Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 25. Januar 2007, 21:55

Zitat

Original von Eismarder
Die Aktion gegen die Filmfirmen finde ich gut. Aber das wird das Niveau der Filme auf die schnelle auch nicht heben.

Darum gehts denen ja leider nicht. Würden die jetzt jeden Film boykotieren, der zu grottig ist, dann wäre das ja mal was. Aber hier gehts ja nur um ein "Die DVD kommt einen Monat zu früh für unseren Geschmack, also weg damit", noch dazu bei einem Film, der bei uns so ungefähr nach ner Woche wieder weg war


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

22

Freitag, 26. Januar 2007, 09:30

Fox verstößt gegen eindeutig formulierte vorher getroffene Absprachen. Der Hintergrund war, dass "Eragon" mit höheren Abgaben der Kinobetreiber verbunden war als es die Norm ist. Dafür wurde aber zugesichert, das Kinofenster so groß wie möglich zu halten, damit die Kinos auch ausreichend Besucher haben, um eben auch die Einnahmen zu sichern.
Jetzt hat Fox einfach mal gesagt:"Ätsch, wir bringen den Film jetzt doch früher auf DVD." Das grenzt an Betrug und Vorspielung falscher Tatsachen.

BTW: Kinos verdienen an den Eintrittskarten quasi gar nichts, da von den Einnahmen pauschal mal 55% an den Verleih abgetreten wird und für jedes gelöste Ticket die "SPIO" auch noch mal die Hand aufhält. Wenn's dumm läuft behält das Kino vielleicht 15-35% der Ticketeinnahmen - und das Personal und die Betriebskosten sind noch nicht bezahlt. Concession ist alles im Kino!

Ausserdem darf man nicht vergessen, dass das Kino die erste Adresse für Filmwerbung ist. Ich behaupte mal, dass mindestens jeder zweite Kinogänger eine DVD von dem Film kauft, der ihm im Kino gefallen hat, mal ganz zu Schweigen von den 3-6 Trailern, die wieder auf andere Filme neugierig machen und die man dann vielleicht auch aus der Videothek ausleiht, anstatt ins Kino zu gehen. Werbung für DVDs gibt es nämlich fast gar nicht, wenn man von den gehypten Blockbustern absieht. Allein deswegen ist das Kino für die Verleiher eine unverzichtbare Institution.

Und ;) Das Kinoerlebnis mit einer 100+x m² großen Leinwand kann von keinem Heimkino geschlagen werden :D ...und wer sich über Tütengeraschel und gelegentliches Gemurmel aufregt hat im Kino sowieso nix zu suchen :spot:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kabukichan« (26. Januar 2007, 09:32)


leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

23

Freitag, 26. Januar 2007, 10:41

Zitat

Original von Skywise
hey, "Club der toten Dichter" lief hier in Mainz fast 60 Wochen ... wenn man das heute jemandem vom Kino-Gewerbe erzählen würde, hätte er Tränen in den Augen vor lauter Nostalgie. :D


Bei uns läuft seit Kinostart (26. März 2006) "Das Leben der Anderen" ununterbrochen (zwar nur noch 2 X / Woche, aber immerhin) . Zu Recht übrigens. Und kein Ende in Sicht. OBWOHL es die DVD längst gibt. :D

24

Freitag, 26. Januar 2007, 15:15

Zitat

Original von Kabukichan
Und ;) Das Kinoerlebnis mit einer 100+x m² großen Leinwand kann von keinem Heimkino geschlagen werden :D :spot:


Da gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings hat die große Leinwand nicht bei jedem Film den gleichen Effekt. Eine Komödie oder ein Drama wirkt Zuhause ebenso wie im Kino. Da würde ich sicher auf die DVD warten wenn diese schon kurz nach dem Kinostart erscheint.
Andere Filme hingegen wirken nur im Kino richtig gut, da wär es mir dann sogar egal wenn die DVD noch vor dem Kinostart zu haben wäre, ich würde trotzdem das Kino vorziehen.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




25

Freitag, 26. Januar 2007, 16:07

1. Wenn die Kinos einen Film boykottieren, dann kauft man ihn eben 3 Monate später auf DVD, wer macht das Minus?

2. Ich will Rocky VI sehen. Im Kino. X(

3. Rambo IV kommt in Kürze, den will ich natürlich ebenso im Kino sehen.

4. Eragon interessiert mich nicht und wer mir damit Rambo und Rocky kaputt macht ist ein Arschloch. :D
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

26

Freitag, 26. Januar 2007, 16:37

Zitat

Original von lupus vagans
1. Wenn die Kinos einen Film boykottieren, dann kauft man ihn eben 3 Monate später auf DVD, wer macht das Minus?


