Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 22:23

Wie waere es denn mit "Flattertiere wie Vampire" von maritim? Das fand ich ganz ok, vor allem, soweit ich das noch in Erinnerung habe, weil es nicht ganz so gruselig ist. Ich hatte damals noch die "alte" Fassung gehoert. Ich weiss ja nicht, ob die Neuauflage anders ist.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 22:37

Da haben wir wieder die verschiedenen Geschmäcker: ich fand die Flattertiere sterbenslangweilig und weiß bis heute nicht so recht, was mir dieses Hörspiel nun eigentlich sagen wollte.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

23

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 22:49

Zitat

Original von Ska the Witch
Die drei Fragezeichen hört mein Sohn so schon rauf und runter ... ich glaube das schockt ihn nicht!! :nö: :DD


Naja, ein 8jähriges Kind sollte man ja auch nicht unbedingt "schocken"! ;)

Aber die "Flattertiere wie Vampire" fände ich auch eine gute Idee! Hat mir früher sehr gut gefallen und gefällt mir auch heute noch. Ist gruselig, aber nicht zu heftig. Tolle Sprecher! Nur, wenn ich mich richtig erinnere, ist das Teil etwas länger als 30 Minuten...
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:04

@Sc hnuppel ... Barbie tztztz, viel zu soft, Baby Born muss es schon sein :evil:

@Ska In dem Alter fand ich ja die alten Sinclair furchtbar grusellig, aber da bekommst du wohl ärger mit den Eltern und zu lang sind die auch. Was ist mit dem Gespensterschiff? Alleine das Cover reicht doch schon.
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

25

Freitag, 8. Oktober 2004, 07:41

"Flattertiere" schockt heutzutage keinen 8jährigen, auch wenn es ein super Hsp ist.
Ich würd' irgenwas aus der Gruselserie nehmen. In Betracht kämen noch "Drakulas Insel" und "Gräfin Dracula". :up:

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

26

Freitag, 8. Oktober 2004, 08:45

Bei der Gruselserie hätte ich persönlich nur ein wenig Bauchschmerzen wegen der möglichen Reaktionen von anderen Eltern. Die fragen doch bestimmt ihre Kinder, was sie denn im Hexenhäuschen so getrieben haben und wenn die dann von dem Hörspiel erzählen und die Eltern mal einen Blick auf ein Cover werfen (heutzutage mit ab 14 gekennzeichnet) könnte sich ja doch der eine oder andere Quertreiber finden der meint, Stunk machen zu müssen. Gibt ja schließlich genug solche Leute :rolleyes:.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

27

Freitag, 8. Oktober 2004, 10:09

habt ihr etwa alle Angst vor dem alten Wagner??? :grins:

"Das Schloß des Grauens" ist mein Vorschlag, weil in meinen Augen doch bestens geeignet. Nicht zu verworren, gut auseinanderzuhaltende Sprecher, derer auch nicht zu viele, gruselig - aber nicht blutig, halt einfach 'ne schöne, klassiche Gespenstergeschichte.
Ich hab mich jedenfalls als Kind immer ordentlich gegruselt, wenn Schorsch nach seiner Linda rief, aber fand ihn nie so bedrohlich wie diverse Gräfinnen oder Zombies, die mir auch mal den einen oder anderen Alptraum "spendiert" haben. :D

28

Freitag, 8. Oktober 2004, 11:01

Zitat

Original von Gucki
"Das Schloß des Grauens" ist mein Vorschlag, weil in meinen Augen doch bestens geeignet. Nicht zu verworren, gut auseinanderzuhaltende Sprecher, derer auch nicht zu viele, gruselig - aber nicht blutig, halt einfach 'ne schöne, klassiche Gespenstergeschichte.
Ich hab mich jedenfalls als Kind immer ordentlich gegruselt, wenn Schorsch nach seiner Linda rief, aber fand ihn nie so bedrohlich wie diverse Gräfinnen oder Zombies, die mir auch mal den einen oder anderen Alptraum "spendiert" haben. :D

Das Schloß des Grauens wäre auch meine Empfehlung aus der Gruselserie!

Ein weiterer Vorschlag: Die Doppelgeschichte "Das Spukhaus" und "Der Geist von Schloß Aalborg", siehe hier.

29

Freitag, 8. Oktober 2004, 11:33

Die Nacht der Todesratte ....
Obwohl, die hab ich selbst als Teeny nicht zu ende hören, sooo habe ich mich damals gegruselt....

