Sie sind nicht angemeldet.

Frage: Asterix

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 17. Mai 2007, 17:59

Dann werde ich es eben sein lassen und höre weiter meine RCA´s und PEG´s. Die neuen Sachen werden wahrscheinlich nicht besser sein. Sind halt nur mehr.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:05

Zitat

Original von Perry
Dann werde ich es eben sein lassen und höre weiter meine RCA´s und PEG´s.


Das bringt mich auf eine Frage, die ich schon mal hier im Forum gestellt hatte, die mir aber leider keiner beantworten konnte:

Die O-Ton-Hörspiele der 3 Asterix-Filme "der Gallier", "bei Kleopatra" und "erobert Rom" erschienen bei RCA jeweils auf einer einzigen LP/MC, bei PEG/Peggy jeweils als 2-Teiler.
Meine Frage: Hat RCA die PEGs ungekürzt auf eine LP/MC gepresst oder gekürzt?

P.S. Die Karussells kenne ich nicht, leider auch nicht die von Tom&Della (die ich mir aber aufgrund der Besetzung und der Regie von Konrad Halver sehr witzig vorstelle). Von den Europas mit Clarin und Pfitzmann habe ich mal ein paar getestet und fand sie eher schwach. Mein Favorit sind daher bisher die O-Ton-Hörspiele, die ich aber nur in der RCA-Version kenne. Die "der Gallier"-Version sollte man schon deshalb in Ehren halten, weil sie die Ur-Synchro mit Hessling/Ott enthält, die heute nicht mehr auf dem Markt ist (sondern nur noch die mit Zander).

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (17. Mai 2007, 20:10)


Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:37

Zitat

Original von Uwe
Die O-Ton-Hörspiele der 3 Asterix-Filme "der Gallier", "bei Kleopatra" und "erobert Rom" erschienen bei RCA jeweils auf einer einzigen LP/MC, bei PEG/Peggy jeweils als 2-Teiler.
Meine Frage: Hat RCA die PEGs ungekürzt auf eine LP/MC gepresst oder gekürzt?


Kann ich dir leider auch nicht beantworten, da ich "der Gallier" und "bei Kleopatra" auf RCA habe und beide Teile von "erobert Rom" von PEG.

Aber es wird wohl so sein, dass die RCA´s im Vergleich zu den PEG´s nicht gekürzt sind. Da Grundlage beider Reihe ja der gleiche Film ist, ist eher davon auszugehen, dss die PEG´s verlängert wurden, um so mehr (oder gar den vollständigen) Film in Hörspielform zu bringen. Da die RCA´s älter sind als die PEG´s, ist diese Theorie auch nicht besonders abwegig.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:49

Zitat

Original von Perry
Aber es wird wohl so sein, dass die RCA´s im Vergleich zu den PEG´s nicht gekürzt sind. Da Grundlage beider Reihe ja der gleiche Film ist, ist eher davon auszugehen, dss die PEG´s verlängert wurden, um so mehr (oder gar den vollständigen) Film in Hörspielform zu bringen.


Missverständnis. Ich meinte, ob die PEG-Version (2-Teiler) länger ist als die RCA-Version. Ich denke zwar auch, dass PEG noch mehr Ausschnitte aus den Filmen draufgepackt hat, um damit 2 LPs zu füllen. Nur ich hätte es gerne mal verbindlich gewusst. ;) Zumal dann ja bei den PEGs wohl auch mehr Erzählertext von Joachim Cadenbach dabei sein dürfte.

Womit endet denn der erste Teil von "erobert Rom" bei PEG?

Zitat

Da die RCA´s älter sind als die PEG´s, ist diese Theorie auch nicht besonders abwegig.


Bist du da sicher? Ich war immer davon überzeugt, dass die PEGs zuerst da waren. Denn RCA hat, als es PEG/Peggy nicht mehr gab, viele PEG/Peggy-Hörspiele neu aufgelegt. :confused:

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:59

:confused: Jetzt bin ich aber auch durcheinander. "erobert Rom" gibt´s doch von RCA nicht.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:02

Zitat

Original von Perry
:confused: Jetzt bin ich aber auch durcheinander. "erobert Rom" gibt´s doch von RCA nicht.


