Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Freitag, 15. Juni 2007, 07:05

Die Meuterei auf der Bounty - Europa Originale - Eine der besten Folgen und einfach klasse. Immer wieder spannend.
Gruselserie - einfach kultig
Das Triumvirat - Einfach koestlich um mal wieder herzlich zu lachen und wieder gute Laune zu bekommen.
Die Feuerzangenbowle (Deutsche Grammaphone) - bestens zu hoeren an einem kalten Winterabend mit einer guten Bowle in der Hand. Da freue ich mich immer wieder den guten alten Heinz Ruehmann in die Stube zu lassen. 100% Uni-Nostalgie und Erinnerung an die eigene Studienzeit.
Sherlock Holmes - Europa - Spannung mit Nostalgie mit Peter Passetti.


Gabriel Burns - Bei der konfusen Geschichte muss ich bei jeder neuen Folge alle alten Folgen nochmal hoeren, um mich wieder zu erinnern, wie das denn nun war mit der letzten Folge :lach:

42

Freitag, 15. Juni 2007, 11:31

@Cherusker, ziemlich ausgefallen, ich selber habe von all dem noch nie was gehört, ich häng halt so sehr an meinen Kinderhörspielen, kann mich schlecht auf was neues einstellen, bzw. ganz schlecht ;( find ich manchmal selber nicht so klasse, aber was will man machen, ist halt der Zwang oder die Macht der Gewohnheit :lach:
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

43

Freitag, 15. Juni 2007, 18:14

Zitat

Original von Märchenfee
@Cherusker, ziemlich ausgefallen, ich selber habe von all dem noch nie was gehört, ich häng halt so sehr an meinen Kinderhörspielen, kann mich schlecht auf was neues einstellen, bzw. ganz schlecht ;( find ich manchmal selber nicht so klasse, aber was will man machen, ist halt der Zwang oder die Macht der Gewohnheit :lach:


Kann ich vollkommen verstehen. Ich mag die Hoerspiele auch am besten, die ich schon von frueher kannte.

44

Freitag, 15. Juni 2007, 18:43

@Cherusker, da sind wir uns ja sehr ähnlich...
Ausnahme war halt bei mir die Schrumpeldei und Pumuckl find ich auch so richtig klasse, den kann ich mir nicht überhören, ok, es gibt Tage, da kann ich das nicht ganz so gut ab, der hat ja manchmal Geräusche drauf :lach:
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

45

Freitag, 15. Juni 2007, 19:07

Ich sehe das so. Frueher gab es nicht so viele Hoerspiele und wir hatten als Kinder auch viel mehr Zeit. Da habe ich jedes meiner Hoerspiels so oft gehoert, dass ich sie synchron mitsprechen konnte und auch teilweise immer noch kann.

Heute habe ich viel weniger Zeit und es gibt soviele Hoerspiele, dass ich kaum noch nachkomme, jedes Hoerspiel auch nur einmal zu hoeren.

Wenn man ein gutes Hoerspiel oefter hoert, dann wird es besser und besser. Man kennt die generelle Geschichte und hoert mehr und mehr Kleinigkeiten heraus, welche die Geschichte immer besser werden lassen.
Im Moment habe ich oft nicht die Zeit neue Hoerspiele (die wirklich gut sein koennne) so in mich aufzunehmen, dass sie wirklich in meine Top 10 kommen.

Ausserdem erinnern uns die Hoerspiele aus unserer Kindheit an eine Zeit ohne viel Stress und ohne viele Probleme wie man sie als Erwachsener hat.

Z.B. von den Europa Originalen, sind mir die am liebsten, die ich schon als Kind/Jugendlicher gehoert habe (Geheimnisvolle Insel, 20000 Meilen, etc.). Andere die ich erst mit der Neuauflage kennengelernt habe und die auch sehr gut sein koennen, z.B. Lancelot, kommen fuer mich nicht an MEINE alten Klassiker heran, die ich schon von frueher kannte.

Deshalb kaufe ich alle Neuauflagen von meinen alten Hoerspielen, die ich damals als Kassette hatte.

