Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Juli 2007, 05:32

Das zweite Königreich - Hörspiel

Der Hörverlag bringt im September 2007 ein Hörspiel auf 6 CDs heraus, welches zur Zeit der Invasion der Normannen in England spielt (1066 n. Chr.). :hurray:Das zweite Königreich basiert auf einen Bestseller von Rebecca Gable und ist ein Hoerspiel auf 6 CDs mit 330 Minuten Laenge unter der Regie von Axel Pleuser, der Hoerspielbearbeitung von Ariane Skupch und guter Sprecherbesetzung (u.a. Matthias Koeberlin, Udo Schenk, Volker Lechtenbrink). Ich habe so lange auf ein neues Hoerspiel in der Ritter/Wikingerzeit gewartet und kann es kaum erwarten :]. Ich hoffe, dass die Umsetzung gut gemacht ist. Im Moment ist es bei Amazon noch mit 34,95 Euro gelistet (ca. 5,8 Euro pro CD) , aber der Preis wird zur Veroeffentlichung wohl noch runtergehen (ich tippe auf einen Preis zwischen 30 oder 25 Euro). Das ist ganz sicher auf meiner Einkaufsliste. Da werden schon mal 30 Euro zurueckgelegt.

----------------------------------------------

Das zweite Königreich

[isbn]3867170932[/isbn]

Kurzbeschreibung
England 1064, eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen England und der Normandie: Nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät der junge Cædmon of Helmsby in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten. Bis zu dem Tag, an dem William erfährt, wer die normannische Dame ist, die Cædmon liebt ... Die Hörspielinszenierung von Rebecca Gablés Weltbestseller malt aus mittelalterlichen Chorälen, Lautenklängen und Schlachtgetümmel klangvolle Hörbilder - bunt wie ein mittelalterlicher Wandteppich. Das Mittelalter erwacht wieder zum Leben. 6 CD, Laufzeit ca. 330 Minuten, Hörspiel, Sprecher: Matthias Koeberlin, Udo Schenk, Volker Lechtenbrink u. v. a.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Juli 2007, 08:10

das klingt toll, danke für den hinweis, cherusker. ist hiermit vorgemerkt.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Samstag, 22. September 2007, 06:44

Das zweite Koenigreich gibt es bei Amazon jetzt fuer 26,95 Euro (8 Euro weniger als beim Hoerverlag direkt). Der Link ist oben im ersten Beitrag.

Der Hoerverlag hat auch ein Special auf deren Webseite inklusive Hoerproben, Interviews und einiges mehr. Die beiden Hoerproben hoeren sich echt klasse an. Volker Lechtenbrink als Erzaehler ist sehr ueberzeigend und die Musik und Effekte sehr stimmungsvoll. Ich kann die Lieferung kaum erwarten.

www.hoerverlag.de

Hier ist uebrigens die komplette Sprecherliste:

Besetzungsliste
Historische Personen sind mit einem * gekennzeichnet
Erzähler Volker Lechtenbrink
Chronist Hartmut Stanke

Helmsby
Cædmon of Helmsby Matthias Koeberlin
Dunstan, sein Bruder Daniel Wiemer
Guthric, sein Bruder Simon Roden
Eadwig, sein Bruder Oliver Dollansky
Hyld, seine Schwester Pirkko Cremer
Ælfric of Helmsby, sein Vater Karlheinz Tafel
Marie de Falaise, seine Mutter Stefanie Mühle
Erik, ein dänischer Pirat Marlon Kittel
Alfred, sein Sohn Frank Meyer

Engländer
Harold Godwinson*, Earl of Wessex und König von England Thomas Balou Martin
Wulfnoth Godwinson*, sein Bruder Herbert Schäfer
Tostig Godwinson*, ebenfalls sein Bruder, Earl of Northumbria Andreas Grothgar
Edwin*, Earl of Mercia Jochen Langner
Morcar*, sein Bruder, Earl of Northumbria Hüseyin Cirpici
Edgar Ætheling*, ein angelsächsicher Prinz Fabian Gröve
Hereward* „der Wächter“, ein Rebell York Dippe
Toki Wigotson*, ein königstreuer Ritter Jan Kämmerer

