Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

  • »DRY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:17

Zitat

Original von lupus vagans
(...) aber wenn man bei dem Titel das "H" weg lässt, liest es sich schon bizarr.


Inwiefern? :confused:

Das Wortspiel ist ja bestimmt nicht zufällig gewählt worden.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

22

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:30

Zitat

Original von DRY

Zitat

Original von Volker
Und das mit den Produzenten... ich gehe ja mal stark davon aus, das die nicht für ihr eigenes Werk voten dürfen.


Ich denke theoretisch können die das schon. Da aber natürlich auch die Produzenten das ganze schriftlich und für jedermann nachlesbar begründen müssen, denke ich, dass dies dann wohl nicht unbedingt der Normalfall sein wird. Aber wenn die Begründung schlüssig ist, warum denn nicht?


Ähm also ich kann mein Werk immer so als "gut" begründen, das es nicht nach totaler hirnschmalzerei aussieht. Das ist ja wohl kein Problem. Und insofern finde ich es nicht sonderlich gut das die Produzenten ihre eigenen Werke wählen.

Auch aus dem Aspekt heraus, das man ihnen und dem Preis genau das vorwerfen wird. Selbst wenn sie es nicht getan hätten. Ich mein so Szenarien ala

"Jo der Birker hat sich eh selbst gewählt und sein Superspezi XY sitzt ja auch im Produzententeam, der hat gleich mit gewählt..."

wissen wir doch alle, sind in dem manchmal doch großen Kindergarten "HSP-Community" nicht nur denkbar sondern in gewisser Art schon dagewesen.


@Pops: Ah ok das macht die Sache dann natürlich etwas klarer

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

23

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:31

Zitat

Original von DRY
Ich denke theoretisch können die das schon. Da aber natürlich auch die Produzenten das ganze schriftlich und für jedermann nachlesbar begründen müssen, denke ich, dass dies dann wohl nicht unbedingt der Normalfall sein wird. Aber wenn die Begründung schlüssig ist, warum denn nicht?

das stell ich mir ausgesprochen spannend vor, wie europa begründet, dass sassenberg ihnen mit burns zurecht den rang abgelaufen hat, während sassenberg begründet, dass er birkers back-to-the-roots-idee so unschlagbar toll findet, und birker seinerseits erklärt, dass hrissomalis einfach das maß aller dinge in sachen gruselhörspiele ist! :rofl:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

24

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:44

Zitat

Original von Michael


zunächst einmal, die 100% faire Bewertung wird es wohl NIEMALS geben. Aber man kann Versuchen sie so Fair wie eben möglich zu gestalten. Und ich denke, dass unser Kozept das versucht. Natürlich nehmen wir immer noch gerne Ratschläge und Feedback entgegen, denn wir wollen den Ohrkanus weiterhin verbessern...


War auch nicht als Kritk gemeint, sondern einfach nur eine Feststellung.

Zitat



Zitat

Original von Volker:
Achja wird eigentlich JEDER als Juror aktzeptiert oder gibt es da ein Auswahlverfahren ?

Zitat

Original von Volker:
Sprich wenn ich morgen ne HSP Seite aus der Erde stampfe bin ich dann, wenn ich es will automatisch Juror ?

Im Grunde erstmal JA... Also jeder der ein Hörspiel produziert oder der eine Hörspielseite hat, in der beispielsweise auch Rezensionen stehen...


Also eigentlich nein ;)

Vor allem wenn man sich den entsprechend Absatz in euren Regeln ansieht.

Neue Jurymitglieder können auf Antrag an die Jury-Vorsitzenden, aus dem eindeutig die benannte Person und die entsprechende Profession hervorgehen (z. B. Peter Müller, Betreiber der xy-Hörspielseite, oder Fritz Meyer, Label XY) muss, durch Jury-Entscheid aufgenommen werden. Der Bewerber muss der Veröffentlichung von Namen, Profession und Begründung seiner Wahl auf der ohrkanus.de zustimmen.


Und das finde ich ehrlich gesagt ziemlich daneben. Denn zum einem welche Gründe gibt es den einen "Bewerber" zu nehmen und den anderen nicht, außer persönlichen Gründen. Und die haben bei sowas ja nun gar nix verloren. Außerdem bietet ihr damit eine Angriffsfläche und ich seh da schon die Gemüter hochkochen, vor allem wenn man sieht wer der Grundstamm der Ohrkanus ist.

