Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Du bist aber der Einzige, der diesen Punkt "MEINE Sammlung = scheiss-drauf-was-mal-damit-passiert-interessiert eh-keinen" vorgebracht hat.also: ein sammler, der möglicherweise einmalige bzw. erhaltene stücke in seiner sammlung hat, hat gegenüber seinen mitmenschen respektive der nachwelt die verantwortung, diese zu erhalten, in welcher form auch immer. in diesem sinne ist die haltung "MEINE Sammlung = scheiss-drauf-was-mal-damit-passiert-interessiert eh-keinen" verantwortungslos.
siehe Zitat: Nö! sammeln ist sobald man was erhaltenswertes hat eben mehr als "Begierde-Erfüllung"Im Übrigen versteh ich Sammeln als die allwöchentliche Jagd auf die Gegenstände meiner Begierde und damit verbinde ich die Verpackung, den Inhalt und die Erinnerung. Wenn ich das Original nicht kriegen kann, will ich auch keine popelige Kopie, sondern übe mich in Geduld, zumal das Internet ja immer mal wieder, wie Knüxi weiter oben bereits angemerkt hat, das ein oder andere aus der Versenkung spült!
siehe Zitat: Nö! sammeln ist sobald man was erhaltenswertes hat eben mehr als "Begierde-Erfüllung"Im Übrigen versteh ich Sammeln als die allwöchentliche Jagd auf die Gegenstände meiner Begierde und damit verbinde ich die Verpackung, den Inhalt und die Erinnerung. Wenn ich das Original nicht kriegen kann, will ich auch keine popelige Kopie, sondern übe mich in Geduld, zumal das Internet ja immer mal wieder, wie Knüxi weiter oben bereits angemerkt hat, das ein oder andere aus der Versenkung spült!
ein interessantes statement, zwar zum kunstsammler, in vielen aspekten aber auf jede art von sammlung übertragbar. Stelle ich ein, weil es in dieser diskussion ja schon einige aussagen zum thema "ich und meine sammlung, was passiert damit, digitalisiert pro contra etc. gab
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/art…tung-1.18095383
6 Besucher