Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 24. Juni 2004, 15:21

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von Kabukichan
Wenigstens werden wir bei der WM2006 nicht nach der Vorrunde nach Hause fahren - wir sind schon da* :spot:

*das ist übrigens ein Spruch aus ner holländischen Zeitung von heute


Das ist wohl die Rache für die damalige www.hollandistnichtdabei.de bei der letzten WM. :D Ja, wer austeilt muss auch einstecken können. Mich juckt der käsköpfige Kommentar herzlich wenig.


Im Gegenteil, ich finde den Kommentar richtig klasse :]

22

Donnerstag, 24. Juni 2004, 15:27

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von echthoerbuch
Wenn wir also 2006 mehr erreichen wollen, brauchen wir nicht einen neuen Bundestrainer, sondern Spieler, die technisch und kreativ einfach besser sind.

und wo sollen wir die hernehmen? einbürgern? :D wenn ich bei allen hansch-zitaten mal günni netzer zitieren darf: "die guten nachwuchsspieler wachsen nicht auf bäumen!"


Naja, ein gewisses Potential ist bei den Nachwuchsspielern schon vorhanden, finde ich. Das sind doch genau genommen alles noch Anfänger gewesen, die es jetzt auf einmal richten sollten, weil die Alten nicht mehr zurechtkamen.

Was ich insgesamt bedenklich finde, ist, daß wir als größtes europäisches Land es nicht schaffen, bei mehr als 80 Millionen Einwohnern 20 brauchbare Fußballspieler mit internationalem Niveau zusammenzukriegen, wogegen unsere Nachbarn - z.B. Holland oder Tschechien - das mit einem Bruchteil von Einwohnern schaffen. Da scheint mir in unserer Nachwuchsarbeit (zumindest bis vor einiger Zeit) doch einiges systematisch schiefgegangen zu sein.

Auch müßte man vielleicht die gesamte taktische Ausrichtung stärker offensiv auslegen. Offenbar lassen sich mit unserem Hallenhalma-System - immer hübsch langsam im Mittelfeld hin- und herkicken - stärkere Gegner kaum noch bezwingen.

Und was mir mit am meisten auf den Keks ging sind diese weiten Torwart-Abschläge - das ist doch reines Glückspiel, wer dann den Ball kriegt. Können die nicht mal mit 3 oder 4 Stationen selber den Ball kontrolliert nach vorne kriegen.

Hier wäre vielleicht doch noch einiges zu machen für einen Trainer?
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (24. Juni 2004, 15:28)


23

Donnerstag, 24. Juni 2004, 15:52

Zitat

Original von Bruze

Was ich insgesamt bedenklich finde, ist, daß wir als größtes europäisches Land es nicht schaffen, bei mehr als 80 Millionen Einwohnern 20 brauchbare Fußballspieler mit internationalem Niveau zusammenzukriegen, wogegen unsere Nachbarn - z.B. Holland oder Tschechien - das mit einem Bruchteil von Einwohnern schaffen. Da scheint mir in unserer Nachwuchsarbeit (zumindest bis vor einiger Zeit) doch einiges systematisch schiefgegangen zu sein.


Das ist ein Problem, was schon seit etlichen Jahren bekannt ist. Die Holländer sind vorbildlich in Nachwuchsarbeit, denkt nur an die Internate und Talentschmieden in Amsterdam. In Deutschland wird viel zu oft auf ausländische Spieler gesetzt (das gleiche Problem haben die Italiener aber auch), anstatt mehr deutsche Spieler zu setzen. Dazu kommt noch, dass es keinen Straßenfußball mehr gibt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als Junge in Gummistiefeln gekickt hab. Und es war nicht immer ein Ball, der da getreten wurde. Oft reichte auch eine Dose etc.
Traurig ist es schjon, wie der Stern einer einstmals großen Fußballnation untergeht bzw untergegangen ist. Früher haben die anderen Mannschaften gestöhnt, wenn sie gegen uns spielen mussten. Heute freuen sich doch alle, weil es fast sichere drei Punktte sind.
Gruß Molo

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 24. Juni 2004, 16:04

Zitat

Original von Molochos

In Deutschland wird viel zu oft auf ausländische Spieler gesetzt


Das ist genau das Problem!

