Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 17. März 2005, 15:01

Zitat

Original von dirie
Und nun schließe ich mich denen an, die Olaf Seider für die kommende Produktion ordentlich die Daumen drücken. :]
Ich drücke auch mit. :]
Ich bin auf jedenfall gespannt und habe einen großen Vorteil:
Ich kenne die Original Hörspiele nur teilweise und erst seit Januar.
Wenn die neuen gut produziert werden, dann habe ich wohl nicht das Problem, dass die EUROPA Version einfach wegen kindheitserinnerungen besser ist.
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

22

Donnerstag, 17. März 2005, 17:30

Von Plänen bezüglich MACABROS habe ich auch gehört. Das diese erst 2006 erscheinen, hat damit zutun, das dann die Rechte von EUROPA wegfallen.

Ich hoffe sehr auf gute und qualitativ hohe Hörspiele und eine orginalgetreuere Umsetzung, als das bei EUROPA der Fall war.

Das Label kenne ich leider nicht. Aber ich bin skeptisch, denn das man Doppelfolgen machen will, zeigt doch das man eher auf Quantität, als auf Qualität setzen wird. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Was für Sprecher sind überhaupt bei dem Label vertreten ? Ist das schon Profi oder eher Laien ? Bitte klärt mich da mal auf.

Bis vor kurzen dachte ich sogar, dass MARITIM den Zuschlag für die Serie bekommt. aber die haben wohl genug Serien am Start.

23

Donnerstag, 17. März 2005, 17:41

Zitat

Original von x-Ray
Ich hoffe sehr auf ... eine orginalgetreuere Umsetzung, als das bei EUROPA der Fall war.


Genau das hoffe ich nicht. Die Hefte waren zwar nett zu lesen, aber die Umsetzung von Europa fand ich wesentlich spritziger und hatten vor allem auch den nötigen Spritzer Humor :imho:

24

Donnerstag, 17. März 2005, 19:20

Zitat

Original von x-Ray
Das Label kenne ich leider nicht. Aber ich bin skeptisch, denn das man Doppelfolgen machen will, zeigt doch das man eher auf Quantität, als auf Qualität setzen wird. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Was für Sprecher sind überhaupt bei dem Label vertreten ? Ist das schon Profi oder eher Laien ? Bitte klärt mich da mal auf.

Beides. Es gibt allerdings nur wenige Sprecher, die nicht wissen oder gelernt haben, wie man mit seiner Stimme umgeht, wenn Du das meinst. Da Olaf Seider (nebst Anhang) hauptsächlich im Fernseh- und Fernsehmusikbereich aktiv ist, kommen eben auch die meisten Sprecher eher aus dieser Richtung (Sprecher für Dokumentationen, Nachrichtensprecher etc.).
Nachdem die ersten Veröffentlichung von Hörspiele-Welt ausschließlich Hörbücher waren, hat man immer häufiger auch Hörspielelemente untergebracht, bis man schließlich mit "Mystery & Crime" ganz beim Hörspiel angekommen ist.
Was die Umsetzung der Serie angeht, mache ich mir eigentlich gar keine Sorgen, das traue ich Olaf Seider uneingeschränkt zu. Weit mehr Sorgen macht mir allerdings die Veröffentlichungspolitik des Labels. Da alles ausschließlich an Olaf hängt, dieser allerdings auch mal über längere Zeiträume stark beschäftigt ist, gibt es zwar viele Serien bei Hörspiele-Welt ("Lylith die Hohepriesterin", "Die Schwarze Stunde", "Crime Time", "Mystery & Crime", "Sensations, Science & Stories"), aber von vielen nur eine oder zwei Folgen; am weitesten fortgeschritten ist die "Lylith"-Reihe mit vier Ausgaben. Im letzten Jahr war es erschreckend ruhig um das Label. Es fehlt irgendwie ein halbwegs geregelter VÖ-Rhythmus.

Zitat

Bis vor kurzen dachte ich sogar, dass MARITIM den Zuschlag für die Serie bekommt. aber die haben wohl genug Serien am Start.

MARITIM war meines Wissens nie im Gespräch. Olaf zeigte sich bereits Ende vorletzten Jahres sehr optimistisch, was die Zusammenarbeit mit Dan Shocker bezüglich "Macabros" angeht (weiß ich zufällig).

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

25

Donnerstag, 17. März 2005, 19:59

ich schätze mal, für mich wird diese neuproduktion nichts sein. :{

zum einen wünsche ich mir eine fortsetzung von europa im alten stil und mit den bekannten sprechern, zum anderen hab ich hier die cthulhu-sekte liegen....und das war für meinen geschmack irgendwie müll....zumindest im vergleich mit den alten europa-produktionen.
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Jaxx

Ich höre Stimmen

Beiträge: 542

Wohnort: Nordstaat

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 17. März 2005, 20:16

Ich werde wohl mal in eine Produktion reinhören, aber im Grunde sehe ich da ein wenig schwarz. Mich hat ja schon die Fortsetzung von Larry Brent (negativ) umgehauen und die Serie gefiel mir definitiv besser als Macabros. Neugierig bin ich aber trotzdem :grins:

Hätte BMG hier das dicke Geschäft gewittert, hätten sie es selbst gemacht wobei für Olaf ist das Unterfangen sicherlich nur positiv ist. So einen dicken Fisch hat ein kleines Label noch nicht an Land gezogen. Dafür gibt es auch erstmal ein "Herzlichen Glückwunsch"!!!



