20 / 40 Hunde sind Hunde die entweder 20 oder mehr Kilogramm wiegen und / oder Hunde die in der Wideristhöhe 40 oder mehr Zentimeter haben.
Diese Hunde müssen dem Ordnungsamt als solche gemeldet werden und der Halter muss den Hund sowohl einen Chip einpflanzen lassen ( damit er ohne Probleme dem Halter zugeordnet werden kann) und du musst einen Sachkundenachweis erbringen. Das heisst, du musst z.B. zu einem dafür zugelassenen Tierarzt gehen und dort einen Fragenkatalog (Multiple-Choice) beantworten. Die Fragen betreffen z.B. richtiges Deuten der Körpersprache usw.
Das muss der stinknormale Hundehalter mittlerweile machen, wenn er keinen "Kleinst-Hund" hat (ein 40 cm grosser Hund ist für mich nicht gross, wenn man bedenkt, dass z.B. Deutsche Schäferhunde zu den mittelgrossen Rassen zählen und die ne Wideristhöhe von 55 bis 65 cm haben)
Für die sogenannten Kampfhunde muss ein Halter noch mehr Auflagen erfüllen, z.B. wird das Wesen des Hundes überprüft.
Zur Begleithundeprüfung: Erja, sooo leicht hat man einen Hund nicht soweit dass er die BH besteht

Dass der Hund auf deinen Zuruf direkt kommt, reicht dafür nicht aus. Beispielsweise wird der Hund an einer Stelle angebunden und der Besitzer entfernt sich. Selbst wenn dein Hund normaler Weise hört, du ihn aber sonst nie irgendwo angebunden hast, hast du ein Problem. Da gibt´s viele Dinge, die geübt werden müssen.
Ausserdem hätte ich mit meiner Hündin die BH nicht bestanden, weil sie nicht schussfest war. Als Junghund haben sie irgendwelche Bekloppten Jugendlichen mit Silvesterknallern beworfen

Seitdem hatte sie verständlicher Weise Schussangst. Ich bin allerdings nie in der Situation gewesen, dass ich mit dem Hund z.B. in der Stadt war, und es hätte dort jemand rumgeballert

Aber eben allein schon deswegen hätte ich nicht bestanden. Gerade für einen Ersthundebesitzer dürfte es fast unmöglich sein, ohne Hundeschule die BH zu bestehen.
wie ich schon sagte: es wird wahrscheinlich viele leute treffen, die es nicht treffen sollte. aber wenn ich sehe, wie viele unsozialisierte, unfolgsame und aggressive hunde frei laufen, dann find ich die maßnahme einfach trotzdem berechtigt!
Ich kann nicht beurteilen, wie das bei euch ist, aber ich kann aus meiner Erfahrung hier sagen (bin seit über 15 Jahren mit nem Hund unterwegs), dass man zwar ziemlich oft auf unerzogene Hunde, die sehr agressiv auf Artgenossen reagieren, trifft, die aber fast immer an der Leine sind (glücklicherweise) - andererseits: vielleicht liegt´s auch manchmal daran
Ich finde, wenn man jetzt Dinge einführt wie die Pflicht zur BH, dann sollte man das zumindest bei der Hundesteuer abziehen.
Das ist jetzt zwar ne andere Frage, aber wozu zahl ich die überhaupt? Ich weiss von Leuten, die Probleme mit ihren Hunden haben, gerne was machen wollen, sich aber die Stunden in ner teuren Hundeschule einfach nicht leisten können...