Zitat
Exklusiv bei Pop.de!
Ein Blick auf das erfolgreichste Hörspiellabel der Welt.
Hardcover A4 quer, farbig, ca. 300 Seiten
Hörspielproduzentin Heikedine Körting über dieses Buch
Schon als Kind war das Hörspiel ein Medium, für das ich mich richtig begeistern konnte. Besonders gern lauschte ich den Geschichten im Radio, die Eduard Marks erzählte. Aber auch eigene Geschichten erfand ich zusammen mit meiner Freundin, die dann auf Tonband aufgenommen wurden.
Mit diesem Interesse lernte ich als Erwachsene Dr. Andreas Beurmann kennen, meinen späteren Mann. Er produzierte schon seit Mitte der 1960er Jahre Hörspiele unter dem Label EUROPA und gab mir, der Jurastudentin, die Gelegenheit, eigene Hörspielmanuskripte zu verfassen und bald darauf selbst auf dem Regiestuhl Platz zu nehmen. Neben Hörspieladaptionen zahlreicher Märchen, Abenteuer und Klassiker der Weltliteratur waren es vor allem Serien, die bei unseren jungen Hörern besonders gut ankamen.
Gegen Ende der 1970er Jahre war der rasante Erfolg des Labels EUROPA nicht mehr aufzuhalten. Vor allem Jugendkrimis wie Die drei ???, TKKG und Fünf Freunde zählten zu den Rennern, die noch bis heute einen enormen Kultstatus bei den sogenannten Kassettenkindern genießen.
Zu diesen Hörspielfans von damals gehören auch Frank Boldewin und Wolfram Damerius, die Autoren der vorliegenden EUROPA-Chronik. Sie waren mir bereits durch ihre gut recherchierten und liebevoll illustrierten Beiträge zu Themen rund um EUROPA im Hörspielmagazin PLAYTaste aufgefallen. Im Rahmen eines Interviews entstand dann die Idee, ein Buch über die Geschichte des Labels EUROPA zu schreiben und damit gleichzeitig die Pionier-Arbeit meines Mannes zu würdigen.
Nun bin ich erstaunt über die Menge an Anekdoten und interessanten Geschichten, die die beiden Autoren ausgegraben haben. Vieles davon wurde bislang nie veröffentlicht. Für mich ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Allen EUROPA-Fans wünsche ich großen Spaß beim Lesen!
Eure "Märchenkönigin" Heikedine Körting
Dieses Buch kommt gefühlt 15-20 Jahre zu spät. Anfang der 2000er wäre es heißer Scheiß gewesen. Ich denke da nur an Sachen wie die ???-Museums-DVD oder Das Erbe der Kassettenkinder.
Zitat
Bin gerade deprimiert ... gefühlt war das doch erst gestern!![]()
Zitat
Gute Neuigkeiten aus der Redaktion der "EUROPA Chronik". Mittlerweile ist der Umfang der Chronik auf ca. 380 Seiten angestiegen und das Beste ist, wir haben uns dazu entschieden trotz der höheren Druckkosten beim Preis von 24,95 € zu bleiben.
Hier kann man die Chronik vorbestellen.
https://www.pop.de/die-europa-chronik-ex…bei-pop-de.html
Die Bilder zeigen einen Werbeflyer, den wir für die Chronik produziert haben.
![]()
geil, ich freue mich wie bolle
Danke für den Vorgeschmack Joe. Als nicht Facebook´ler bin ich Dir sehr dankbar.
Grüße
Ma
Auch von mir ein großes Dankeschön, Joe!![]()
![]()