Der Verleiher, da es keine Werbung oder Mundpropaganda für den Film gibt. Das Kino hat so oder so Filme in allen Sälen, auch wenn sie ne Woche Kultnächte ansetzen - hauptsache es wird Popcorn, Eis und Cola verkauft :D

27

Freitag, 26. Januar 2007, 17:56

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von lupus vagans
1. Wenn die Kinos einen Film boykottieren, dann kauft man ihn eben 3 Monate später auf DVD, wer macht das Minus?


Der Verleiher, da es keine Werbung oder Mundpropaganda für den Film gibt. Das Kino hat so oder so Filme in allen Sälen, auch wenn sie ne Woche Kultnächte ansetzen - hauptsache es wird Popcorn, Eis und Cola verkauft :D


Glaube ich nicht dran. Ich gehe jedenfalls nicht in Filme, die ich nicht speziell im Kino sehen will. Das bedeutet a) Ich kann den Film frühstmöglich schauen und b) Die verwendete Technik rechtfertig die 60 km Fahrt zu einem Kino mit entsprechender Anlage + die Kinokarte + Parkhaus und ggf. noch eine überteuerte Cola.
Treffen diese Faktoren zusammen nehme ich sogar eine r-rated Fassung in Kauf, obwohl ich mir bewusst bin, daß ich die unrated Fassung wenige Monate später auf DVD kaufen kann.
Um einfach nur irgendeinen Film zu gucken, ist mir Kino zu teuer, da kauf ich lieber 2-3 DVDs als Sonderposten für und kann mir den Film dann so oft ich möchte anschauen, sogar mit mehreren Leuten ohne Aufpreis. ;)
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

28

Freitag, 26. Januar 2007, 18:09

Zitat

Original von lupus vagans
Glaube ich nicht dran. Ich gehe jedenfalls nicht in Filme, die ich nicht speziell im Kino sehen will.

Irgendwo erfährt man ja von den Filmen und die wenigsten kaufen Fachmagazine.

Zitat

Die verwendete Technik rechtfertig die 60 km Fahrt zu einem Kino mit entsprechender Anlage + die Kinokarte + Parkhaus und ggf. noch eine überteuerte Cola.

Die Masse der dt. Bevölkerung hat nen kürzeren Anreiseweg ;) Was Concssionpreise im Kino angeht: trink 1,5 Liter Cola in ner Standard-Zappelbude oder einem Mittelklasse-Restaurant - kommt auf's ähnliche Preisniveau raus.

Zitat

Treffen diese Faktoren zusammen nehme ich sogar eine r-rated Fassung in Kauf, obwohl ich mir bewusst bin, daß ich die unrated Fassung wenige Monate später auf DVD kaufen kann.

Punkt für dich!

Zitat

Um einfach nur irgendeinen Film zu gucken, ist mir Kino zu teuer, da kauf ich lieber 2-3 DVDs als Sonderposten für und kann mir den Film dann so oft ich möchte anschauen, sogar mit mehreren Leuten ohne Aufpreis. ;)

Bei Sonderposten ist aber das Zeitfenster wurscht. Neue Filme sind in den seltensten Fällen als Schnäppchen zu bekommen :spot:

29

Freitag, 26. Januar 2007, 20:11

1. Ich kaufe keine Fachmagazine, ich habe Internet. :D

2. Ich würde sagen, alles was nicht in einer großen Stadt wohnt, hat ähnliche Anfahrtsprobleme, denn Kinos mit THX Zertifikat und dem Händchen, dieses auch zu nutzen gibt es nicht überall. Ich lasse immerhin auch 3-8 Kinos auf dem Weg aus um meinen "Wumms" zu bekommen. Ich gehe übrigens nicht in Zappelbuden und pflege auf Veranstaltungen eine Kühlbox im Auto bereitzuhalten, so denn ein erhöhter Konsum absehbar ist. :D

3. Siehste wohl.

4. Richtig, ein Film muß aber auch ganz schön was bieten, um eine Kinokarte oder mehr als 10 EUR wert zu sein und darunter fallen die wenigsten aktuellen Produktionen. Die 6 Monate mehr oder weniger hat man dann auch Zeit. ;)
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

30

Freitag, 26. Januar 2007, 21:32

ich geh in's Kino, aber kaufe mir bestimmt keine DVD, für einen Film, den ich mir sowieso nur ein mal ansehe, wieso sollte ich ihn zwei mal sehen, kenne ich doch schon. Sorry sehe ich so. Wenn ich's nicht ins Kino schaffe warte ich halt auf's Fernsehen.

