Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 3. März 2004, 11:45

Zitat

Original von Voldemort
Und mal ehrlich: Ist doch klar, dass die Geld sehen wollen. So wie die Schüler bei Ebay den Kapitalismus entdeckt haben (und Geld verdienen!), gehört zur gleichen Lektion, dass auch andere verdienen wollen.


Das die Geld sehen wollen ist schon verständlich. Aber solange es Konkurrenten gibt, die die gleiche Dienstleistung kostenlos anbieten, können sie da lange wollen, mein Geld kriegen sie so nicht :lach:

Zitat

Macht Euch nichts vor: Über kurz oder lang werden das alle Banken schecken und für Powerseller Gebühren erheben.

Glaub ich nicht. Denn zum einen arbeitet die Bank ja auch mit dem Guthaben, das sich durchschnittlich auf so einem Konto befindet.

Die Postbank bietet das nun schon seit vielen Jahren an (kostenloses Gehaltskonto ab 1000 Euro, kostenlose Überweisungen, Telefon-Banking, Online-Banking, EC-Karte) und machen im Privatkundenbereich insgesamt - soweit ich das im Wirtschaftsteil meiner Zeitung beobachten kann - gute Gewinne. Und so wahnsinnig viel Arbeit werden die sich mit meinem online-Banking auch nicht machen. Wenn die anderen Institute das nicht hinkriegen - nicht mein Problem.

Zitat

Da ich in einer ähnlichen Branche arbeite, weiß ich, daß sich viele Verbraucher gerne von verneindlich günstigen Konditionen blenden lassen. Meist lösen die sich jedoch in Luft auf, wenn man wirklich alle Rahmenbedingugen abcheckt. Und es gibt sowohl Banken als auch Versicherer, die das (zunehmend) ganz geschickt zu nutzen wissen, und den Leuten ein X für ein U vormachen.

Naja, aber wenn's nichts kostet, dann kostet es halt nichts, wo sollte da der Haken sein? Ok, der Dispokredit ist hoch, aber echte Schulden über den Dispo laufen zu lassen, ist eh wirtschaftlich unsinnig. Außerdem mache ich grundsätzlich keine Schulden, wenn das Geld knapp ist, wird der Gürtel so eng geschnallt, das es wieder paßt :]

Zitat

Und die (langjährige) Bindung spielt mit Sicherheit auch eine Rolle.

Kann im Einzelfall sein. Aber an irgendwelchen Bindungen zu Banken habe ich kein Interesse. Da kann man sich eh nicht drauf verlassen, schon gar nicht im gewerblichen Bereich (Kredite für'n Mittelstand uns so). Die lassen einen schneller hängen als man gucken kann, wenn's wirklich eng wird. Das sehe ich in meinem Umfeld sehr gut.

Also nicht jammern, wenn eine Bank auf einmal schlechtere Konditionen bietet, sondern ein besseres Angebot nehmen und sich gegebenenfalls aus verschiedenen Instituten die Rosinen rauspicken.

Und wenn man wirklich "Power"-Seller bei Ebay ist, fallen 11 Euro monatliche Betriebskosten (wie im Beispiel von Latest genannt) auch echt nicht mehr so ins Gewicht.

Gruß
Bruze
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



22

Mittwoch, 3. März 2004, 12:08

Zitat

Original von Bruze
Die lassen einen schneller hängen als man gucken kann, wenn's wirklich eng wird.

Wie heisst es doch so schön: Eine Bank ist ein Unternehmen, welches einem bei Sonnenschein einen Regenschirm leiht, aber schon bei den ersten Regentropfen wieder zurückverlangt.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




23

Mittwoch, 3. März 2004, 12:30

Ich mach seit einigen Wochen Onlinebanking bei der Sparkasse, war davor schon begeistert von den Leutz in "meiner" Filiale. Aber Onlinebanking ist so schön einfach, man glaubts gar nicht :) Mein Konto kostet mich 2€ im Monat.