Bitte jetzt nicht in den Falschen Hals bekommen. Ich habe und ich hatte nie Probleme mit den Freunden oder sonst jemand in der Community... ok stimmt nicht 100% aber das tut hier jetzt auch nix zur Sache ;)
Aber man weiss ja nun wie das ist mit den ollen Kamellen und das die immer wieder hochkommen.

Insofern tätet ihr wohl gut daran keine Entscheidung zu treffen, sondern einfach jeden zu nehmen. Ich mein klar, wenn jetzt jemand mal eben ne Seite ohne wirklichen Inhalt hinstellt nur um die Jury zu kommen, wird sicher keiner was sagen wenn ihr den nicht nehmt. Aber ansonsten.


Aber bleiben wir noch beim Regelwerk

2.5.2. Die Kritiker geben jeweils in jeder Kategorie eine Stimme ab. Die Wertung der Kritiker muss schriftlich begründet sein. Fehlt diese, wird dies in der betreffenden Kategorie als Enthaltung gewertet. Die Begründung wird – auf Wunsch auch anonym – auf ohrkanus.de veröffentlicht.

2.5.3. Die Produzenten geben jeweils in jeder Kategorie eine Stimme ab. Die Wertung der Produzenten muss schriftlich begründet sein. Fehlt diese, wird dies in der betreffenden Kategorie als Enthaltung gewertet. Die Begründung wird – auf Wunsch auch anonym – auf ohrkanus.de veröffentlicht.


Sorry aber ich finde wer sich in den entsprechenden Block packend lässt, der sollte auch den Arsch in der Hose haben um seinen Namen drunter zu schreiben.

Zitat



Zitat

Original von Volker:
Und noch ne Frage. Die Juroren (nicht die Foren) müssen/sollen die alle Kats, bewerten?

Nein, denn jeder Juror kann sich sein "Spezialgebiet" auswählen. Die bisher angemeldeten haben das auch getan...
[/quote]

Auch das gefällt mir nicht wirklich. Ich mein klar, nicht jeder kann alles hören oder will es. Aber es sollte ja nun schon so sein, das die große Masse der Jury, auch ALLE Kats bewertet. Sonst wird die Verteilung ja mal schnell sehr einseitig. Wenn von 20 Hsp 5 dabei sind die ich nicht kenne... pech gehabt. Dann kriegt halt was anderes meine Stimme. Diese Leistung kann man in einem solchen Rahmen ja eh nicht leisten.

25

Samstag, 28. Oktober 2006, 20:16

Zitat

Original von DRY

Zitat

Original von lupus vagans
(...) aber wenn man bei dem Titel das "H" weg lässt, liest es sich schon bizarr.


Inwiefern? :confused:

Das Wortspiel ist ja bestimmt nicht zufällig gewählt worden.


Ich geb dir nen Tip: [SIZE=7]Wenn du die Pause versetzt, hast du Ohrk-Anus und nun lass das "H" weg... aber vielleicht ist das ja was tolles... auf Melmac oder so...[/SIZE] :]
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

  • »DRY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

26

Samstag, 28. Oktober 2006, 20:36

@lupus vagans: ach so meintest du das. Naja, solche Spielchen lassen sich ja letztendlich mit fast allen Wörtern treiben, wenn man nur lange genug damit herumexperimentiert. Den Begriff Ork-Anus kenne ich aber bislang trotzdem nicht. Wer klärt mich auf?

@irina: Oh ja, spannend wird das mit Sicherheit werden. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass z.B. ein Thomas Birker wie die normalen Kritiker auch eben das Hörspiel wählt, was ihm am besten gefällt. Nicht alles wird nur von reinen Konkurrenz-Denken beherrscht. Warum sollte man sich unter "Kollegen" nicht genauso Respekt und Anerkennung zollen, wenn eine Leistung entsprechend herausragend ist? (und ich habe sogar den Eindruck, dass die Macher selbst am unkompliziertesten miteinander umgehen).
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

27

Samstag, 28. Oktober 2006, 22:05

Hallo Volker,

kurz zu den von dir aufgeworfenen Punkten:

Zitat

Ich mein klar, wenn jetzt jemand mal eben ne Seite ohne wirklichen Inhalt hinstellt nur um die Jury zu kommen, wird sicher keiner was sagen wenn ihr den nicht nehmt. Aber ansonsten.