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

30

Freitag, 8. Oktober 2004, 11:48

Warum praesentiert ihr denen nicht gleich das Hoerspiel zu "Zombie"? Dann koennen die Kids sich direkt ueber den sozialkritischen Charakter unterhalten. ;)

Spass beiseite, viele Teile der Gruselserie wuerden die Kids vielleicht zu gruselig finden und tatsaechlich den Anstoss einiger Eltern zur Folge haben. Ein bisschen seichter kann es schon sein. Die Kinderphantasie macht das doch alles wett. :]
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

31

Freitag, 8. Oktober 2004, 12:05

he he ...

ich kann wirklich nicht einschätzen, wie die Kids heute so drauf sind. ich hätte mir damals in die Hose gesch.... wenn ich im Dunkeln zu Halloween die Nacht der Toderatte hätte hören müssen und dann evtl. noch im Dunkeln nach Hause gegangen wäre ...

:harhar:

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

32

Freitag, 8. Oktober 2004, 13:14

Ich würde sagen, die Kids heute sind noch verweichlichter als wir damals. Damals war die Gruselserie noch ab 12, heute ist man damit zu jung... :grins:
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

33

Freitag, 8. Oktober 2004, 13:27

Also "Schloss des Grauens" finde ich auch einen guten Vorschlag.

Mein Sohn ist gerade 9 geworden und hat schon einige Folgen der Gruselserie angehört. Besonders gegruselt hat er sich allerdings nicht. Dabei kann er noch gar nicht "abgestumpft" sein. Ansonsten hört er nur Sachen, die auch für sein Alter passen und Harry Potter war bisher das "höchste", was er anschauen durfte. Wenn ich da an seine Schulfreunde denke, die z.B. "Herr der Ringe" teilweise schon halb auswenig kennen. :{

34

Freitag, 8. Oktober 2004, 13:35

Flattertiere wie Vampire wäre 'ne Idee glaube ich ...
Ansonsten werde ich mir die Gruselserie dann noch mal etwas Näher anschauen!! :]

35

Freitag, 8. Oktober 2004, 13:59

Zitat

Original von ollihimself
Die Nacht der Todesratte ....
Obwohl, die hab ich selbst als Teeny nicht zu ende hören, sooo habe ich mich damals gegruselt....

hi olli, das ging mir ganz genau so! - wir können ja eine selbsthilfegruppe gründen :grins:
ich habe die folge sowie den wehrwolf (technocover) mit 10 jahren bei photoporst gekauft und es stand drauf ab 12 jahren - war ich stolz :D
habe sie dann allerdings nur mit unterstützung meines 5 jahre älteren bruders hören wollen :shy:
in einer gruppe von mehreren kindern finde ich das allerdings völlig in ordnung!!! da ist man doch viel mutiger als alleine: "hööö, voll langweilig, das is ja immer bloß ein eimer, der wehrwolf klingt ja echt blöd!" -> *zitterschlotterbibber* :zwinker:

die gruselserie von europa finde ich persönlich leicht verständlich und für neulinge schön gruselig, jedoch kein horror. - also perfekt für deinen zweck.
alles andere fände ich für eine halloween - party tatsächlich zu lau.
denk an die filme und masken, die in den usa an diesem abend zugemutet werden. die kinder stehen drauf.

wichtig: wenn du die gruselserie wählst: die musik auf der "technocover - auflage" ist am gruseligsten !! - vielleicht kommst du da dran.
viel spaß bei der party
skunk

36

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:06

Als Kind hatte ich eigentlich kaum Angst bei der Gruselserie, aber schön gruselig war es schon :].

Dämonenkiller oder Macabros waren da vielvielviel schlimmer. Ich erinnere mich noch daran, wie ein Freund mir damals das erste mal "Macabros - Konga, der Menschenfrosch" vorgespielt hat. Da habe ich nahezu fluchtartig die Wohnung verlassen :flucht: Gut, dass ich nur eine Etage tiefer gewohnt habe und nicht mehr nach draussen musste :lol:

37

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:29

he heeeee....

Ich hab mal als Kid als meine Eltern wech waren beim Nachbarskind die Fliege gesehen (wohl die Originalfolge, ähhhh... war glaube ich sogar noch SW).... Danach ging nix mehr.... zurück durch den hausflur meine ich... absoluter Horror ;-)

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

38

Freitag, 8. Oktober 2004, 16:45

wie wäre eigentlich einfach eine Folge Gänsehaut? Waren da nicht immer zwei abgeschlossene Geschichten auf einer Kassette?
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

39

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:08

Zitat

Original von dal
wie wäre eigentlich einfach eine Folge Gänsehaut? Waren da nicht immer zwei abgeschlossene Geschichten auf einer Kassette?


Halte ich nicht für so geeignet, da es doch "nur" ne portierte TV-Serie ist. Wenn ich mich recht entsinne ist da nicht mal ein Erzähler dabei :(

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

40

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:20

Doch, ist einer dabei und zwar Europas Erzähler-Allzweckwaffe Wolfgang Kaven. Leider quasselt er die im Prinzip nicht mal schlechten Geschichten an den unpassendsten Stellen zu Tode. Und da, wo man ihn gebrauchen könnte um zu verstehen was passiert, da hält er sich vornehm zurück.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...