalb in aktuellen DVD- oder CD-Laufwerken nicht verwendet werden.

Der Streit droht auch die Einführung von High-Definfition-Videos zu verzögern. Welcher Konsument will sich schon einen neuen Videoplayer kaufen, wenn noch nicht einmal feststeht, ob es in einigen Jahren überhaupt noch Filme im dafür passenden Format zu kaufen gibt.

In den achtziger Jahren hatte die Branche bereits einen ähnlichen Formatkampf erlebt. Damals wetteiferten die Videokassettenformate VHS, Video 2000 und Betamax miteinander. Durchsetzen konnte sich schließlich VHS, obwohl es qualitativ die schlechteste Lösung darstellte.

Eine ähnliche Entwicklung wollen Sony und Toshiba nun verhindern. Man wolle den Kunden eine "best experience" ermöglichen, sagte Sony-Sprecher Taro Takamine. Keisuke Omori von Toshiba erklärte, ein einheitliches Format sei sicher die beste Lösung für die Konsumenten, aber dies schließe nicht aus, dass sich die beteiligten Firmen auf eine Hybridlösung einigten. Nach Informationen des Blatts "Nihon Keizai Shimbun" drängt auch Hollywood auf eine Einigung im Formatstreit.

Der wäre mit einem Kompromiss zwischen Blue-ray und HD-DVD aber nur teilweise erreicht, denn dabei geht es allein um die Eigenschaften der optischen Disk. Welches Videoformat darauf zum Einsatz kommt, ist noch nicht entschieden. High-Definition-Filme erfordern eine bessere Datenkompression als sie der auf Video-DVDs verwendete MPEG-2-Standard ermöglicht. Sowohl Microsoft als auch die Video Coding Experts Group (VCEG) wollen MPEG-2 beerben. Der Microsoft-Standard heißt VC-1 und basiert auf WMV, die VCEG setzt auf H.264/AVC, ein MPEG-4-Codec, der auch von Fraunhofer-Forschern entwickelt wurde.

Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,352601,00.html]www.spiegel.de[/URL]
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

54

Mittwoch, 11. Mai 2005, 10:07

Zitat

Einigung auf DVD-Nachfolger schon am Montag?

Die Einigung zwischen den beiden bislang konkurrierenden Konsortien auf ein gemeinsames High-Definition-Standardformat steht anscheinend kurz bevor. Wie die japanische Wirtschafts- und Finanzzeitung Nihon Keizai Shimbun berichtet, wollen Sony und Toshiba den neuen DVD-Nachfolger bereits am 16. Mai auf einer gemeinsamen Tagung mit Presswerksvertretern vorstellen. Damit könnte ein dreijähriger Formatkrieg ad acta gelegt werden, der die Zukunftschancen der Optical-Disc-Industrie bei Nichteinigung massiv hätte beeinträchtigen können. Von beiden Seiten verlautete, dass das neue Format physisch der von Sony mitentwickelten Blu-ray-Disc entsprechen werde, während Toshiba einen effizienten Datentransfer und einen wirksamen Kopierschutz beisteuere.

Quelle: DVD&VideoMarkt

55

Mittwoch, 18. Mai 2005, 09:46

Zitat

Keine Einigung im Formatstreit für DVD-Nachfolger

Ein halber Millimeter trennt die beiden neuen Formate
Die Einigung auf ein gemeinsames DVD-Format für High Definition ist wieder in weite Ferne gerückt. Verhandlungen der beiden Elektronikkonzerne Sony und Toshiba haben am Montag zu keiner Einigung geführt. Laut verschiedener japanischer Wirtschaftszeitungen habe Toshiba die Gespräche abgebrochen. Der Grund seien schwer überbrückbare technische Schwierigkeiten gewesen. Dies beziehe sich vor allem darauf, dass bei der von Toshiba favorisierten HD-DVD sich die Daten - wie bei der derzeitigen DVD - 0,6 Millimeter unter der Oberfläche befinden würden. Bei der Blu-ray-Disc hingegen sind sie nur 0,1 Millimeter unter der Oberfläche. Die Umrüstung wäre für Toshiba ein komplizierter und vor allem kostenintensiver Vorgang. Deshalb sei für Toshiba eine Verschmelzung vorerst schwierig und "weitere Gespräche zur Zeit Zeitverschwendung", wird der Toshiba-Verhandlungsführer Yoshihide Fuji zitiert. Nichtsdestotrotz werde man weiter an einer Lösung für ein einheitliches Format arbeiten.

