Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

21

Samstag, 19. November 2005, 13:42

Zitat

Original von Uwe
@ Jack:

Ich besitze die alte FF-TV-Serie auf Video. Und da hört sich Rohrbeck als Julian nicht viel anders an als im Räuberkarussel. Für mich ist das Karussell daher ganz eindeutig 1978 einzuordnen. Man sollte sich auch nicht dadurch verwirren lassen, dass Rohrbeck im Räuberkarussel einen 10-jährigen spricht. Ich wette übrigens, dass auch ich mit 13 noch eine ähnlich hohe Stimme hatte.


Die TV-Serie habe ich auch und ich finde, ja, wie in den FF-Hörspielen klingt die Stimme, nicht wie im Räuberkarussell. (Habe gerade extra noch einmal reingeschaut - in die Videos)

Zitat

Aber eigentlich ist das ja auch egal. Räuberkarussell war auf jeden Fall nicht Rohrbecks allererstes kommerzielles Hörspiel! Da müssen wir schon bei anderen Labels suchen.


Sehe ich allerdings genauso.

Zitat

Denn nicht zu vergessen: Rohrbeck ist West-Berliner (wie ich ;) ). Und damals war es ja nicht soo leicht, nach Wessi-Land rüberzureisen. Ich weiß das noch, bin ja nur 5 Jahre jünger als er. :D


Er hatte allerdings bereits TV-Auftritte (mit A.Fröhlich, glaube ich) in der TV-Sendung Dingsda, welche doch eine Wessi-Sendung war, oder? Soweit ich mich erinnere, habe ich irgendwo einmal gelesen, dass man dort auch auf die beiden aufmerksam wurde (also evtl. doch H. Körting?)

Zitat

Also ist es schon seeehr wahrscheinlich, dass er seine ersten Hörspiele in Berlin bei Hern Vethake oder einer anderen Berliner Produktion gemacht hat.


Da ich nicht ein einziges der Vethake-Produkte kenne, kann ich da nicht mitreden, kann es mir aber sehr wohl vorstellen.

Der Thread macht übrigens Spaß. Endlich mal eine anregende Diskussion über ein und dieselbe Person. :)
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

22

Samstag, 19. November 2005, 14:35

Zitat

Original von JackSparrow
Evtl. ist das ja bereits 76 aufgenommen, kam aber erst 78 auf den Markt. :confused:

wieso sollte man denn zwei jahre mit der VÖ warten?!? :confused: das halt ich für ziemlich unwahrscheinlich!! und ich glaub auch nicht, dass man am klang der stimme das alter festmachen kann.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

23

Samstag, 19. November 2005, 14:43

Wenn man Vergleichswerte (FF - Räuberkarussell) hat, denke ich schon, dass man das Alter am Klang der Stimme festmachen kann erja.

Ob die Veröffentlichung verschoben wurde, weiß ich doch nicht, und ich sage auch nicht, dass es so war. Aber es KÖNNTE sein. ;)

Genauso wie es sein könnte, dass er die Stimme verstellt hat (was ich nicht glaube) oder dass man ihn hochgepitched hat (was meine Hauptvermutung ist).
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



24

Samstag, 19. November 2005, 18:56

Der 35. Mai ist übrigens von 1976. Ich habe hier leider nicht die Ariola Fassung, aber die von Pfiffikus als LP. Auch dort spricht der Oliver Rohrbeck den Konrad. Könnte also einer der ersten Auftritte sein.

Und einen weiteren Kandidaten hätte ich:
"Kleines Mädchen zu verleihen" von Domino. Dort hört sich der Pimpf Oliver auch noch sehr jung an. Weiss nur leider nicht von wann das ist. Wenn ich mich an die Bestell-Nummern halte müsste das Hörspiel kurz nach den "Pitje Puck's" erschienen sein.
Noch nie benötigte ich eine Signatur, warum sollte ich mir ausgerechnet jetzt eine zulegen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Froggy« (19. November 2005, 21:14)


25

Samstag, 19. November 2005, 19:25

Es gibt von 1974 ne Robin Hood LP (Disneyland) auf der Rohrbeck drauf ist.

Von 1977 mit ihm ist zb auch "Petroleum & Robbenöl" und "Caius ist ein Dummkopf" die ich dringend suche !!!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

26

Samstag, 19. November 2005, 20:16

Zitat

Original von Hobse
Es gibt von 1974 ne Robin Hood LP (Disneyland) auf der Rohrbeck drauf ist.


Richtig. Das ist aber kein Hörspiel, sondern der Tonmitschnitt der deutschen Fassung des gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilms von 1974. Olli synchronisierte dort den kleinen Hasen Skippy.