Normannen
William „der Bastard“, Herzog der Normandie und König von England Udo Schenk
Matilda*, seine Gemahlin Susanne Dobrusskin
Robert*, ihr Sohn Christian Beermann
Richard* (jung), ihr Sohn Felix Bold
Richard* Alexis Shvartzman
William* „Rufus“ (jung), ihr Sohn David Mondorf
William* „Rufus“ Matthias Lodd
Guy de Ponthieu*, ein wankelmütiger Vasall und Jerome Hans Detlef Hüpgen
Lucien, sein Sohn Christian Schramm
Aliesa, seine Tochter Christina Kühnreich
Jehan de Bellême, ein Veteran Paul Faßnacht
Guillaume fitz Osbern*, König Williams Cousin, Seneschall, Earl of Hereford und Regent von England Vittorio Alfieri
Etienne, sein jüngster Sohn, Cædmons Freund Martin Bross
Ralph Baynard*, Befehlshaber der Londoner Miliz Vittorio Alfieri
Roland, sein Sohn und Page Florian Seigerschmidt
Beatrice, seine Tochter Katharina Palm
Roger Montgomery*, Earl of Shrewsburg Reinhard Schulat-Rademacher

Kirchenmänner
Odo*, König Williams Halbbruder, Bischof von Bayeux, Earl of Kent, Regent von England Engelbert von Nordhausen
Aldred*, Erzbischof von York Tomasso Tessitori
Lanfranc*, Abt von St. Etienne in Caen, später Erzbischof von Canterbury, Regent von England Andreas Grothgar
Guillaume Bonne-Ame, Erzbischof von Rouen Hartmut Stanke

In weiteren Rollen:
Daniel Berger, Nicole Engeln, Gisela Keiner, Joshua Nesgen, Celine Nesgen, Götz Schulte, Hartmut Stanke, Marlis Treder

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (22. September 2007, 06:52)


4

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 16:45

Ich habe "Das zweite Koenigreich" inzwischen angehoert und denke, dass es eines der besten Einzelhoerspiele des Jahres ist. :]

Hier ist die Rezi:

Das zweite Königreich - Ein Hörspiel zur Zeit von William dem Eroberer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (11. Oktober 2007, 16:46)


DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 19:49

Zitat

Original von Cherusker
Ich habe "Das zweite Koenigreich" inzwischen angehoert und denke, dass es eines der besten Einzelhoerspiele des Jahres ist. :]


Dann werde ich wohl auch mal reinhören müssen, um mir ein Urteil zu bilden. Der Ohrkanus naht ja schon wieder :DD
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

6

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:10

Amazon hat dieses ausgezeichnete Hoerspiel nun fuer 22,89 Euro im Angebot (nochmal 4 Euro weniger als letzte Woche). Fuer 6 CDs ist das fast geschenkt und 35% Rabatt. Absolute Kaufempfehlung von mir.

Unverb. Preisempf.: EUR 34,95
Preis: EUR 22,89
Sie sparen: EUR 12,06 (35%)
Kostenlose Lieferung.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 19:29

Habe es schon zuhause und werde die nächsten Tage mal reinhören.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 21:32

Es ist gut, man muss sich schon für das Mittelalter begeistern können, im Endeffekt hätte es aber auch ruhig kürzer und mitreissender sein können.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. November 2007, 16:20

Bislang bin ich bei CD 2 und momentan ist mein Eindruck eher *gähn* denn "eines der besten Einzelhörspiele des Jahres".
Naja, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

10

Freitag, 16. November 2007, 16:24

Zitat

Original von DRY
Bislang bin ich bei CD 2 und momentan ist mein Eindruck eher *gähn* denn "eines der besten Einzelhörspiele des Jahres".
Naja, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.


Es zieht sich, das stimmt und nur "bestes Einzelhörspiel des Jahres", weil es doch relativ üppig produziert ist? Sicherlich nicht.

Ich habe es in meiner Rezi geschrieben, dass man schon einen Sinn für solche "Schinken" haben muss, ansonsten ist es "nur" ein nettes Hörspiel, mehr nicht.

11

Freitag, 16. November 2007, 17:10

Zitat

Original von Captain Blitz

Zitat

Original von DRY
Bislang bin ich bei CD 2 und momentan ist mein Eindruck eher *gähn* denn "eines der besten Einzelhörspiele des Jahres".
Naja, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.