Deshalb: ES LEBE DIE NOSTALGIE DER HOERSPIELE AUS UNSERER KINDHEIT.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (15. Juni 2007, 19:09)


Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

46

Freitag, 15. Juni 2007, 19:15

Als kind hab ich echt bis zum erbrechen gehört:
Langohr, Schlappohr und Stummelschwänzchen
Das fliegende Klassenzimmer
Seemaus Josefine
alles von Karl May

Heute:
Alles von Terry Pratchett rauf und runter
Alles von Harry Rowohlt gelesene (die Stimme ist zu genial)
Und alles von Wolfgang Ecke (am liebsten die Perry Clifton Teile)
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

47

Freitag, 15. Juni 2007, 19:51

@Cherusker, was soll man da noch sagen, ach ja, Dein Eintrag war einfach perfekt, Du spricht mir und sicher ganz vielen anderen hier, aus der Seele!

DANKE :grins: ;)
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 17. Juni 2007, 18:04

In der Tat. Genauer als Cherusker kann man das Gefühl, das man alten Hörspielen aus der Kindheit gegenüber hat, nicht wiedergeben. :]

Zitat

Original von Cherusker
Frueher gab es nicht so viele Hoerspiele und wir hatten als Kinder auch viel mehr Zeit. Da habe ich jedes meiner Hoerspiels so oft gehoert, dass ich sie synchron mitsprechen konnte und auch teilweise immer noch kann.


War bei mir genauso. Das hat zur Folge, dass ich mir noch heute - wenn ich Lust dazu habe - ein altes Hörspiel in Gedanken anhören kann.

Zitat


Z.B. von den Europa Originalen, sind mir die am liebsten, die ich schon als Kind/Jugendlicher gehoert habe (Geheimnisvolle Insel, 20000 Meilen, etc.). Andere die ich erst mit der Neuauflage kennengelernt habe und die auch sehr gut sein koennen, z.B. Lancelot, kommen fuer mich nicht an MEINE alten Klassiker heran, die ich schon von frueher kannte.


Neue Hörspiele haben es auch bei mir schwer. Allerdings habe ich inzwischen einige alte Hörspiele kennen gelernt, die ich in meiner Kindheit verpasst habe. Und darunter sind einige, wo sich das Gefühl, das ich wohl als Kind für sie empfunden hätte, beinahe erahnen lässt. Das ist irgendwie ein beglückendes Gefühl. Sozusagen eine Erweiterung des Kindheitshorizonts, aber sowas gibt´s ja eigentlich nicht :grins:

Zitat


Deshalb: ES LEBE DIE NOSTALGIE DER HOERSPIELE AUS UNSERER KINDHEIT.


Jau. Die ist unbezahlbar.

Sorry, dass ich jetzt gar nix zum Thema geschrieben habe. Kommt noch.
:D

49

Sonntag, 17. Juni 2007, 18:35

Stimmt..das habt ihr genau richtig beschrieben..wenn ich meine Hörspiele höre, fühle ich mich immer ganz geborgen..so wie man sich halt als Kind fühlt ;)

Meine alten Kassetten kann ich komplett mitsprechen und dann kommen mir immer wieder Bilder vor Augen wie ich vor meinem alten Kinderkassettenrekorder sitze und die höre. Einfach herrlich.

@Eismarder

Ist "Langohr, Schlappohr und Stummelschwänzchen" aus einer Reihe? Ich hab nämlich eine Kassette (Stummelschwänzchen in der Hasenschule), die ich als Kind geliebt habe und die ich nie einordnen konnte.
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

Bibi-Fan

unregistriert

50

Sonntag, 17. Juni 2007, 18:43

Stummelschwänzchen in der Hasenschule dürfte eine Fortsetzung sein. "Langohr Schlappohr und Stummelschwänzchen" hab ich auch noch als LP da. Außer den beiden Geschichten gibt´s nix mehr davon, glaub ich.

51

Sonntag, 17. Juni 2007, 19:01

Ach, dann bin ich schon ein bisschen schlauer...ich hab bei der Kassette irgendwie immer Angst gehabt, weil Stummelschwänzchen vor jemandem wegläuft und das mit "furchteinflößender" Musik begleitet wird.
Kam mir als Kind jedenfalls so vor..