Ich habe jetzt mal im Forum von www.lauscherlounge.de (wo ja Rohrbeck der Initiator ist) die entsprechende Frage formuliert. Vielleicht haben wir Glück und Olli antwortet darauf. Lasst uns hoffen, dass er sich überhaupt noch erinnern kann, was sein erstes Hörspiel war. ;)

@ Froggy: Ist der 35. Mai eigentlich von Vethake?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (19. November 2005, 20:17)


  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

27

Samstag, 19. November 2005, 20:19

Super-Idee Uwe. :up:

Vielleicht hättest du gleich noch mit fragen sollen, ob er bei Räuberkarussell und FF wirklich gleich alt war. :lach:
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (19. November 2005, 20:19)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

28

Samstag, 19. November 2005, 20:23

Zitat

Original von JackSparrow
Vielleicht hättest du gleich noch mit fragen sollen, ob er bei Räuberkarussell und FF wirklich gleich alt war. :lach:


Nö, das musst du schon machen. :D

29

Samstag, 19. November 2005, 20:23

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Hobse
Es gibt von 1974 ne Robin Hood LP (Disneyland) auf der Rohrbeck drauf ist.


Richtig. Das ist aber kein Hörspiel, sondern der Tonmitschnitt


mmmhjoooonein ..kommt drauf an. Sicher is das n Hörspiel.
Kommt eben drauf an ob Jack wissen will, wann Rohrbeck ganz speziell für ein reines Hörspiel etwas Produziert hat.

Aber wenn er nur das erste kommerzielle Hörspiel sucht auf dem Olivers Stimme drauf ist, dann is das sicher n Hörspiel !!! :imho:

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

30

Samstag, 19. November 2005, 20:30

Zitat

Original von Hobse
Kommt eben drauf an ob Jack wissen will, wann Rohrbeck ganz speziell für ein reines Hörspiel etwas Produziert hat.

Aber wenn er nur das erste kommerzielle Hörspiel sucht auf dem Olivers Stimme drauf ist, dann is das sicher n Hörspiel !!! :imho:


Nö. :D

Denn es gab auch von dem Film "Pinocchio" ´nen Tonmitschnitt von Disneyland. Findest du bei den hoerspielwelten als "Pinocchio (Erstauflage)". Und die ist noch´n Jahr älter, weil auch der Film ein Jahr früher synchronisiert wurde mit Olli in der Hauptrolle (siehe meinen Thread weiter oben).

31

Samstag, 19. November 2005, 20:37

@ Uwe
na, das soll Jack dann für sich selber entscheiden ...

:prost:

und 35. mai von Ariola ist soviel ich weiss nicht von Vethake sondern von Ruth Scheerbarth wenn ich mich net täusch :gruebel:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (19. November 2005, 20:38)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

32

Samstag, 19. November 2005, 20:48

Zitat

Original von Hobse
@ Uwe
na, das soll Jack dann für sich selber entscheiden ...

:prost:

und 35. mai von Ariola ist soviel ich weiss nicht von Vethake sondern von Ruth Scheerbarth wenn ich mich net täusch :gruebel:


Danke, Hobse!

Ich würde sagen, O-Ton-Mitschnitte zählen nicht als eigentliches Hörspiel (meine Meinung).

:prost:

  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

33

Samstag, 19. November 2005, 20:55

Hörspiel von einem Verlag, welcher mir auch bekannt ist. ;)

O-Ton-Mitschnitte gelten net.

Ich meine richtig im Studio produzierte Hörspiele und im Moment möchte ich eigentlich am Liebsten wissen, in welcher Reihenfolge er die ersten Hörspiele bei EUROPA eingesprochen hat. Denn da hatten wir in diesem Thread hier ja die meisten Diskrepanzen.

@Uwe: Ich werde die Frage stellen, sollte er dir antworten. :D

Allerdings darf ich mich dann nicht als ^elhazza^ outen, dann kommt garantiert keine Antwort. :D

Ich erinnere mich da noch an eine lustige Geschichte von früher.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



34

Samstag, 19. November 2005, 21:05

Zitat

Original von Uwe

@ Froggy: Ist der 35. Mai eigentlich von Vethake?


Die Pfiffikus Version ebenfalls von Ruth Scheerbarth, wie die von Ariola. Sicherlich ist es das gleiche Hörspiel.
Noch nie benötigte ich eine Signatur, warum sollte ich mir ausgerechnet jetzt eine zulegen?

35

Samstag, 19. November 2005, 21:11

Zitat

Original von Uwe
Ich würde sagen, O-Ton-Mitschnitte zählen nicht als eigentliches Hörspiel (meine Meinung).

:prost:


schademarmelade, dann zählt ja meine Lieblings-Rohrbeck Rolle auch net als Hörspiel ... ich sag nur:
ICH WILL FEUERWEHRMANN WERDEN !!!!!!!!!!