Es zieht sich, das stimmt und nur "bestes Einzelhörspiel des Jahres", weil es doch relativ üppig produziert ist? Sicherlich nicht.

Ich habe es in meiner Rezi geschrieben, dass man schon einen Sinn für solche "Schinken" haben muss, ansonsten ist es "nur" ein nettes Hörspiel, mehr nicht.


Ich denke es ist nicht nur ueppig produziert, es hat auch eine geniale, ergreifende Geschichte, die mich absolut in diese Welt entfuehrt hat. Da muss man sich halt drauf einlassen. Die Aussage, dass man das Mittelalter nicht unbedingt hassen sollte, um dieses Hoerspiel zu geniessen, ist sicherlich richtig (ich hab es mal umgeschrieben). Obwohl der Konflikt des Helden zeitlos ist und z.B. auch in eine SF Story hineinpassen wuerde.

Und es ist mit 6 CDs relativ lang. Man sollte schon Zeit und Ruhe mitbringen um es zu hoeren, wie alle Hoerspiele dieser Laenge. Ich muss an solche Hoerspiele auch anders heran gehen an als ein 50 Minuten Hoerspiel, sonst schalte ich nach 30 Minuten wieder ab (wie z.B. bei Der Name der Rose passiert. Da plane ich demnaechst den naechsten Anlauf). Bei einem 6 CD Hoerspiel sind nach 50 Minuten noch nicht mal alle Charaktere eingefuehrt. :grins: 6CD Hoerspiele sind etwas voellig anderes als 1CD Hoerspiele, die Zack-Zack und schnell-schnell gehen muessen. Die Dimension und die Tiefe ist bei laengeren Hoerspielen viel hoeher.

Wenn man die CDs relativ nahe zueinander hoert (wie ich), dann ist meiner Meinung nach die Spannungskurve ziemlich hoch. Wenn man jedoch weniger als eine CD pro Tag davon hoert, dann verflacht sich die Spannungskurve (wie bei allen Sachen die man unterbricht - z.B. Werbung bei Filmen). Ich spuere das immer, wenn ich Pause mache und dann wieder von vorne anfange. Drys Aeusserung, dass CD2 recht lahm ist kann ich verstehen, wenn zwischen CD 1 und 2 eine Pause lag. Da braucht mein Gehirn immer wieder ein bisschen um die Spannung wieder aufzubauen (ich vergess halt alles :D ).

Ich hatte das Glueck, dass ich das Teil in 2-3 Tagen komplett durchgehoert habe und ich habe kaum Laengen gespuert (ausser ein bisschen ich glaube auf der 5. CD - nach einer Pause ;)). Insgesamt gesehen hat mich jedoch der Konflikt des Helden gefesselt und ich wollte sehen wie das ausgeht. Auch die Wandlung des Koenigs war sehr ergreifend. Die vielschichtige Geschichte hat fuer mich immer wieder neue Aspekte aufgezeigt und mich absolut bewegt.

Ich koennte mir auch vorstellen, dass es fuer Rezi-Schreiber schwieriger ist, diese Ruhe fuer fuer 6 CDs aufzubringen (da schon wieder 20 weitere CDs darauf warten gehoert zu werden), als fuer "normale" Hoerspiel-Hoerer, die sich einfach fuer ein Hoerspiel Zeit lassen. ;) (Nicht, dass Rezi-Schreiber nicht normal sind, sie sind halt nur noch verrueckter als Hobby-Hoerspiel-Hoerer).

Ich selber habe ja oft Schwierigkeiten Hoerspiele mit mehr als 2 CDs in Ruhe zu hoeren, da schon wieder neue Sachen reinkommen. Rezi-Schreiber hoeren viel mehr als ich und fuer die ist es dann noch schwerer die noetige Ruhe aufzubringen.