Ich höre z.B. immer mal wieder "Reiterhof Dreililien", obwohl ich heute als Erwachsene sagen muss, dass diese ganze Serie mit Vorurteilen überhäuft ist.
Ich liebe einfach den Erzählstil..

Immer wieder gerne höre ich auch die Bibifolgen 37,38, 8 und 1!
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

52

Montag, 18. Juni 2007, 08:17

@Zukka, die Folge 1 bei Bibi ist schon was außergewöhnliches, gell.. :grins: 37 und 38 sind auch wirklich klasse Folgen, bei der 38 wird einem so richtig weihnachtlich, sogar wenn's mitten im Jahr ist :grins:, dieses Feeling kommt bei der Folge "verhexte Weihnachten" überhaupt nicht mehr vor...eine meine liebsten Stellen in der 38 ist ja, wenn Bibi mit dem Eidechsenschwanz über die Hexenkugel putzt, dieses Geräusch :lach: Und Marita: Bäh... Bibi: Hab Dich nicht so ;P
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

53

Montag, 18. Juni 2007, 08:41

Genau Märchenfee!! Immer wenn ich diese Folge höre, wird mir ganz weihnachtlich...das war auch eine meiner ersten Bibikassetten!

Ich mag auch die Folge 25 von Bibi und Tina..da sind ja auch wieder die Blocksberg zu Besuch, was ich immerschön finde :)
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

54

Montag, 18. Juni 2007, 09:11

@Zukka, ja das stimmt...find ich so schön, wie Bernhard durch den Winterwald stampft (unfreiweillig, grins) und Barbara dann später die bunten Lichter hext, kann ich mir so richtig vorstellen...und wie die Mütter die Geschenke verstecken, das ist wirklich eine tolle Geschichte...!! Hör ich auch immer wieder gerne.
Und an Weihnachten nicht zu vergessen: Der Weihnachtsabend von Benjamin!!
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

55

Montag, 18. Juni 2007, 09:33

Die Weihnachtsfolge von Bejamin kenne ich noch gar nicht. Schön..etwas, auf das man sich freuen kann.

Ich liebe generell Weihnachtsgeschichten..Deswegen lese ich mir auch immer wieder "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke durch.. ;)

Hat jemand man die Hörspiele von "Tinternherz" oder "Tintenblut" gehört? Ich habe bis jetzt nämlich nur den ersten Teil gelesen..
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

56

Montag, 18. Juni 2007, 11:10

nein, die habe ich nicht gehört, ich mag ja eigentlich nur Hörspiele, nicht Hörbücher...

Zukka, nicht wahr? Du hast Benjamin 51 noch nie gehört???
Die ist sooo schön, Heiligabend ein MUSS bei mir.

Weihnachten mit Benjamin, Bibi, Karl, Karla, Otto, Herrn Tierlieb, Stadträtin, Brandrat Lichterloh, Kinderchor, Bürgermeister am Klavier...

Bibi erzählt u.a.die Weihnachtsgeschichte :applaus:
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

57

Montag, 18. Juni 2007, 13:29

Also, die muss ich mir unbedingt mal anhören!!! Hört sich ja supi an..ich habe mir bis jetzt immer die Bibifolge 38 an Weihnachten angehört..
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

Bibi-Fan

unregistriert

58

Montag, 18. Juni 2007, 14:24

Ja, die Folge 38 von Bibi mag ich auch total gerne! Schon die Weihnachtsmusik im HG am Anfang der Geschichte. Und Bibi´s Hexspruch "Eene Meene Penner, zeig mir die Weihnachtsmänner" :lach:

59

Montag, 18. Juni 2007, 20:48

@Benny, ja ich finde die Stelle auch schon immmer so schön, am Anfang das kekse backen mit der Musik, nur Matze, musste das sein? Naja, einmalig :-)

@Zukka, bitte hör Dir Benjamin 51 an, die ist soooo schön, ich muss wirklich gestehen und geb das hier auch offen zu, Heilig Abend muss ich da immer ;( Weckt halt Erinnerungen
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

60

Montag, 18. Juni 2007, 20:50

Ihr habt mich jetzt wirklich neugierig gemacht..wird so schnell wird gehört. Bis Weihnachten ist ja noch ein bisschen..trotzdem!
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~