31

Freitag, 26. Januar 2007, 23:27

Zitat

Original von chemiedozent
ich geh in's Kino, aber kaufe mir bestimmt keine DVD, für einen Film, den ich mir sowieso nur ein mal ansehe, wieso sollte ich ihn zwei mal sehen, kenne ich doch schon. Sorry sehe ich so. Wenn ich's nicht ins Kino schaffe warte ich halt auf's Fernsehen.


Ja, aber Filme, die man nur im TV guckt, die sind doch auch keine Kinokarte wert. Eine DVD kostet im Normalfall 3-15 EUR, wenn man die ganz neuen für 20 mal aussen vor lässt. Dafür kann man den behalten.
Im Verleih kostet es für ein Wochenende schon den Preis einer günstigen DVD. Im Kino für 2 Personen: Anfahrt ca. 15 EUR + Karten ca. 15 EUR + Parkhaus ca. 2 EUR + Nachos und Cola ca. 13 EUR macht 45 EUR für lauschige ca. 100 minuten. *hust*
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

32

Freitag, 2. Februar 2007, 16:49

Zitat

Einigung im Fensterstreit


Stein des Anstoßes: das Fantasy-Spektakel "Eragon" (Bild: Fox)
Der Streit um den DVD-Releasetermin von "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter " ist beigelegt. Kinobetreiber und Twentieth Century Fox of Germany haben eine Einigung erzielt. Demnach wird der deutsche DVD-Start von "Eragon", der ursprünglich für den 19. März terminiert war, verschoben.

Thomas Schülke, Director Marketing bei United Cinemas International Multiplex, erklärte dazu: "Wir sind natürlich sehr erleichtert über die letzten Endes schnelle Einigung, denn der wirtschaftliche Schaden, der sowohl der Fox, als auch den Kinobetreibern durch die Auseinandersetzung entstand, ist groß." Auch Thomas Schulz stellte stellvertretend für Greater Union Filmpalast klar: "Wenn die Vereinbarung nicht zu unserer Zufriedenheit ausgefallen wäre, hätten wir sie nicht getroffen."

Fox-Filme wie "Nachts im Museum ", die als Reaktion auf die geplante Unterschreitung des Viermonatsfensters bei der DVD-Veröffentlichung von "Eragon", bundesweit aus zahlreichen Kinosälen "verbannt" worden waren, werden mit Beginn der nächsten Programmwoche am Donnerstag wieder in die Spielpläne aufgenommen werden.

Quelle: Blickpunkt:Film

33

Freitag, 2. Februar 2007, 16:50

Zitat

Original von chemiedozent
ich geh in's Kino, aber kaufe mir bestimmt keine DVD, für einen Film, den ich mir sowieso nur ein mal ansehe, wieso sollte ich ihn zwei mal sehen, kenne ich doch schon. Sorry sehe ich so.


Hörspiele hörst du demnach auch nur einmal?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kabukichan« (2. Februar 2007, 16:50)


34

Freitag, 2. Februar 2007, 18:20

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von chemiedozent
ich geh in's Kino, aber kaufe mir bestimmt keine DVD, für einen Film, den ich mir sowieso nur ein mal ansehe, wieso sollte ich ihn zwei mal sehen, kenne ich doch schon. Sorry sehe ich so.


Hörspiele hörst du demnach auch nur einmal?


ist was dran, liegt aber wohl daran, das ich insgesamt nur wenig TV sehe, vor allem wenig Filme. Wenn, dann sind es meist Dokus, Nachrichten oder ältere Serien.

35

Freitag, 2. Februar 2007, 19:03

Cool, dann steht einem lauschigen Kinoabend mit Rocky und der gute Hirte in wenigen Tagen hoffentlich nichts mehr im Weg. Wie gut, daß ich mir die Box mit den 5 Teilen schon vor längerem günstig geschossen hab, dann kann schon vorgewärmt werden. :D
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.