Natürlich wurde heute bei mir auf der Arbeit auch kräftig darüber diskutiert, was passieren muss. Und es tauchte ein interessanter Vorschlag auf: Alle Mannschaften der Bundesliga sollten in den kommenden 2 Saisons bis zur WM 2006 eine Art "Bündnis für den Nachwuchs" schließen. Das heißt, sie sollten - wo immer es möglich ist - deutsche Spieler einsetzen statt ausländische Stars.

Das hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. Es ist einfach notwendig. Denn warum konnten denn Bundesliga-Mannschaften in den vergangenen Jahren international einigermaßen gut mitspielen? Doch nur wegen der ausländischen Stars!

Da die aber bei EMs und WMs nicht bei uns mitkicken dürfen, bleiben nur die deutschen Spieler übrig - und die sind derzeit leider fast alle nur Mittelmaß. Das kann auch ein neuer Bundestrainer nicht ändern.

Also: Deutsche Spieler fördern - auch wenn man vielleicht dabei ´mal einen Titel verschenken sollte (gell, Bayern?).
;)

25

Donnerstag, 24. Juni 2004, 16:07

Zumindest ein sicherer Punkt :lach: !
Aber "unser" armer Rudi tut mir dann doch leid ;( !
Völlig umsonst ausgeflippt und sich vor die Manschaft gestellt! Statt ihm den Nacken zu streicheln haben sie ihm in den Allerwertesten getreten!
Naja, Ehrenbürger von Hanau is er ja, wir geben ihm Asyl!
Ganz sicher Rudi!!!
:D
Krumpfy

PS Bündnis für Arbeit war ja auch nicht so der Brüller, ob da ein Bundesliga-Bündnis in diesem Lande mehr bieten würde...
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »krumpfy« (24. Juni 2004, 16:09)


26

Donnerstag, 24. Juni 2004, 16:10

Das Problem hatte man im Eishockey auch. Hier ist Deutschland zwar nie die Macht gewesen wie im Fußball, aber vor ca 10 Jahren war der Nachwuchs praktisch nicht vorhanden und es musste sogar eine Regelung eingeführt werden, dass mindestens 5 Deutsche im Kader einer DEL-Mannschaft stehen müssen. Mittlerweile sind die Deutschen wieder sicher "erstklassig" und es gibt einige Deutsche, die mittlerweile in der NHL spielen. Da geht es also aufwärts.
Der heutige Bundestrainer Hans Zach hat damals schon gesagt, man muss das Geld, dass in Ausländer investiert wird eher in den Nachwuchs pumpen und ferner hat er diese Entwicklung für jede andere Sportart in Deutschland prognostiziert. Damals hat ihn noch jeder ausgelacht - und wo steht D heute (nicht nur im Fußball)?

27

Donnerstag, 24. Juni 2004, 16:19

Zitat

Original von Kabukichan

Der heutige Bundestrainer Hans Zach hat damals schon gesagt, man muss das Geld, dass in Ausländer investiert wird eher in den Nachwuchs pumpen und ferner hat er diese Entwicklung für jede andere Sportart in Deutschland prognostiziert. Damals hat ihn noch jeder ausgelacht - und wo steht D heute (nicht nur im Fußball)?


Das ist wohl wahr. Es gibt wenige Sportarten, wo Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge ist. Spontan fällt mir da nur Dressurreiten ein...
Gruß Molo

28

Donnerstag, 24. Juni 2004, 16:24

Zitat

Original von Molochos
Es gibt wenige Sportarten, wo Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge ist. Spontan fällt mir da nur Dressurreiten ein...


