Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. Mai 2004, 15:26

Faszination Drei Fragezeichen

Was macht eigentlich die Faszination rund um die Hörspiele der Drei Fragezeichen aus? So weit ich weiss gibt es ausserhalb Deutschlands bzw. deutschsprachigen Raums nirgendwo einen ähnlichen Kult rund um diese Jungs.

Was haben die drei, was andere Truppen aus Jugendserien nicht haben? Warum war die Serie von Anfang an so erfolgreich und konnte sich mit der Originalbesetzung bis heute halten? Für die Fünf Freunde wurden die Stimmen zu alt, TKKG ging es wohl ähnlich und weitere Serien sind aus den 80ern nicht übrig geblieben (oder?).

Es ist doch erstaunlich, dass die Serie weiterhin gekauft wird, obwohl die einhellige Meinung doch besagt, dass sämtliche neuen Folgen eher für die Tonne sind (meiner Meinung nach trifft das seit den Nummern jenseits der 100 zu). Trotzdem geht es weiter und ein Ende ist nicht in Sicht.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Mai 2004, 15:32

Was mich anbelangt, so sind die drei einfach zu einer liebgewonnenen Gewohnheit geworden. Mich stört es auch nicht so besonders, dass die neuen Folgen nicht mehr ganz so toll sind. Obwohl mir die 115 eigentlich sehr gut gefallen hat! :up:

3

Mittwoch, 19. Mai 2004, 15:43

Frage ich mal andersrum: wie ist es dazu gekommen, dass sie zur Gewohnheit werden konnten? Warum hat man hier nie die Sprecher getauscht? Ich denke die Fünf Freunde wären heute sicher auch beliebter beim älteren Publikum, wenn es keinen Sprecherwechsel gegeben hätte.

4

Mittwoch, 19. Mai 2004, 16:49

die ??? sind bei mir erst seit einem halben jahr zur "gewohnheit" geworden !!!

da ich zuerst die neuen folgen gehört hatte, habe ich mich mit den alten anfangs etwas schwer getan. ??? ist mittlerweile zu einer meiner lieblingserien aufgestiegen :DD

gerade das die sprecher nicht gewechselt worden sind finde ich so ansprechend, da brauch mann sich nicht groß umzugewöhnen.

5

Mittwoch, 19. Mai 2004, 16:50

ist halt bei einem hsp krasser als bei einem film: mit der stimme verbindet man die person/ den charakter...

ich finde das ganze drum herum ist gut gemacht... welche andere jugendetektive besitzen als lager nen wohnwagen auf dem schrottplatz, haben ihren fahrer, usw... was dazukommt: die hauptfiguren sind gut aufeinander abgestimmt. es gibt wohl noch zig gründe mehr...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 19. Mai 2004, 17:19

Ich kann da nicht mitreden. Ich habe nämlich schon bei Folge 21 aufgehört, die drei ??? zu sammeln, weil mir schon damals die Stimmen von Justus und Bob zu alt klangen (ja, sowas gibt´s) :DD

Ich bin aber nach wie vor ein großer Liebhaber der Folgen 1 - 15, weil sie für mich die Originale und damit die besten Folgen sind und ich auch mit ihnen aufgewachsen bin. Ich kann mich noch heute an den Moment erinnern, als ich die ersten 9 Folgen zum erstenmal vor mir sah. Faszinierend und auch leicht furchteinflößend, diese Cover. Meine allererste Folge war übrigens der sprechende Totenkopf, und ich muss sie so ca. 1979/80 bekommen haben.

Ich könnte mir gar nicht vorstellen, die heutigen Folgen zu hören. Die Stimmen müssen doch heute absolut unglaubhaft klingen.

Nö, nö. Die drei ??? sollen eine Kindheitserinnerung bleiben und sonst nichts.

Grüße!!!

7

Mittwoch, 19. Mai 2004, 17:57

wenn etwas verdammt gut, wird es halt "kult"; und das kann man eben von den drei ??? zweifelsohne behaupten.

daher kommen auch jetzt immer noch die guten verkaufszahlen, obwohl die serie lange nicht mehr das ist, was sie früher einmal war.

würde man sie erst heute auf den markt bringen (z.b. ab folge 70, quasi dann als folge nr. 1) hätte sie lange nicht mehr den erfolg.

noch krasser wäre das allerdings bei TKKG; die serie hätte heutzutage keine überlebenschance mehr, würde ich sagen. :]

ganz nebenbei gesagt: ich halte TKKG heute für eine der schlechtesten serien, die es auf dem markt gibt :P; gehört meiner meinung nach sofort eingestellt! ;)
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Myxin

Hörspiel-Magier

Beiträge: 207

Wohnort: Parallel-Universum

Beruf: Murmelsortierer

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:12

Die drei ??? sind älter geworden und wir mit ihnen.