Jaxx

27

Freitag, 18. März 2005, 03:44

Der Orginal Sprecher - dann ist das was für mich!Ansonsten :{

28

Freitag, 18. März 2005, 06:58

Die neuen Larry Brent waren für mich auch eine winzige Enttäuschung, daher denke ich, dass ich mit neuen Macabros auch nichts anfangen werden kann, weil ich sie immer an den Originalen von Europa messen werde.
Hören werde ich sie aber wohl.
Gruß Molo

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

29

Freitag, 18. März 2005, 08:03

Interessanter wird die Umsetzung für mich erst, wenn die Sprechernamen veröffentlicht werden. Douglas Welbat ist dabei einfach Pflicht als Macabros.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

30

Freitag, 18. März 2005, 09:59

Zitat

Original von Molochos
Die neuen Larry Brent waren für mich auch eine winzige Enttäuschung, daher denke ich, dass ich mit neuen Macabros auch nichts anfangen werden kann, weil ich sie immer an den Originalen von Europa messen werde.
Hören werde ich sie aber wohl.


hmmm..ich hatte es vor ein paar wochen schon hintenrum läuten hören das die rechte von europa abgegeben werden und ein anderes label die serie fortsetzen will...ich kann mich damit absolut nicht anfreunden..und je länger ich drüber nachdenke..nee nix für mich..schade..da macabros neben larry brent zu meinen absoluten faves gehört.

man muss sich nur mal überlegen...die serie lebt von beeindruckender EUROPA-orchester-musik, die zumal bei den danshocker-serien auch noch geiler eingesetzt und ineinander gemischt wurde, als in anderen europa-serien. dann die sprecher: wer hat nicht gleich bei dem wort macabros die stimmen der haupt-crew im kopf.
wenn man dann mal die fortsetzung von larry brent gegenüberstellt:
europa hatte die originalmusik zur verfügung (bis auf wenige ausnahmen von bohn), europa hatte die original-sprecher zur verfügung (natürlich auch bis auf sehr wenige ausnahmen) und trotzdem kam nicht mehr die richtige stimmung auf...wenn also sogar das fehlschlägt..wie soll dann ein neues studio mit anderer musik, anderen geräuschen eventuell anderen sprechern, es schaffen die alte stimmung wieder hinzukriegen...mal vorrausgesetzt das man das will....um alte fans mit ins boot zuziehen vorrausgesetzt!

ich bin sehr sehr skeptisch..das erste cover bestärkt mich da nur :{

lassem ich natürlich gerne überraschen..schade aber das maritim sich nicht hintergeklemmt hat..ich denke man hat dort von commander perkins gelernt und wäre bei der besetzung näher am original geblieben...ich denke mal nicht das das neue studio sich so ins zeug gelegt hat, das europa ja gesagt hat, sondern das es eine firmeninterne entscheidung war, die eh gefallen wäre, da man die klassiker wohl übver kurz oder lang aus dem programm schmeißt..sorry aber nach nichts anderem siehts doch aus..aus dem handel..eine serie total gestrichen, keine fortsetzungen...nach erfolg riecht das nicht und da europa den bmg wind nicht gerade von hinten sondern auch gerne mal von vorne spürt, werden die nicht lange zögern.

ich bin sicher auch maritim hätte die serie bekommen können und mit deren mitteln und mit hilfe der fans, die man bei denen gerne mit einbezieht hätte das was werden können...naja abwarten und tee trinken :]

31

Freitag, 18. März 2005, 10:00

Ich hoffe, dass Olaf Seider einen verdammt guten Skript-Autor an der Hand hat, denn hier lag immer der grosse Vorteil der Hörspiele: Sie waren packend und spannend. Bei den Romanvorlagen bin ich stellenweise fast eingepennt, weil ich sie schlicht und ergreifend einfach langweilig fand.
Grade "Der Monstermacher" zieht sich ohne Ende und hat mir kaum gefallen. Als ich dann "Fluch der Druidin" gelesen haben, war ich total erstaunt. Auch hier ist die Vorlage für meinen Geschmack alles andere als wirklich spannend, aber wenn man dann das Hörspiel hört,sehr kompakt.

Was nun die Sprecher angeht. Man möge mir verzeihen, aber SO geil finde ich Welbat auch nicht als Macabros. Er hat zwar eine äußerst markante Stimme, aber stellenweise zieht er einige Passagen meiner Meinung nach zu sehr ins Lächerliche. Ich kann mir also gut vorstellen, dass es auch mit anderen Sprechern (die es ohne Frage sein werden) eine gute Produktion wird, wenn man eben einen fähigen Skriptschreiber hat und nicht alles "werkgetreu" umsetzt.

Ein sehr gutes Beispiel ist die Folge 4, die sich aus zwei Heftvorlagen zusammensetzt. Da hat man einiges gut zusammengefasst.

Mal was anderes.
Stand "Der Monstermacher" nicht mal auf dem Index? Ich dachte deshalb hätte EUROPA als erstes den zweiten Band der Serie vertont ...


32

Freitag, 18. März 2005, 10:14

Zitat

Original von lord gösel
Mal was anderes.
Stand "Der Monstermacher" nicht mal auf dem Index? Ich dachte deshalb hätte EUROPA als erstes den zweiten Band der Serie vertont ...


Das wäre mir neu. "Der Monstermacher" ist zum einen nicht wirklich indizierungswürdig (aber wer weiss schon wie die BPfJS tickt ;) ) und zum anderen stehen bzw. standen gerade solche "Groschenromane" unter genauen Beobachtung (siehe auch "Jason Dark über John Sinclair").

Genau genommen wurde Band 1 ja nicht weggelassen, sondern auf die Hauptinformationen beschränkt, die dann in jedem Vorspann zu hören sind - Autorennen, Unfall, Überleben, Macabros... mehr als ein aufgeblasenes Vorwort war dieser Band sowieso nicht. Die eigentliche Geschichte fängt erst mit Band 2 an.

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

33

Freitag, 18. März 2005, 12:42

Nach den Informationen der (hervorragenden) Seite www.groschenhefte.net war Band 1 in der Tat indiziert, diese Indizierung ist gleichwohl inzwischen verjährt. Siehe http://www.groschenhefte.net/grusel_seri…acabros01-2.htm

Kurz zum Topic: Ich melde mal vorsichtig Skepsis an, geboren aus meinen bisherigen durchwachsenen Erfahrungen mit dem Label.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

34

Freitag, 18. März 2005, 12:57

Danke für die Links :) ...die Ausführungen über Indizierungen sind teilweise sehr interessant :]

35

Freitag, 18. März 2005, 18:41

Allerdings ist die Info falsch. DER MONSTER-MACHER wurde nie indieziert. Er erschien 1973 zum ersten Mal und in der Zwitauflage 1982 ein weiteres Mal.
Ferner wurde nie ein Heftroman von Dan Shocker indiziert.

Die Serie DÄMONENKILLER hat hingegen mehrere Indizierungen erfahren, weshalb die Serie letztlich auch vom Markt verschwand.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

36

Freitag, 18. März 2005, 22:00

ich wusste gar nicht, dass indizierungen verjähren... :confused:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

37

Samstag, 19. März 2005, 09:50

ich gehe da einfach mal ganz unvoreingenommen heran !!!

vorbestellt habe ich sie schon und dann mal sehen was so kommt !!! mehr als entäuscht werden kann man ja nicht !!! :DD

es sei denn, es wimmelt dort von hobbysprechern der diversen kleinlabel, dann kommen die cd´s schneller in die "pfui-bah-kiste" als sonstiges zeug !!! oder ich bestelle sie direkt wieder ab, wenn die veröffentlichung der "sprecherliste" in diese richtung gehen sollte (das erspart unnütze geldverschwendung). :lach: darauf hätte ich dann absolut keine lust, denn hobbysprecher haben da nichts zu suchen (meiner meinung nach).

"macabros" sollte entweder anständig oder gar nicht gemacht werden. aber ich denke mal das olaf nicht so ein "sakrileg" begehen wird, es derart zu verhunzen !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (19. März 2005, 10:17)


Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 20. März 2005, 08:58

Entweder komplett "EUROPA-ähnlich" oder vollkommen neu mit eigenständigen Sprechern, Musik etc....! Je länger ich darüber nachdenke umso mehr komme ich zum Schluss, dass es wahrscheinlich besser wäre eine komplett neue Serie auf die Beine zu stellen, denn, so wie hier ja bereits einige geschrieben haben, man wird das EUROPA-Flair wohl kaum schaffen können, daher ist es vielleicht besser ein "eigenständiges Flair" aufzubauen, mit keinen (oder fast keinen) Berührungspunkten mit der alten EUROPA-Fassung, denn sonst wird der Vergleich wie ein Damokles-Schwert über diese Produktion stehen.

Auch wenn es mir schwer fällt es zu schreiben, will ja selber unbedingt Douglas Welbat mit im Boot haben, aber vielleicht wäre es so besser...

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 20. März 2005, 10:02

Ein Special zu den neuen Macabros ist bei Hoerspiele.de online.
Das Interview gibt schon einiges preis.
http://www.hoerspiele.de/macabros_hoerspiele_welt/
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

Morna

Schwedenfee

Beiträge: 139

Wohnort: Braunschweig

Beruf: Studentin

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 20. März 2005, 11:41

Naja, ich finde eigentlich nicht, dass das Interview viel preisgibt ;)
Aber Olaf Seider präsentiert sich gut, liest sich alles sehr sympathisch.

Weiß jemand, wer Hans Jörg Karrenbrock ist?
MfG,
Morna