Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. November 2005, 09:18

Fernsehen im Kinderzimmer?

Wenn ich mich im Freundes- und Bekanntekreis umschaue, dann habe ich bemerkt, dass viele Kinder einen eigenen Fernsehen im Zimmer stehen haben. Wenn's geht dann noch mit passender Spielkonsole.

Also ich muss sagen, dass es meine zwei keine Fernseher im Zimmer haben und eine Konsole haben wir auch nicht. Dann hat man ja gar keine Kontrolle mehr, was das Kind sich so reinzieht.

Was haltet ihr von TV im Kinderzimmer und vor allem ab wie viel Jahren haltet Ihr es für geeignet?

2

Dienstag, 15. November 2005, 09:22

*strengwiesau*

Halt ich überhaupt nichts davon.
Ich würd sagen, ab 16 Jahren kann man anfangen darüber zu diskutieren, aber vorher wirds das bei uns net geben.
Klingt vielleicht streng, aber ich finde, dass das nur dem Kind/Jugendlichen zugute kommt.

3

Dienstag, 15. November 2005, 09:32

Also ich denke das muss man differnziert sehen. Da es ja nun kein terrestrisches TV mehr gibt, ist ein TV Gerät ja nun nicht mehr zwingend dazu geeignet Fernsehn zu schauen.

Deswegen kann man schon sagen so ab 12 stell ich dem Kind nen TV ins Zimmer, wenn zudem noch eine Konsole vorhanden ist. Kontrolle hat man eh keine. Das muss über Vertrauen laufen. Denn auch wenn man seinem Kind verbietet bestimmte Spiele zu Spielen und ihn dabei kontrolliert indem man ihn nur im Wohnzimmer zocken lässt, dann zockt er das Game halt beim Kumpel.

Es gibt ja inzwischen auch Tv Geräte und Sat Reciever die Programierbar sind, habe ich zumindest vor ner Weile nen Bericht gelesen. Sprich ich kann programieren Von Wann bis wann und welche Sender schaubar sind.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. November 2005, 09:43

Gehen wir einfach mal vom altbekannten TV aus, Volker. :spot:

Ich seh das widerum anders. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :D Es sind schließlich Kinder und ich war selbst auch mal eines und kann mich daher noch vage erinneren, welchen Scheiss ich damals verzapft habe. ;)

Wir haben ansonsten 3 Fernseher über's Haus verteilt und wenn sie was gucken wollen, dann sollen sie es eben da tun. ;)

5

Dienstag, 15. November 2005, 10:00

ich halte da gar nix von.
die meisten kinder kommen eh heutzutage zu wenig vor die tür
und das zeigt sich durch motorische störungen, sprachprobleme etc.
wenn ich mit meinen neffen/patenkindern fernsehen schaue,
dann nur gemeinsam, weil kinder oft viele fragen haben zu gesehenem
und es uninterpretiert oft zu ängsten falschen vorstellungen etc kommt.

meine bekannte die erzieherin ist erzählte letztens folgende geschichte.

ein 3 jähriger junge erzählte ganz stolz, dass er einen eigenen
fernseher bekommen hat.
auf die frage meiner bekannten hin, warum denn schon in dem
alter kam nur:

damit mama und özlan morgens in ruhe bumsen können!!!!


waaaaaaaaaaaaasssssssssss? geht's noch? X(
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »balrog« (15. November 2005, 10:00)


6

Dienstag, 15. November 2005, 10:18

nee, mit sicherheit net, wenn ich sehe was teilweise schon nachmittags(!) in der glotze kommt(!) eine erzieherin hat mal gemeint, man könne eh heutzutage kinder bis 10/11 jahren eine sendung alleine schauen lassen: sendung mit der maus.

ich weiss, dass viele eltern das anders machen, um auch mal ruhe vor den kindern zu haben. auch wenn ich weiss, das kinder mehr als anstrengend sein können, ist das unverantwortlich.

den "balrogschen ansatz" ( :D ) finde ich notwendig: mitschauen und auf fragen eingehen, oder schwierige szenen erklären. da ich nun beruflich immer mal wieder mit kindern zu tun habe, merke ich, dass viele kaum mehr ein sozialverhalten haben und mit anderen kindern nix anfangen können, ausser playstation zu zocken. ich behaupte mal, das wirkt sich auch massiv auf die entwicklung aus.

