Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 13. August 2007, 23:31

Zitat

Original von irina

Zitat

Original von Teddyknutschel
Trotzdem nicht besonder gut, das teil.

ich als nicht-heftkenner finds nach wie vor sehr unterhaltsam! :D


Ich fand es auch nicht so schlecht. Sehr gutes Staraufgebot, und rasante Story. Ich weiss jedoch nicht, was da alles rausgeschnippselt wurde. Der Segen des Nicht-Wissens ;) .

Hier ist uebrigens der Link zu dem HoerSPIEL!!

[isbn]3785730195[/isbn]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (13. August 2007, 23:35)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

22

Montag, 13. August 2007, 23:35

auf dich ist halt verlass, cherusker! :flirten:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 14. August 2007, 06:39

RE: John Sinclair Edition 2000

Zitat

Original von Perry
- Totenchor der Ghouls
- Ich jagte »Jack the Ripper«
- Die sieben Siegel der Magie
- Allein in der Drachenhöhle
- Macht und Mythos
- Der Hexerwürger von Blackmoor
- Wikkas Rache

Total doof finde ich allerdings sowohl bei Lübbe als auch bei TSB, dass man sich nicht an die chronologische Reihenfolge der Romane gehalten hat.


Die oben genannten Romane kann es noch gar nicht geben, weil die Serie chronologisch noch nicht so weit ist. Die Serie ist gerade bei Band 141 der Heftserie. Die genannten Romane sind erst später erschienen.

Die Lübbe-Serie hält sich an die Chronologie! Ausnahmen sind hier nur die beiden Sondereditionen "Der Anfang" und "Der Pfähler".

Die Zahl der Romanhefte liegt aktuell bei ca. 1520 Heften der eigenen Serie plus 50 Gespensterkrimis mit JS. Dann gabe es da noch 312 Taschenbücher.

Schau einfach mal hier:

Gruselromane

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 14. August 2007, 15:19

RE: John Sinclair Edition 2000

Zitat

Original von Perry
- Die Dämonenschmiede
- Werwölfe von Wien


Diese beiden Bände konnten nicht in die Hörspielserie eingehen, weil die Romane von Fremdautoren (Friedrich Tenkrat alias A.F. Morland und Richard Wunderer) geschrieben wurden. Hellmut Rellergerd, der eigentliche Jason Dark, wollte dass nur von ihm verfasste Romane vertont werden.

Zitat

Original von Perry
- Die Hexenmühle (hier frage ich mich ernsthaft, warum Lübbe diese Folge nicht herausgebracht hat. Ist schließlich der 3. Teil von Das Mädchern aus Atlantis (1) und Dämonenauge (2) *kopfverständnislosschüttel*


Lübbe hatte auf den 3. Teil verzichtet, weil "Die Hexenmühle" eher wie ein nachgeschobener Einzelroman wirkt. Hier löst JS ja nur das im 1. oder 2. Teil gegebene Versprechen ein, eine Vampirin in Schottland zu bekämpfen. Die eigentliche Handlung in Griechenland mit der Einführung von Myxin ist ja bereits in den ersten beiden Teilen erfolgt. Im JS-Forum hatten damals User darauf hingewiesen, dass der 3. Teil für den Fortgang der Serie von eher geringerer Bedeutung war.
(ich glaube Thomas Birker war dabei @Thomas: bitte nicht böse sein, wenn mein Gedächtnis mich hier täuscht).

Auch hat man am Anfang der Lübbe-Serie wohl versucht Neuvertonungen von Geschichten zu vermeiden, die schon vom TSB aufgenommen worden. Bei einigen Geschichten wie etwa "Das Ungeheuer von Loch Morar" und "Die Zombies" bedauere ich das auch. Die hätte auch ich gerne in der Umsetzung von WortArt gehört.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 14. August 2007, 22:35

Mich lassen ehrlich gesagt die ganzen Diskussionen um die JS 2000 ziemlich kalt.

Ohne Zweifel: Die Serie hat seinerzeit mit ihrer modernen Produktionsweise frischen Wind in die Hörspielszene gebracht und hat sicherlich den Hörspielboom der letzten Jahre entscheidend mitverursacht. Dafür verdient sie Respekt.