Doch, die gab´s definitiv. ich weiß das, weil sie als Kind auf LP hatte. :]
Leider ist sie nicht bei den hoerspielwelten gelistet. Aber sie hatte ein tolles Cover!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (17. Mai 2007, 21:09)


Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:06

Also die Peg/Peggy-Fassungen gabs vor den RCA-Neuaufagen.

Ich habe leider nur noch nicht so ganz verstanden, ob "Asterix erobert Rom" bei RCA nur aus einer LP besteht. Falls das der Fall ist,dann kann die RCA-Version nur kürzer sein als die Peg-Fassung, da bei beiden Peg-Folgen von einer Spieldauer von ca. 20 min. pro Seite ausgegangen werden kann.

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:06

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Perry
:confused: Jetzt bin ich aber auch durcheinander. "erobert Rom" gibt´s doch von RCA nicht.


Doch, die gab´s definitiv. ich weiß das, weil sie als Kind auf LP hatte. :]
Leider ist sie nicht bei den hoerspielwelten gelistet. Aber sie hatte ein tolles Cover!!!


Neee. Da spielt dir deine Phantasie da einen gehörigen Streich spielt. Die gibbet nicht. Genauso wie Fritz Knitz 2.

Übrigens wenn ich mich recht entsinne, dann endet Teil 1 von "erobert Rom" da, dass sich die Gallier entscheiden, den Wettkampf gegen Cäsar aufzunehmen.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perry« (17. Mai 2007, 21:07)


Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:10

Och Roland, nun fang du doch nicht auch noch damit an, dass es eine RCA-Version von "erboert Rom" gibt. Die gibt´s nicht. Als Einteiler nicht und als Zweiteiler auch nicht. :D
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:16

@ Perry:
Du kannst mir ruhig glauben, dass ich die hatte. :(

@ Rolandus: Es war ein 1-Teiler, genauso wie "der Gallier" und "Kleopatra".

Scheint ja sehr selten gewesen zu sein. Ich bin überrascht. :confused:
Tja, und ich Trottel hab die damals einfach weggegeben.

Seite 1 endete dort mit folgendem Erzählertext:
"Asterix und Obelix haben alle Wettkämpfe gewonnen, alle Prüfungen bestanden. Muss sich der große Cäsar nun dem leinen gallischen Dort beugen?" Dann kommt noch eine kurze fanfarenähnliche Abschlussmusik.
Seite 2 begann dann mit dem Sturmgeheul an der Höhle der Bestie.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:18

Das Cover sah übrigens aus wie hier:

http://www.preisvergleich.org/bilder/E_10338230.jpg

Und hier ist sie mit Bestellnr. gelistet:

http://www.comedix.de/medien/lit/g21.php

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (17. Mai 2007, 21:26)


Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:27

:gruebel:

Also wenn da jetzt RCA drauf stehen würde, dann würde ich dir glauben, Uwe.

Aber so scheint das nur das Bild des Kino- bzw. Videocovers zu sein.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:32

Ich habe die RCA-Fassung nicht, aber warum sollte es sie nicht geben, wenn Uwe sicher ist sie besessen zu haben und das Ding auf der genannten Seite gelistet ist.
Würde ja auch ins Schema passen, da RCA auch die zwei Gallier- und Kleopathra-Folgen von Peggy auf eine Scheibe gepresst neuauflegte...