was eliza sagte, ist net zu verachten: klar sollte man vertrauen (wenn kinder zu ihren freunden gehen, z.b. aber selbst da sollte man mit ihnen mal drüber reden und sich erkundigen, was lief. das hat nix mit spionieren zu tun, sondern gehört zum "gesunden elterninteresse"!), aber deshalb sollte man ja net gleich von der anderen seite vom gaul kippen und tür und tor öffnen! schlicht und ergreifend, weil sie kein mass kennen! fällt doch uns erwachsenen schon schwer, den ausschaltknopf zu finden, wieviel mehr den kindern!
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

7

Dienstag, 15. November 2005, 10:35

Fernseher im Zimmer??
Wenn dann frühestens mit 12 und mit einem Code gesperrt, den nur ich kenne! :harhar:
So läuft es mit dem PC auch!
Mein Sohn hat zwar einen eigenen, aber ICH bestimme, wann und wie lange er da ran darf, und was er damit spielen/machen darf!!

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 15. November 2005, 12:10

Wir teilen uns einen Familien-PC und was da gespielt wird, bestimmen mein Mann und ich. Besonders tückisch sind ja diese CDs, die in den Computerzeitschriften enthalten sind. Da sind mitunter zwar einige Geschicklichkeitsspiele drauf, aber oft halt auch das eine oder andere Kriegsspiel. Mein Sohn hatte schon öfters gemeint, er kann mich damit reinlegen, aber da hat er die Rechnung ohne Mama gemacht. :harhar:

Ich muss auch Sledge rechtgeben. Manchmal muss es eben die Glotze sein. Mann kann sich nicht 24 Stunden mit den Kids beschäftigen und wenn es nicht anders geht, dann wird halt fernseh geguckt. Wenn das Programm geeignet ist und man es nicht übertreibt, geht das in Ordnung meiner Meinung nach.

Ich seh's z.B. wenn ich mit meinem Großen lernen muss und die Kleine ständig dazwischenfunkt. Da kommt einfach nix gescheites zustande. Manchmal kann sie sich halt nicht selber beschäftigen oder sie will einfach nicht. Nun, dann sieht sie eben Lauras Stern oder ähnliches.

9

Dienstag, 15. November 2005, 13:19

Zitat

Original von Eliza
...
Ich muss auch Sledge rechtgeben. Manchmal muss es eben die Glotze sein. Mann kann sich nicht 24 Stunden mit den Kids beschäftigen und wenn es nicht anders geht, dann wird halt fernseh geguckt. Wenn das Programm geeignet ist und man es nicht übertreibt, geht das in Ordnung meiner Meinung nach.
....



hast mich wohl etwas anders verstanden... :D



aber es ist ja wie manch anderes mal in erziehungsfragen auch: die gute theorie ist nachvollziehbar und man will das auch umsetzen, stösst aber in der praxis an (eigene) grenzen. ich unterstreiche mal dein "wenn das programm in ordnung ist" und "wenn man es nicht übertreibt"... :)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 15. November 2005, 13:28

Auch gut...Ich denke doch in groben Zügen sind wir uns einig. :D

Und genau! Das ist auch der Punkt, der mir immer bei diesen Supernannysendungen in den Sinn kommt. Praktisch sind diese Tipps wohl und bestimmt auch sinnvoll, aber ob man sie auch immer und jederzeit umsetzen kann, lasse ich mal so dahingestellt.

Die Praxis weicht von der Theorie halt doch häufig wesentlich ab!
Ich find's immer klasse, wenn Eltern von einem Baby sagen, ach wir wollen am besten gleich noch zwei! Abwarten...denke ich mir dann oft. :spot:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (15. November 2005, 13:28)


11

Dienstag, 15. November 2005, 13:44

oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

12

Dienstag, 15. November 2005, 14:10

Zitat

Original von Sledge_Hammer
oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:


Das sind dann aber bestimmt gaaaaaaaanz schlaue Pädagogen!! :harhar:

13

Dienstag, 15. November 2005, 14:12

Zitat

Original von Ska the Witch

Zitat

Original von Sledge_Hammer
oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:


Das sind dann aber bestimmt gaaaaaaaanz schlaue Pädagogen!! :harhar:



--> "das kann doch net so schwer sein, ein kind zu erziehen!!!" :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 15. November 2005, 14:16

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Ska the Witch

Zitat

Original von Sledge_Hammer
oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:


Das sind dann aber bestimmt gaaaaaaaanz schlaue Pädagogen!! :harhar:



--> "das kann doch net so schwer sein, ein kind zu erziehen!!!" :D


..."meine Eltern haben es schließlich auch geschafft". :spot:

15

Dienstag, 15. November 2005, 15:06

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Ska the Witch

Zitat

Original von Sledge_Hammer
oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:


Das sind dann aber bestimmt gaaaaaaaanz schlaue Pädagogen!! :harhar:



