Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 7. Juli 2004, 12:46

Zitat

Original von Tobiashi

Zitat


UrhG vom 13. September 2003:

§ 106
Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke

(1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.



Laut dem Gesetzestext, den die Bundesregierung verlinkt hat sind das sogar bis zu drei Jahre.
Etwas viel für ein wenig Musik.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




22

Mittwoch, 7. Juli 2004, 13:30

Stimmt, sind sogar drei Jahre.
Ich hab hier verschiedene Versionen als PDF und das BMJ benamst sie so extrem kryptisch, dass ich wohl in einen Entwurf geraten bin...
Wenn ich nicht so faul wäre und einen Blick in meinen "Backstein" geworfen hätte, wäre das nicht passiert!

Für ein wenig Musik kommt niemand ins Gefängnis.
Da müssen schon ganz dicke Fische ankommen, dass ein Richter die Keule "Freiheitsstrafe" auspackt. Bewährungsstrafen halte ich aber nicht für ausgeschlossen...

23

Mittwoch, 7. Juli 2004, 13:52

Der Versuch mit solchen CD's gab es letztes Jahr in den USA und er ist gefloppt.

Abgesehen davon, habe ich gestern einen Bericht gesehen, indem unter anderem Händler zu Wort kamen. Die sich dahingehend geäußert haben, das diese 3 CD's vor allem die normale und die Luxus Variante zu starken Verwirrungen bei den Kunden führen würde. Als Hinweis, wurde das Kundenverhalten bei Limited Editon CD's gewertet.
Außerdem meinten einige Händler, das sie den Platz gar nicht hätten um CD's in 3 Facher ausführung zu lagern und es warscheinlich dann doch darauf hinauslaufen würde das man in den meisten Läden halt die normale Version findet und evtl. wenige Luxuseditons.

Meine persöhnliche MEinung ist, das die 9,99€ CD's keiner kaufen wird.
Wenn wir die illegalen Sauger jetzt mal außen vor lassen. Die wenigsten legalen Sauger, ziehen sich ganze Alben, da werden vor allem einzelnen Songs gezogen. Somit zeiht das Arguement, billiger als saugen, bei der Masse wohl nicht.

Die Luxus Editon sehe ich auch eher kritisch, weil es dann auf ein krampfhaftes "wir müssen Extras draufpacken" hinauslaufen wird.

Dann doch lieber ne Limited Editon, wo die Band sagt wir machen jetzt mal ein paar Extras drauf

24

Mittwoch, 7. Juli 2004, 14:18

Zitat

Original von Volker
Meine persöhnliche MEinung ist, das die 9,99€ CD's keiner kaufen wird.
Wenn wir die illegalen Sauger jetzt mal außen vor lassen. Die wenigsten legalen Sauger, ziehen sich ganze Alben, da werden vor allem einzelnen Songs gezogen. Somit zeiht das Arguement, billiger als saugen, bei der Masse wohl nicht.

Es ist die Frage, ob diese Diskussion an dieser Stelle hier (mitten unter Hörspiel- / Tonträgersammlern) auch richtig angegangen wird. Ich kann mir schon vorstellen, daß einige Leute eher dazu bereit sind, auf eine "Blanko"-CD zurückzugreifen als auf die Luxus-Variante ... vor allem der monetär eher mager bestückten Bevölkerungsschicht oder den Leuten, die nie zu Hause sind, dafür aber einen 100-CD-Wechsler im Auto haben, dürfte ein exklusiv wirkendes Booklet wohl eher egal sein. Auch wenn ich trotzdem den Preis von 9,99 Euro eigentlich noch einen Tick zu hoch finde ... ab 7,99 Euro hätte man noch mal drüber sprechen können ... :rolleyes:
Es gilt zu unterscheiden zwischen der breiten Masse und den Liebhabern - für letztere kommt wahrscheinlich die Billig-Variante nicht in Frage.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 7. Juli 2004, 14:57

Zitat

Original von Nicola
Du hast das "nicht" davor übersehen. Bei gewerbsmäßigem Anbieten ist die Strafe höher.

Zitat



Ups :) Sorry :DD :knuddel:

Zitat


Stimmt, was aber auch daher kommt, dass die coverlose CD in dem Artikel als "Anti-Piraterie-CD" bezeichnet wird, was nur bedeuten kann, dass sie eben denjenigen eine Alternative bieten soll, die ihre Musik eben nicht legal gegen Bezahlung saugen, sondern in Tauschbörsen etc.

Ich glaube zwar nicht, dass sich diese CDs gut verkaufen werden, aber immerhin fängt die MI langsam mal an sich Gedanken zu machen. Das ist doch schon mal was. :grins:


Hast du recht :] Aber ich prophezeihe mal, das das nicht funktionieren wird :) Gerdae die, die übers Netz saugen (und zwar illegal) machen das, weils sie kein Geld kostet. Ehehr wäre da die Zielgruppe bei den legal saugern. Aber warum sollten die dann in den Laden rennen und die CD kaufen, wenn sie sie noch saugen können, vor allem, wenn der Preisliche Unterschied minimal ist...

