Insgesamt 10 Stimmen
50%
Label A - Z/Titel A - Z (5)
30%
Sonstige (3)
10%
Titel A - Z (1)
10%
Titel A - Z/Label A - Z (1)
0%
Label A - Z/Genre A - Z/Titel A - Z
0%
Genre A - Z/Titel A - Z/Label A - Z
Ich befürchte aber trotzdem, dass sich außer mir kaum jemand sofort in meinen Regalen zurechtfinden würde![]()
So halte ich das auch mit meinen Perl(en). Allerdings nicht nur in Europa, sondern auch auf den Philipinen, in Polynesien, in Pegistan, in Fontanesien, im maritimen Ariolareich, in Disneyland, sogar im Karussell und am Kiosk, im Prinzip überall auf unsere(r) WeltDa ich nur EUROPA sammle, sortiere ich nach Serien. Bei Einzelhörspielen wird nach Bestellnummer sortiert.
So halte ich das auch mit meinen Perl(en). Allerdings nicht nur in Europa, sondern auch auf den Philipinen, in Polynesien, in Pegistan, in Fontanesien, im maritimen Ariolareich, in Disneyland, sogar im Karussell und am Kiosk, im Prinzip überall auf unsere(r) WeltDa ich nur EUROPA sammle, sortiere ich nach Serien. Bei Einzelhörspielen wird nach Bestellnummer sortiert.![]()
Grüße
Ma
Das hast du wirklich schön gesagt, Ma!![]()
. . . hier habe ich die Platten, wie im Innenteil einiger Gatefold-Cover beworben, als "Schulfunk" zusammengefasst: z.B. "Schulfunk: Martin Luther" usw. . . . genauso bin ich innerhalb der Labels bei Hörspielen nach Vorlagen von Jules Verne vorgegangen: "Verne, Jules: In 80 Tagen um die Welt". Was auf den ersten Blick vielleicht verwirrend erscheint, hat sich entgegen meinen ersten Befürchtungen, dass ich den Überblick verlieren könnte, in der Praxis als äußerst brauchbar erwiesen!Was ist mit den ganzen Kurt Stephan-Doppel LP's von "Unsere Welt"? Sollte man die nicht auch als eine Art Serie bündeln?
Bruze meint: DurcheinanderIch sortiere die Label rückwärtig alphabetisch (also nach dem letzten Buchstaben des Labelnamens) und innerhalb der Label nach der Quersumme der Bestellnummern.![]()
![]()
![]()