Darf man das denn noch Pink Floyd nennen?
Ich glaub schon...
Also schön - isses Pink Floyd? Ja, ganz eindeutig!
Das Album strotzt nur so von Selbstreferenzen, man hat manchmal den Eindruck, als ob die Band sich noch einmal durch die eigene Discographie gehört und dann versucht hätte, ein Album zu schreiben, mit dem man einen Kreis schließen kann. Bei einigen Stücken habe ich mich dabei erwischt, sie einem anderen Album zuzuordnen; "Wish You Were Here" kam oft vor, "Dark Side Of The Moon", "The Wall", "Meddle", "Ummagumma", "Animals", "The Division Bell" waren ebenfalls recht oft vertreten. Allein die frühe Phase ("Piper At The Gates Of Dawn") habe ich nicht finden können, was sich aber wohl auch irgendwie durch das Personal (Gilmour war damals noch nicht mit von der Partie, die prägenden Waters und Barrett allerdings sehr wohl) und den Charakter des Albums erklärt, denn über sehr weite Strecken ist "The Endless River" eine recht ruhige bis meditative Klangspielerei von Rick Wright, die sich unvermittelt zu "typischen" Pink-Floyd-Songstrukturen aufbauen. Stimmen finden sich höchstens im Hintergrund, mit Ausnahme von "Talkin' Hawkin'", in der Professor Stephen Hawking noch einmal wie dereinst auf "Keep Talking" seinen Sprachcomputer beisteuern darf und ein begleitender Gesang zum Einsatz kommt, sowie in dem Abschlußstück "Louder Than Words", bei dem Gilmour noch einmal ans Mikro tritt, ansonsten beschränkt er sich auf seine Gitarrenarbeit.
Auch wenn ich persönlich "The Division Bell" nicht als wirklich gutes Album beschreiben würde - "High Hopes" halte ich für ein würdiges Abschlußstück für eine Karriere wie die von Pink Floyd. "The Endless River" wirkt auf mich eher wie ein Album, das aus einiger Distanz noch einmal auf ein Ausnahme-Opus zurückblickt und eine abschließende Bilanz zieht, und das macht es wirklich ausnehmend gut. Es ist kein wirklich innovatives Stück Musik, vielleicht abgesehen von einem knapp zweiminütigen eher jazzlastigen Stückchen lernt man keine neuen Facetten kennen, sondern einfach ein Schlußstrich. Aber einer mit Stil. Kann man nicht von vielen behaupten.
Kaufempfehlung würde ich für alle aussprechen, die die atmosphärischen, ruhigen Stücke von Pink Floyd mögen. Ein Meisterwerk dürfen sie nicht erwarten, aber eine schöne Postkarte mit netten Grüßen aus der Zeit danach.
Gruß
Skywise