Aber dennoch: So richtig anfreunden konnte ich mich mit dieser Serie nie. Dafür war sie mir einfach inhaltlich zu schwach. Aber was will man von Groschenromanen auch anderes erwarten. Da kommt es auf den Knalleffekt an, auf hektische Aktivität. Gedanklicher Tiefgang wäre fehl am Platze (schon hinsichtlich der Zielgruppe der Heftromane, die sich ja wohl schon immer hauptsächlich aus Halbwüchsigen rekrutierte).
Und genauso sind eben auch die Hörspiele: Viel Schall, viel Rauch, aber letztlich nichts, was hängenbleibt. Dazu sind die Heftromane/Hörspiele aber eben auch gar nicht gadacht. Das ist Fast Food ohne Anspruch.

Damit man mich nicht missversteht: Ich kann absolut nachvollziehen, dass man die Serie (Romane oder Hörspiele) unterhaltsam, ja auch gut, wenn nicht sogar exzellent finden kann. Damit habe ich auch kein Problem.

Es ist nur halt nichts für mich. Damit muss ich mich abfinden. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (14. August 2007, 22:38)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 14. August 2007, 22:37

Gelöschter Doppelpost

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (14. August 2007, 22:37)


Thomas Birker (DLP)

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Erde

Beruf: Med. Angesteller und Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 14. August 2007, 23:05

@Dirie
Keine Sorge, Du irrst Dich nicht, ich habe mich damals dafür eingesetzt das "Hexemühle", "Das Trio des Teufels" und ein weiterer Roman nicht als Hörspiele umgesetzt werden dafür die eigentlich nicht eingeplanten "Kino des Schreckens", "Der Hexer von Paris" und "Gefangen in der Mikrowelt" umgesetzt wurden. Es gab viele die meine Meinung unterstützten und Oli und Jason müssen die Idee wohl auch gut gefunden haben und so kam es dazu. Schade das Oli heute nicht mehr den Kontakt zu den Fans hielt, aber nach der ganzen Kritik kann ich das teilweise auch verstehen. Ich habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben Oli noch ein mal wieder zu sehen.
Ich hoffe ja auch noch immer auf eine Umsetzung des Romans "Höllenfahrt im Todesstollen" in dem John Sinclair mit Tony Ballard (Torsten Sense) zusammenarbeitet, wäre die letzte Möglichkeit.
Die Zusammenarbeit mit Damona King (Marie Bierstedt) und vorallem Prof. Zamorra (Douglas Welbat) fand ich Klasse.
www.TS-Dreamland.de

Hörspiele back to the Roots

Tony Ballard - Dreamland Grusel - Andi Meisfeld - Codename SAM - Burg Frankenstein

28

Dienstag, 14. August 2007, 23:22

Erscheinen die neuen Folgen eigentlich auch noch auf MC?
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Thomas Birker (DLP)

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Erde

Beruf: Med. Angesteller und Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 14. August 2007, 23:36

Gute Frage, wird drüben im offiziellen Forum auch schon gefragt.
Wäre aber unfair jetzt in der Trilogie auf zu hören.
www.TS-Dreamland.de

Hörspiele back to the Roots

Tony Ballard - Dreamland Grusel - Andi Meisfeld - Codename SAM - Burg Frankenstein

30

Mittwoch, 15. August 2007, 00:25

Zitat

Original von Luke Hardin
Erscheinen die neuen Folgen eigentlich auch noch auf MC?


Soviel ich gehört habe arbeitet Timmse daran die Folgen auf MC aufzulegen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 16. August 2007, 18:44

Nach welchem System setzt Lübbe Audio eigentlich ab Nr. 31 den weissen Kreis mit der roten Nummer auf den CD-Rücken? Wo ich gerade die letzten 4 Folgen in den Ständer räume fällt mir auf das sieht doch reichlich panne aus.

19-30 Kreis unten
31/32 Kreis oben
33-36 Kreis unten
37-38 Kreis oben
39-40 Kreis unten

wenn man Die CD mit dem Cover nach rechts senkrecht hinstellt (so wie die Teile im normalfall halt aufgestellt werden)
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

32

Donnerstag, 16. August 2007, 19:16

Zitat

Original von dal
Nach welchem System setzt Lübbe Audio eigentlich ab Nr. 31 den weissen Kreis mit der roten Nummer auf den CD-Rücken? Wo ich gerade die letzten 4 Folgen in den Ständer räume fällt mir auf das sieht doch reichlich panne aus.

