Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 23. Januar 2007, 14:24

Interakives Sherlock Holmes Hoerspiel von Maritim (Christian Rode)

Maritim macht jetzt auch interaktive Hoerspiele, wie auch schon Europa mit den Dr3i. Maritim wird die Sherlock Holmes Folge "Der Tod zu Gast auf Mallory Manor" als Hoerspiel-DVD zu deren SH Reihe herausbringen, auf welcher dann die Handlung interaktiv gesteuert werden kann. So aehnlich wie bei Europa bei den Dr3i "Hotel Luxury End". Ich habe das noch nicht angehoert und wuerde gerne mal wissen, wie das Konzept so ankommt? Wie klappt das Konzept denn bei "Hotel Luxury End"? Ist das recht gut gemacht und ist das recht unterhaltsem von Track zu Track zu springen oder eher muehselig und lenkt von der Handlung ab?

2

Dienstag, 23. Januar 2007, 14:52

Was heißt denn als Hörspiel DVD, kann ich meine Entscheidungen per TV und dvd PLayer ansteuern?

Ich finde die Idee eigentlich Super. Bei Luxury End ist das halt leider so, dass die entscheidungen nur Glückssache. Wenn das mehr mit richtigen Rätseln wäre, dann wäre das bestimmt auch richtig gut

3

Dienstag, 23. Januar 2007, 15:00

Zitat

Original von Tron
Was heißt denn als Hörspiel DVD, kann ich meine Entscheidungen per TV und dvd PLayer ansteuern?


Ich denke, dass das so wie beim CD Spieler funktioniert. Einfache Track-Anwahl (ohne Bild - aber mit Fernbedienung!). Anstatt 2 oder mehr CDs zu pressen (wie bei Luxury End), nimmt Maritim lieber nur eine DVD. Aber das ist nur eine Annahme von mir.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (23. Januar 2007, 15:00)


4

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:04

RE: Interakives Sherlock Holmes Hoerspiel von Maritim (Christian Rode)

Zitat

Original von Cherusker
Ich habe das noch nicht angehoert und wuerde gerne mal wissen, wie das Konzept so ankommt? Wie klappt das Konzept denn bei "Hotel Luxury End"? Ist das recht gut gemacht und ist das recht unterhaltsem von Track zu Track zu springen oder eher muehselig und lenkt von der Handlung ab?

Von der Handlung lenkt es nicht ab, weil es dazu nicht geeignet ist. Natürlich hat man die Wahl, allerdings läuft es letzten Endes doch auf das nicht ganz so höfliche Try-and-Error-Prinzip hinaus. Sprich: Wenn Du bereits zu Beginn einen falschen Weg einschlägst, hast Du unterwegs keine Chance mehr, Deinen Fehler zu korrigieren. Okay, das hast Du natürlich im echten Leben auch nicht, aber da hast Du häufig zumindest mehr Alternativen als "Willst Du dem Dobermann, der da gerade mit schleifender Zunge auf Dich zugewetzt kommt, mit der rechten Hand eine verpassen oder willst Du statt dessen mit der linken Hand gegen ihn kämpfen?" (im echten Leben hat man ja meistens noch die Varianten "Beide Hände!", "Fersengeld!" oder "Wumme ziehen und abknattern das Vieh" :armed: zur Verfügung)
Die Folge ist ganz unterhaltsam, aber mehr in diesem Stil bräuchte ich nicht ... wenn, dann sollte man sich beim Aufbau des Falls ein bißchen mehr Mühe geben, dann wird's auch was mit einem echten interaktiven Hörspiel :]
Auf letzteres hoffe ich bei Sherlock Holmes ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

5

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:11

Woher stammt den die Info bzl. eines interaktiven Sherlock Holmes Hörspiels von Maritim?
Auf der Maritim Homepage, die jetzt wieder funktioniert, konnte ich nicht dazu finden!
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

6

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:18

Zitat

Original von Teddyknutschel
Woher stammt den die Info bzl. eines interaktiven Sherlock Holmes Hörspiels von Maritim?
Auf der Maritim Homepage, die jetzt wieder funktioniert, konnte ich nicht dazu finden!