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

24

Mittwoch, 3. März 2004, 12:56

Ich hab mal meinen Bruder angefunkt, der bei der Sparkasse arbeitet. Nach schilderung des Falles hat er mir folgendes geantwortet:

Zitat

Also eine feste Regelung bezüglich der Postenanzahl gibt es da nicht. Wenn jedoch jemand ein als Privatgiro gekennzeichnetes Konto führt und dieses offensichtlich für geschäftliche Zwecke nutzt, so wird derjenige schon irgendwann aufgefordert, das Geschäftskonto auch als solches zu deklarieren - sonst würde bald jeder Geschäftsmann die für den normalen Arbeitnehmer gedachten günstigeren Privatgirogebühren mißbrauchen. Irgendwann müßten diese dann erhöht werden, da bei sehr hohen Buchungspostenanzahlen das Ganze sowieso ziemlich defizitär ist.

Wird bei uns sicherlich alles etwas weniger streng gesehen als bei Banken, die Privatkonten komplett kostenfrei führen und ebay-Geschäfte sind sicherlich ein Grenzfall, aber ganz ausschließen kann man das auch bei uns nicht. Eine automatische Umstellung ohne Vorwarnung kann ich mir bei uns aber nicht vorstellen.



Ich denke, so kann man die sichtweise der Sparkasse schon etwas verstehen.
:careful: Schattenengel :careful:

25

Mittwoch, 3. März 2004, 13:15

Und warum haben dann andere Banken das Girokonto komplett umsonst ?

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

26

Mittwoch, 3. März 2004, 13:18

Zitat

Original von EDE
Und warum haben dann andere Banken das Girokonto komplett umsonst ?


Zum einen haben sie das vielleicht besser organisiert, zum anderen vermutlich ein Art Lockangebot. Sie hoffen vermutlich, daß man auch sein sonstiges Geld dort anlegt. :D
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (3. März 2004, 13:19)


Goldeneye

Fortgeschrittener

Beiträge: 173

Wohnort: Transdanubien

Beruf: Student

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 3. März 2004, 13:21

also ich find das auch nicht okay!
ich würde mcih erkundigen und eventuell die bank wechseln.
wer kann denn beschränken wieviel du im monat an überweisungen tätigen kannst/darfst?? schon mal in die agb geschaut?
also ich würde mich mal nach alternativen umsehen
oder mal kräftig damit drohen das du deine angesparten euros woanders unterbringst :harhar:

Goldeneye

Fortgeschrittener

Beiträge: 173

Wohnort: Transdanubien

Beruf: Student

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 3. März 2004, 13:22

Zitat

Original von Nicola

Wie heisst es doch so schön: Eine Bank ist ein Unternehmen, welches einem bei Sonnenschein einen Regenschirm leiht, aber schon bei den ersten Regentropfen wieder zurückverlangt.


wie recht du hast!!!
banken und versicherungen - die größten abzocker

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 3. März 2004, 13:30

Zitat

Original von EDE
Und warum haben dann andere Banken das Girokonto komplett umsonst ?


Weil sie dich dafür im Regen stehen lassen, wenn Du mal Dein Konto überziehst oder Dich bei Darlehen abzocken oder Dich ganz einfach schlecht oder gar nicht beraten.

"Hüte dich vor Griechen, wenn sie Geschenke bringen" ;)

Billig ist nicht gleich günstig.
Und ich habe schon genug Leute erlebt, die sowohl bei Banken als auch Versicherungen voll auf die Schnauze gefallen sind, weil man den Haken nicht gesehen hat, oder einfach nicht sehen wollte.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

30

Mittwoch, 3. März 2004, 23:27

Ich bin bei der deutschen Bank, seit ich 15 oder 16 bin, weil mir die Sparkasse damals, trotz regelmäßiger Einnahmen aus Nebenjobs, kein Konto geben wollte.
Ich bin ser zufrieden und bekomme als Studentin sogar noch Zinsen für mein Geld.
Einmal erwähnt, wie lange ich noch zu studieren gedenke, und der Fall war erledigt!!