Was mich immer wieder fasziniert, ist dieses Phänomen, das wir aus der Bonbon-Werbung kennen ("1x Storck-Riesen bitte, Frau Lange"):

So, wie ich vor 25 Jahren als präpubertärer Käufer mein mühsam Erspartes bei Karstadt abgab, um mir die neuste drei ??? zu gönnen, mache ich es heute noch genauso.

Warum mit alten Gewohnheiten brechen? :]
Experiment Stille - Die offizielle Gabriel Burns-Fanseite


9

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:15

Meine große ???-Zeit waren die Jahre 1980-1982 (ich bin Jahrgang 1971). In dieser Zeit erschienen die ersten 30 Folgen und ich habe damals, wie fast alle in meinem damaligen Freundeskreis und in meiner Klasse, die Platten und Cassetten rauf- und runtergehört, bis wir die Geschichten auswendig mitsprechen konnten. Ich habe dann etwa 1983 oder 1984 aufgehört, die Folgen zu kaufen, weil mir schon der rote Pirat (34) überhaupt nicht mehr gefallen hat. Der Super-Wal (36) war richtig grausam und der Automarder (40) war nur noch eine Beleidigung für mein Ohr. Ich habe dann keine Folge mehr gekauft bis 1996, da habe ich die Serie sozusagen "wiederentdeckt". Zur gleichen Zeit etwa begann ich, Hörspiele zu sammeln.

Auch heute noch kaufe ich jede ???-Folge, aber der Akt ist doch recht schematisch: Kaufen, einmal anhören, ärgern, wegstellen. Es ensteht keine emotinale Bindung an die neuen Hörspiele. Dagegen sind die alten Folgen sehr stark nostalgisch aufgeladen, mit vielen Szenen aus den alten Folgen 1-30 verbinde ich irgendwelche Geschichten oder Erlebnisse oder flüchtige Erinnerungen aus meiner Kindheit. Die drei ??? sind für mich oft der Schlüssel in die Vergangenheit. Ich habe zwar damals viele Hörspiele gehabt und gehört (Europa-Märchen, Rätsel-Serie, TKKG, später Edgar Wallace und Larry Brent), aber die drei ??? haben auf mich den nachhaltigsten Eindruck gemacht. Das hatte mehrere Gründe:

1. Tolle Cover
2. Durch die Bank sehr gute Sprecher
3. Interessante, unheimliche, mystische Fälle
4. Kalifornien
5. Interessante Details: Schrottplatz, Chauffeur, Detektive

Die Geschichten sind nahezu perfekt inszeniert, Folgen wie der "Phamtomsee", der "Karpatenhund" oder der "Teufelsberg" haben damals Meilensteine gesetzt, an denen sich bis heute Hörspiele messen lassen müssen und die meisten sehen alt dagegen aus. :]

Was mich aber total annervt, ist der Hype um die drei ???. Die MOC-Tour war toll, aber diese ganze Vermarktung mit T-Shirts, PC-Spielen, ???-Kids und jetzt erneuter Tour finde ich zum Kotzen. Von mir aus könnte die Serie eingestellt werden, ich würde ihr keine Träne nachweinen. An die alten 30 Folgen kommt sowieso nie mehr eine neue Folge heran, also: Lieber ein Ende mit Schrecken als noch mehr Männer ohne Kopf! :{

Gruß, Luke
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

10

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:27

Zitat

Es ist doch erstaunlich, dass die Serie weiterhin gekauft wird, obwohl die einhellige Meinung doch besagt, dass sämtliche neuen Folgen eher für die Tonne sind (meiner Meinung nach trifft das seit den Nummern jenseits der 100 zu). Trotzdem geht es weiter und ein Ende ist nicht in Sicht.


Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich finde viele der neueren Folgen viel besser als die alten Folgen, obwohl ich mit den ??? groß geworden bin. Das Flair ist heute anders, aber nicht schlechter. Wenn heute eine Folge wie z.B. "??? und der unheimliche Drache" veröffentlicht würde, wäre das Geschrei bestimmt auch groß.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

11

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:32

Zitat

Original von Finchen

Zitat

Es ist doch erstaunlich, dass die Serie weiterhin gekauft wird, obwohl die einhellige Meinung doch besagt, dass sämtliche neuen Folgen eher für die Tonne sind (meiner Meinung nach trifft das seit den Nummern jenseits der 100 zu). Trotzdem geht es weiter und ein Ende ist nicht in Sicht.


Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich finde viele der neueren Folgen viel besser als die alten Folgen, obwohl ich mit den ??? groß geworden bin. Das Flair ist heute anders, aber nicht schlechter. Wenn heute eine Folge wie z.B. "??? und der unheimliche Drache" veröffentlicht würde, wäre das Geschrei bestimmt auch groß.


Nein, das Flair heute ist viel schlechter! Die drei sprechen völlig anders und gehen sich gegenseitig auf die Nerven. Die haben irgendwie verlernt, natürlich zu sprechen, gerade Oliver Rohrbeck übertreibt es total. Das klang früher immer so leicht, so einfach, so perfekt. Mittlerweile klingt sehr viel gekünstelt. Es wird alles nur noch zerredet, es findet kaum noch Handlung statt.

Selbst eine Folge wie der "Phantomsee" würde Geschrei verursachen, wenn sie heute rauskäme, weil Minninger schon dafür sorgen würde, dass sie verhunzt wird. Grausame Vorstellung! :grins:
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

12

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:40

Zitat

Original von Finchen
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich finde viele der neueren Folgen viel besser als die alten Folgen, obwohl ich mit den ??? groß geworden bin. Das Flair ist heute anders, aber nicht schlechter. Wenn heute eine Folge wie z.B. "??? und der unheimliche Drache" veröffentlicht würde, wäre das Geschrei bestimmt auch groß.


Ja das stimmt schon mein Neffe zb pfeift auf die alten Folgen - He da ist nix los und das schlimmste ist das er die Alte Musik Öde findet :P er ist halt mit der neuen aufgewachsen und ihn gefallen die neueren Folgen besser. Ich glaube bei uns ist da viel Nostalgiedenken dabei und ein wenig mag man ja noch die Kindheit an einen Zipfelchen festhalten - es ist doch so schön. :]


Gruss Schnuppel
_______________________

" Je gewöhnlicher ein Mensch ist,

desto mehr glaubt er an Rezensionen.

Jean Paul "

Macabros

Mac liebt Kirschi

Beiträge: 58

Wohnort: Köln, NRW

Beruf: Elektriker im Crashtest bei Ford

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:53

Mir geht es...

... genauso wie Luke Hardin:

Ich kaufe die neuen Folgen (von denen ich sowieso nichts mehr erwarte), höre sie, und stelle sie ins Regal. Ich gebe ihnen aber eine Chance, d.h. ich bewerte sie und sage: die war absoluter Müll, und die andere, die war gar nicht mal so übel.

Die werde ich dann auch hin und wieder mal hören. Aber die alten Folgen sind halt doch anders. Zu den neuen Folgen kann auch ich keine Bindung mehr aufbauen.

Und ich finde auch, dass die Veränderung der Sprecher einiges bei mir mitbewirkt.

Früher hatte ich das Gefühl, dass man bei den Drei ??? als unsichtbarer vierter Detektiv dabei war, die Jungs sprachen frei von der Leber, sehr natürlich, das wirkte halt echt!!

Heute, nach Schauspielerunterricht und Sprachtraining, wirken sie nur gekünstelt, es fühlt sich so falsch an, und das hat NICHTS damit zu tun, dass ich heute mehr hinter die Kulissen schaue, als früher.

Oli früher als Julian oder Justus, einfach nur genial, heute einfach nur noch gestellt!!!

Auch die Rätsel der alten Folgen, der ganze Flair...

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber oft frage ich mich, ob alle die, welche heute die neuen Folgen "ach so toll" finden, die alten Folgen wirklich gehört haben?

Für mich geht nichts über die ersten 40 Folgen, wobei die ersten 20 absolut der Hammer waren. Das merke ich daran, wie oft ich die alten höre, immer und immer wieder. Und wie oft ich die neuen höre...

