Zitat
München, 18.01.2005 Die erfolgreiche internationale Kinoauswertung der Constantin Film Produktion "DER UNTERGANG" kann in Frankreich weiter Rekordzahlen verzeichnen.
Die unter dem Titel "LA CHUTE" am 5. Januar 2005 in den französischen
Kinos angelaufene Bernd Eichinger Produktion hat am 2. Wochenende mit über 160.000 Besuchern das Rekordniveau des Startwochenendes annähernd gehalten. Der Besucherrückgang von nur 5 % zur Vorwoche unterstreicht nochmals den erfolgreichsten Kinostart eines deutschen Filmes in Frankreich seit über 20 Jahren.
Nach nur 12 Tagen haben bereits über 370.000 Besucher den Oliver Hirschbiegel Film über die letzten Tage des Dritten Reiches in 210 französischen Kinos gesehen.
Frankreich ist das dritte Land, in dem "DER UNTERGANG" bisher in den Kinos gestartet wurde. Vorangegangen sind bereits Rekordkinostarts in Polen und den Niederlanden.
In Deutschland hat "DER UNTERGANG" bislang über 4,5 Mio. Besucher in die Kinos gezogen und vertritt Deutschland als offizieller Beitrag in der Qualifikation um die Oscar-Nominierung für den "Besten ausländischen Film 2004". Die fünf nominierten Filme werden am kommenden Dienstag, 25.01.2005 in Los Angeles bekannt gegeben.
Zitat
Original von leocat
(selten so eine Schnulze gesehen, die auch nur wegen des Themas nominiert wirde)
Zitat
Original von Kabukichan
...beim Globe gelten ja auch andere Regeln. Zum einen ist der Preis "volksnäher" als der Oscar, da die Jury nicht aus Filmleuten besteht, sondern aus Journalisten des Genres. Die sehen sich die einzelnen Kategorien mit anderen Augen an.
Zitat
Original von Kabukichan
Das der Globe Indikator für den Oscar ist stimmt schon - irgendwie. In der Regel bekommt kein FIlm viele Oscars, der auch viele Globes bekommen hatEs kann zwar immer mal Überschneidungen geben (bester Schauspieler in einer Hauptrolle ist da sehr beliebt), aber Globe-Abräumer sind selten auch Oscar-Abräumer...
Zitat
Original von Kabukichan
Warum verbiegen? "Das Boot" hat seiner Zeit auch nen Oscar für den besten ausländischen Film bekommen...
Zitat
Golden Globes 2005
Die Gewinner der Golden Globes in der Kategorie Kino: DRAMA - Bester Film: "Aviator", Beste Schauspielerin : Hilary Swank ("Million Dollar Baby"), Bester Schauspieler: Leonardo DiCaprio ("Aviator")
KOMÖDIE/MUSIKFILM - Bester Film: "Sideways", Beste Schauspielerin: Annette Bening ("Being Julia"), Bester Schauspieler: Jamie Foxx ("Ray")
WEITERE - Bester nicht-englischer Film: "Mar adentro" (Alejandro Amenábar/Spanien), Beste Nebendarstellerin: Natalie Portman ("Closer"), Bester Nebendarsteller: Clive Owen ("Closer"), Bester Regisseur: Clint Eastwood ("Million Dollar Baby"), Bestes Drehbuch: Alexander Payne und Jim Taylor ("Sideways"), Beste Filmmusik: Howard Shore "Aviator", Bester Filmsong: "Old Habits Die Hard" (Mick Jagger und David A. Stewart), Lebenswerk: Robin Williams
Zitat
Original von leocat
Ist der Willams schon so alt, dass er fürs Lebenswerk ausgezeichnet wird...?![]()
Zitat
Original von joe adder
Zitat
Original von Kabukichan
Warum verbiegen? "Das Boot" hat seiner Zeit auch nen Oscar für den besten ausländischen Film bekommen...
Ja, das stimmt. Aber da hat man auch nicht den Adolf Hitler in der Hauptrolle gehabt und das ist ein heikles Thema. Besonders in den US-Medien. In anderen Laendern ist das nicht so, z.B. hier in down under erwarten die von den Deutschen, dass die doch endlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen und in die Zukunft sehen sollen.
Zitat
Original von Kabukichan
Zitat
Original von joe adder
Zitat
Original von Kabukichan
Warum verbiegen? "Das Boot" hat seiner Zeit auch nen Oscar für den besten ausländischen Film bekommen...
Ja, das stimmt. Aber da hat man auch nicht den Adolf Hitler in der Hauptrolle gehabt und das ist ein heikles Thema. Besonders in den US-Medien. In anderen Laendern ist das nicht so, z.B. hier in down under erwarten die von den Deutschen, dass die doch endlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen und in die Zukunft sehen sollen.
Hört sich ja fast so an, als würden aus Deutschland nur Hitler- und WW2-Produktionen kommen. Da fragt man sich doch warum andere dt. Sachen nicht ins Ausland kommen
Die Australier haben ohne nennenswerte Geschichte in dieser Hinsicht auch leicht reden - ignorieren wir mal die Ureinwohnergeschichte
1 Besucher