Zitat

Original von Volker
Die haben dauernd Stress geschoben wegen dem Girokonto Gebühren obwohl ich Studi bin. Trotz Nachweise, haben die das jedesmal neu abegbucht musste ich jedesmal reklamieren.



Das kenn ich auch von einem Zweitkonto, dass ich mal bei der Spaßkasse hatte ... :evil:

Ich habe zwar bei meinem Konto bei der deutschen Bank keinen Dispo, aber das ist auch gut so!! :] :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ska the Witch« (3. März 2004, 23:28)


31

Mittwoch, 3. März 2004, 23:45

Bei der Deutschen Bank war ich auch mal als Student, wollte einen 10 DM-Schein in zwei 5-Mark-Stücke gewechsel haben. Erst haben sie mich ein paar Minuten warten lassen, um mir dann zu sagen, daß sie keine Wechselstelle seien. :irre:

Nuja, damit war meine Geschäftsbeziehung zur Deutschen Bank zu Ende. Auch mein zukünftiges Vermögen werde ich ganz sicher nicht dort anlegen, egal, welche Konditionen sie bieten werden :D
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 4. März 2004, 00:19

Zitat

Original von Bruze
Bei der Deutschen Bank war ich auch mal als Student, wollte einen 10 DM-Schein in zwei 5-Mark-Stücke gewechsel haben. Erst haben sie mich ein paar Minuten warten lassen, um mir dann zu sagen, daß sie keine Wechselstelle seien. :irre:




:lach:


Sei froh...wenn sie dir den Schein gewechselt hätten, wären wahrscheinlich 5 DM Gebühren fällig gewesen :grins:


Zitat

Schattenengel's Bruder: Wenn jedoch jemand ein als Privatgiro gekennzeichnetes Konto führt und dieses offensichtlich für geschäftliche Zwecke nutzt, so wird derjenige schon irgendwann aufgefordert, das Geschäftskonto auch als solches zu deklarieren - sonst würde bald jeder Geschäftsmann die für den normalen Arbeitnehmer gedachten günstigeren Privatgirogebühren mißbrauchen.


Das ist dann wohl eine Definitionsfrage...? Ich betone nochmal, dass ich in den vergangenen 2 Monaten lediglich massig Bücher bei ebay ersteigert hatte und diese per Überweisung bezahlte. Dies fällt nach meinem Verständnis unter "private Einkäufe" oder so. Ich könnte mir ja auch täglich, sagen wir 5 Euros am Automaten ziehen und meine persönlichen Dinge im Laden kaufen....wo wäre der Unterschied ? Und auf meine Frage hin, wie viele Buchungen denn erlaubt seien ( für ein reguläres Gehaltskonto ), konnte der gute Mann mir auch keine schriftliche Vorgabe anbieten, sondern offerierte mir ganz schwammig "....na, sagen wir mal, so 15 Buchungen pro Monat!"

Klingt mir doch recht willkürlich ....
Gruß, dot

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 4. März 2004, 11:50

Hab zu dem Thema gerade noch eine interessanten Artikel bei br-online gefunden:

Bank-Gebühren:

Warum die Kosten für die Kontoführung so stark steigen



Post von der Hausbank, für viele Kunden derzeit eine böse Überraschung, denn ein herkömmliches Girokonto ist ganz schön teuer geworden, neben der Grundgebühr berechnen viele Institute jetzt bestimmte Leistungen zusätzlich. Für 2003 sind da für so manchen Kunden an die 250 Euro Kosten für das Girokonto zusammengekommen. Die meisten Banken haben im vergangenen Jahr die Kosten für das Girokonto drastisch erhöht. Am liebsten würden sie gar keine Girokunden mehr am Schalter sehen, sagen Insider. Andreas Schubert vom Beratungsunternehmen psychonomics AG in Köln sieht als Ursache für diese Verteuerung.. "dass der Zahlungsverkehr für Banken grundsätzlich ein Subventionsgeschäft ist. Banken haben das bisher getragen, indem sie Kunden durch Girokonten geworben haben und dann durch Beratungsleistungen ausschöpfen konnten, also die Erträge dort sichern konnten."