@ Jack .. nur mal um Ordnung zu bringen:
Was ist denn nun in der engeren Auswahl ? (mach doch mal ne Liste)

(guts Nächtle :yaya: )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (19. November 2005, 21:11)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

36

Samstag, 19. November 2005, 21:17

Zitat

Original von Froggy

Zitat

Original von Uwe

@ Froggy: Ist der 35. Mai eigentlich von Vethake?


Die Pfiffikus Version ebenfalls von Ruth Scheerbarth, wie die von Ariola. Sicherlich ist es das gleiche Hörspiel.


Stimmt. Es scheint aber 2 Hörspielfassungen zu geben.

Die eine hat folgende Credits:

"Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee"
Erzähler/in: Otto Sander
Erzähler/in: Klaus Sonnenschein
Pferd: Dieter Kursawe
Onkel: Henning Schlüter
Konrad: Stefan Sczodrok (der hat übrigens auch Mogli im Dschungelbuch gesprochen!)
Mädchen: Claudia Marnitz
Junge: Matthias Einert

Autor: Erich Kästner
Ton: Gerd Dönitz, Ursula Starck
Produktion: Deutschland Radio
Länge: 52:29
Verlag: Deutsche Grammophon
Produktionsjahr: 1969


Und die andere (die du meinst):

Negro Kaballo: Claus Biederstaedt
Onkel Ringelhuth: Heinz Spitzner
Konrad: Oliver Rohrbeck
Clemens Waffelbruch: Edgar Blum
Präsident: Klaus Sonnenschein
Wallenstein: Manfred Tümmler
Hannibal: Ulrich Hoppe
Jakob: Sven Blumenbach
Babette: Sonja Flemming
Frau: Ruth Scheerbarth
Petersilie: Dagmar Flemming
Häuptling Rabenaas: Peter Thom

Musik (1:36): A. Batoff
Gitarre: Detlef Wendtland
Toningenieur: Ralph Denn
Regie: Ruth Scheerbarth
Eine Produktion von Ruth Scheerbarth
ariola 203 685-241
Produktionsjahr: ohne Angabe X(

Hier findet man die ariola-Fassung abgebildet: http://www.hoerspielhelden.de/sammlung/kaestner.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (19. November 2005, 21:22)


37

Samstag, 19. November 2005, 21:37

Yep, das bestätigt mir das beide Versionen (Ariola und Pfiffikus) identisch sind. Sprecher, Crew und Cover passen (bis auf das Label-Logo).

@Uwe:
Ist denn die andere Version eine reine Radio-Produktion, oder wurde sie auch auf Vinyl gepresst?
Noch nie benötigte ich eine Signatur, warum sollte ich mir ausgerechnet jetzt eine zulegen?

  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

38

Samstag, 19. November 2005, 21:44

@Hobse: Bisher würde ich sagen:

Ganz vorne ist momentan wohl tatsächlich 'Ariola - der 35. Mai' von 1976.

Gleichwohl von 1976

Zwei Michel-Folgen.

1977:
Petroleum & Robbenöl und Caius ist ein Dummkopf von Tom & Della

Von 1978 scheinen einige der Europa-Hörspiele zu sein.

Meiner Meinung nach in folgender Reihenfolge aufgenommen:

Das Räuberkarussel
Goldrausch in Alaska
Sindbad, der Seefahrer (1-4)
Die ersten Fünf Freunde Folgen (1-4)

@Hobse: Was meinst du mit 'Ich will Feuerwehrmann werden'? Grisu, Maffays Drache? Wenn ja, von wann, wenn nein, was meinst du dann, und von wann?

Erja erwähnte oben noch 'Die schwarze Serie' von Fontana, von wann ist die denn?
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (19. November 2005, 22:57)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

39

Samstag, 19. November 2005, 21:51

@ Froggy:

Ja, die gibt´s in der Reihe "Hörfest" von der Deutschen Grammophon.
Ansichtsbeispiel: http://www.bol.de/shop/home/artikeldetai…4/ID224393.html



Zitat

Original von JackSparrow

Erja erwähnte oben noch 'Die schwarze Serie' von Fontana, von wann ist die denn?


Du meinst: "Die schwarze Sieben" nach den Büchern von Enid Blyton. Die "Schwarze Sieben"-Hörspiele mit Rohrbeck von Kurt Vethake sind von 1977 (habe ich oben schon geschrieben).

Von 1976 haben wir also bisher nur gefunden:

35. Mai (Ariola)
die beiden Michels (fontana)
Geheimnis um eine giftige Feder (fontana)

Wer bietet mehr bzw. Älteres?

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (19. November 2005, 22:00)


  • »JackSparrow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

40

Samstag, 19. November 2005, 21:58

Der Rum ist schuld, Jim. ;)

Natürlich meinte ich die schwarze Sieben. ;)
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"