Auf der Maritimseite kannst Du unter der Rubrik SERVICE den Katalog fuer Anfang 2007 in PDF Format herunterladen. Da sind alle Infos ueber diese Sherlock Holmes Folge, ueber die 2. Pater Brown Sammelbox im Maerz, ueber die dritte "Die Faelle des Scotland Yard" Folge und einiges mehr.

Die Internetseite von Maritim hatte ja in letzter Zeit einige technische Schwierigkeiten, aber deren PDF Katalog ist sehr vorbildlich.

7

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:28

Okay, danke!
Dann werde ich das demnächst mal machen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:52

RE: Interakives Sherlock Holmes Hoerspiel von Maritim (Christian Rode)

Zitat

Original von Skywise
iim echten Leben hat man ja meistens noch die Varianten "Beide Hände!", "Fersengeld!" oder "Wumme ziehen und abknattern das Vieh" :armed: zur Verfügung

Wunderbar, danke! :lach:


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

9

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:16

RE: Interakives Sherlock Holmes Hoerspiel von Maritim (Christian Rode)

Zitat

Original von Dennis Rohling

Zitat

Original von Skywise
iim echten Leben hat man ja meistens noch die Varianten "Beide Hände!", "Fersengeld!" oder "Wumme ziehen und abknattern das Vieh" :armed: zur Verfügung

Wunderbar, danke! :lach:


Vielleicht ist das ja eine Idee fuer Dennis sein naechtes Projekt .... ;)

10

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:42

RE: Interakives Sherlock Holmes Hoerspiel von Maritim (Christian Rode)

Zitat

Original von Cherusker

Zitat

Original von Dennis Rohling

Zitat

Original von Skywise
iim echten Leben hat man ja meistens noch die Varianten "Beide Hände!", "Fersengeld!" oder "Wumme ziehen und abknattern das Vieh" :armed: zur Verfügung

Wunderbar, danke! :lach:


Vielleicht ist das ja eine Idee fuer Dennis sein naechtes Projekt .... ;)


Oh ja,Ich wüsste das schon einen Titel:
"Holger die Hörspielgurke wird interaktiv"

:rofl: :lach:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

11

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:54

Oder die knatternde Hörspielgurke.

Ich gehe davon aus, daß eine DVD Lösung aufgrund des Platzes mehr Möglichkeiten bietet als die Doppel CD. Luxury End war nett, für Kinder bestimmt spannend, aber für Erwachsene mit dem aufgrund des Platzes dann natürlich trotzdem kurzen richtigen Lösungsweg nicht ganz so überragend. Für das Prinzip müsste man sich also um mehr Tiefe zu gewinnen schon so 4-6 CDs vornehmen und eben verschiedene Wege zu verschiedenen Lösungen anbieten.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

12

Dienstag, 23. Januar 2007, 18:06

Zitat

Original von lupus vagans
Oder die knatternde Hörspielgurke.

Ich gehe davon aus, daß eine DVD Lösung aufgrund des Platzes mehr Möglichkeiten bietet als die Doppel CD. Luxury End war nett, für Kinder bestimmt spannend, aber für Erwachsene mit dem aufgrund des Platzes dann natürlich trotzdem kurzen richtigen Lösungsweg nicht ganz so überragend. Für das Prinzip müsste man sich also um mehr Tiefe zu gewinnen schon so 4-6 CDs vornehmen und eben verschiedene Wege zu verschiedenen Lösungen anbieten.