7,99€ fänd ich ok, das wäre ein Preisunterschied, den ich vertreten könnte, dann würd ich auch gerne wieder was kaufen :]
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

26

Montag, 12. Juli 2004, 02:14

also für mich wär das nix - das cover gehört einfach zur cd :]
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

27

Dienstag, 24. August 2004, 09:11

Zitat


BMG startet Preisoffensive am 30. August

Muenchen, 23.08.2004. Die kuerzlich angekuendigte Preisoffensive bei BMG bekommt ein Gesicht: Ab dem 30. August soll das neue Album der Formation 2raumwohnung in drei verschiedenen Preiskonfigurationen im Handel erhaeltlich sein. "Danach folgen Roger Whittaker am 13. September, Wolfgang Petry am 25. Oktober, Within Temptation am 15. November und die Guano Apes ebenfalls im November. Von allen diesen Veroeffentlichungen wird es drei Varianten geben", erklaerte BMG-Manager Rolf Gilbert im Gespraech mit musikwoche. Die Basis-Version zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 9,99 Euro erscheint als bedruckte CD im Tray ohne Cover. Die regulaere Album-CD mit den bekannten Features soll es fuer 12,99 Euro geben. Die Luxusausgabe von "Es wird morgen" von 2raumwohnung fuer 16,99 Euro enthaelt zwei Bonus-Tracks, ein Video, ein Songbook mit 76 Seiten und ist an ein exklusives Internetangebot geknuepft. BMG erwartet laut Medienberichten, dass etwa die Haelfte aller Verkaeufe eines Albums auf die Basis-CD entfaellt.


Zitat

Fachhandel klagt ueber knappe BMG-Spannen

Muenchen, 23.08.2004. Guenstigere Preise fuer CDs seien "grundsaetzlich der richtige Ansatz", betont GDM-Praesident Michael Huchthausen. Die Handelsspanne sei aber gerade bei den von BMG angebotenen Basis-CDs "voellig indiskutabel". BMG bietet dem Handel die Basis-CDs mit ihrem empfohlenen Verkaufspreis von 9,99 Euro laut Phononet zu einem HAP von 8,50 Euro an, die zu erzielenden Netto-Einkaufspreise liegen allerdings nach den unterschiedlichen Konditionen des Handelshauses niedriger. "Da hat man mal wieder nicht an den Fachhandel gedacht", lautet nun Huchthausens Kommentar. Zudem bleibe offenbar die gesamte Aufklaerungsarbeit an den Mitarbeitern in den Geschaeften haengen, klagt er. Dort muesse nun den Kunden erklaert werden, warum manche Neuerscheinungen zu Preisen von 9,99 Euro in der Basis- oder 12,99 Euro in der Standard-Version im Regal stehen, und andere VOes zu einem Preis von 18,99 Euro. "Allein dafuer muesste dem Handel schon ein hoehere Spanne zukommen. Ich halte das Modell in seiner derzeitigen Form fuer inkonsequent; ob es fuer den Musikkaeufer interessant sein wird, bleibt abzuwarten."

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 24. August 2004, 10:49

Dann werden selbst die Basisteile bald 10,99 im Handel kosten. Also wieder mal außer Spesen nichts gewesen.

29

Dienstag, 24. August 2004, 10:55

Zitat

Original von knobibrot
Dann werden selbst die Basisteile bald 10,99 im Handel kosten. Also wieder mal außer Spesen nichts gewesen.


Immer noch günstiger als die aktuellen Alternativen und wesentlich günstiger als zu DM-Zeiten :grins:

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 24. August 2004, 10:56

Ja sicher, aber die 2 Euro für das Cover geb ich dann auch lieber mehr aus.

Es stimmt, dass CD's fast seit ihrer Einführung immer den gleichen Preis hatten. Erst 30 Mark, dann 33-35 Mark, und jetzt 15-17 Euro. Trotzdem finde ich das immer noch ziemlich gepfeffert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »knobibrot« (24. August 2004, 10:58)


31

Dienstag, 24. August 2004, 11:00

Zitat

Original von knobibrot
Ja sicher, aber die 2 Euro für das Cover geb ich dann auch lieber mehr aus.


Sehe ich genauso, allerdings ziehe ich mir auch keine Musik aus dem Netz. Dieses ganze Modell basiert ja auf der Annahme, dass Leute, die ihre Musik legal saugen auch wieder CDs kaufen würden, wenn der Preis vergleichbar ist. Denen sind Cover u.ä. egal :)

Ich bin mal gespannt, ob die Teile verkauft werden oder nicht. Um mir eine Luxusausgabe zu leisten muss es aber schon eine CD eines "besonderen" Künstlers sein. Die meisten CDs werde ich mir weiterhin in der Standardversion zulegen.

