Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 14. Juni 2007, 22:01

@scheu, was heisst hier müssen :lach: :grins:
sehr schön, dieses positive Resultat, grins.
Deckt Euch auf jeden Fall ein, für den Start ein paar Tipps gefällig? :]

Die Kuh im Schlafzimmer
hat Geburtstag
die schwarzen Vier
reißt aus
im Dschungel
der neue Hexenbesen
als Prinzessin
die Weihnachtsmänner
Löwen sind stark - ich bin einer

Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde!
(aus der Mongolei)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 17. Juni 2007, 12:29

Was Bibi und Benjamin angeht, kann ich nicht mitreden, das war nicht mehr meine Hörspielzeit. ;)

Ich kann aus der Erinnerung (ich rede von den späten 70er Jahren) nur berichten, dass ich und meine Kumpels alle begeisterte Hörer von Winnetou, Gruselserie, Commander Perkins, DDF etc. waren.

Wenn man dagegen manchmal bei weiblichen Klassenkameradinnen zu Besuch war, sah man die Unterschiede: Die hatten dann eher Sachen wie Hanni & Nanni oder Black Beauty im Plattenschrank.

Also auf jeden Fall geschlechtsbezogen, die Vorlieben, schon damals und wohl auch in Zukunft !!!

Bibi-Fan

unregistriert

23

Sonntag, 17. Juni 2007, 13:01

Ja, Hanni und Nanni u. Black Beauty sind glaub ich auch für die weiblichen Hörspielfans gedacht. Habe auch ein paar HuN Lps hab mal eine aufgelegt, war aber nicht mein Ding.

24

Sonntag, 17. Juni 2007, 14:30

Ich finde auch, dass Bibi und Benjamin für beide Geschlechter geeignet sind..meine Schwester und ich haben immer Benjamin und Bibi-Kassetten von unseren Eltern bekommen und sind doch bei Bibi "hängengeblieben";-)

Vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, dass sich Mädchen mit einem Mädchen als Hauptcharakter besser identifizieren können. Mir gings auf jeden Fall immer so..
Zwischendurch höre ich auch wirklich gerne Benjamin, aber nach ner Zeit langweilt es mich wieder, weil ich vermenschlichte Tiercharaktere nicht so gerne mag.

"Die Kuh im Schlafzimmer" liebe ich übrigens heiß und innig..ich lach mich jedes Mal schlapp. Wie naiv Bernhard da noch war..herrlich! Und der Alkoholikernachbar;-)


VG,

Zukka
~Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann~

25

Donnerstag, 21. Juni 2007, 01:45

Nachdem Bibi Blocksberg 18 "Auf dem Hexenberg" meine Kinder absolut begeistert hat, habe ich jetzt den ersten Versuch mit Bibi und Tina gemacht und zwar mit Folge 10 "Das Zeltlager". Es gefiel beiden. Allerdings halte ich diese Serie, dann doch schon für sehr mädchenspezifisch.

-SCHEUCH-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scheuch« (21. Juni 2007, 01:45)


26

Donnerstag, 21. Juni 2007, 10:33

Ich habe mir noch nie groß Gedanken darüber gemacht.
Vom Gefühl her, würde ich auch sagen, dass Bibi eher für Mädchen gedacht war (weibliche Hauptperson) und Ben eher für Jungs (männlicher Hauptcharakter).
Aber ich kenne genug Leute -mich eingeschlossen- auf die das nicht zutrifft.
Bei Ben habe ich allerdings noch am ehesten diesen Verdacht, schon alleine wegen Stella.
Welchen anderen Grund könnte es denn gegeben haben, diesen völlig überflüssigen Charakter einzubringen, wenn nicht um ein Mädchen mit dabei zu haben? Ansonsten ist die Ben-Reihe ja wirklich sehr männlich dominiert: Ben, Otto, Herr Tierlieb, Wärter Karl.
Die einzige Frau unter den wichtigen Rollen ist ja nur Karla.
Also was Stella angeht...da finde ich schon, dass es sehr danach riecht, mehr Mädchen für Ben begeistern zu wollen.

Bei Serien wie Fünf Freunde, TKKG usw denke ich, dass sie nicht auf ein Geschlecht ausgerichtet sind...da verteilt sich das irgendwie mehr. Die Mädchen sind nicht alleine die wichtigstens Personen, da sind auch noch Jungs dabei, aber sie haben eben auch keine kleinere Nebenrolle, sondern gehören voll mit dazu.
Liebe Grüße von Sandra & den fünf Landplagen.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:04

Ich finde, dass hat gar nichts mit Jungs und Maedels zu tun. Meine beiden Cousinen, die ein paar Strassen weiter wohnten, hatten so ziemlich alles von Europa, und zwar quer durch die Bank. Naja, fast, aber es gab Winnetou, 200000 Meilen, Hexe Schrumpeldei, Gruselserie, Dracula, Betthupferl, etc. Waren halt raue Zeiten damals in Luetzenkirchen. :DD
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:10

Hey joe,

Schrumpeldei und Betthupferl war ja damals auch für Girlies normal. Aber tatsächlich auch Karl May und Gruselserie? Da waren deine Cousinen ja in der Tat ein außergewöhnliches Kaliber. Ich kannte in meiner Klasse kein Mädel, das sowas gehört hat, aber vielleicht haben sie´s ja auch heimlich gemacht? :harhar:

29

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:35

Zitat

Original von pelznase
Bei Serien wie Fünf Freunde, TKKG usw denke ich, dass sie nicht auf ein Geschlecht ausgerichtet sind...da verteilt sich das irgendwie mehr. Die Mädchen sind nicht alleine die wichtigstens Personen, da sind auch noch Jungs dabei, aber sie haben eben auch keine kleinere Nebenrolle, sondern gehören voll mit dazu.


Einspruch, die Rolle von Gaby wird doch immer wieder von Tarzan in der Beschützerrolle zurückgedrängt. Wenn sie Abends nicht mitdarf, weil Mädchen da ins Bett gehören, ist sie bestimmt nicht voll dabei. :DD
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:43

Also ich hab noch nie typische Märchenhörspiele gehört. Dafür fand ich Bob Andrews Stimme auch viel zu sexy! :love:

Mit TKKG bin ich auch nie richtig warm geworden. Die frühen Folgen gehen ja noch, aber später wurde die Sprecherleistung grottenschlecht.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

31

Freitag, 22. Juni 2007, 02:52

Zitat

Original von Uwe
Hey joe,

Schrumpeldei und Betthupferl war ja damals auch für Girlies normal. Aber tatsächlich auch Karl May und Gruselserie? Da waren deine Cousinen ja in der Tat ein außergewöhnliches Kaliber. Ich kannte in meiner Klasse kein Mädel, das sowas gehört hat, aber vielleicht haben sie´s ja auch heimlich gemacht? :harhar:


Die haben's immer heimlich gemacht. ;)
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!