Das ist eine echt spannende Sache :schlafen: :lach:
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



29

Donnerstag, 24. Juni 2004, 17:00

Zitat

Original von Bruze

Zitat

Original von Molochos
Es gibt wenige Sportarten, wo Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge ist. Spontan fällt mir da nur Dressurreiten ein...


Das ist eine echt spannende Sache :schlafen: :lach:


Im Eisschnelllauf ist D noch ganz gut. Und der härteste Konkurrent? Holland! :D

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 24. Juni 2004, 17:22

Scheiss Bosmann-Urteil. Als noch höchstens 2 Ausländer eingesetzt werden durften, gab es diese Nachwuchsprobleme nicht.

Ist doch schon verwunderlich, daß heute ausgerechnet die Länder die große Geige spielen, die kaum Ausländer in ihren eigenen Vereinen haben, andererseits aber viele Stars im Ausland spielen haben.

Welcher Verein will denn heute noch einen Deutschen in seinem Kader haben?




PS: Vielleicht kommt jetzt ja doch noch Daum. :harhar:
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 24. Juni 2004, 17:55

Zitat

Original von der landvogt

PS: Vielleicht kommt jetzt ja doch noch Daum. :harhar:


Wer weiß ob unsere lieben Kicker im Schneegestöber besser spielen :DD

Aber das mit der Nachwuchsförderung stimmt schon, da ist in den letzten Jahren viel zu wenig gemacht worden. Aber gab es nicht die Verpflichtung für alle Vereine eine art Fussball internat einzurichten??? :gruebel: Meinte da mal so was gehört zu haben
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

32

Donnerstag, 24. Juni 2004, 17:56

Zitat

Original von Skywise
Gerade am Rande mitbekommen, daß Hitzfeld sich bereit erklärt hat, die Nationalbuben zu übernehmen. Jetzt muß ihm das Amt nur noch offiziell angeboten werden ... ;)

Gruß
Skywise



ist doch quasi schon passiert:

beckenbauer: er möchte dem präsidenten ja keinen rat geben, aber das schafft nur hitzfeld... :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 24. Juni 2004, 18:04

Zitat

Original von Bruze

Zitat

Original von Molochos
Es gibt wenige Sportarten, wo Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge ist. Spontan fällt mir da nur Dressurreiten ein...


Das ist eine echt spannende Sache :schlafen: :lach:


banause! du verstehst das nur net! :D

wie wärs mit lodda maddäus als bundestrainer!? :rofl:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

34

Donnerstag, 24. Juni 2004, 18:05

Zitat

Original von Sledge_Hammer
ist doch quasi schon passiert:

beckenbauer: er möchte dem präsidenten ja keinen rat geben, aber das schafft nur hitzfeld... :D

Das finde ich interessant ... ich erinnere mich da an diese eine Aussage ... *harfenklänge, verschwimmendes Fernsehbild*

Zitat

Hitzfeld kein idealer DFB-Coach
Ottmar Hitzfeld wäre nach Ansicht von Franz Beckenbauer als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft keine Bestbesetzung. "Ottmar ist der ideale Bundestrainer. Aber nicht unbedingt in Deutschland", sagte Beckenbauer in einem Interview mit dem "Tagesspiegel".

Der zum Saisonende entlassene Chefcoach des FC Bayern München war zuletzt als potenzieller Nachfolger von DFB-Teamchef Rudi Völler gehandelt worden. "Für uns gibt es keinen besseren als Rudi Völler", sagte Beckenbauer.

"Da bist Du kein Mensch mehr"
Der Aufsichtsratschef des Rekordmeisters, der im Vormonat maßgeblich an der Demission Hitzfelds in München beteiligt gewesen war, übte indirekt erneut Kritik an dem erfolgreichsten deutschen Vereinscoach: "Du musst als Trainer ein Unterhalter sein, Medienprofi. Da bist du kein Mensch mehr. Da hast du keine Zeit", sagte Beckenbauer. Hitzfeld war von den Vereinsspitze vorgeworfen worden, nicht streng genug mit den Bayern-Profis umgegangen zu sein.