19-30 Kreis unten
31/32 Kreis oben
33-36 Kreis unten
37-38 Kreis oben
39-40 Kreis unten

wenn man Die CD mit dem Cover nach rechts senkrecht hinstellt (so wie die Teile im normalfall halt aufgestellt werden)


Ja, das ist ne totale Katastrophe. Im Regal sehen die JSs nicht besonders toll aus. Einmal ohne Kreis, einmal mit Kreis oben, einmal mit Kreis unten. Total bescheuert.

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 16. August 2007, 20:09

Im Sinclairforum prahlten die offiziellen Luebbes aber noch vor Kurzem, dass die nun endlich eine einheitliche Lösung hätten... Dann kamen 39 und 40... :lach:


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dennis Rohling« (16. August 2007, 20:09)


dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 16. August 2007, 22:11

Zitat

Original von dal
37-38 Kreis oben
39-40 Kreis unten


Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Die letzten beiden Folgen liegen bei mir nämlich noch waagerecht auf dem Stapel der ungehörten Neuanschaffungen. Dabei hatte ich mich schon gefreut, dass es diesmal mit den Titelbildern geklappt hat.

Das ist wirklich ein Armutszeugnis für die Mitarbeiter, die die Covergestaltung besorgen. :{

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

  • »Perry« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 16. August 2007, 22:49

Ja, ja... für die Ästheten wird mal wieder nix getan. :nö:

Da ich ja in kurzer Zeit viele Folgen gekauft habe, und dabei wohl auch unterschiedliche Auflagen erwischt habe, sieht´s bei mir noch viel schlimmer aus als bei denen, die immer gleich die Erstauflage hatten:

Kreis unten: 19
Kreis unten: 20
Kreis oben: 21
Kreis unten: 22, 23, 28, 29, 30, 36
Kreis oben: 37, 38 :holmes:

Das muss ich wohl echt noch aufpassen, wenn ich meine Lücken in der Serie schließe - obwohl... jetzt ist´s auch schon scheissegal!
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

36

Donnerstag, 16. August 2007, 23:44

Also ich habe Folge 1-30 auf MC. Bis auf die ersten 6 Folgen (die haben gar keine Nummer) sind die Folgennummern immer unter dem SPV Logo.

Komisch das es bei die CD Covern scheinbar nicht klappt die Seite einheitlich zu nummerieren.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

37

Donnerstag, 16. August 2007, 23:52

Zitat

Original von Teddyknutschel
Also ich habe Folge 1-30 auf MC. Bis auf die ersten 6 Folgen (die haben gar keine Nummer) sind die Folgennummern immer unter dem SPV Logo.

Komisch das es bei die CD Covern scheinbar nicht klappt die Seite einheitlich zu nummerieren.


Vielleicht ist der Designer fuer die JS Cover ein MC Liebhaber und hasst CDs ;)

dr.timmse

Hörspieldealer

Beiträge: 311

Wohnort: Schenefeld

Beruf: Hörspielhändler

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 23. August 2007, 22:03

Zitat

Original von Teddyknutschel

Zitat

Original von Luke Hardin
Erscheinen die neuen Folgen eigentlich auch noch auf MC?


Soviel ich gehört habe arbeitet Timmse daran die Folgen auf MC aufzulegen.


Hiho,

leider habe ich schklechte Nachrichten was die MCS anbetrifft.

Lübbe ist nicht gewillt die Serie auf MC fortzuführen, dieses mußte ich leider heute erfahren.

Gruß

Andreas
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt !!!

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

39

Freitag, 24. August 2007, 08:14

Zitat

Original von Teddyknutschel
Komisch das es bei die CD Covern scheinbar nicht klappt die Seite einheitlich zu nummerieren.


Das will man nun endlich in den Griff kriegen.

@Cherusker: Naja, jetzt sollte er sich aber besser ins Zeug legen, er hat ja keine MCs mehr, die er designen kann. :DD

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 26. August 2007, 10:01

Zitat

Original von dr.timmse


Hiho,

leider habe ich schklechte Nachrichten was die MCS anbetrifft.

Lübbe ist nicht gewillt die Serie auf MC fortzuführen, dieses mußte ich leider heute erfahren.

Gruß

Andreas


Buuuuuh...wie blöd ;(

Aber danke, dass du es versucht hast :)
Gruß, dot