Genau darum geht es, es muss schon eine Überprüfung stattfinden, ob der Bewerber in eine der Gruppen aufgenommen werden kann. Wer jetzt eine Seite aus dem Boden stampft auf der steht "die dr3i gibt es auch auf MC" ist das auch ne Hörspielinfoseite, aber ich denke, das wäre doch für eine Aufnahme zu wenig.

Die Jury erweitert sich ja auch um alle neu aufgenommenen Jury-Mitglieder, so dass die Entscheidung ja nicht nur bei den sechs liegt, die jetzt erstmal ihre Rübe in die Manege halten.

Zitat

Sorry aber ich finde wer sich in den entsprechenden Block packend lässt, der sollte auch den Arsch in der Hose haben um seinen Namen drunter zu schreiben.


Ist auch grundsätzlich meine Meinung. Ich denke, es wird aber vielleicht den ein oder anderen auf der Produzentenseite, die es sich vielleicht nicht mit dem eigenen Labelchef verscherzen wollen, wenn sie ein Konkurrenzprodukt favorisieren. Würde man hier auf der Veröffentlichung bestehen, würde eben das Szenario drohen, dass nur für das eigene Produkt gevotet wird.

Zitat

Auch das gefällt mir nicht wirklich. Ich mein klar, nicht jeder kann alles hören oder will es. Aber es sollte ja nun schon so sein, das die große Masse der Jury, auch ALLE Kats bewertet. Sonst wird die Verteilung ja mal schnell sehr einseitig. Wenn von 20 Hsp 5 dabei sind die ich nicht kenne... pech gehabt. Dann kriegt halt was anderes meine Stimme. Diese Leistung kann man in einem solchen Rahmen ja eh nicht leisten.


Ja, das ist ein schwieriger Punkt - das Problem ist tatsächlich, ob man alles hören kann - da ist es vielleicht besser, wenn sich manche Juroren auf einzelne Kategorien beschränken, dann aber dort auch weitestgehend alle Produkte kennen oder für die Bewertung kennen lernen.

Wenn ich in einer Kategorie die meisten Nominierten nicht kenne und dann irgendetwas wähle, ist das natürlich qualitativ schlechter.

Klar, kann es dann natürlich dazu kommen, das einzelne Kategorien etwas stiefmütterlich behandelt werden, das wird man aber ja bereits im Laufe dieses Jahres feststellen und kann dann in irgendeiner Form gegensteuern.

Das Gute ist ja, dass die einzelnen Punkte zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Eisen gegossen sind und in dieser Phase auch auf solche Fingerzeige, wie u. a. auch die sie lieferst, diskutiert und auch reagiert wird. Wenn wir zur Überzeugung kommen, dass eine Änderung notwendig ist, wird die auch sicherlich noch vollzogen.

Von daher sind wir natürlich für jeden konstruktive Kritik dankbar. :)

Matze

Fortgeschrittener

Beiträge: 413

Wohnort: Bad Mülheim

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 29. Oktober 2006, 12:59

Zitat

Original von Skywise
Wenn Du den "Hörspielpreis der Kriegsblinden" kennen würdest ... also ... äh ... ich weiß nicht, welche ach! so elitären Knochen diesen Preis vergeben


Was mir an diesem Preis gefällt, er wurde nach dem Krieg von einer Jury vergeben, die in Weltkrieg #2 ihr Augenlicht verloren haben. Auch heute sitzen in der Jury Menschen, die ihr Augenlicht verloren haben, allerdings nicht im Krieg. Das die Anstalten des öffentlichen Rechts mitreden und ihre Interessen vertreten, liegt in der Natur der Sache. Dass man auch unabhängige Produktionen für diesen undotierten Preis einreichen kann, ich weniger bekannt.

Zitat

Original von Skywise
ich habe bislang noch kein einziges prämiertes Hörspiel gehört, das mir wirklich gefallen hätte :spot:


Das ist glücklicherweise Geschmackssache. Als Argument recht es nicht.