Ja. Ich denke auch, dass Hoerspiel-DVDs immer mehr in Mode kommen. Der Schwarm hat 10 CDs, Der Herr der Ringe hat auch jede Menge, Tod und Teufel hat 7. Das kann man doch bequem auf einer DVD unterbringen. Das ist dergleiche Trend wie bei Computerspielen, wo die frueher auf einer CD kamen und nun haeufig auf DVDs kommen.
Oder Europa haette auch deren Klassiker auf einer or zwei DVDs pro Serie herausbringen koennen, anstatt auf 57348 CDs. 1 oder 2 DVDs Larry Brent, 1 oder 2 DVDs Gruselserie etc. Das wuerde enorm viel Platz im Regal sparen. Aber dafuer brauch man halt einen DVD Spieler anstatt CD Spieler. Aber ich denke, dass das in den naechsten Jahren sowieso dahin gehen wird. Ich habe z.B. schon ein DVD Spieler im Auto (ohne Display) um meine MP3 DVDs abzuspielen.

Und das bietet natuerlich auch viel mehr Moeglichkeiten fuer interaktive Hoerspiele. Ich habe Luxury End noch nicht gehoert, aber ich habe gehoert, dass man zu einem Punkt zu CD 2 wechseln muss und dann bleibt man auf der CD. Eine einzelne DVD zu benutzen ohne Wechsel ist da sicherlich spannender.

Ich denke, wenn das clever gemacht ist, koennte das sicherlich spanned seind. Ich koennte mir z.B. so etwas wie die alten Fantasy-Spiel-Buecher vorstellen. "Der Hexenmeister vom Flammenden Berg" als Hoerbuch. Das waere doch nicht schlecht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (23. Januar 2007, 18:06)


Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 23. Januar 2007, 18:48

Ist ja alles schön und gut Cherusker.
Nur was sollen die DVDs von Larry Brent, Guselserie etc. denn dann kosten?
Wären dann wohl bei Brent so um die 100 Euro.Ich bin aber jemand,
der sich sein Geld gut einteilen muss. Ich als Schülerin kann mal nicht eben ins Geschäft gehen und 100 euro in Larry Brent stecken.
DVD-Player steht zwar hier, aber ich möchte Abends schön zur Ruhe kommen, und nicht den Fernseher anmachen.
Zum Platzproblem: Sicher nehmen MCs und CDs viel Platz ein.Aber ist die schöne grosse Sammlung nicht das, woran man sich als Sammler erfreut?

Ebensogut könnte man Argumentieren: Warum scannt der Briefmarkensammler sich seine Marken, nicht ein brennt sich das ganze auf CD, und guckt sich dann die Scanns über einen DVD-Player an?
Die ollen Alben, die viel Platz einnehmen kann er dann ja verkaufen.
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.


14

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:39

Zitat

Original von gabylein
Ist ja alles schön und gut Cherusker.
Nur was sollen die DVDs von Larry Brent, Guselserie etc. denn dann kosten?
Wären dann wohl bei Brent so um die 100 Euro.Ich bin aber jemand,
der sich sein Geld gut einteilen muss. Ich als Schülerin kann mal nicht eben ins Geschäft gehen und 100 euro in Larry Brent stecken.
DVD-Player steht zwar hier, aber ich möchte Abends schön zur Ruhe kommen, und nicht den Fernseher anmachen.
Zum Platzproblem: Sicher nehmen MCs und CDs viel Platz ein.Aber ist die schöne grosse Sammlung nicht das, woran man sich als Sammler erfreut?

Ebensogut könnte man Argumentieren: Warum scannt der Briefmarkensammler sich seine Marken, nicht ein brennt sich das ganze auf CD, und guckt sich dann die Scanns über einen DVD-Player an?
Die ollen Alben, die viel Platz einnehmen kann er dann ja verkaufen.


Das macht Sinn und ich verstehe das. Ich denke jedoch, dass auch wir als Endkunden Geld sparen wuerden, da eine DVD von den Materialkosten her viel weniger kosten wuerde als 19 CDs (wenn man alle Folgen einer Serie kaufen moechte). Und obwohl diese Ersparnisse von den Labels nicht 1 zu 1 an uns Endkunden weitergegebn wuerde, denke ich doch, dass 1 DVD viel billiger waere, als 19 Einzel CDs. Das funktioniert jedoch nur, wenn man sich die Gesamte Serie kaufen moechte und nicht nur Einzelfolgen.