--> "das kann doch net so schwer sein, ein kind zu erziehen!!!" :D


..."meine Eltern haben es schließlich auch geschafft". :spot:



..."und man beachte das ergebnis" :spot: :rofl: :spam:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 15. November 2005, 15:44

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Ska the Witch

Zitat

Original von Sledge_Hammer
oder am allerbesten sind die bücher zum thema von autoren, die keine kinder haben :spot:


Das sind dann aber bestimmt gaaaaaaaanz schlaue Pädagogen!! :harhar:



--> "das kann doch net so schwer sein, ein kind zu erziehen!!!" :D


..."meine Eltern haben es schließlich auch geschafft". :spot:



..."und man beachte das ergebnis" :spot: :rofl: :spam:


Phänomenal! :super: :harhar:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (15. November 2005, 15:45)


Voldemort

Gelegenheitshörer

Beiträge: 399

Wohnort: NRW

Beruf: Redenschreiber

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 15. November 2005, 17:13

Habe keine Kinder, dafür eine Meinung dazu: Kein TV im Kinderzimmer. Frühestens als Teen Ü16).

Das heißt jedoch nicht, dass ich meinen Kindern nie was Ordentliches zum Fernsehen vorsetzen würde. Nur unkontrolliertes Blödsinns-TV würde ich nicht zulassen... :]
***************************************************
Jetzt auch im Internet: www.kamp-lintforter.de

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 15. November 2005, 20:52

Das kommt auf das Alter an.

Ich war 6 bei meinem ersten kleinen TV (40 oder 50cm).

Dann mit 8 kam so eine Atari Spielekonsole und mit 10 ein C64 und ein Videorekorder. Letzteren bekam ich aber nur, weil meine Eltern nicht damit klar kamen. :D

Und ich habe mich prächtig entwickelt und war trotzdem viel draußen. :D

Viel schlimmer finde ich 5jährige mit Handy.

Edit:

Habe noch etwas zu ergänzen. Ich denke, ich hätte mich auch nie so viel mit Technik beschäftigt, wenn man mir die Geräte nicht zur Verfügung gestellt hätte und ich bin heute Ansprechpartner für sämtliche meine Freunde und Verwandte, wenn es um irgendwas technisches geht.

Alles, was ich kann habe ich mir selbst beigebracht und ich komme bis heute bei allem ohne Bedienungsanleitung klar (Learning by doing halt). Ich glaube, ich habe noch nie in so ein Heft reingeschaut. :D

Was ich sagen möchte ist, ich vermute, dass ich so technikbegeistert bin und keine Angst habe irgendwas auszuprobieren, liegt halt daran, dass man mich schon sehr früh an das Zeug herangeführt hat.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (15. November 2005, 20:59)


19

Dienstag, 15. November 2005, 22:02

Für mich gehört das nicht ins Kinderzimmer, bei Jugendlichen seh ich das anders. Ein pauschales Alter würde ich nicht sagen, das ist sicher individuell - es soll auch Sprösslinge geben, die sich an Abmachungen halten :grins:

Ich kenn´einen "Fall" bei dem eine 2-jährige (!!!), sobald sie am Tisch sass ganz fordernd "Wemmwemm" gesagt hat. So "befahl" sie den Grosseltern doch bitte sofort das Fernsehen anzumachen, weil sie zuhause auch immer so ihre Mahlzeiten zu sich nimmt. :eek: :irre: Ich glaub so ein Fall ist nicht mehr zu toppen...
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

20

Dienstag, 15. November 2005, 22:15

Zitat

Original von Morna Ulbrandson
Für mich gehört das nicht ins Kinderzimmer, bei Jugendlichen seh ich das anders. Ein pauschales Alter würde ich nicht sagen, das ist sicher individuell - es soll auch Sprösslinge geben, die sich an Abmachungen halten :grins:

Ich kenn´einen "Fall" bei dem eine 2-jährige (!!!), sobald sie am Tisch sass ganz fordernd "Wemmwemm" gesagt hat. So "befahl" sie den Grosseltern doch bitte sofort das Fernsehen anzumachen, weil sie zuhause auch immer so ihre Mahlzeiten zu sich nimmt. :eek: :irre: Ich glaub so ein Fall ist nicht mehr zu toppen...



klar, geht immer :D ich kenn' nen fall, da ist ein 2jähriger (oft nachts/ früh morgens) heimlich ins wohnzimmer und hat den fernseher eingeschaltet. dabei aber den ton so leise gestellt, dass die ganze familie (immerhin alles in allem 7 leutchen) nix mitbekommen hat.
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.