Auch der "Ohrkanus" wird es nicht allen Recht machen. Vom Ansatz her ist es ein Preis, der so transparent, wie möglich sein wird. Und dass es Menschen gibt, die ein Hörspiel hören, darüber nachdenken, warum sie es für ein wichtiges Hörspiel halten und das auch noch ästhetisch bergründen, das halte ich großen Fortschritt. Das gibt dem Netz, wo jeder seine Duftmarke hinterlassen kann etwas wertvolles: Inhalt.

Grüßken, Matze
In der Bedeutung des Lehnworts aus dem Französischen, wo der "amateur d' art" den kenntnisreichen, enthusiastischen Liebhaber der Künste meint, bin ich ein Dilettant.

Willy K.

unregistriert

29

Montag, 30. Oktober 2006, 09:02

Hallo zusammen,

konnte aus zeitlichen Gründen diese konstruktive Diskussion (mit allen pros und cons) leider zunächst nur überfliegen.

Falls es also irgendwo bereits erwähnt wurde - sorry.

Zum Thema Foren + Transparenz:
Es gibt ja nicht nur für die Foren die Möglichkeit, sich anzuschliessen und einen Teil der Gewichtung zu stellen, sondern ein (oder mehrere) Administrator(en) der jeweiligen Foren können zusätzlich für den "Stamm-Bereich" anmelden.
Was soll der Sinn sein?
Nun ganz einfach:
1.) Es existiert damit (für das jeweilige Forum) eine "Kontrolle", dass an der Abstimmung des Forums (und auch an den anderen Bereichen) nicht manipuliert wurde.
2.) Jedes Forum hat damit einen zusätzlichen Vertreter, der sich direkt am "Kern" befindet, denn
3.) gibt es (ja auch schon jetzt) Vorschläge, welche der Verbesserung dienen sollen. Damit weiß man zuverlässig, ob auch tatsächlich darüber diskutiert und auf Umsetzbarkeit geprüft wird. Persönlich denke ich, dass man - im Zweifelsfall - zumindest dem "eigenen Administrator" glaubt.
4.) Dieser Preis soll auch kein "starres Gebilde" sein. Er muss und wird von Verbessungen "leben".
5.) Kritik ist gut! - Leider aber auch oft sehr viel einfacher, als die umzusetzenden Verbesserungen. Es wäre also von daher einfacher, wenn die Kritiker an der Sache auch an der Verbesserung beteiligt werden.

(zunächst) finally:
Was soll das überhaupt? Ego-Pflege? Streicheleinheiten für den viel zu groß gewordenen Bauch (auf mich bezogen) ?

Wie man (teilweise und nicht unbedingt hier) sieht, gibt es zunächst erst einmal "Haue". Damit wären die "Ziele" bereits allesamt verfehlt worden.

"Für die Hörspielbranche - mit der Hörspielbranche" ist nicht so gemeint, dass man sich nach den Machern orientiert. Es geht u.a. darum, dass man gemeinschaftlich näher an dem "Hobby" Hörspiel/Hörbuch arbeitet.
In (nahezu) allen Foren ist auch zu lesen: Ich würde gern dieses oder jenes hören...oder...das war gut, das war schlecht, warum dieses und nicht jenes etc.
Es soll eine Option sein, gewisse Bereiche - im Idealfall - auch näher zueinander zu bringen. Synergien schaffen.

Man kann immer sagen: Macht keinen Sinn. Wird nix. Blödsinn.
Mag vielleicht tatsächlich sogar sein. Man darf auch ein potentielles Scheitern der "Geschichte" nicht negieren.

Persönlich bin ich jedoch der Auffassung, dass wenn man sagt:
"Man sollte mal dieses oder jenes..." dann auch aktiv daran arbeiten.

vielleicht noch eine Sache:
Da der Ohrkanus (trotz der Anmerkungen bezogen auf potentielle Aufnahmen) prinzipiell jedem offen steht, sehe ich kein Problem darin, sich auch selbst davon zu überzeugen, ob es ein ernsthafter Versuch ist, etwas auf die Beine zu stellen oder ob es nur um Ego-Pflege geht.

Vielen Dank für die bisherigen Hinweise
Gruß
Willy Kniep

30

Montag, 30. Oktober 2006, 16:12

Zitat

Orginal von pops
Würde man hier auf der Veröffentlichung bestehen, würde eben das Szenario drohen, dass nur für das eigene Produkt gevotet wird.