Sammlung:
Das ist individuelle Geschmacksache und ich Stimme Dir zu, dass manche Serien im Regal einfach gut aussehen wenn man sie nebeneinanderstellt. Auf der anderen Seite sind manche Serien einfach viel billiger wenn man sie in Sammlerboxen kauft (z.B. Edgar Allen Poe Boxen fuer 10,95 Euro anstatt 4 x 7,95 Euro fuer Einzelfolgen), so dass ich in diesem Falle jetzt einfach die 4er-Boxen sammle. Es haengt auch ein bisschen vom Platz ab und Geld ab. Ich habe einen strikten Limit fuer Hoerspiele und das kann ich manchmal nur einhalten, wenn ich Sammler-Boxen kaufe. Die sind einfach billiger, auch wenn man so manches Cover verpasst.

Ich habe mir z.B. die komplette Captain Future Serie auf DVD gekauft. Und die gibt es in 2 Boxen auf 7 DVDs. Wenn ich aber fuer meinen Sohn Wickie kaufen, dann gibt es die DVDs einzeln mit 4 Folgen per DVD. Das ist Verschwendung. Es wuerden da viel mehr draufpassen. Es ist Geschmacksache, was man bevorzugt. Ich bevorzuge die Einzelsammlung fuer manche Serien wo es schoen aussieht (z.B. Perry Rhoden von Luebbe mit genialen Covern, Gabriel Burns & Point Whitmark mit dem schoenen Ruecken) und die Sammelboxen fuer andere (z.B. Pater Brown und Sherlock Holmes von Maritim und die Edgar Allen Poe Serie. Da verpasse ich nicht umbedingt was bzgl. Covern oder Ruecken und spare viel Geld und Platz.

Bzgl. Fernseher:
Ich denke nicht, dass man einen Fernseher braucht um Hoerspiel DVDs zu hoeren. Heutzutage haben die meisten einen CD Spieler zum hoeren von Musik/Hoerspielen und einen DVD Spieler zum abspielen von DVDs. Das ist ueberfluessig und der DVD Spieler kann beides uebernehmen. Der DVD Spieler wird ueber einen Verstaerker an Boxen angeschlossen (wie der CD Spieler vorher) und dann kann man den Ausgang entweder zum Fernseher schicken (fuer Filme) oder zu den externen Boxen (fuer Hoerspiele). Kein Fernseher wird dafuer benoetigt. Das spart Platz, Geld und ist fuer mich viel effektiver.

:imho:

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:45

Zitat

Original von Cherusker
Ich denke jedoch, dass auch wir als Endkunden Geld sparen wuerden, da eine DVD von den Materialkosten her viel weniger kosten wuerde als 19 CDs


Tja, wenn es nur nach den Materialkosten ginge...
dann wären CDs auch billiger als MCs. So ist es aber leider nicht.

Vorteil bei vielen einzelnen CDs ist auch, dass man auswählen kann und nicht gleich alles auf einer teuren DVD kaufen muss.

Für gewisse Dinge (wie das Interaktiv-Special) ist die DVD auf jeden Fall vorteilhaft. Bei einzelnen Hörbüchern, die sich über endlos viele CDs erstrecken ebenfalls.
Aber gerade bei Serien - ALLE Folgen auf einer DVD - ne, das dürfte absolut keine Zukunft haben.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

16

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:48

Zitat

Original von DRY

Zitat

Original von Cherusker
Ich denke jedoch, dass auch wir als Endkunden Geld sparen wuerden, da eine DVD von den Materialkosten her viel weniger kosten wuerde als 19 CDs


Tja, wenn es nur nach den Materialkosten ginge...
dann wären CDs auch billiger als MCs. So ist es aber leider nicht.

Vorteil bei vielen einzelnen CDs ist auch, dass man auswählen kann und nicht gleich alles auf einer teuren DVD kaufen muss.