Quelle: DVD&VideoMarkt

56

Mittwoch, 18. Mai 2005, 18:11

ich erinnere mich dunkel an:

VHS, Video 2000 sowie Beta.
meine eltern kauften sich einen (sauteuren) video 2000 recorder.
leider gab es etwa ein halbes jahr später weder in der videothek noch im handel eine kassette dazu.
und ich hätte doch so gerne donald duck gesehen ;(

ich denke abwarten und teetrinken ist hier angesagt. solange tut es wohl auch die gute "alte" dvd.

57

Mittwoch, 18. Mai 2005, 18:56

Dummerweise haben sich mittlerweile auch die Publisher in zwei Lager gespalten und wollen bereits im nächsten Jahr mit der Massenproduktion der Filme auf jeweiligem neuen Format beginnen. Ich bezweifel zwar, dass die DVD dann tot ist (VHS gibt's ja heute noch), aber es wird die Auswahl schwer einschränken.

58

Montag, 20. Juni 2005, 18:12

Zitat

Formatstreit: Hersteller wollen Gespräche wieder aufnehmen

In die im Mai ergebnislos abgebrochenen Gespräche über einen gemeinsamen DVD-Nachfolgestandard kommt möglicherweise wieder Bewegung. Wie die japanische Zeitung "Nihon Keizai Shimbun" berichtet, planen sowohl Matsushita und Sony als auch Toshiba noch in diesem Monat die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Während Sony und Matsushita das Blu-ray-Format unterstützen, spielt Toshiba eine führende Rolle im HD-DVD-Lager. Alle drei Konzerne halten in dieser und der kommenden Woche ihre Aktionärsversammlungen ab, wobei bei Sony und Toshiba Führungswechsel anstehen. Sonys Konzernchef Nobuyuki Idei gibt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Sir Howard Stringer ab, während Toshibas Chairman Taizo Nishimuro durch Tadashi Okamura ersetzt wird.

Quelle: DVD&VideoMarkt

59

Freitag, 24. Juni 2005, 16:34

Zitat

Formatkrieg kaum noch abzuwenden

Die Verhandlungen über ein gemeinsames Nachfolgeformat für die DVD sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg erneut gescheitert. Demnach würden nun sowohl die Gruppe um Sony als auch das Lager um den Konkurrenten Toshiba die Entwicklung ihrer eigenen Formate vorantreiben. "Ein einheitlicher Standard ist das beste für den Konsumenten, aber wir werden natürlich weiterhin für Blu-ray werben", stellte Sony-Präsident Ryoji Chubachi gegenüber Bloomberg klar.

Bereits im Mai fanden die ersten Gespräche zwischen Vertretern der beiden Lager über ein einheitliches Format statt. Als Grund wurden schwer überbrückbare technische Schwierigkeiten herangeführt. Auf Druck der japanischen Industrie setzte man sich nun noch einmal zu Verhandlungen zusammen. Nun scheint die Tür für ein einheitliches Format ganz geschlossen und man muss mit zwei Formaten zum Start der High-Definition-DVD rechnen.

Quelle: DVD&VideoMarkt

60

Freitag, 24. Juni 2005, 17:18

Kann mir mal einer von euch erklären was die Filmindustrie mit dem Format will?

Ich mein ist denn da wirklich ein Unterschied bei Filmen erkennbar ob die nun auf DVD laufen oder auf nem hochauflösenden TV ?

Klar als Datenspeicher oder für Spiele leuchtet mir das ja irgendwie ein. Aber irgendwo ist doch eine Wahrnehmungsgrenze erreicht oder nicht?