Naja dem könnte man ja durchaus dadurch entgegenwirken das man eben die Producer etc. gar nicht erst für das eigene Werk voten lässt. Was ich halt für ne gute Sache halte. Wie schon gesagt, allein um den möglichen Vorwurf der "manipulation" komplett rauszunehmen.


Zitat



Wenn ich in einer Kategorie die meisten Nominierten nicht kenne und dann irgendetwas wähle, ist das natürlich qualitativ schlechter.


Klar sowas macht natürlich keinen Sinn, aber es sollte halt auch nicht der Standard sein. Ist sicherlich extrem schwer umzusetzten, gebe ich zu. Den die meisten haben halt ihre Steckenpferde, in gewisser Weise


Zitat


Das Gute ist ja, dass die einzelnen Punkte zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Eisen gegossen sind und in dieser Phase auch auf solche Fingerzeige, wie u. a. auch die sie lieferst, diskutiert und auch reagiert wird. Wenn wir zur Überzeugung kommen, dass eine Änderung notwendig ist, wird die auch sicherlich noch vollzogen.


Das ist sicherlich der am herraustechenste, im positiven Sinne, Punkt eures Preises.


Zitat

Orignal von Willy K.
(zunächst) finally:
Was soll das überhaupt? Ego-Pflege? Streicheleinheiten für den viel zu groß gewordenen Bauch (auf mich bezogen) ?


*lach* natürlich ist es das. Was denn sonst ;)

Zitat

Wie man (teilweise und nicht unbedingt hier) sieht, gibt es zunächst erst einmal "Haue". Damit wären die "Ziele" bereits allesamt verfehlt worden.


Ist dem so ?

Klar es gibt immer und überall Leute die von Anfang sagen brauch ich nicht.
Gehöre ich im Grunde auch dazu. Mir ist der Award ziemlich egal, und ich brauche den Ohrkanus nicht als Preis. Für mich wohlgemerkt.
Als teil des Teams eines Hsp-Forums sehe ich die Sache aber in soweit anders, das es ja sicher genügend User gibt für die das ne tolle Sache wäre. Insofern zumindest Diskussionswürdig.

AdminMeinung ist halt nicht immer gleich persönliche Meinung.

Aber um auf meine Frage zurückzukommen. Ich lese nicht überall, fehlt mir auch die Zeit dazu im Moment, aber bis jetzt scheint man sich doch recht konstruktiv mit der Idee zu begegnen.

Zitat

"Für die Hörspielbranche - mit der Hörspielbranche" ist nicht so gemeint, dass man sich nach den Machern orientiert. Es geht u.a. darum, dass man gemeinschaftlich näher an dem "Hobby" Hörspiel/Hörbuch arbeitet.


Das wird auch glaube ich so nicht verstanden


Zitat

Man kann immer sagen: Macht keinen Sinn. Wird nix. Blödsinn.
Mag vielleicht tatsächlich sogar sein. Man darf auch ein potentielles Scheitern der "Geschichte" nicht negieren.

Persönlich bin ich jedoch der Auffassung, dass wenn man sagt:
"Man sollte mal dieses oder jenes..." dann auch aktiv daran arbeiten.


Gut aber das ist eine Sache, die wirst du nie haben. Zumindest nicht in einem umfangreichen Rahmen. Die Gründe dafür sind sicher verschieden und ebenso nachvollziehbar aber auch nicht ;)

Wobei man glaube ich auch gar nicht alle dabei haben will, die sich irgendwie mal äußern, ab ner gewissen größe wirds "seltsam" ;)

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 31. Oktober 2006, 08:04

Zitat

Original von Volker

Zitat

Orginal von pops
Würde man hier auf der Veröffentlichung bestehen, würde eben das Szenario drohen, dass nur für das eigene Produkt gevotet wird.


Naja dem könnte man ja durchaus dadurch entgegenwirken das man eben die Producer etc. gar nicht erst für das eigene Werk voten lässt. Was ich halt für ne gute Sache halte. Wie schon gesagt, allein um den möglichen Vorwurf der "manipulation" komplett rauszunehmen.