Ich hoere in letzter Zeit immer haeufiger, dass es bei Hoerspielen Laengen gibt, z.B. sollen ja fast alle neuen Titania Gruselkabinett Laengen aufweisen (ausser Hexenfluch). Das ist teilweise subjektiv, da manche Hoerer schnell durch das Hoerspiel durch wollen, und andere Hoerer so lange wie moeglich in diesem Hoerspiel verweilen wollen, ohne irgendwelchen Stress, weitere Hoerspiele zum hoeren schon liegen zu haben. Ein Beispiel sind die stark verkuerzten Europa-Originale. Die haben kaum Laengen, lassen jedoch grosse, essentielle Teile aus. Das muss jeder fuer sich ausmachen, welche Variante da besser fuer einen passt.

Meiner Erfahrung nach ist die Hoerspielerfahrung mit einem Hoerspiel auch zum Teil abhaenging von der Umgebung und dem Stresslevel den ich gerade habe und wieviel ich mich dem Hoeren des Hoerspiels widmen kann. Und das ist noch wichtiger bei langen Hoerspielen (z.B. Krieg und Frieden - 10 CDs, Der Hueter des Lichts - 10 CDs etc.)

Und ich habe mir fuer dieses Hoerspiel Zeit genommen und habe es absolut genossen und kaum Laengen gespuert. Bisher habe ich noch kein besseres in 2007 produziertes Einzelhoerspiel gehoert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (16. November 2007, 17:13)


Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. November 2007, 17:45

Zitat

Original von Cherusker
Und ich habe mir fuer dieses Hoerspiel Zeit genommen und habe es absolut genossen und kaum Laengen gespuert. Bisher habe ich noch kein besseres in 2007 produziertes Einzelhoerspiel gehoert.


Ich auch, ich habe mir die 6 CDs Zeit genommen und es nicht so sehr genossen und viele Längen gespürt. Es kamen mir ein paar Einzelhörspiele 2007 unter die Ohren, die ich als besser empfand. Und nun? :grins:

Ich finde es seltsam, dass du die "Fehler" beim Hörer suchst und behauptest, dass er sich nicht die Zeit dafür genommen hat, wenn es ihm nicht so sehr gefiel oder wenn er das Gefühl hatte, dass die Produktion Längen vorweist.

Für jeden Menschen auf dieser Welt hat dieses Hörspiel 6 CDs, ob man sich dafür die Zeit nimmt oder nicht, deshalb ist das Argument eigentlich, naja, gar keines.

Und dann noch dieser Spruch in Richtung Rezischreiber, den möchte ich nicht gelesen haben. Es ist mir scheissegal, wie viele Produktionen sich hier türmen, ich beurteile jedes Hörspiel unter den gleichen Gesichtspunkten. Ich lasse mich doch nicht von ungehörten Produktionen unter Druck setzen, was für ein Blödsinn. Ich kann da nur für mich sprechen, ich weiß nicht, wie meine Kollegen arbeiten, aber mir ist es lattek, wie viel Zeugs hier rumfliegt.

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

13

Freitag, 16. November 2007, 17:49

Ich habe so meine Probleme mit sooo langen Hörspielen und sooo vielen Sprechern. Das weiss man irgendwann nicht mehr so recht, worums eigentlich geht. Ich lass da eher die Finger weg, obwohl sich das Thema generell gut als HSP eignet.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

14

Freitag, 16. November 2007, 18:03

Zitat

Original von Captain Blitz

Zitat

Original von Cherusker
Und ich habe mir fuer dieses Hoerspiel Zeit genommen und habe es absolut genossen und kaum Laengen gespuert. Bisher habe ich noch kein besseres in 2007 produziertes Einzelhoerspiel gehoert.


Ich auch, ich habe mir die 6 CDs Zeit genommen und es nicht so sehr genossen und viele Längen gespürt. Es kamen mir ein paar Einzelhörspiele 2007 unter die Ohren, die ich als besser empfand. Und nun? :grins:


Und nun nix. Jeder hat sein Lieblings-Hoerspiel. Waere ja auch langweilig, wenn jeder nur diesselben Hoerspiele moegen wuerde. :DD

Zitat

Original von Captain Blitz
Ich finde es seltsam, dass du die "Fehler" beim Hörer suchst und behauptest, dass er sich nicht die Zeit dafür genommen hat, wenn es ihm nicht so sehr gefiel oder wenn er das Gefühl hatte, dass die Produktion Längen vorweist.