Doch am sogenannten Kleinanleger haben die Banken in den vergangenen zwei Jahren kaum etwas verdient. Kein Verlustausgleich mehr durch das Anlagegeschäft heißt jetzt die Devise. Kostentransparenz und Kostenabbau, das sind die Schlagworte 2004 im Bankengeschäft. Der Girokunde spürt das deutlich. Hier einige Beispiele für das herkömmliche Girokonto:
Das db Aktivkonto der deutschen Bank kostet pro Monat 3 Euro 99 und jede Überweisung noch mal 1,50 extra. Die HypoVereinsbank berechnet für das Girokonto Plus monatlich 5 Euro und für eine Überweisung einen Euro. Das Privatgirokonto classic der Sparkasse kostet 4 Euro 60, die Überweisung 50 Cent dazu.

Bei der Dresdner Bank muss der Kunde ab dem 30. Geschäftsvorfall, d.h. ab der 30. Buchung auf dem Girokonto 55 Cent berappen. Dazu zählt auch das Geldabheben am Bankautomaten. So kommt schnell einiges zusammen. Für 82 Buchungen muss dieser Kunde zum Beispiel laut Quartalsabrechnung zusätzlich zur Grundgebühr 45 Euro 10 Euro zahlen. Auch wer Waren im Wert von 5 Euro 50 kauft und mit EC-Karte zahlt, dem berechnet die Dresdner 55 Cents. In diesem Beispiel sind das ganze 10 Prozent des Einkaufspreises.

Wer Kosten fürs Girokonto sparen will, sollte verschiedene Anbieter vergleichen und seine Zahlungsgewohnheiten überprüfen. Denn die Gebührenstrukturen einzelner Anbieter sind unterschiedlich.

Besonders günstig sind die online geführten Konten, die Konten, bei denen der Kunde seine Buchungen selber durchführt und der Bank keine Arbeit mehr macht. Die Gebühren sind momentan im Vergleich zu den normalen Konten viel niedriger. Doch noch nehmen viele die online-Girokonto-Angebote nicht wahr, das haben die Untersuchungen von Prof. Wolfgang Gerke an der Universität Erlangen-Nürnberg ergeben:
"Nicht jeder wird begeistert auf online-Banking umsteigen. Die Kosten sind dort wesentlich niedriger. Eins ist aber auch hier zu beobachten. Die Banken versuchen auch hier ihre Gebühren zu erhöhen. Und insofern ist online-Banking tendenziell günstiger, aber insgesamt wird es auch teurer."

Doch es gibt auch Ausnahmen in der Bankenlandschaft, Anbieter, die, egal ob online oder am Schalter, weder Gebühren für die Girokontoführung noch für Buchungen verlangen: Voraussetzung bei der Citibank zum Beispiel ist ein monatliches Guthaben von 2500 Euro. Wer das Girokonto der Postbank kostenfrei nutzen will, braucht einen monatlichen Mindesteingang von 1000 Euro. Das fordert auch die Allbank, alternativ dazu akzeptiert man dort aber auch ein Guthaben von 5000 Euro.
Dass es hier ein Girokonto zum Nulltarif gibt, hat sich herumgesprochen. Über vier Millionen Kunden hat die Postbank jetzt. Genau wie bei Allbank und Citibank setzt man, gegen den Trend, weiterhin auf einen persönlichen Kontakt zum Kunden, egal ob Schaltergeschäft oder Beratung. Wer will, kann seinen Bankgeschäften bei allen drei Anbietern unentgeltlich auch von zu Hause aus nachgehen.