Den Denkanstoß hab ich auf meine Liste gesetzt und der wird auch garantiert innerhalb der Jury diskutiert werden - wie gesagt, bislang haben nur etwas mehr als eine Handvoll Leute den Rohbau erstellt und mal nen Vorschlag gemacht, wie es später aussehen könnte - die Tapeten und Vorhänge werden jetzt erst ausgesucht. :]



Zitat

Original von Volker

Zitat

Orginal von pops

Wenn ich in einer Kategorie die meisten Nominierten nicht kenne und dann irgendetwas wähle, ist das natürlich qualitativ schlechter.


Klar sowas macht natürlich keinen Sinn, aber es sollte halt auch nicht der Standard sein. Ist sicherlich extrem schwer umzusetzten, gebe ich zu. Den die meisten haben halt ihre Steckenpferde, in gewisser Weise


Klar, wir werden es aber auch jedem ans Herz legen, in möglichst vielen Kategorien abzustimmen. Da wird es sicherlich im Laufe der Diskussion innerhalb der Jury ggf. auch noch zu einigen "Mach doch noch"s kommen :grins:
Ziel ist natürlich auch, das Ergebnis auf ein breites Votum zu stützen, ich persönlich sehe aber die Qualität der einzelnen Entscheidung in diesem Punkt wichtiger an -
Die Auswahlmöglichkeit hat ja auch den Nebeneffekt, dass man erkennen kann, welche Kategorien den Leuten denn überhaupt am Herzen liegen und welche eher uninteressant sind. Da jetzt noch alles in der Diskussion ist, kann das ja auch ggf. noch ein paar Anstöße geben, hier ggf. noch etwas zu ändern.


Zitat

Original von Volker

Zitat

Orginal von pops

Das Gute ist ja, dass die einzelnen Punkte zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Eisen gegossen sind und in dieser Phase auch auf solche Fingerzeige, wie u. a. auch die sie lieferst, diskutiert und auch reagiert wird. Wenn wir zur Überzeugung kommen, dass eine Änderung notwendig ist, wird die auch sicherlich noch vollzogen.


Das ist sicherlich der am herraustechenste, im positiven Sinne, Punkt eures Preises.


Das ist aber auch sicherlich der Punkt, den wir noch besser rüberbringen müssen. Der Preis soll ja möglichst viele unterschiedliche Interessen an einen Tisch bringen, die gemeinsam an dem Projekt mitstricken. Das, was bislang ausgekaspert wurde, ist ja wie gesagt nur das Grundkonzept. Wir wollen eben nicht ein starres Gebilde in die Hörspiellandschaft setzen, sondern eben die Möglichkeit bieten, eigene Vorstellungen einzubringen.

Zitat

Original von Volker

Zitat

Orignal von Willy K.
(zunächst) finally:
Was soll das überhaupt? Ego-Pflege? Streicheleinheiten für den viel zu groß gewordenen Bauch (auf mich bezogen) ?


*lach* natürlich ist es das. Was denn sonst ;)

Ach, das war ne Frage! Ich hatte das als feststehenden Fakt betrachtet. :harhar:

Zitat

Original von Volker

Zitat

Orignal von Willy K.
Wie man (teilweise und nicht unbedingt hier) sieht, gibt es zunächst erst einmal "Haue". Damit wären die "Ziele" bereits allesamt verfehlt worden.


Ist dem so ?

Klar es gibt immer und überall Leute die von Anfang sagen brauch ich nicht.
Gehöre ich im Grunde auch dazu. Mir ist der Award ziemlich egal, und ich brauche den Ohrkanus nicht als Preis. Für mich wohlgemerkt.
Als teil des Teams eines Hsp-Forums sehe ich die Sache aber in soweit anders, das es ja sicher genügend User gibt für die das ne tolle Sache wäre. Insofern zumindest Diskussionswürdig.

AdminMeinung ist halt nicht immer gleich persönliche Meinung.

Aber um auf meine Frage zurückzukommen. Ich lese nicht überall, fehlt mir auch die Zeit dazu im Moment, aber bis jetzt scheint man sich doch recht konstruktiv mit der Idee zu begegnen.


Ich, für meine Teil, hätte deutlich mehr "Haue" erwartet. Wenn die Reaktion über das "Brauch ich nicht, interessiert mich nicht" hinausgeht, wird tatsächlich oft recht konstruktiv kritisiert. Darüber hinaus, gibt es erstaunlich viele positive Rückmeldungen.