Für jeden Menschen auf dieser Welt hat dieses Hörspiel 6 CDs, ob man sich dafür die Zeit nimmt oder nicht, deshalb ist das Argument eigentlich, naja, gar keines.


Ich suche keine Fehler und schon gar nicht beim Hoerer. Was ich sagen wollte, ist, dass der Hoergenuss abhaengt von der Umgebung und Zeit die man hat. Und das ist bei 6 CDs aufgrund der langen Spielzeit schwierig, wie ich ja anhand meines Beispiels von Der Name der Rose versucht habe zu beschreiben. Besonders fuer mich. Ich komme kaum zum Hoeren langer Hoerspiele.

Jeder kann jedes Hoerspiel empfinden wie er/sie will und wird es subjektiv so einordnen. Und das ist auch gut so. Rezis sind bei hauptsaechlich subjektiv. Es gibt aber auch Faktoren ausserhalb des Hoerspiels die da eine Rolle spielen und die sollte man bei alllen Bewertungen mitberuecksichtigen. Z.B. denke ich dass es einen Unterschied macht, ob man ein Hoerspiel komplett am Stueck hoert oder ob man es zerhackt ueber 2 Wochen jeden Tag nur 20 Minuten im Auto hoert (um ein Extrembeispiel zu bringen).

Zitat

Original von Captain Blitz
Und dann noch dieser Spruch in Richtung Rezischreiber, den möchte ich nicht gelesen haben. Es ist mir scheissegal, wie viele Produktionen sich hier türmen, ich beurteile jedes Hörspiel unter den gleichen Gesichtspunkten. Ich lasse mich doch nicht von ungehörten Produktionen unter Druck setzen, was für ein Blödsinn. Ich kann da nur für mich sprechen, ich weiß nicht, wie meine Kollegen arbeiten, aber mir ist es lattek, wie viel Zeugs hier rumfliegt.


Ich wollte da Rezi-Schreiber nicht be-Spruchen. Wenn das so aufgefasst wurde, dann tut mir das leid. Ich wollte nur sagen, dass es schwieriger wird sich einem langen Projekt zu widmen, wenn man viele weitere Sachen liegen hat. Das ist bei jedem so, z.B. auch bei mir. Wenn dieser hohe Standard auf den Du hinweist auf die meisten Rezis zutrifft, dann ist es ja gut. :]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (16. November 2007, 18:08)


DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Freitag, 16. November 2007, 21:00

Zitat

Original von Cherusker
Drys Aeusserung, dass CD2 recht lahm ist kann ich verstehen, wenn zwischen CD 1 und 2 eine Pause lag. Da braucht mein Gehirn immer wieder ein bisschen um die Spannung wieder aufzubauen (ich vergess halt alles :D ).


CD 1 und 2 habe ich direkt an einem Stück gehört. ;)

Die Länge eines Hörspiels ist für mich erst mal irrelevant. Man kann auf einer CD mit 50 Minuten ein tolles Hörspiel präsentieren, man kann dies auch auf 10 CDs tun (nur um mal ein Beispiel für letzteres zu nennen: Der Schwarm).
Die Länge an sich hat nicht zwingend etwas mit den immer wieder genannten Längen zu tun. Längen können auch schon bei 60 Minuten auftreten, während ein Hörspiel über 4 CDs und mehr auf der anderen Seite wiederum von Anfang bis Ende fesselnd ausfällt.
Die Sache mit den "Längen" hängt sicherlich von jedem auch persönlich ab, da manch einer bestimmtes als überflüssig empfindet und sich dabei eher langweilt, während andere gerade daran Spaß haben.

Fakt ist aber, dass mich die ersten beiden CDs noch nicht so wirklich umgehauen haben. Weder was Spannung, noch was Charaktertiefe noch sonstwas betrifft. Zum Ende der zweiten CD zieht die Handlung aber nun doch ein wenig an und ich lasse es einfach mal weiter auf mich zukommen.

Aber dass dieses Hörspiel bei mir mein bisheriges bestes Hörspiel 2007 vom Tron stößt, halte ich nach diesem Anfang für eher unwahrscheinlich.
Als wirklich schlecht möchte ich es bislang aber auch nicht beurteilen.

