Sie sind nicht angemeldet.

Diskussion: funkfüchse

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

21

Samstag, 28. Februar 2004, 21:54

@ Molo

Bei Tom & Locke gibt es auch leider nur 12 Folgen :{ und die weiteren Bücher beinhalten dazu noch super Stories! ;(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

22

Samstag, 28. Februar 2004, 21:56

Zitat

Original von Mephisto
@ Molo

Bei Tom & Locke gibt es auch leider nur 12 Folgen :{ und die weiteren Bücher beinhalten dazu noch super Stories! ;(



mir hat ff weit mehr gefallen, als t&l - tom ist ja nix anderes als ein 2.tarzan...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

23

Samstag, 28. Februar 2004, 22:02

Sagen wir so, ich kann beide Serien gut hören!



Anbei Bild von www.tkkg-news.de :grins:
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephisto« (28. Februar 2004, 22:03)


24

Samstag, 28. Februar 2004, 22:12

Zitat

Original von Molochos

Es ist jedenfalls sehr schade, dass es die Serie nur auf 15 Folgen gebracht hat.

. :)


Ich würde eher sagen: Zum Glück!, denn wer weiß, was sonst aus denen geworden wäre. Wenigstens wurde ihnen so das Schicksal der Endlos-Serie a la TKKG und DDF erspart! :)

So haben wir 15 nette Folgen. Kleine, aber feine Serie! :]
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

25

Samstag, 28. Februar 2004, 22:25

Zitat

Original von Luke Hardin

Zitat

Original von Molochos

Es ist jedenfalls sehr schade, dass es die Serie nur auf 15 Folgen gebracht hat.

. :)


Ich würde eher sagen: Zum Glück!, denn wer weiß, was sonst aus denen geworden wäre. ...


würden heute die ganze zeit mit 'm handy rumfunken... :D stellt euch mal vor... die ganze zeit die nervigen klingeltöne :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

26

Samstag, 28. Februar 2004, 22:59

Tom und Locke hat mir auch nie so gut gefallen, was aber eindeituig daran lag, dass "Super-Tarzan" mit von der Partie war, wenngleich auch mit anderem Namen. Ne, die FF waren eindeitig sympathischer. :]
Gruß Molo

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 29. Februar 2004, 02:12

Also ich hab nur eine einzige Folge von den FF.....*in der Kiste Kram* und zwar Folge drei "Die Haschischbande wird entlarvt".......also.....naja, ich fands n bisschen albern...und das CBgefunke ist mir etwas auf die nerven gefallen....aber vielleicht lags daran, das ich dioe folge total vergessen hatte und erst vor einem Jahr mit bewustsein gehört habe....früher hätt ich das bestimmt total klasse geunden, aber heute....nicht mehr so mein fall :{
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

28

Sonntag, 29. Februar 2004, 09:37

Zitat

Original von mr.denikola
die funkfüchse gehören seit ewigen zeiten zu meinen absoluten lieblingsserien...die stimmen passen einfach, die geschichten sind immer abwechslungsreich und die handgurken sind sowieso genial....:up:

und der absolute pluspunkt...man hat sich bei der musik schön ausgetobt und vielen folgen eine einmalige stimmung verpasst-es sind bei den funkfüchsen passagen aus bohn-stücken eingemischt, die man in keinen anderen produktionen hört...schon die stücke, aber nicht diese passagen-und da genau diese stücke eh zu meinen faves gehören (aus der new york-phase um 1982) sagt ich nur DAUMEN HOCH! ;)


Dem kann ich nur zustimmen. Speziell Folge 15 hat meiner Meinung eine sehr schöne Atmosphäre. Man fühlte sich fast, als wäre man dem See mit dabei :)

MfG
Stefan

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 3. März 2004, 16:05

Zitat

Original von Molochos
Tom und Locke hat mir auch nie so gut gefallen, was aber eindeituig daran lag, dass "Super-Tarzan" mit von der Partie war, wenngleich auch mit anderem Namen. Ne, die FF waren eindeitig sympathischer. :]


Hier hat mir allerdings gefallen, dass die Chemie zwischen den Hauptdarstellern unwahrscheinlich gut war. Na, woran das wohl gelegen haben könnte... ;)
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

30

Samstag, 3. September 2005, 14:04

Die Funk-Füchse sind eine meiner absoluten Lieblingsserien. Da paßt einfach alles. Spannende Geschichten, tolle Charaktäre, super Sprecher und manchmal auch ein Happy End.