Zitat

Original von Volker

Zitat

Orignal von Willy K.
"Für die Hörspielbranche - mit der Hörspielbranche" ist nicht so gemeint, dass man sich nach den Machern orientiert. Es geht u.a. darum, dass man gemeinschaftlich näher an dem "Hobby" Hörspiel/Hörbuch arbeitet.


Das wird auch glaube ich so nicht verstanden


Ja, das ist wie gesagt einer der Punkte, die deutlicher vermittelt werden müssen.


Zitat

Original von Volker

Zitat

Orignal von Willy K.
Man kann immer sagen: Macht keinen Sinn. Wird nix. Blödsinn.
Mag vielleicht tatsächlich sogar sein. Man darf auch ein potentielles Scheitern der "Geschichte" nicht negieren.

Persönlich bin ich jedoch der Auffassung, dass wenn man sagt:
"Man sollte mal dieses oder jenes..." dann auch aktiv daran arbeiten.


Gut aber das ist eine Sache, die wirst du nie haben. Zumindest nicht in einem umfangreichen Rahmen. Die Gründe dafür sind sicher verschieden und ebenso nachvollziehbar aber auch nicht ;)

Wobei man glaube ich auch gar nicht alle dabei haben will, die sich irgendwie mal äußern, ab ner gewissen größe wirds "seltsam" ;)


Daher halte ich es eben auch für sinnvoll, die Diskussionen nur in der Jury zu führen - die wird mE groß genug werden und eine erhebliche Bandbreite unterschiedlichster Meinungen haben. Aber auf jeden Fall soll jede Kritik und Anregung, von der wir Kenntnis erhalten, auch in die Jury hineingetragen und dort diskutiert werden.

Willy K.

unregistriert

32

Dienstag, 31. Oktober 2006, 08:19

Hallo Volker,

danke für Deine Anmerkungen.
Prinzipiell kann ich mich auch einem Großteil Deiner Aussagen anschließen.
Mit "...ab einer gewissen Größe wird es seltsam..."
nun - wenn es schon innerhalb einer Zweier-Beziehung problematisch werden kann, darf man auch getrost davon ausgehen, dass es bei 2+X ebenso zu kontroversen Situationen kommt.
Aus meiner Sicht ist es jedoch eine Frage des Umgangs mit den (potentiellen) Aufgaben/Problemen.
Vielleicht gibt es auch Leute, die mitmachen, weil sie nur "stänkern" wollen, jedoch bin ich auch der Auffassung, dass es dann von allen anderen Leuten entsprechend gehandhabt wird.
"Richtige" und diskussionswürdige Probleme halte ich immer für lösbar.
Sagt mir zumindest meine Erfahrung aus dem real life.
Weiterhin hast Du auch nicht unrecht, wenn Du sagst: Ich brauche das nicht. Okay - der Preis als solches wird perspektivisch auch nur ein Modul der Geschichte sein. (sonst wäre die Zielsetzung B2B und B2C auch Unsinn). Preise für Hörspiele gibt es 25+- zur Zeit.
Damit ist klar, dass das Rad nicht neu erfunden wird (mein alter Lehrer hätte hier jetzt mit einem Rotschrift riesig PHRASE hingeschrieben), jedoch ist der Vergleich vielleicht gar nicht schlecht. Dieses Projekt soll auch ein Rad werden. Was soll denn toll im Vergleich zu anderen Rädern werden? Nun - da wäre die (Gummi) Mischung. Für welche Terrains das Rad funktionieren soll und wie sich dieses Rad neben anderen Rädern plaziert, ohne diesen ihren Platz streitig zu machen bzw. machen zu wollen. Reifenplatzer (wahrscheinlich wird es die auch immer mal geben) sind dabei vorprogrammiert. Das kommt vor, wenn man Dinge konstruiert - aber das passiert auch anderen.

und nochmal zur "Bauchpinselei"
1.) soooo große Pinsel gibt es gar nicht! :lach:
2.) und damit - zumindest etwas - ernsthafter: Das würde bzw. geht doch einfacher: Die meisten Leute haben doch ihr Forum und oder ihre eigene Homepage. Darüber geht es doch viel einfacher, sich zu profilieren - meinst Du nicht?

naja..we will see...thanx &
Gruß
Willy

33

Dienstag, 31. Oktober 2006, 14:53

Zitat

Original von Willy K.