Rezension wird ja sowieso noch folgen.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

16

Samstag, 17. November 2007, 00:32

Zitat

Original von DRY
Aber dass dieses Hörspiel bei mir mein bisheriges bestes Hörspiel 2007 vom Tron stößt, halte ich nach diesem Anfang für eher unwahrscheinlich.


Was ist denn bei Dir im Moment so ganz oben in der Liste? Jeder hat seine eigenen Favoriten. Ich wuerde gerne andere Meinungen, unter anderem Deine hoeren, was Du so in 2007 bisher so am besten fandest ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (17. November 2007, 06:30)


DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Samstag, 17. November 2007, 18:35

So, mittlerweile bei der 6. CD angekommen und es gefällt mir mittlerweile auch ziemlich gut.
Zum Hörspiel des Jahres dürfte es aber wohl dennoch nicht reichen.

@Cherusker: darüber hülle ich mich mal noch ca. 1,5 Monate in Schweigen.
Aber wer meine Rezensionen über die Zeit so verfolgt hat, der wird sich sicherlich ein paar heiße Kandidaten ausmalen können. ;)
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

18

Samstag, 17. November 2007, 19:23

Zitat

Original von DRY
@Cherusker: darüber hülle ich mich mal noch ca. 1,5 Monate in Schweigen.
Aber wer meine Rezensionen über die Zeit so verfolgt hat, der wird sich sicherlich ein paar heiße Kandidaten ausmalen können. ;)


Eher noch länger als 1,5 Monate. Auch wenn das Jahr dann vorbei ist, bis zum Ohrkanus 2007 ist noch etwas Zeit und wir wollen ja nichts verraten. ;)

19

Dienstag, 20. November 2007, 06:01

Zitat

Original von Captain Blitz

Zitat

Original von DRY
@Cherusker: darüber hülle ich mich mal noch ca. 1,5 Monate in Schweigen.
Aber wer meine Rezensionen über die Zeit so verfolgt hat, der wird sich sicherlich ein paar heiße Kandidaten ausmalen können. ;)


Eher noch länger als 1,5 Monate. Auch wenn das Jahr dann vorbei ist, bis zum Ohrkanus 2007 ist noch etwas Zeit und wir wollen ja nichts verraten. ;)


Ihr Geheimniskraemer. :DD

Also wenn ich nach der Bewerung bei dem Hoerspiel des Monats der Hoerspiel-Freunde gehen kann, hat bisher Die (bloede ;P) Vatikanverschwoerung die Hoechstwertung. :{ 14.5 !! Da gab es wohl einen grossen STIL Bonus bei der Bewertung und ich sehe dieses Hoerspiel als das wohl "ueberhypteste" Hoerspiel des Jahres. Dieses konfuse Hoerspiel konnte nicht entscheiden, ob es Religionsthriller, Fantasy oder irgendetwas in der Mitte sein wollte und die Story konnte mich gar nicht ueberzeugen. Es war fuer mich eine Qual zu hoeren und bekommt nur aufgrund der hervorragenden Sprecher und technischen Umsetzung 3 von 5 Sternen von mir. Naja. Gut dass jeder seine eigene Meinung haben kann (Puuh!). ;)

Mit den anderen 14ner Bewertungen stimme ich schon ueberein, Triffids, Drizzt, Caine, Edgar Allen Poe, Dritte Jungfrau. Die sind alle klasse.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 20. November 2007, 07:10

Zitat

Original von Cherusker
Also wenn ich nach der Bewerung bei dem Hoerspiel des Monats der Hoerspiel-Freunde gehen kann, hat bisher Die (bloede ;P) Vatikanverschwoerung die Hoechstwertung. :{ 14.5 !! Da gab es wohl einen grossen STIL Bonus bei der Bewertung und ich sehe dieses Hoerspiel als das wohl "ueberhypteste" Hoerspiel des Jahres.


Vorsichtig, GANZ vorsichtig. Solche Unterstellungen möchte ich nicht lesen.

Es haben mehrere ihre Stimmen abgegeben und das kam halt dabei raus. Nix Bonus!

Was ist denn mit dem angeblichen Lausch- und Titania-Bonus, den wir auch noch vergeben? :confused: Das steht ja auch in diversen anderen Foren.