Für gewisse Dinge (wie das Interaktiv-Special) ist die DVD auf jeden Fall vorteilhaft. Bei einzelnen Hörbüchern, die sich über endlos viele CDs erstrecken ebenfalls.
Aber gerade bei Serien - ALLE Folgen auf einer DVD - ne, das dürfte absolut keine Zukunft haben.


Das kann gut sein. Die gezielte Auswahl ist etwas schoenes und die Sammlungen sehen manchmal wirklich gut aus. Was ich gerne haette, ist das man sich Hoerspiel DVDs brenne kann. Im Moment kann meine Brennsoftware entweder MP3 DVDs oder Hoerspiel CDs aber keine Hoerspiel DVDs brennen.

17

Mittwoch, 24. Januar 2007, 01:34

Ich habe noch keine "Hörspiel DVD" aber nutzt die nicht einfach einen MPEG-2 Layer (macht ohne viel Bilddaten auch nicht wenig Platz)? Oder ist es tatsächlich das Format "Audio DVD"? Damit kann mein Player glaub ich eh nichts anfangen. Müsst ich mal nachgucken, denn das war beim Kauf kein Kriterium.

Was die Hörspiele auf DVD Sammlungen ansonsten kosten würden, das kann man am besten mal mit den Downloadportalen vergleichen. Immerhin ist da doch kein reales Medium in Verwendung, kostet es deshalb viel weniger?
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

18

Mittwoch, 24. Januar 2007, 03:43

Zitat

Original von lupus vagans
Was die Hörspiele auf DVD Sammlungen ansonsten kosten würden, das kann man am besten mal mit den Downloadportalen vergleichen. Immerhin ist da doch kein reales Medium in Verwendung, kostet es deshalb viel weniger?


Kommt auf den Einzelfall an. Manches ist als Download schon drastisch billiger (z.B. die Pater Brown Box kostst da nur 14.99 anstatt 19.99 als CD. Das sind 25%. Oder "Hueterin des Lichts". Kostet bei Soforthoeren nur 19,90. Bei Amazon glatte 10 Euro mehr. Das sind 1/3 Ersparnis. Aber es gibt auch Downloads, die sind nur ein Euro vom CD-Preis entfernt. Es kommt also drauf an. Aber generell kann man schon sagen, dass Downloads im Durchschnitt ca. 25% guenstiger sind.

19

Mittwoch, 24. Januar 2007, 05:49

Zitat

Original von Cherusker
.... Was ich gerne haette, ist das man sich Hoerspiel DVDs brenne kann. Im Moment kann meine Brennsoftware entweder MP3 DVDs oder Hoerspiel CDs aber keine Hoerspiel DVDs brennen.


Das klappt mit dem Programm "Audio DVD Creator" (kostenpflichtig). Entgegen dem Namen wird eine ganz "normale" DVD-Video (halt ohne Bild) nur mit einem Menü gebrannt. WeitererVorteil: So kann man auch aus dem Radio aufgenommene 5.1-Hörspiele zum Anhören im Wohnzimmer gut archivieren.

Gruss, Fridolin!

20

Mittwoch, 24. Januar 2007, 06:46

Zitat

Original von fridolin2001

Zitat

Original von Cherusker
.... Was ich gerne haette, ist das man sich Hoerspiel DVDs brenne kann. Im Moment kann meine Brennsoftware entweder MP3 DVDs oder Hoerspiel CDs aber keine Hoerspiel DVDs brennen.


Das klappt mit dem Programm "Audio DVD Creator" (kostenpflichtig). Entgegen dem Namen wird eine ganz "normale" DVD-Video (halt ohne Bild) nur mit einem Menü gebrannt. WeitererVorteil: So kann man auch aus dem Radio aufgenommene 5.1-Hörspiele zum Anhören im Wohnzimmer gut archivieren.

Gruss, Fridolin!


Hallo Fridolin,

Danke fuer den Tipp!! :up: