Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 22. April 2004, 22:18

Viel Erfolg, Uwe. ;)
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

22

Freitag, 23. April 2004, 07:38

Würde ich mir auch sofort zulegen! :] :up:

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

23

Freitag, 23. April 2004, 07:39

Die Frage warum es so wenige Agatha Christie Hörspiele gibt, hat mich auch schon vor langer Zeit beschäftigt. Man muss wohl mal bei den nahmhaften Labels nachfragen, warum man zwar Sherlock Holmes zu hauff wiederveröffentlicht aber die genialen alten AC Bücher einfach nicht als Hörspiele veröffentlicht. SChaaaaaaaaade, kann ich nur sagen!

Ich könnte mir Gisela Trowe als Miss Marple oder Wolfgang Völz als Hercule Poirot sehr gut vorstellen! So wie Thomas es schon geschrieben hat, das neue Label Titania Medien würde sich ein AC-Hörspiel sicherlich gut zu Gesicht stehen :DD

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

24

Freitag, 23. April 2004, 19:41

Wolfgang Völz hat den Poirot immerhin schon in einigen Filmen seine Stimme geliehen. Das würde also schon passen. Es dürfte meiner Meinung nach aber nicht so eine hochgestochene pseudointellektuelle/künstliche hörverlag-Produktion werden, sondern es sollte ein richtig peppiges Label wie maritim, Europa oder so herangehen. Auf keinen Fall "Erwachsenenhörspiele" daraus machen.

25

Freitag, 23. April 2004, 19:45

Zitat

Original von knobibrot
Auf keinen Fall "Erwachsenenhörspiele" daraus machen.

Huch, das klingt so negativ. Das muss ja nichts Schlechtes sein und Agatha Christie ist ja nicht unbedingt was für Kinder, auch wenn ich Miss Marple schon sehr früh gerne gesehen habe.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




26

Freitag, 23. April 2004, 20:09

ob maritim da so das richtige wäre, weiss ich nicht !!! es sollte doch mehr als 1 hsp pro jahr erscheinen, wenn mann so etwas macht :DD

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

27

Samstag, 24. April 2004, 11:29

Ich meinte ja nur, dass die Hörspiele nicht so einen ,,intellektuellen'' Anstrich kriegen sollten, wie das bei hörverlags-Produktionen ja öfter der Fall ist. Es sollte schon Pepp, und vor allem das für Jugendhörspiele typische leichte overacting haben, damit man dabei auch richtig abschalten kann.

Clavelina

Dienstälteste Boardhexe

Beiträge: 252

Wohnort: 7. Sohle

Beruf: Lebenskünstlerin

  • Nachricht senden

28

Samstag, 24. April 2004, 13:07

Zitat

Original von knobibrot
Ich meinte ja nur, dass die Hörspiele nicht so einen ,,intellektuellen'' Anstrich kriegen sollten, wie das bei hörverlags-Produktionen ja öfter der Fall ist. Es sollte schon Pepp, und vor allem das für Jugendhörspiele typische leichte overacting haben, damit man dabei auch richtig abschalten kann.


Nee, sorry, das kann ich nun gar nicht finden. Ich wäre für richtig schöne Erwachsenenhörspiele - schließlich hat Agatha Christie auch für Erwachsene und nicht für Kinder geschrieben. Warum sollte man an der Ursprungsidee also grundsätzlich was ändern? Ich fand das schon bei Edgar Wallace einigermaßen merkwürdig :lol:
Es ist besser, ein einziges kleines Licht zu entzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.
(Konfuzius)

29

Samstag, 24. April 2004, 13:15

Zitat

Original von Clavelina
Ich wäre für richtig schöne Erwachsenenhörspiele - schließlich hat Agatha Christie auch für Erwachsene und nicht für Kinder geschrieben.


ja !!! :up:

deshalb wären auch der hörverlag oder titania-medien, oder ähnliches, am besten geeignet und nicht gerade maritim oder europa.

gerade der hörverlag hat für so etwas ein "händchen", finde ich. :DD

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (24. April 2004, 13:16)


Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

30

Samstag, 24. April 2004, 13:39

Ich sehe das so: Wenn die Hörspiele ein bischen einen kommerziellen Touch bekommen sollten, wären Labels wie EUROPA oder MARITIM (übrigens einer meiner Lieblingslabel) sicher geeignet. Möchte man anspruchsvolle und "authentische" Literaturkost, dann wäre man mit Labels wie hörverlag oder audioverlag gut beraten. Oder aber man wählt die goldene Mitte und gibt "Newcomern" die Chance wie die bereits genannten Titania Medien oder auch Ripper Records...

Ich könnte mit allen 3 Versionen sehr gut, hauptsache es werden Agatha Christie Hörspiele produziert!!!!

Hörspielgrüße,

Markus

P.S.: Ich könnte mir auch TSB mit dem ihnen ureigenen Charme und den sehr guten Sprechern als Label für eine solche Produktion vorstellen!!!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

31

Samstag, 24. April 2004, 20:26

Zitat

Original von Thomas
wenn ich mich nicht irre liegen die rechte im moment doch bein "hörverlag" und beim "verlag und studio für hörbuchproduktionen".

sonst bringt doch keiner was von marple oder poirot raus, oder ???


Soweit ich weiß, auch nicht. Ich habe jetzt mal diese beiden Verlage angemailt, ob Sie auch mal ein Agatha Christie-Hörspiel herausbringen werden. Sobald ich Antwort erhalte, gebe ich hier Bescheid.

EUROPA würde ich die Christie-Werke lieber nicht anvertrauen. Angesichts der meist recht komplexen Handlung und der vielen Protagonisten würde EUROPA wahrscheinlich erst mal die Hälfte der Figuren eliminieren und dann auch den Krimi-Plot so verkürzen und vereinfachen, dass es selbst der Dümmste versteht.
Nee, nee, die sollen lieber bei Ihrem "Larry Brent" bleiben.

Die Fähigkeiten von MARITIM kann ich nicht so genau einschätzen.

Mir wäre es am liebsten, der HÖRVERLAG würde es machen. Die haben ja auch die ganzen tollen Mankell-Hörspiele herausgebracht.

Grüße!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (24. April 2004, 20:28)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

32

Montag, 26. April 2004, 15:46

Hallo allerseits!

Hier schon mal die Antwort vom Hörverlag:


Sehr geehrter Herr ...,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Das damit verbundene Interesse an unserem Programm hat uns sehr gefreut.
Bei den Titel von Agatha Christie haben wir uns bewusst für die gekürzten Lesungen entschieden, da wir hier so nah wie möglich an den Original-Texten bleiben wollten. Um den Witz und die Raffinesse der Texte zu erhalten, haben wir die Texte nicht in das Hörspiel übertragen.
Wir freuen uns zu hören, dass Sie auch an den Lesungen Gefallen finden, die nächste Staffel kommt übrigens voraussichtlich im Frühjahr 2005.

So hoffe ich, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.hoerverlag.de, und wir stehen Ihnen freilich auch jederzeit zur Verfügung.

Mit schönen Grüßen aus dem Hörverlag


Clarissa Czöppan
Der Hörverlag
Lindwurmstraße 88
80337 München
Tel: 089/ 21 06 94 58
Fax: 089/ 21 06 94 16
clarissa.czoeppan@hoerverlag.de



Tja, war wohl nichts. Schade.

Grüße!!!

33

Montag, 26. April 2004, 15:54

Zitat

Original von Uwe

EUROPA würde ich die Christie-Werke lieber nicht anvertrauen. Angesichts der meist recht komplexen Handlung und der vielen Protagonisten würde EUROPA wahrscheinlich erst mal die Hälfte der Figuren eliminieren und dann auch den Krimi-Plot so verkürzen und vereinfachen, dass es selbst der Dümmste versteht.
Nee, nee, die sollen lieber bei Ihrem "Larry Brent" bleiben.


Das würde ich auch so unterschreiben. :]
_______________________

" Je gewöhnlicher ein Mensch ist,

desto mehr glaubt er an Rezensionen.

Jean Paul "

34

Montag, 26. April 2004, 16:00

na, wenn der hörverlag das nicht "möchte" !!! hörbücher sind ja auch die billiger zu produzierende alternative. schade !!!

ich denke auch mal das vom "verlag und studio für hörbuchproduktionen" eine ähnliche antwort kommen wird.

danke für deine mühe, uwe !!! :DD

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 27. April 2004, 17:14

Zitat

Original von Thomas
ich denke auch mal das vom "verlag und studio für hörbuchproduktionen" eine ähnliche antwort kommen wird.



Da hast du leider richtig gedacht. Hier ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unser Verlag hat ausschließlich die Rechte für alle ungekürzten Lesungen der Kriminalromane von Agatha Christie. Wir werden in den nächsten Jahren insgesamt ca. 80 Ausgaben herausbringen. Über 30 gibt es bereits in unserem Verlag.

Es gibt auch Hörspiele von Agatha Christie Romane, die von Rundfunksendern produziert worden sind. Allerdings sind diese nicht im Handel zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Hans Eckardt

Verleger


VERLAG UND STUDIO
FÜR HÖRBUCHPRODUKTIONEN
Bahnhofstraße 24
35037 Marburg/Lahn
Tel: +49 (0)6421-88 9 11 0
Fax: +49 (0)6421-88 9 11 11
Hans.Eckardt@hoerbuch.de
www.hoerbuch.de


Anscheinend traut sich keiner der beiden Verlage an eine Bearbeitung der Vorlagen zu einem Hörspiel heran. Ich habe so das Gefühl, eine Agatha Christie-Serie wird auf lange Zeit ein Wunschtraum bleiben.
:{

36

Freitag, 30. April 2004, 08:43

Zitat

Original von Uwe
Anscheinend traut sich keiner der beiden Verlage an eine Bearbeitung der Vorlagen zu einem Hörspiel heran. Ich habe so das Gefühl, eine Agatha Christie-Serie wird auf lange Zeit ein Wunschtraum bleiben.
:{


das befürche ich auch mal. nun weiss mann aber zumindest mal genau woran mann ist :DD

von den radiohörspielen kenne ich auch nur "mord im pfarrhaus" und das hat mir sehr gut gefallen :DD