Vor allem die Rollen von Bömmel, Delphin und Bohne finde ich super. Und natürlich Old Man Jeitz.

Das einzige was mich manchmal genervt hat, waren die Funkkürzel, die man nicht nachschlagen kann und Meikel. den konnte ich nie leiden :D.

Auch die Bücher der Folge sind alle rundum gelungen.

Bin damals auch nur ganz zufällig auf die Serie gestoßen. Bei uns im Ort war Kirmes und ich wollte mir eine TKKG-MC bei einem Jungen kaufen, der seine Sachen verscherbeln wollte. Bezahlte dann die Mark und zeigte auf die TKKG-MC. Er gab mir aber stattdessen die "Funk-Füchse - Kemals letzte Chance", die neben der TKKG lag. Ich bemerkte das Versehen erst, als ich meine neuerstandene "TKKG-Kassette" hören wollte. Da war das Geflenne beim kleinen Zackzarack natürlich erstmal groß.

Aber was soll ich sagen, ohne diesen Irrtum wäre ich wohl nicht so schnell auf diese tolle Serie aufmerksam geworden, sondern hätte sie wahrscheinlich erst vor 4 Jahren, als ich mit den Hörspielen nach langer Zeit wieder anfing, kennengelernt.

Das war damals ein Fehlgriff, der zu einem absoluten Glücksgriff wurde und mir viele schöne Hörspielstunden in meiner Kindheit bereitete und es auch heute immer mal wieder tut.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 4. September 2005, 00:02

Zitat

Original von Molochos
Ich mag diese Serie auch sehr gern. Was genau den Reiz ausmacht, kann ich nichtmal sagen. Toll fand ich aber, dass das ganze fast vor der Haustüre spielt und die Charaktere nicht überzogen sind wie bei TKKG. Jeder der drei Jungs bekommt auch mal Haue, das macht sie irgendwie menschlicher. Und Delfin ist eh sympathischer als Pfote. ;)


Da muss ich zustimmen. :]
Ich hatte damals zunaechst zwei Buecher zum Geburtstag bekommen und zwar "Schatz im Birkenwald" und "Operation Foerderkorb". Da ich aber nicht so ne Leseratte war und bin, standen die eigentlich nur im Regal.
Bei einem Urlaub im Sueddeutschen bei meinem Cousin kaufte ich mir dann mal die "Jagd auf die Automarder", glaube ich, und fand vorwiegend die Musik klasse. Allerdings war ich doch sehr DDF gepraegt, so dass ich die MC Jahre nicht gehoert habe, bis sie dann bei meiner Nichte und anschliessend im Muell landeten.
Heute habe ich mir viele der FF wieder zugelegt und muss sagen, dass mir die Geschichten viiiiiieeeel besser gefallen realistischer erscheinen als die weit ueberzogenen TKKG Stories. Tarzan hatte fuer mich eh immer eine zu grosse Schnauze und ungleich den Geschichten haette im tatsaechlichen Leben entweder Tarzan die Hucke voll gekriegt oder er waere sehr viel zurueckhaltender Dank seiner Judofaehigkeiten gewesen. Aber TKKG ist ja bekannt fuer ueberzogene Charaktere und Geschichten.
Das Gefunke finde ich doch recht ok, obwohl mir die Kuerzel auch auf den Zeiger gehen, aber heute wuerden die Kids dafuer ein Handy benutzen. Also, was soll's. Fuer die 80er fand ich das ne klasse Idee.

@Molo - ich finde es auch gut, dass die "Helden" auch mal eins auf die Maske kriegen. So bleiben sie doch "beruehrbarer" als ein Tarzan, dem man privat gar nicht begegnen meochte, da er immer ueber andere herzieht und dir grundsaetzlich Pruegel androht.

Die Figuren sindn auch alle viel aktiver. Da muss auch mal der Boemmel rennen oder sich pruegeln, und Meikel wird nicht nur auf seine "Klugheit" reduziert.

Zum Glueck sind es nur 15 Folgen geworden, sonst waere diese @ Luke Hardin - Kleine, aber feine Serie! nur zu einem Massenprodukt verkommen.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!