Fazit: Wer hohe Gebühren für das Girokonto vermeiden will, sollte sich überlegen den Anbieter wechseln. Für die Kontoauflösung darf die Bank übrigens nichts berechnen.



Gruß, Choco

34

Donnerstag, 4. März 2004, 12:47

Die Postbank ist nicht umsonst Testsieger im Bankentest der DM/Euro geworden (siehe hier). Statt ihre Kunden zu beschimpfen, bieten sie Standardprodukte zu günstigen Konditionen.

Und im Gegensatz zu dem Geschwätz der arroganten Mitbewerber haben sie auch den Girokonten- und Sparbereich für Kleinkunden profitabel gemacht.

Sollen doch die Deutsche Bank, die Dresdner, die Commerzbank und alle anderen arroganten Säcke beim Warten auf Großkunden verrecken, davon gibt's halt nicht genug :D
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 4. März 2004, 13:00

Ich (bzw. meine Frau und ich) habe parallel ein Konto bei der Sparkasse und eines bei der Postbank. Und ich kann nur noch einmal den hier schon geschilderten Eindruck bekräftigen, dass man bei der Postbank alles in allem freundlicher behandelt wird.

Was ich an der Sparkasse schätze ist das äußerst dichte Fillialnetz, falls ich mal Geld vom Automaten brauche. Außerdem ist sie einen Tacken schneller bei wirklich wichtigen Überweisungen.

Da ich aber soweit es geht alle meine Transaktionen online durchführe sehe ich die Schalterhallen nur sehr selten, deswegen tuen sich die beiden Banken da nicht viel. Wobei die Sparkasse schon ziemlich unverschämt bei ihren Transaktionskosten geworden ist.

Man sollte aber wirklich gut vergleichen, wohin man ggf. wechselt: ein Kollege von mir ist bei der SEB (ehemals BFG) und hat da nur Streß mit inkompetenten Personal, kaputten Automaten und nicht funktionierendem Onlinebanking. Also so umsonst könnten die mein Konto gar nicht machen, dass ich bei denen eins eröffnen würde...
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

36

Donnerstag, 4. März 2004, 15:41

Zitat

Original von Mic
Ich (bzw. meine Frau und ich) habe parallel ein Konto bei der Sparkasse und eines bei der Postbank.

Was ich an der Sparkasse schätze ist das äußerst dichte Fillialnetz, falls ich mal Geld vom Automaten brauche.


Als Postbankkunde kannst Du aber auch die Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, Dresdner Bank, oder Hypo-Vereinsbank kostenlos nutzen (und deren Kunden auch die Postbank-Automaten). Siehe www.cashgroup.de

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 4. März 2004, 16:07

Das weiß ich, danke, aber bei mir im Viertel gibt es deutlich mehr Automaten der Sparkasse als von allen genannten Banken zusammen. Und auch auf dem Dorf (wenn's mich mal dahin verschlägt) ist die Sparkasse meist präsenter als die anderen Banken. Ist halt Geschmackssache :).
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 4. März 2004, 21:14

Alles in Allem klingt es für mich so, als sollte ich mich mal dringend und bald bei der Postbank vorstellen :D

THX für die vielen Infos an alle :up: :]
Gruß, dot

39

Freitag, 5. März 2004, 10:09

Zitat

Original von dot
Alles in Allem klingt es für mich so, als sollte ich mich mal dringend und bald bei der Postbank vorstellen :D

...



hört sich ja an, als ob die nur auf dich warten :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

40

Freitag, 5. März 2004, 19:11

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von dot
Alles in Allem klingt es für mich so, als sollte ich mich mal dringend und bald bei der Postbank vorstellen :D

...



hört sich ja an, als ob die nur auf dich warten :D


Das glaubste aber....bei meinem Manager-Gehalt.... :schelm:
Gruß, dot