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 24. August 2004, 11:09

Die Legalsauger profitiern sicherlich. Nur wenn ich das richtig mitverfolgt habe, ist das Legalsaugen nicht unbedingt sooo verbreitet.

33

Dienstag, 24. August 2004, 13:01

Zitat

Original von knobibrot
Die Legalsauger profitiern sicherlich. Nur wenn ich das richtig mitverfolgt habe, ist das Legalsaugen nicht unbedingt sooo verbreitet.


Da liegst du falsch. Diese Portale schiessen zur Zeit überall aus dem Boden iTunes von Apple hatte in kürzester Zeit über eine Millionen Downloads - und das ist mittlerweile nur einer von vielen Anbietern

34

Dienstag, 24. August 2004, 13:06

Zitat

Original von knobibrot
Ja sicher, aber die 2 Euro für das Cover geb ich dann auch lieber mehr aus.

Es stimmt, dass CD's fast seit ihrer Einführung immer den gleichen Preis hatten. Erst 30 Mark, dann 33-35 Mark, und jetzt 15-17 Euro. Trotzdem finde ich das immer noch ziemlich gepfeffert.


Ich frag mich echt immer wo ihr eure CDs kauft bzw. gekauft habt.

Ich hab schon zu DM Zeiten selten mehr als 27 DM für ne CD bezahlt und auch jetzt zahle ich nur selten mehr als 15 €.

Zum Thema LegalsaugerPortale vielleicht noch kurz die Info das ab kommender Woche also der 35 KW, wohl die Verkaufszahlen der großen Portale, in die Media Control Charts einfließen werden

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 24. August 2004, 13:54

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von knobibrot
Die Legalsauger profitiern sicherlich. Nur wenn ich das richtig mitverfolgt habe, ist das Legalsaugen nicht unbedingt sooo verbreitet.


Da liegst du falsch. Diese Portale schiessen zur Zeit überall aus dem Boden iTunes von Apple hatte in kürzester Zeit über eine Millionen Downloads - und das ist mittlerweile nur einer von vielen Anbietern


Das stimmt, aber iTunes ist auch mit Abstand der größte und die ganzen anderen hinken deutlich hinter ihren Erwartungen her :)
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 24. August 2004, 14:23

Zitat

Original von Dodo

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von knobibrot
Die Legalsauger profitiern sicherlich. Nur wenn ich das richtig mitverfolgt habe, ist das Legalsaugen nicht unbedingt sooo verbreitet.


Da liegst du falsch. Diese Portale schiessen zur Zeit überall aus dem Boden iTunes von Apple hatte in kürzester Zeit über eine Millionen Downloads - und das ist mittlerweile nur einer von vielen Anbietern


Das stimmt, aber iTunes ist auch mit Abstand der größte und die ganzen anderen hinken deutlich hinter ihren Erwartungen her :)


Das hätte ich nicht gedacht. Denn bei 99 Cent pro Song ist die CD auch nicht viel teurer.

37

Dienstag, 24. August 2004, 14:35

Zitat

Original von knobibrot
Das hätte ich nicht gedacht. Denn bei 99 Cent pro Song ist die CD auch nicht viel teurer.

Stimmt, aber man ist flexibler in der Zusammenstellung und braucht sich nicht mit Titeln rumzuschlagen, die man nicht hören will. :keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

38

Mittwoch, 25. August 2004, 10:15

Hier eine Meldung, die die Bedeutung legaler Downloads einordnet:

Zitat

Bundesverband macht Download-Charts

Berlin, 24.08.2004. Mit sofortiger Wirkung zaehlen Downloads mit zur Erhebung der deutschen Singles-Charts: Die Hitliste vom 27. August soll nach Informationen des Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft erstmals die neue Zaehlweise beruecksichtigen. Dabei qualifizieren sich neben einzelnen Tracks-Downloads auch Verkaeufe von Track-Bundles oder Alben fuer die Erhebung. "Inzwischen werden monatlich mehr als eine Mio. Musiktitel heruntergeladen - fuer die Charts ist das eine wichtige Groessenordnung", erklaert Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbaende. "Mit den Download-Charts sind wir in Deutschland noch naeher an den Vorlieben der Musikfans - und die ersten in Europa." Eigene Download-Charts sollen Mitte September folgen.

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 29. August 2004, 18:25

Ich bin ein CD-Käufer, dem ein richtiges Cover und ein Trayeinleger sehr wichtig sind. Bei CD´s von meinen ultimativen Lieblingsinterpreten sind mir Standardausgaben oder gar Deluxeversionen sehr wichtig.

Jedoch bei Chart-Samplern wie den BRAVO Hits oder ähnlichem benötige ich nicht unbedingt das "Papierbeiwerk" drumherum, wie ich bei mir mittlerweile festgestellt habe. Da finde ich 9,99 EUR für eine solche "Nackt-CD" interessant. Aber auch nur da.

Gruß,
MAELSTROEM