Aber das mag ja nur meine Meinung sein. Jedem das seine. Schliesslich fand auch Daniel Küblböck seine Fangemeinde, und über dessen Talent lässt sich bekanntlich auch streiten ;) hehehe

Gruss, Mac

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 19. Mai 2004, 20:27

Ich kann einfach bedenkenlos alles unterschreiben, was Luke :up: zu diesem Thema gepostet hat ( bis auf den Jahrgang :D )

Meiner Faszination über die drei ? ? ? habe ich auch schon mal in dieser Liebeserklärung Ausdruck verliehen.
Gruß, dot

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 19. Mai 2004, 21:25

Meiner Meinung nach sind wir als Erwachsene Hörspielhörer einfach kritischer als früher. Als Kind haben wir bei den Kassetten mehr zugehört und vieles nicht hinterfragt, sondern die Story angenommen und gespannt gelauscht.

Ich finde, dass die neuen Folgen in der Qualität sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt Highlights wie z. B. Nebelberg oder Drachenauge, aber auch totale Flops, z.B. Schlucht der Dämonen. In den Flopfolgen haben die Sprecher ihre Rollen zum Teil sehr übertrieben gesprochen und betont. In den letzten Folgen hören sie sich wieder besser an.

Der Unterschied zu früher ist der Nostalgiebonus und charismatische Sprecher. Während ich die ersten 30 Folgen durch die Bank weg sehr gerne höre, sind es von den neuen nur einzelne Folgen, die mir sehr gut gefallen. Gerade die Folge Drachenauge schafft für mich das Flair der alten Folgen.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

16

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:05

was die "gekünstelten stimmen" angeht: die jungs sind halt ein "klein bisschen" älter geworden, da braucht es wohl ein paar tricks, dass man ihnen das "jugendliche alter" noch halbwegs abnimmt... :)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

17

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:21

Zitat

Original von Sledge_Hammer
was die "gekünstelten stimmen" angeht: die jungs sind halt ein "klein bisschen" älter geworden, da braucht es wohl ein paar tricks, dass man ihnen das "jugendliche alter" noch halbwegs abnimmt... :)

Da können sie aber künsteln wie sie wollen. So richtig jugendlich klingen sie nicht mehr. Besonders bei Just hört man die Glatze irgendwie raus. :D

Ist mir aber auch egal, ich erkenne sie trotzdem wieder und genug Phantasie sollte man als Hörspielhörer schon aufbringen. ;)
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

18

Montag, 24. Mai 2004, 01:59

Also ich muss sagen, das ich schon seit 1986 für mein leben gerne ??? höre und ab und an gibt es dann doch wirklich ein paar sehr schöne folgen, acuh unter den neueren....

z.B:
Folge 91: Labyrinth der Götter
Folge 98: Tal des Schreckens
Folge 105: und der Nebelberg

natürlich gibts dann auch folgen, die total aus dem Rahmen fallen und wirklich peinlich sind....

Folge 92: Todesflug und Folge 106: Der Mann ohne Kopf z.B. das ist wirklich daneben....

Aber ab und an gobts dann doch wieder mal was schönes für die Ohren, werd sie auf jeden Fall weiterhin kaufen und hören....und die MOC-Tour war großartig!!! Die stimmung war geil, die Story war ok und grandios gesprochen...hoffe ja ganz fest, das es in ein zwei jahren nochmal ne tour geben wird...weiß da einer was von euch???
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

19

Montag, 24. Mai 2004, 10:51

Zitat

Für mich geht nichts über die ersten 40 Folgen, wobei die ersten 20 absolut der Hammer waren. Das merke ich daran, wie oft ich die alten höre, immer und immer wieder. Und wie oft ich die neuen höre...

Also, mir geht es genauso! Die neuen Folge kaufe ich zwar, wie bei TKKG und den FF, aber sie werden in der Regel nur einmal angehört und verschwinden dann, in den Abgründen meiner Sammlung. :D Wenn ich mir hingegen eine ältere Folge anhöre, dann geht es mir beim Hören gut und ich habe Freude dran, obwohl ich die Stories wirklich schon in und auswendig kenne. Die Sprecher sind unverbraucht (Gerade nach MOC bzw. denn ganzen anderen ??? Sachen in letzter Zeit höre ich die ??? anders, da ich nun eindeutig weiß, alles ist nur Geldmacherei.) und die Stories sind einfach klasse.
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephisto« (24. Mai 2004, 10:52)


Evil

second sight

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

20

Montag, 24. Mai 2004, 11:50

Manchmal höre ich sie wirklich gern. Dann gibts wieder Phasen da hab ich absolut kein Book drauf. Bis zu welcher Folge wurden die eigentlcih wirklich von Hitchkock geschrieben???