2.) und damit - zumindest etwas - ernsthafter: Das würde bzw. geht doch einfacher: Die meisten Leute haben doch ihr Forum und oder ihre eigene Homepage. Darüber geht es doch viel einfacher, sich zu profilieren - meinst Du nicht?


Ich glaube man kann sich nicht mehr wirklich mit nem Forum oder ner Hsp Seite profilieren. Aber ich will das auch nicht näher ausführen, denn schließlich ist/war dieser Punkt ja nun nicht ernst gemeint ;)

Zu den Preis ansich vielleicht noch. Ich denke es gibt genug Leute die an dem Preis Interesse habe. Wird ja auch beim Award irgendwie gesehen.

Da fällt mir jetzt aber doch noch ne Frage ein.

In den Regeln steht, das die Nominierungen von der Jury vorgenommen wird. Heißt dass, das die Foren sofern sie Teil der Jury sind, auch nominieren??
Und habt ihr da schon konkrete Vorstellungen ?

Ein Nominierungsthread wo jeder User seinen Fav reinschreiben kann ??

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 31. Oktober 2006, 15:17

Die Foren sind werden ja von einem Admin o. ä. in der Jury vertreten. In dieser Eigenschaft soll er natürlich Vorschläge aus seinem Forum einbringen. (Daneben kann er persönlich ja auch als "Kritiker" teilnehmen).
Die Vorschläge werden dann im Juryforum gesammelt.

So zumindest die Idee bislang...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pops« (31. Oktober 2006, 15:21)


Willy K.

unregistriert

35

Dienstag, 31. Oktober 2006, 15:27

@pops
ne...so ist es nicht ganz - bzw. kommt nicht richtig rüber!

also:
@Volker
Ja - soweit die Foren teilnehmen - nominieren sie selbst.
Dabei gibt es keine starre Vorschrift - ausser, dass es um Produktionen aus dem entsprechenden Jahr (also in diesem Fall 2006) geht.
Wie ein Forum das für sich aufziehen möchte, soll dabei den Foren und deren Leitung selbst überlassen bleiben. Das hat u.a. auch den Vorteil, dass sich durch unterschiedliche Ansätze perspektivisch gute Wege ergeben können.
Damit dann auch kein "Schindluder" mit den Stimmen getrieben wird, soll ja der Admin (oder mehrere) der jeweiligen Foren im Bereich der Kritiker untergebracht werden, um 2 Funktionen zu erfüllen.
1.) Seine Stimme im Bereich der Kritiker
2.) Wahrung der Interessen des eigenen Forums - bezogen auf die eingereichten Stimmen und die Gewährleistung, dass eingereichte Ideen auch vernünftig bearbeitet werden.

Gruß
Willy

Michael

Fortes fortuna adiuvat

Beiträge: 259

Wohnort: Wesel/Niederrhein

Beruf: Talkmaster

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 31. Oktober 2006, 20:34

Sicherlich gibt es nun zum Start und vielleicht im gesamten ersten Projektjahr (2006) Leute die sich das einfach erstmal anschauen wollen. Wie kommen die Jurymitglieder untereinander klar? Wie wird das Projekt voran getrieben? Wie läuft die Nominierung? und und und....Die Fragen werden sicherlich nicht weniger zu beginn des Projektes. Einige Jurymitglieder werden dann im nächsten Jahr hinzustoßen, wenn der erste Ohrkanus erfolgreich seine Ziele erreicht hat.

Ich denke, dass wir eine gutes erstes Jahr hinlegen werden. Auch wir als "Starter-Set" haben im laufe der letzten Monate viel gelernt. Aber noch mehr haben wir gelernt, als der Ohrkanus an die Öffetnlichkeit ging...

Ich persönlich, und ich denke ich spreche da für das ganze Ohrkanus-Team, freue mich sehr über diese sehr konstruktive Kritik!!! Wirklichen Respekt dafür.

*****************************
"Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation,
bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."
Dr. Markus Merk

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 1. November 2006, 09:44

Yep! :]

Was ich aber auch sagen wollte:

Eine ausführliche Beschreibung des Ohrkanus liegt nun als Informationsbroschüre im pdf-Format zum Download auf www.ohrkanus.de vor.