Quelle: Sonne ... ne, Stern!

*harfenklänge, deutlicher werdendes Fernsehbild*

Ist auch noch gar nicht so lange her ...

Aber wenn anscheinend die Alternative fehlt ...? :keineahnung: Was macht eigentlich Willi Reimann? :flucht: :spot:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

35

Donnerstag, 24. Juni 2004, 18:10

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von Bruze

Zitat

Original von Molochos
Es gibt wenige Sportarten, wo Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge ist. Spontan fällt mir da nur Dressurreiten ein...


Das ist eine echt spannende Sache :schlafen: :lach:


banause! du verstehst das nur net! :D

wie wärs mit lodda maddäus als bundestrainer!? :rofl:


Für die Dressurreiter :scheinheilig:
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 24. Juni 2004, 18:18

Zitat

Original von Bruze

Zitat

Original von erja
wie wärs mit lodda maddäus als bundestrainer!? :rofl:


Für die Dressurreiter :scheinheilig:


nääääääää... dat wär nix, der würd ja die pferde schau machen! :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 24. Juni 2004, 18:39

Ach der Lodda mit seiner ruhigen, langsamen Redeweise wäre doch der ideale Pferdeflüsterer :DD
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

Michael

Fortes fortuna adiuvat

Beiträge: 259

Wohnort: Wesel/Niederrhein

Beruf: Talkmaster

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 24. Juni 2004, 19:12

Loddar als Bundestrainer?!?!?:heul:

Dann bin ich kein Fussballfan mehr und schaue nur noch Hallenhalma oder Bridgeturniere!!! :lach:

*****************************
"Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation,
bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."
Dr. Markus Merk

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 24. Juni 2004, 19:20

Hallenhalma wird sowieso total unterschätzt!!! :lach:
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

40

Donnerstag, 24. Juni 2004, 19:56

Zitat

Original von Skywise

Zitat

Original von Sledge_Hammer
ist doch quasi schon passiert:

beckenbauer: er möchte dem präsidenten ja keinen rat geben, aber das schafft nur hitzfeld... :D

Das finde ich interessant ... ich erinnere mich da an diese eine Aussage ... *harfenklänge, verschwimmendes Fernsehbild*

Zitat

Hitzfeld kein idealer DFB-Coach
Ottmar Hitzfeld wäre nach Ansicht von Franz Beckenbauer als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft keine Bestbesetzung. "Ottmar ist der ideale Bundestrainer. Aber nicht unbedingt in Deutschland", sagte Beckenbauer in einem Interview mit dem "Tagesspiegel".

Der zum Saisonende entlassene Chefcoach des FC Bayern München war zuletzt als potenzieller Nachfolger von DFB-Teamchef Rudi Völler gehandelt worden. "Für uns gibt es keinen besseren als Rudi Völler", sagte Beckenbauer.

"Da bist Du kein Mensch mehr"
Der Aufsichtsratschef des Rekordmeisters, der im Vormonat maßgeblich an der Demission Hitzfelds in München beteiligt gewesen war, übte indirekt erneut Kritik an dem erfolgreichsten deutschen Vereinscoach: "Du musst als Trainer ein Unterhalter sein, Medienprofi. Da bist du kein Mensch mehr. Da hast du keine Zeit", sagte Beckenbauer. Hitzfeld war von den Vereinsspitze vorgeworfen worden, nicht streng genug mit den Bayern-Profis umgegangen zu sein.

Quelle: Sonne ... ne, Stern!

*harfenklänge, deutlicher werdendes Fernsehbild*

Ist auch noch gar nicht so lange her ...


das ist doch typisch franz "wasgehtmichmeingeschwätzvongesternan" beckenbauer :D

Zitat


Aber wenn anscheinend die Alternative fehlt ...? :keineahnung: Was macht eigentlich Willi Reimann? :flucht: :spot:

Gruß
Skywise


oder ralf rangnik? :D

also loddar hätte zumindest nen hohen unterhaltungswert :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.