Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von erja
Zitat
Original von Irre
an einkaufspreise glaub ich nicht wirklich![]()
net, dass ich dran glauben würde, aber trotzdem: vertu dich da nicht. die haben da sehr geringe gewinnspannen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Irre« (4. Januar 2005, 16:28)
Zitat
Original von Nicola
Wieviel günstiger war's denn?
Zitat
Media Markt hat Probleme mit Prozentrechnung
Die Rabattaktion der Elektronikhandelskette Media Markt vom Wochenbeginn gerät zunehmend in die Kritik. Nach einer Abmahnung durch die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs warfen am Mittwoch auch Verbraucherschützer dem Unternehmen vor, seine Kunden Irre zu führen.
Berlin - der Discounter hatte damit geworben, dem Kunden die Mehrwertsteuer auf alle Waren zu erlassen, was einem Preisnachlass von 16 Prozent entspricht. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen mahnte nun Media-Markt-Niederlassungen im Saarland und in Baden-Württemberg ab.
Beschwerden von Verbrauchern hätten nahe gelegt, dass die Tochter des Handelskonzerns Metro im Vorfeld ihrer Werbeaktion einige Preise heraufgesetzt habe.
Die Wettbewerbsschützer hatten zuvor beklagt, dass der tatsächlich gewährte Rabatt nicht bei 16 Prozent, sondern lediglich bei 13,79 Prozent liege, da er sich nicht auf den Brutto-, sondern auf den Nettopreis beziehe. Die Elektronikkette hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.
Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,335570,00.html]Spiegel Online [/URL]
Zitat
Berlin - der Discounter hatte damit geworben, dem Kunden die Mehrwertsteuer auf alle Waren zu erlassen, was einem Preisnachlass von 16 Prozent entspricht.
Zitat
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (WBZ) in Frankfurt forderte Media Markt auf, bis Mittwochabend eine Unterlassungserklärung zu der Werbemaßnahme abzugeben.
„Die Werbung von Media Markt ist insofern irreführend, als sie mit einem Preisnachlass in Höhe des Mehrwertsteuersatzes von 16 Prozent wirbt. Tatsächlich aber liegt der gewährte Rabatt nur bei 13,79 Prozent, da sich der Nachlass nicht auf den Brutto-, sondern auf den Nettopreis bezieht,“ sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Hans-Frieder Schönheit zu Reuters.
Zitat
Original von Kabukichan
Keine Firma dieser Größe kann sich bei solchen Aktionen einen rechtlichen Fehler erlauben, da gerade bei sowas die Konkurrenz sehr aufmerksam ist.
Zitat
Original von Kabukichan
Keine Firma dieser Größe kann sich bei solchen Aktionen einen rechtlichen Fehler erlauben, da gerade bei sowas die Konkurrenz sehr aufmerksam ist.
Zitat
Verbraucherzentralen mahnen Media-Markt-Filialen ab
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am Mittwoch Media-Markt-Niederlassungen im Saarland und in Baden-Württemberg wegen irreführender Preiswerbung abgemahnt. "Beschwerden von Verbrauchern legen nahe, dass Media Märkte im Vorfeld der Werbaktion 'Am 3.1. zahlt Deutschland keine Mehrwertsteuer' den Preis für einige Produkte hochgesetzt haben", sagte vzbv-Jurist Egbert Groote. Auch die Wettbewerbszentrale habe bereits juristische Schritte gegen den Elektroriesen eingeleitet, heißt es in einer Mitteilung des Verbraucherzentrale Bundesverband. Der vzbv hatte anlässlich der Aktionen der Konzernschwestern Media Markt und Saturn ("100 Produkte zum Einkaufspreis") die Verbraucher aufgerufen, den Verbraucherzentralen Fälle mitzuteilen, bei denen Produkte am Aktionstag teurer oder nicht viel preisgünstiger angeboten wurden als an den vorangegangenen Tagen.
Nach vzbv-Angaben hätten sich viele verärgerte Kunden vor allem über Media Märkte beschwert. So seien den Verbraucherzentralen mehrere Fälle geschildert worden, wo vereinzelte Produkte wie Digitalkameras, DVD-Brenner oder Camcorder in der Vorwoche um einiges günstiger angeboten worden seien als am Aktionstag. "Laut Wettbewerbsrecht ist es unzulässig, mit besonderen Preisherabsetzungen zu werben, wenn tatsächlich keine oder nur unerhebliche Preissenkungen stattgefunden haben", resümiert Groote. Vor dem Hintergrund immer aggressiverer Werbeformen sollten Verbraucher sich nicht durch Rabattaktionen verleiten lassen, ein Gespräch mit dem Fachhändler um die Ecke könne manchmal ebenso effektiv sein.
Quelle: DVD&VideoMarkt
Zitat
Original von Kabukichan
Dazu kann man nur 2 Sachen sagen:
1) Als Käufer ist man selbst schuld, wenn man keine Preise vergleicht und blind der Werbung vertraut
Zitat
2) Dämlich von Mediamarkt kurz vor einer solchen Aktion Preise herauf zu setzen um sie anschliessend zu reduzieren. Das ist so ziemlich der älteste Verkaufstrick überhaupt.
Zitat
Original von Nicola
Zitat
Original von Ska the Witch
Tja ... Media Markt ... ich bin doch nicht blöd!!
Oder etwa doch??![]()
![]()
![]()
Deshalb haben sie ihren Slogan ja auf "Lass dich nicht verarschen" geändert und am 3.1. wollten sie nur mal überprüfen, ob die Kunden den Slogan ernst nehmen.![]()
Zitat
Original von Kabukichan
[2) Dämlich von Mediamarkt kurz vor einer solchen Aktion Preise herauf zu setzen um sie anschliessend zu reduzieren. Das ist so ziemlich der älteste Verkaufstrick überhaupt.