Ebenso behauptete der leider so früh verstorbene Thomas Schwettmann laut seiner Quellen das eine weitere sehr seltene Idefix-Version von Peggy existierte, zu der wir bislang kein Cover oder weitere Infos bekommen konnten:
http://www.hoerspielwelten.de/gen.php?be….084&hspid=4573

Das heißt ja nicht, dass es diese Scheibe nicht gegeben hat...manche Teile sind halt "schweineselten"...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Streifenkarl« (17. Mai 2007, 21:35)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:32

@ Perry: Schau bitte noch mal beim zweiten Link nach. Außerdem meinte ich, dass RCA für die LP dasselbe Bild verwendet hat wie auf dem dortigen Videocover.
Und warum sollte ich hier rumspinnen? Ich wünschte ich hätte sie noch und könnte das Cover hier einscannen, damit du mir glaubst.
Übrigens: Auf den Rückseiten der RCA-LPs "Gallier" und "Kleopatra" war sie glaube ich abgebildet.

Aber zurück zu meiner Frage: Kommen die von mir oben zitierten Passagen auf den PEG-LPs vor? Der Schluss von RCA-Seite 1 klingt mir nämlich wie ein "Cliffhanger", mit dem Teil 1 bei PEG aufgehört haben könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (17. Mai 2007, 21:36)


Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:39

Uwe: Ich habe leider nur noch den zweiten Peg-Teil hier vorliegen, aber das hilft dir wohl nicht weiter...

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:44

@ Uwe

Habe mir den 2. Link angesehen. Du hast vermutlich doch recht. 8o
Obwohl man in der Umkehr auch sagen könnte, dass es bei RCA "der Gallier" nicht gibt. :lach:

Und mit Rumspinnen hat das auch nichts zu tun. Ich war auch mal felsenfest davon überzeugt, Prof. van Dusen CD´s bei Media Markt gesehen zu haben. :rolleyes:

Und, was meinst du jetzt mit "Cliffhänger" ?
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:55

Irgendwie scheine ich mich nicht verständlich machen zu können. :(

Also nochmal:
Die Seite 1 der RCA-LP endete damit, dass Obelix die 6. Aufgabe (die mit dem vielen Essen) mit Bravour gemeistert hatte. Dann kam noch folgernder Erzählertext:

"Eigentlich könnte selbst Obelix nach dieser Mahlzeit eine kleine Ruhepause vertragen. Alles lief ja bis jetzt wie am Schnürchen. Nur anders, als Cäsar es sich gedacht hatte. Asterix und Obelix haben alle Wettkämpfe gewonnen, alle Prüfungen bestanden. Muss sich der große Cäsar nun dem leinen gallischen Dort beugen?"

Dann kam noch eine kurze fanfarenähnliche Abschlussmusik.

Ich möchte einfach nur wissen, ob die erste PEG-LP genauso endete? :DD

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 17. Mai 2007, 22:12

:aua: Ja.

Aber der 2.-PEG Teil beginnt dann nicht an der Höhle der Bestie. Es kommt erst noch eine Zusammenfassung durch den Erzähler bevor es zur Höhle der Bestie geht. Dauert so gute 3-4 Minuten.

Da aber Teil 2 anders beginnt als du die RCA-Version beeschreibst, werden die beiden Fassungen nicht Wortgleich sein, sondern unterschiedlich geschnitten sein.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perry« (17. Mai 2007, 22:14)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 17. Mai 2007, 22:18

Zitat

Original von Perry
:aua: Ja.

Aber der 2.-PEG Teil beginnt dann nicht an der Höhle der Bestie. Es kommt erst noch eine Zusammenfassung durch den Erzähler bevor es zur Höhle der Bestie geht. Dauert so gute 3-4 Minuten.

Da aber Teil 2 anders beginnt als du die RCA-Version beeschreibst, werden die beiden Fassungen nicht Wortgleich sein, sondern unterschiedlich geschnitten sein.


Danke dir, Perry. Dann weiß ich das endlich.

Und mein Suchen hat sich nun doch noch gelohnt. Hier ist die MC:

http://cgi.ebay.de/MC-Asterix-erobert-Ro…VQQcmdZViewItem

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 17. Mai 2007, 22:26

Oh je...und dann noch beim Experten für astronomische Preise alias Captain_hoggy alias dernorris alias zigeunerjohn usw. usw.